Bald kein Original Xenon mehr?!

Audi A6 C4/4A

Hallo liebe Audi Gemeinde!
Weil bei meinem der rechte Xenon flöten gegangen ist,habe ich mich gestern zum Freundlichen auf dem weg gemacht (wegen ersatz).
Der freundliche Verkäufer hat die Bestellung aufgenommen,alles schön und gut.
Heute rufen die von Autohaus mich an,angeblich geht es nicht mehr so einfach zu bestellen weil die Xenon nur noch begrenzt erhältlich sind ,wort wörtlich vom Freundlichen :es sind nur noch so viele da das man die auf den Fingern abzählen kann,und damit es nicht zur wiederverkäufen kommt brauchen wir die Fahrzeug-Identnr. damit wir nachprüfen können das Sie nicht in der letzten zeit schon mal eins gekauft haben.
Da war ich erstmal BAFF!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elp850



Warum ich das mache?ß Das Hobby soll bezahlbar bleiben.. und Foren sind eine Gemeinschaft in der man sich Hilft. Was ich hier jedoch lese enttäuscht mich schwer.. Hier wird versucht mächtig Kasse zu machen ohne der Gemeinschaft zu helfen, Fragen werden quasi ignorriert oder Ideen kaputt gelabert. Das Reppen der Brenner ist keine Hexerei, sondern schlicht und einfach Elektriker Arbeit!!

Ich hoffe ich konnte mal etwas Licht ins Dunkel bringen, und manchem klar sagen, Das hier, Das Forum, sollte jedem Dienen Infos zur Rep und Technik zu bekommen, um alles bezahlbar zu halten..

Ich muß dem teilweise zustimmen.

Foren dienen dazu anderen Hilfen und Tipps zu geben,nicht aber um seine Dienstleistung anzubieten,egal wie gut oder wie teuer.

Als ich mal Probleme mit meinem Klimabedienteil hatte,wollte hier einer aus dem Forum(viele werden Ihn kennen) mir seine Hilfe anbieten imdem ich Ihm das Bedienteil zusende und er es mir für Betrag XY reparieren würde.

Letztendlich muß man nur die Steckerleiste in dem Bedienteil nachlöten,dann funktionieren alle Tasten wieder einwandfrei.So hat es mir dann ein freundlicher Forumsuser gesagt, und so gehört es sich auch.

Wer keinen Lötkolben bedienen kann, der soll es machen lassen.Aber nicht damit rauszurücken wie man das Problem lösen kann und dann noch Kasse machen wollen,das geht mir aufn Sack.

So ähnlich sehe ich das auch mit den Xenon Brennern.Es ist doch eindeutig,das Marco gerade zu da hinterher ist,die Dinger zu reparieren.Hunderte von Fotos sind hier im Forum,vorher nachher ect,aber kein Wort dazu wie man das Problem selber lösen kann.
Wenn es nicht so penetrant auffallen würde,dann habe ich ja nichts dagegen jemanden seine Hilfe in Form der kostenpflichtigen Reparatur anzubieten.Aber so wie Du hier(und auch in anderen Foren) Dich anpreist,finde ich das nicht OK.Egal wie gut Deine Arbeit nun ist und wie lange Du daran getüftelt hast.
Und wenn Du den Schmalz hättest diese hochwissenschaftliche Reparatur aufzuzeigen,werden sicherlich immer noch genug Leute die Brenner zu Dir schicken da sie es selber einfach nicht können oder keine Lust und Zeit haben.Oder besteht dann etwa die Gefahr, das die potentiellen Kunden erkennen, das 400€ Lohn etwas viel für diese Arbeit ist? Ich weiß es nicht.
Das gleiche mit diesen Lagern für die Hinterachse der Quattros.Sicherlich hat es viel zeit gekostet heraus zu finden welche Lager da nun passen,aber auch hier hältst Du dich sehr bedeckt.Warum?

Bei Ebay kannst Du Deine (sicherlich gute Arbeit!) zu Hauf anbieten,aber ein Forum ist nunmal einfach nicht dazu da,anderen Leid geplagten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Viele Grüße
Wurstblinker

271 weitere Antworten
271 Antworten

Ich hatte dich aus genau diesem Grund um PN gebeten.
Ich möchte irgendwann meine Brenner instandsetzen lassen.
Daher wüsste ich gern wer sowas baut.

wenn du dich noch ca. 2monate gedulden kannst, kannst du das ganze selbst machen. ich muss gerade vergussmasse und brenner bestellen. und sobald ich etwas luft hab gibts ne schöne bilderanleitung. dann müsste man mit 150€ locker fertig sein für beide.

Das ist ein Wort. Jetzt im Sommer ists zu kurz dunkel und selbst dann noch zu hell, daher brauch ich sowas z.Zt. nicht.
Bis zum Winter sollen meine fertig sein. Mir gehts ja nicht (nur) ums Geld, das könnt ich bis dahin ja evtl noch grad so zusammensparen, aber ich fänds interessant das selber zu machen (ich weiß, immer diese blöden Modellbauer 😁). Mein Brenner ist schon offen, ist aber auch ein Teil vom Zündgerät bei draufgegangen. Eigenverschulden, bevor mir Marco schrieb, dass ich da lieber aufpassen sollte.
Naja, eigene Dummheit eben. Aber wieder mal was draus gelernt für den zweiten Brenner, welcher aber erstmal so bleibt, da er noch geht und nicht so alt ist laut Vorbesitzer.

