Bald wieder T3-Besitzer...aber mit Fragen zum Zustand (Bilder)
Hallo liebe Busgemeinde!
Ich bin vor einigen Jahren bereits T3 gefahren und habe mir überlegt, wieder einen T3 als Campingbus zu holen. Es soll jetzt ein Club Joker von 83 sein. Teilweise etwas modernisiert mit Beplankung usw.
Jetzt habe ich ein paar Bilder vom Zustand (von unten) bekommen und würde gerne hören, was ihr so darüber denkt. Stabilager sollen u.a. neu müssen.
Gruß
Wolle
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Na den Zustand kennste ja zur Genüge!Gruß Frank!
21 Antworten
Ganz einfach: Einfach mal den Teppich an der vorderen Gurtaufnahmen hoch heben und den Kernrost darunter bestaunen. Und schon fällt der Preis ins bodenlose.
Moin,
so viele Antworten... jetzt will ich auch mal 😎
Und zwar das nochmal unterstreichen, was Silverbug geschrieben hat. Was hat der Besitzer alles investiert?
Ich würde es in drei Themen einteilen: Fahrwerk/Getriebe, Motor und Karrosserie/Interieur. Drei Baustellen, jede für sich fordert eine Menge Arbeit und Geld. Ich habe im letzten Jahr neue Hinterachskörper gebraucht, dann mussten alle Gummilager neu, Bremsen, Stoßdämpfer und neue Reifen haben dann schon mal 2kEUR gekostet. Motor und Getriebe sind bei mir in Ordnung, die würden auch jeweils 1-3 kEUR verschlingen. Allein ein Auspuff- (bei mir Edelstahl) oder ein Kupplungswechsel kommt schon teuer. Und dann geht es mit dem Blech los. Preis unbekannt. Man kann nur sehen, dass Einiges zu tun ist.
Wenn also das Fahrwerk auf Stand gebracht ist, Motor und Getriebe vertretbare Laufleistungen haben, die Abgasanlage noch für fünf Jahre gut ist und technisch alles in Schuss ist, dann kann man darüber nachdenken. Ansonsten kannst Du oben zusammen rechnen, was alles auf Dich zu kommt.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ganz einfach: Einfach mal den Teppich an der vorderen Gurtaufnahmen hoch heben und den Kernrost darunter bestaunen. Und schon fällt der Preis ins bodenlose.
Das hatte ich ganz vergessen. Ist aber natürlich extrem Sicherheitsrelevant und nicht selten.
Stimmt. Ist halt oft verklebt, die Gummimatte darüber, das muss man sich schon trauen, die abzulösen bei der Besichtigung. Aber bei dem Preis...
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Das hatte ich ganz vergessen. Ist aber natürlich extrem Sicherheitsrelevant und nicht selten.Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ganz einfach: Einfach mal den Teppich an der vorderen Gurtaufnahmen hoch heben und den Kernrost darunter bestaunen. Und schon fällt der Preis ins bodenlose.
Ja, aber sehr leicht zu reparieren. Hat bei mir etwa zwei Stunden gedauert, da ich den Tank und die Ausgleichsbehälter gerade draußen hatte.
Kein Vergleich mit einer durchgerosteten Dachrinne unter dem Hochdach...
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Ja,
Egal was Du rauchst- nimm weniger davon. Nein, ich mache mir kein Kreuz in den Kalender.
DU bleibst für mich unwichtig und irrelevant.