Bald wieder T3-Besitzer...aber mit Fragen zum Zustand (Bilder)
Hallo liebe Busgemeinde!
Ich bin vor einigen Jahren bereits T3 gefahren und habe mir überlegt, wieder einen T3 als Campingbus zu holen. Es soll jetzt ein Club Joker von 83 sein. Teilweise etwas modernisiert mit Beplankung usw.
Jetzt habe ich ein paar Bilder vom Zustand (von unten) bekommen und würde gerne hören, was ihr so darüber denkt. Stabilager sollen u.a. neu müssen.
Gruß
Wolle
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Na den Zustand kennste ja zur Genüge!Gruß Frank!
21 Antworten
Mahlzeit! Sieht doch gut aus.Und selbst wenne alle Lager/Gummis machts,ist doch kein Weltuntergang.Ziehste vom Preis ab und gut! Gruß Frank!
Warum sind vorne die Antriebswellen ausgebaut? 😁
Von unten sehen doch die wenigsten T3 schlecht aus. Da würde ich lieber einen Blick hinter die Beplankung werfen. Und natürlich die Falze...
Grüße
Stefan
Und vergiss nicht nach der 10-Jahres-Prüfung für den Gastank zu fragen (wenn einer fest verbaut ist) - ist die abgelaufen bist Du auch mit einiger Arbeit und 200-300€ dabei.
Kühlschrank sollte laufen, der macht entweder Arbeit oder braucht teure Ersatzteile... Wasser/Abwasser- wenn da was ausgebaut werden muss nimmst Du innen alles auseinander!
und die meiste Arbeit liegt aussen, wenn "lediglich kleine Rostblasen unter der Scheibendichtung" dran sind...
die Bilder finde ich wenig aussagekräftig...
da sehe ich nur die roten federn, ist das n tiefergelegter camper?
bj. 83 klingt natürlich interressant- aber guck nich zu viel auf irgendwelche bilder- guck ihn dir in aller ruhe und vor allem selber an !
teste alles, standheizung- werden beide batterien geladen - usw.
informiere dich über alles , mach dir vorher ne liste- da gibts so viel zu fragen, das man die hälfte vergisst wenn man vorm verkäufer steht...
wo steht das auto?
organisier dir ne Bühne zum gucken- zwecks lager wackeln und radlager prüfen...
MfG.: Der Kaiser
Ähnliche Themen
Hallo!
Danke erstmal für eure Einschätzungen.
Soll ja auch kein TOP-BUS sein, es ist halt ein Bastelfahrzeug, welches von mir
nach und nach überholt werden soll. Ich habe ja bereits einige Erfahrung im Bereich
der T3´s gesammelt und habe, wie auch bereits geschrieben, einiges selbst gemacht.
Wollte dazu einfach mal die Einschätzung von euch haben...bin halt schon einige Jahre vom
T3 weg. Ist ja auch als Zweitwagen bzw. Bastelobjekt gedacht.
Der Wagen steht ca. 5 Stunden Fahrt von mir weg und ich will ja schließlich vorher so viel wie möglich wissen über das Fahrzeug. Klar, ich muss ihn mir vor Ort genauer ansehen....
Habe noch ein paar weitere Bilder von der Karosserie angefügt!
Weitere Daten:
- 69 PS JX Motor verbaut + LLK / vorher 50 PS Diesel
- Tieferlegung, wie ja bereits erkannt worden ist!
- Kühlschrank läuft
- Gastank wurde ausgebaut
- Einrichtung soll ok sein
- Dachfenster vorne hat einen abgeklebten Riss
- Nähte sind relativ ok....muss ich mir dann genauer ansehen und auch von innen!
- Diverse Ersatzteile gibt es dazu
- Motor wurde vor Einbau mit neuem Zahnriemen usw. ausgerüstet
- Bremsen ok
Soll ca 4500 kosten!
Noch eine zusätzliche Frage: Wie sieht es mit einer Oldtimerzulassung aus?
Ich weiß, Tieferlegung müsste raus, aber sonst? Macht der nachträgliche Einbau vom JX Motor probleme?
Danke und Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Apollo510
Hallo!Danke erstmal für eure Einschätzungen.
Soll ja auch kein TOP-BUS sein, es ist halt ein Bastelfahrzeug, welches von mir
nach und nach überholt werden soll. Ich habe ja bereits einige Erfahrung im Bereich
der T3´s gesammelt und habe, wie auch bereits geschrieben, einiges selbst gemacht.
Wollte dazu einfach mal die Einschätzung von euch haben...bin halt schon einige Jahre vom
T3 weg. Ist ja auch als Zweitwagen bzw. Bastelobjekt gedacht.Der Wagen steht ca. 5 Stunden Fahrt von mir weg und ich will ja schließlich vorher so viel wie möglich wissen über das Fahrzeug. Klar, ich muss ihn mir vor Ort genauer ansehen....
Habe noch ein paar weitere Bilder von der Karosserie angefügt!
Weitere Daten:
- 69 PS JX Motor verbaut + LLK / vorher 50 PS Diesel
- Tieferlegung, wie ja bereits erkannt worden ist!
- Kühlschrank läuft
- Gastank wurde ausgebaut
- Einrichtung soll ok sein
- Dachfenster vorne hat einen abgeklebten Riss
- Nähte sind relativ ok....muss ich mir dann genauer ansehen und auch von innen!
- Diverse Ersatzteile gibt es dazu
- Motor wurde vor Einbau mit neuem Zahnriemen usw. ausgerüstet
- Bremsen okSoll ca 4500 kosten!
Noch eine zusätzliche Frage: Wie sieht es mit einer Oldtimerzulassung aus?
Ich weiß, Tieferlegung müsste raus, aber sonst? Macht der nachträgliche Einbau vom JX Motor probleme?Danke und Gruß
Wolfgang
Hallo erst mal.
Was Kostet die Womo Normal Steuer?
Mit dem zustand Bekommst keine-H-Zulassung.
Zeitgenössische Umbauten sind OK,wenn es die Gab,zB,den JX gab es ja +somit Legal,auch die tieferlegung.
Nen PKW kostet im Jahr 191€ Stuer+Versicherung,und du musst nen Alltagsfahrzeug Nachweisen.
Die Versicherung fürs H bieten nur 3 oder 4 Versicherungen an.
Ich weiss das,weil ich nen 77er Audi 100 mit H Zulassung habe
MFg
André
"Soll ja auch kein TOP-BUS sein, es ist halt ein Bastelfahrzeug, welches von mir
nach und nach überholt werden soll."
OK, Bastelbedarf ist ja schon auf den ersten Blick sichtbar. Man könnte auch sagen: Sieht verdächtig aus.
Schau also nochmal ganz genau hin - besonders auf beiden Seiten hinter den Plastikbehältern in den vorderen Radkästen, wenn das am Tank-Einfüllstutzen SO aussieht, dann gammelt es 100pro hinter den Behältern.
Wie ist die Kante zwischen oberem und unteren Blech auf der Beifahrerseite (hinter der Küchenzeile) - wie sieht es neben der Schiebetüre aus, was ist mit den hinteren Endstücken? Radläufe hinten: sind die Innenseiten noch Blech oder schon Rost? Feste drücken, oder mit dem Hämmerchen mal nachklopfen. Das muss bei dem Preis erlaubt sein!
Außerdem: Unter die Plastikabdeckung der Eintrittsbleche schauen, Die Heckleuchten rausschrauben und mit der Taschenlampe kontrollieren, ob sich dahinter ein Feuchtbiotop versteckt. Auch die Wagenheberaufnahmen und die Holme dahinter untersuchen. Schau mal am Heck hinter der Stoßstange - ist das Blech hier noch ok? Und wie ist es im Motorraum?
Ist das Lack oder gerollt? manche pinseln ja dermaßen gnadenlos den Rost immer wieder zu....besonders gerne im vorderen Stoßstangenbereich. Das Gespachtel um den Tankdeckel sieht man zumindest, gibt es außerdem noch überstrichene Spachtelstellen? Such danach! Jedenfalls sehe ich noch nicht, warum Du da 45oo reinhängen solltest. Da muss noch was gehen.
Ich hab hier diesen Sommer ein 82er Rostgrab in der Mache gehabt, ich weiß von was ich rede. Hätte nie gedacht, dass sich unter "etwas Kantenrost" sowas verbergen könnte...Also sei kritisch!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von papajan
manche pinseln ja dermaßen gnadenlos den Rost immer wieder zu....
So sieht es bei dem Bus aus! Darunter kommt meist nichts gutes zum Vorschein! Bei dem Bus steht wohl eine Totalsanierung an, Scheibenrahmen, A-Säule, Tank-Bereich, Dachrinne, Schweller (auch überpinselt) und wohl auch der "Küchenbereich" (siehe gepinsel auf dem letzten Foto). Um den Preis würde ich den nicht kaufen, allenfalls wenn die Ausstattung Top ist und der Motor nachweislich wenig gelaufen ist. Sind die Umbauten (LLK und Motor) überhaupt eingetragen? Wenn nicht können auch noch Kosten (und Probleme) entstehen.
Grüße
Stefan
Rost an der A-Säule? Wo kommt der her? Vom durchgerostetem Hochdach? Instandsetzung sehr aufwändig.