P.S: falls jemand gut erhaltene Xenonstreuscheiben für A6 4a haben möchte und welche für S4 C4 hat würde ich tauschen, das aber nur am Rande. Möchte nicht Haube und so Sachen umbauen müssen, gefällt mir so eigentlich ganz gut.

edit.: hab grad noch was vergessen. Ich wollte mal fragen ob jemand als Isoliermasse mal an Bindulin Dichtfix gedacht hat. Hab das Zeug auf der Arbeit mal in der Hand gehabt und da stand drauf, dass man damit sowas machen könnte. Wie gut das isoliert weiß ich aber leider nicht.

Ah das klingt interessant ..
Da bin ich auch mal gespannt, wie das ergeniss sein wird..
Ich habe mir jetzt mal so eine Lampe angeschaut, da fallen mir auf Anhieb
mehrere Lösungen ein, wie man  die Kabel so befestigen kann...

Bin gespannt , wie Ihr das so löst..

Ähnliche Themen

Jau, mein Umbau auf D2S steht auch die nächsten wochen an. Teile habe ich schon. Wenn die Anleitung gut ist, geben wir Dir einen aus.

Gruß, Manuel

kein problem.
für die funktion gehen mit sicherheit 2 varianten die nicht murks sind. und dementsprechend kann man dann eine aussuchen.

Hallo,

ich kann dazu nur sagen, dass die Überholung der Brenner von Marco(s6v8freund), sehr gut geklappt hat.
Natürlich kann man nicht in das innere der Brenner sehen, aber so wie die ganze Sache aussieht und abgelaufen ist, setzte ich voraus, dass der Marco hier erstklassige Arbeit geleistet hat. (siehe Bild)
Auch seine Adapterkabel haben erstklassig funktioniert, ganz simple Montage. (sogar für mich zu schaffen)😁

An dieser Stelle auch meinen Dank an Harald (sreyness) dessen Fotos mir sehr viel Suche zur Befestigung der Vorschaltgeräte erspart hat.

Natürlich hat das eine Menge gekostet, aber wenn man dann den Unterschied von der Grablaterne zur Erleuchtung gesehen hat tut es nicht mehr weh.

Ich finde, jeder der seinen C4 noch länger behalten möchte sollte auf Xenon umrüsten da die Ausleuchtung um Welten besser ist als bei den H1-Halos.😉

Mit freundlichen Grüßen.

Erich

Brenner-li-2
Einbau-li-01
Einbau-li-02
+9

Mal nebenbei, ist das mit dem Lichtverlauf echt so, dass der nen DOppelknick hat? Muss bei DE's der linke auch tiefer?

vielen Dank im Vorraus.

Also mir wurden die Xenons beim Freundlichen eingerichtet ... und die sind beide auf gleicher Höhe.
Also Erich ab zum 😁 😉

lg Harald

.....oops
ich habe die Einstellung meiner Grablicher übernommen, war immer so, bei der Lichtausbeute hat das sicher niemanden gestört.😁

Na dann werd ich die Dinger mal justieren lassen.

Danke.

lg
Erich

Zitat:

Original geschrieben von serispe


.....oops
ich habe die Einstellung meiner Grablicher übernommen, war immer so, bei der Lichtausbeute hat das sicher niemanden gestört.😁

Na dann werd ich die Dinger mal justieren lassen.

Danke.

lg
Erich

Na ich hoffe du bist zufrieden mit meiner Arbeit.
Ewig soll es Leuchten und damit immer Gute Fahrt.
Gruß nach Ösiland aus dem sonnigen Berlin.
So wegen der Einstellung der Scheinwerfer:
Links sollte er ein wenig tiefer sein als der rechte.
Wenn die mit dem richtigen Gerät eingestellt werden
dann ist die Einstellung so.😁.
Ist bei mir nur minimal tiefer die linke Seite aber alles schick.
Und was noch besser ist alles Orginal😎.

m.f.g. Marco

Hi Marco,

jo, sehr zufrieden.
Mögen die Brenner ewig leuchten.

lg
Erich

Sieht sehr gut aus.
Habt ihr gut gemacht.

Hat eigentlich nun jmd Erfahrung mit Bindulin Dichtfix?

Also ich habe mich schon vor geraumer Zeit mal etwas auf die Suche gemacht nach einen
Dünnflüssigem giesfahigem Silicon welches im festen Zustand so gelartig bleibt..

Ein Kollege der Elektromaster ist hat mir dann folgendes empfohlen

www.wacker.com/.../product.jsp?product=10549
Kostienz wie mit 1000mp.... wie Fruchtsaft

gruß WU

ja genau, das silgel 614 hat man mir bei hella auch empfohlen. ist zwar nicht ganz billig aber hält sich im rahmen.
zu den xenonbrennern, da gibts ja auch unterschiede das noname produkt für 35€ und der philipsbrenner für 75€.
aber wenn man bedenkt wie lange sie halten, werde ich wohl die philips nehmen ;-)
ist echt ne simple sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen