Bald kein Original Xenon mehr?!
Hallo liebe Audi Gemeinde!
Weil bei meinem der rechte Xenon flöten gegangen ist,habe ich mich gestern zum Freundlichen auf dem weg gemacht (wegen ersatz).
Der freundliche Verkäufer hat die Bestellung aufgenommen,alles schön und gut.
Heute rufen die von Autohaus mich an,angeblich geht es nicht mehr so einfach zu bestellen weil die Xenon nur noch begrenzt erhältlich sind ,wort wörtlich vom Freundlichen :es sind nur noch so viele da das man die auf den Fingern abzählen kann,und damit es nicht zur wiederverkäufen kommt brauchen wir die Fahrzeug-Identnr. damit wir nachprüfen können das Sie nicht in der letzten zeit schon mal eins gekauft haben.
Da war ich erstmal BAFF!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elp850
Warum ich das mache?ß Das Hobby soll bezahlbar bleiben.. und Foren sind eine Gemeinschaft in der man sich Hilft. Was ich hier jedoch lese enttäuscht mich schwer.. Hier wird versucht mächtig Kasse zu machen ohne der Gemeinschaft zu helfen, Fragen werden quasi ignorriert oder Ideen kaputt gelabert. Das Reppen der Brenner ist keine Hexerei, sondern schlicht und einfach Elektriker Arbeit!!Ich hoffe ich konnte mal etwas Licht ins Dunkel bringen, und manchem klar sagen, Das hier, Das Forum, sollte jedem Dienen Infos zur Rep und Technik zu bekommen, um alles bezahlbar zu halten..
Ich muß dem teilweise zustimmen.
Foren dienen dazu anderen Hilfen und Tipps zu geben,nicht aber um seine Dienstleistung anzubieten,egal wie gut oder wie teuer.
Als ich mal Probleme mit meinem Klimabedienteil hatte,wollte hier einer aus dem Forum(viele werden Ihn kennen) mir seine Hilfe anbieten imdem ich Ihm das Bedienteil zusende und er es mir für Betrag XY reparieren würde.
Letztendlich muß man nur die Steckerleiste in dem Bedienteil nachlöten,dann funktionieren alle Tasten wieder einwandfrei.So hat es mir dann ein freundlicher Forumsuser gesagt, und so gehört es sich auch.
Wer keinen Lötkolben bedienen kann, der soll es machen lassen.Aber nicht damit rauszurücken wie man das Problem lösen kann und dann noch Kasse machen wollen,das geht mir aufn Sack.
So ähnlich sehe ich das auch mit den Xenon Brennern.Es ist doch eindeutig,das Marco gerade zu da hinterher ist,die Dinger zu reparieren.Hunderte von Fotos sind hier im Forum,vorher nachher ect,aber kein Wort dazu wie man das Problem selber lösen kann.
Wenn es nicht so penetrant auffallen würde,dann habe ich ja nichts dagegen jemanden seine Hilfe in Form der kostenpflichtigen Reparatur anzubieten.Aber so wie Du hier(und auch in anderen Foren) Dich anpreist,finde ich das nicht OK.Egal wie gut Deine Arbeit nun ist und wie lange Du daran getüftelt hast.
Und wenn Du den Schmalz hättest diese hochwissenschaftliche Reparatur aufzuzeigen,werden sicherlich immer noch genug Leute die Brenner zu Dir schicken da sie es selber einfach nicht können oder keine Lust und Zeit haben.Oder besteht dann etwa die Gefahr, das die potentiellen Kunden erkennen, das 400€ Lohn etwas viel für diese Arbeit ist? Ich weiß es nicht.
Das gleiche mit diesen Lagern für die Hinterachse der Quattros.Sicherlich hat es viel zeit gekostet heraus zu finden welche Lager da nun passen,aber auch hier hältst Du dich sehr bedeckt.Warum?
Bei Ebay kannst Du Deine (sicherlich gute Arbeit!) zu Hauf anbieten,aber ein Forum ist nunmal einfach nicht dazu da,anderen Leid geplagten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Viele Grüße
Wurstblinker
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Beim Stern bekommt man sicher alle Teile egal welches Baujahr man hat. Aber bei so einem Service sind die Teile sicher nicht billig oder preiswert,logisch.Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Und ich finde die Ersatzteilpolitik von AUDI doch sehr beschämend. Ist nicht so richtig premium. Ich bin sicher kein Freund der Stern-Mobile aber die haben da eine andere Auffassung, die Teile die man braucht bekommt man schnell, günstig und meist problemlos.mfg
Je nach Teil sind die tatsächlich günstiger als AUDI....wobei es vergleichbare AUDI-Teile nicht mehr gibt. Also ist ein Vergleich nicht möglich 😁
Zum Thema Haltbarkeit - meine Serienbrenner sind stramme 15 jahre alt und laufen noch perfekt. Zumindest liefen sie perfekt, als ich den Wagen im November eingemottet habe 😉
Keine Aussetzer, keine Zündprobleme, keine Wackler, nichts.
@ Marco: also wenn das Licht Deines Umbaus dem des 4B entspricht, dann RESPEKT! Der Unterschied zwischen den beiden ist wirklich wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich das kaum glauben, denn beim C4 sind es ja nicht nur die Brenner, sonder auch die miesen Reflektoren und die kleinen Linsen. Also zumindest mein 98er 4B macht erheeeeblich mehr (heller, breiter, homogener) Licht als der S6. Aber es wird er Tag kommen, an dem ich Dein Werk bewundern darf 😉
Kann man bei Deinem Umbau die Brenner dann eigentlich ohne weiteres tauschen, wenn die mal hin sind, oder vergießt Du die wieder?
Grüße
Matthias
Is an dem 4B meines Vaters was kaputt?
Also ich hab noch ( NOCH, also bitte keine Diskussion darüber) ein HID H1-Kit drin in den DE's und mein Licht ist kaum schlechter. Erst jetzt wo der rechte Brenner wieder mal hin ist. Na klar ist das Licht anders, aber die Ausleuchtung find ich grad in die Weite garnicht so gut ?!
ist das C4 SerienXenon etwa schlechter/dunkler als ein DE mit Kit? Wär ja ernüchternd....
Wie auch immer...Die Linsen sind doch beide 70mm oder?
Hi Matthias,mit Bilder machen zu Vergleich geht schlecht aber da wir in der Family noch einen Allroad 4B haben hab ich da einen guten Vergleich.Sicherlich sind die Linsen im 4Betwas größer als die beim C4.Das kann man aber gut kompensieren mit den neuen Brennern (D2S).Hatte ja vorher auch die D1(orginalbrenner drin)und da ich ja viel Nachts fahre siehst du den Unterschied schon.Wenn da neue Brenner drin sindhalten die auch wieder Jahre.Wie lange muß man sehen aber meine sind jetzt über3 Jahre drin und laufen ohne mucken auch bei Kälte und Wärme.Und zum Thema wechseln wenn die auch mal kaputt gehen sollten kann ich nur sagen:Den Leuten die das schon haben habe ich gesagt das ich da dann nur die Materialkostenfür nehme und das ist auch so. Der Preis für die Instandsetzung der beiden Brennergeht mit sicherheit noch runter macht auch da die Masse.Habe aber ne Menge Zeit und Geldfür diese Dinger ausgegeben damit die auch wieder 100% laufen.Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Zum Thema Haltbarkeit - meine Serienbrenner sind stramme 15 jahre alt und laufen noch perfekt. Zumindest liefen sie perfekt, als ich den Wagen im November eingemottet habe 😉
Keine Aussetzer, keine Zündprobleme, keine Wackler, nichts.@ Marco: also wenn das Licht Deines Umbaus dem des 4B entspricht, dann RESPEKT! Der Unterschied zwischen den beiden ist wirklich wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich das kaum glauben, denn beim C4 sind es ja nicht nur die Brenner, sonder auch die miesen Reflektoren und die kleinen Linsen. Also zumindest mein 98er 4B macht erheeeeblich mehr (heller, breiter, homogener) Licht als der S6. Aber es wird er Tag kommen, an dem ich Dein Werk bewundern darf 😉
Kann man bei Deinem Umbau die Brenner dann eigentlich ohne weiteres tauschen, wenn die mal hin sind, oder vergießt Du die wieder?
Grüße
Matthias
m.f.g. Marco
Ähnliche Themen
@ Marco: okay, alles klar. Deine Preise stelle ich doch garnicht in Frage. Am Ende, wenn es denn bei mir mal soweit ist, werden wir uns schon einig. Für mich persönlich kommt BiXenon nicht in Frage 😉
@Gandhara: ja, an dem 4B muss was kaputt sein. Oder Du hast so ein geiles HID Kit, wegen dem ich erst vor ein paar Tagen fast in den Graben geschossen wäre. Weißt schon, so eins bei dem der Gegenverkehr ehrfürchtig und freiwillig gegen Bäume und Brückenpfeiler fährt, weil er den sich nähernden Kampfstern Galaktika fürchtet.
Folgende Abstufung habe ich - im wahrsten Sinne des Wortes - selbst erfahren:
- C4 mit Halogenlicht: Romantik auf der Straße, alles schimmert sanft im Licht der Kerzen (=totale Grütze)
- C4 mit Xenon: gutes Licht, breit gestreut, sehr blau, ein paar Schatten und recht diffus (=geht grad so)
- C4 mit Xenon und gereinigten Linsen/Streuscheiben/Reflektoren: sehr gutes Licht, breit gestreut, immernoch blau, brillanter als vorher aber immernoch eher diffus (=keine Meisterleistung, aber solide Hausmannskost)
- 4B mit (einfach-)Xenon: sehr helles Licht, fast weiß, sehr breit gestreut, kaum Schatten, sehr kontrastreich. So soll es sein.
Liegt sicher das meiste an den Brennern, aber wie gesagt, auch der Rest vom C4 Scheinwerfer ist nicht direkt eine architektonische Meisterleistung.
Grüße
Matthias
Hatte ich nicht darum gebeten die Kommentare zu dem Kit zu lassen?
Blenden tut es definitiv nicht, und wenn es dich beruhigt, es wird sobald ich zeit habe ausgebaut.
Ich habe mehrmals aus jedem erdenklichen Winkel und jeder Entfernung reingeschaut, es blendet einfach nicht. Wie auch immer, bitte KEINE weitere Diskussion darüber. Will eh jeder nu Recht haben und hat seine <meinung--> Streit. Und das muss nicht sein
Hab da ein Foto aber ist nicht so toll ist zu nah an der Mauer aber werde mal
probieren ein paar brauchbare zu machen.Kommst du nicht aus dem Münchner Raum??.
Wenn ja hab da jemand der die neuen drin hat da kannst dir das dann vorort ansehen das Lichtbild😁.
Welche Brenner verbaust Du als Ersatz,also Marke und Lichtfarbe?
Da gibt es ja auch Unterschiede!
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Hi Matthias,Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Zum Thema Haltbarkeit - meine Serienbrenner sind stramme 15 jahre alt und laufen noch perfekt. Zumindest liefen sie perfekt, als ich den Wagen im November eingemottet habe 😉
Keine Aussetzer, keine Zündprobleme, keine Wackler, nichts.@ Marco: also wenn das Licht Deines Umbaus dem des 4B entspricht, dann RESPEKT! Der Unterschied zwischen den beiden ist wirklich wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich das kaum glauben, denn beim C4 sind es ja nicht nur die Brenner, sonder auch die miesen Reflektoren und die kleinen Linsen. Also zumindest mein 98er 4B macht erheeeeblich mehr (heller, breiter, homogener) Licht als der S6. Aber es wird er Tag kommen, an dem ich Dein Werk bewundern darf 😉
Kann man bei Deinem Umbau die Brenner dann eigentlich ohne weiteres tauschen, wenn die mal hin sind, oder vergießt Du die wieder?
Grüße
Matthias
mit Bilder machen zu Vergleich geht schlecht aber da wir in der Family noch einen Allroad 4B haben hab ich da einen guten Vergleich.Sicherlich sind die Linsen im 4B
etwas größer als die beim C4.Das kann man aber gut kompensieren mit den neuen Brennern (D2S).Hatte ja vorher auch die D1(orginalbrenner drin)und da ich ja viel Nachts fahre siehst du den Unterschied schon.Wenn da neue Brenner drin sind
halten die auch wieder Jahre.Wie lange muß man sehen aber meine sind jetzt über
3 Jahre drin und laufen ohne mucken auch bei Kälte und Wärme.
Und zum Thema wechseln wenn die auch mal kaputt gehen sollten kann ich nur sagen:
Den Leuten die das schon haben habe ich gesagt das ich da dann nur die Materialkosten
für nehme und das ist auch so. Der Preis für die Instandsetzung der beiden Brenner
geht mit sicherheit noch runter macht auch da die Masse.Habe aber ne Menge Zeit und Geld für diese Dinger ausgegeben damit die auch wieder 100% laufen.m.f.g. Marco
Die Linsen im 4B sind auch 70 mm im Durchmesser. Hab die schon gemessen und die passen auch in den C4.
MFG
Denke ich auch so, das wirkt bestimmt nur durch den kleineren Ausschnitt im Reflektor so (im C4)
Der Reflektor im C4 ist fast identisch wie der im 4B. Die Haltepunkte sind nur anders. Aber von der größe her gibts kaum oder nur einen geringen Unterschied.
mfg
Halt, sorry war undeutlich, ich meine nicht den Reflektor für die Linse, sondern der Ausschnitt in dem Fernlichtreflektor wo die Linsen für Abblendlicht und Nebelsw. "durchgucken". Dieser Ausschnitt ist nämlich deutlich kleiner als die Linse fürs Abblendlicht. Dadurch wirkt die Linse so klein. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Ah ja das ist richtig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Linsen im 4B sind auch 70 mm im Durchmesser. Hab die schon gemessen und die passen auch in den C4.MFG
Beim 4B gibt es zwei verschiedene Linsen: Die bis zum Facelift hatten wohl den gleichen Durchmesser wie die vom C4, aber nach dem Facelift wurden die Durchmesser vergrößert, der allroad hat generell immer die größeren Linsen.
MfG
Hannes
Ok, kenne nur den 4B VFL