Preislich, den Bildern nach: Sehr ungepflegt - vielleicht 800-1000€.
Kosten den flott zu machen: geschätzt ab ca 5.000.
Interessant,
ohne Bilder vom gesamten Wagen, ohne Bilder von innen, ohne Probefahrt... so eine Diagnose?
Mal ehrlich, auf dem Teppich müssen wir schon bleiben. Allein die abschraubbaren Einzelteile wie Küche, Motor, Getriebe, Sitze, Rückbank und Klappdach sind ja schon mehr wert...
und 5.000€ ist auch etwas sehr hoch, zumal der Themenstarter auch sagt er sein ein Bastler- da wird nicht alles in der Werkstatt gemacht.
aber ich stimme den Vorrednern zu: viel Arbeit und die sichtbaren "Instandsetzungsarbeiten" sind Pfusch. Achte mal nicht nur auf die Stellen an denen der Rost wieder durchkommt, sondern auf die am Fotorand noch erkennbaren Pinselstriche... unter denen noch alles uneben ist (bspw. um die Blinker)
@ Themenstarter
Ansehen, sehen was dran und drin ist, wie er fährt und ob die Kilometer stimmen, sehen was der Vorbesitzer in den letzten Jahren investiert hat und was man sich dann schonmal sparen kann... und dann kannste nochmal Bilder einstellen und Eindrücke schildern, vielleicht kommt ja ein Forumskollege aus der Region in der die Kiste steht...
und dann sehen wir mal weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Preislich, den Bildern nach: Sehr ungepflegt - vielleicht 800-1000€.
...
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
und 5.000€ ist auch etwas sehr hoch,
Irgendwas dazwischen wird es sein.
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
und ob die Kilometer stimmen,
Ich finde der Kilometerstand am T3 ist relativ egal. Der Zustand vom Blech ist (mir) am wichtigsten.
Grüße
Stefan
so grob anhand der bilder:
der/die vorbesitzer haben wohl eher mehr wert auf tuning
- jx motor
- beplanung
- schwellerschutzrohre
- 15" alufelgen
- graue blinker
- tieferlegung
als auf erhalt des fahrzeugs
- ausbauter gastank
- fehlende standheizung
- rostige tür (wenn das von innen kommst kannst du sie weghauen)
- dachrinne ist bei hochdachbussen absolut kritisch und erfordet viel arbeit (will man das wirklich optimal in den griff kriegen muss wohl das dach runter)
- radlauf vorne links
- bereich um den blinker
- das eine wasserrohr schein mir auch gestückelt??
ob er völlig rot ist ober noch mit vertretbarem aufwand rettbar oder gar besser als die paar bilder vermuten lassen wirst nur vor ort rausbekommen.
man muss natürlich fair und ehrlich sagen: für 4500 gibts keine perfekten oder sehr guten joker oder club joker und auch nur selten einen guten
bei soviel tuning oder upgrades hätte ich auch angst dass innen einiges verbastelt ist (große lautsprecher in den türpappen oder der rücksitzsbank, keine originalen sitze mehr, cockpit mit zusatzanzeigen oder schaltern verschandelt usw usw
kann man aber alles nur mutmaßen.
Hi,
ich kann auf den Bildern nur sinnlose Rostkosmetik erkennen. Diesen Bus wieder in einen vernünftigen Zustand zu bekommen kostet vielleicht mehr wie du für die anschließende Reparatur an Zeit/Geld ausgeben willst/kannst. Neben den genannten Punkten finde ich auch die weiß gestrichenen "Schweller" vedächtig. Wahrscheinlich wieder 'Zauberfarbe' um den Rost zu beschwören. Der hört aber nicht auf sowas. Dann gibt es noch ganz versteckte Stellen am Unterboden die hier noch nicht genannt wurden. Evtl. wäre das auch da wo die oberen Querlenker fest sind. Seht man erst wenn der Tank weg ist. dann noch ganz hinten oben über dem Rad. Ich kanns auswendig gar nicht genau beschreiben. Die Arbeit damit ist nicht gerade einfach oder spaßig. Auch die dicken zerklüfteten Rahmenprofile halten ungeschützt keine 50 Jahre. Wenn ich nur daran denke wieviel ich in meinen 83er schon reingesteckt habe.
Vielleicht am besten alle befallenen Bleche notieren (das werden einige sein), und dann mal abschätzen wieviele Bleche ersetzt gehören. Ich würde mal sagen ab 10 befallenen Blechen ist geschenkt noch zu teuer. Auch die Bedenken von newt3 bezüglich der nachlässigen Reparaturmentalität teile ich.