Bald kein Original Xenon mehr?!
Hallo liebe Audi Gemeinde!
Weil bei meinem der rechte Xenon flöten gegangen ist,habe ich mich gestern zum Freundlichen auf dem weg gemacht (wegen ersatz).
Der freundliche Verkäufer hat die Bestellung aufgenommen,alles schön und gut.
Heute rufen die von Autohaus mich an,angeblich geht es nicht mehr so einfach zu bestellen weil die Xenon nur noch begrenzt erhältlich sind ,wort wörtlich vom Freundlichen :es sind nur noch so viele da das man die auf den Fingern abzählen kann,und damit es nicht zur wiederverkäufen kommt brauchen wir die Fahrzeug-Identnr. damit wir nachprüfen können das Sie nicht in der letzten zeit schon mal eins gekauft haben.
Da war ich erstmal BAFF!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elp850
Warum ich das mache?ß Das Hobby soll bezahlbar bleiben.. und Foren sind eine Gemeinschaft in der man sich Hilft. Was ich hier jedoch lese enttäuscht mich schwer.. Hier wird versucht mächtig Kasse zu machen ohne der Gemeinschaft zu helfen, Fragen werden quasi ignorriert oder Ideen kaputt gelabert. Das Reppen der Brenner ist keine Hexerei, sondern schlicht und einfach Elektriker Arbeit!!Ich hoffe ich konnte mal etwas Licht ins Dunkel bringen, und manchem klar sagen, Das hier, Das Forum, sollte jedem Dienen Infos zur Rep und Technik zu bekommen, um alles bezahlbar zu halten..
Ich muß dem teilweise zustimmen.
Foren dienen dazu anderen Hilfen und Tipps zu geben,nicht aber um seine Dienstleistung anzubieten,egal wie gut oder wie teuer.
Als ich mal Probleme mit meinem Klimabedienteil hatte,wollte hier einer aus dem Forum(viele werden Ihn kennen) mir seine Hilfe anbieten imdem ich Ihm das Bedienteil zusende und er es mir für Betrag XY reparieren würde.
Letztendlich muß man nur die Steckerleiste in dem Bedienteil nachlöten,dann funktionieren alle Tasten wieder einwandfrei.So hat es mir dann ein freundlicher Forumsuser gesagt, und so gehört es sich auch.
Wer keinen Lötkolben bedienen kann, der soll es machen lassen.Aber nicht damit rauszurücken wie man das Problem lösen kann und dann noch Kasse machen wollen,das geht mir aufn Sack.
So ähnlich sehe ich das auch mit den Xenon Brennern.Es ist doch eindeutig,das Marco gerade zu da hinterher ist,die Dinger zu reparieren.Hunderte von Fotos sind hier im Forum,vorher nachher ect,aber kein Wort dazu wie man das Problem selber lösen kann.
Wenn es nicht so penetrant auffallen würde,dann habe ich ja nichts dagegen jemanden seine Hilfe in Form der kostenpflichtigen Reparatur anzubieten.Aber so wie Du hier(und auch in anderen Foren) Dich anpreist,finde ich das nicht OK.Egal wie gut Deine Arbeit nun ist und wie lange Du daran getüftelt hast.
Und wenn Du den Schmalz hättest diese hochwissenschaftliche Reparatur aufzuzeigen,werden sicherlich immer noch genug Leute die Brenner zu Dir schicken da sie es selber einfach nicht können oder keine Lust und Zeit haben.Oder besteht dann etwa die Gefahr, das die potentiellen Kunden erkennen, das 400€ Lohn etwas viel für diese Arbeit ist? Ich weiß es nicht.
Das gleiche mit diesen Lagern für die Hinterachse der Quattros.Sicherlich hat es viel zeit gekostet heraus zu finden welche Lager da nun passen,aber auch hier hältst Du dich sehr bedeckt.Warum?
Bei Ebay kannst Du Deine (sicherlich gute Arbeit!) zu Hauf anbieten,aber ein Forum ist nunmal einfach nicht dazu da,anderen Leid geplagten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Viele Grüße
Wurstblinker
271 Antworten
Ich weiß... so viele Tasten auf der Tastatur...sehr verwirrend 😁
Kann mich Erich nur anschließen hab die Dinger auch schon seit über einem Jahr in meinem Audi und sie strahlen immer noch wie am ersten Tag 🙂 ... eben klasse Arbeit vom Abzocker 😁
Habs selbst umgebaut und fahre täglich immer mit Licht und es funktioniert auch. Sieht nicht so schön original aus, dafür hab ich in 10min den Brenner gewechselt.
Und wie oft wird den der Brenner gewechselt?????🙄
1 x die Woche?
1 x im Monat ?
1 x im Jahr ?
Meine sind jetzt seid ca. 5 Jahren drin und laufen wie am ersten Tag.😎
mfg. S6V8Freund
Ähnliche Themen
Schon öfter. Mal den testen, mal die anderen Brenner testen. Macht sich ganz gut. Abgesehen davon leben die Dinger zwar lang , aber nicht ewig. Ist mal einer kaputt hab ich ihn in 10min getauscht.
Dann musst aber echt Langeweile haben, wenn Du verschiedene Brenner testen musst 😁
Wenn er defekt ist, wird er von Marco ausgetauscht irgendwann in 10 - 15 Jahren....
Wo ist das Problem...
Langeweile nicht, aber guck mal im 8E/8H-Forum, da gibts einen ~40-Seiten-Thread über verschiedene Brenner. Wir suchen das perfekte weiße Licht.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Wenn er defekt ist, wird er von Marco ausgetauscht irgendwann in 10 - 15 Jahren....
Wo ist das Problem...
Der Unterschied ist der das man bei der Lösung von Gandhara flexibler ist, und es selbst machen kann. Für den Anwender kommen nur die Brenner-kosten auf mehr nicht.
Klar ist alles eine Frage der Einstellung.
Aber wenn ich mir ein paar so A4 Fahrer anhöre, dann tun die gut daran das man die Brenner wechseln kann. Bekannter hatte nen 8E oder 8H (der mit noch nicht SFG) nach 3 Jahren waren die Brenner das erste mal platt, die Zweiten nach weiteren 2 Jahren 😰
Gekostet hat ihn das nur die Brenner trotz allem ärgerlich. Bei uns kann leider auch niemand Garantieren wie lange die Brenner halten.
Da ist ne Stecklösung schon was tolles, fällt natürlich im Vergleich zu Marco mehr auf.
Das beste Lichtergebniss bekommst du zwischen 4300K bis knapp 4900K.
Alles andere kannst du vergessen.😎
mfg. S6V8Freund
Etwa weil es nicht von dir kommt? 😁
Man bekommt ja in der Buch genug Brenner, auch No-name mit 8000k und so, die halten aber nicht so lange. Nach ca. 2 Jahren muckern sie rumm.
Bin grad am überlegen mal die Philips Color Match auszuprobieren. Da bekommt man den Satz für 110 Euro. Die haben 4900 K mal sehen was die für Licht machen.
mfg
CM haben 5000K und wenn du sehen willst wie es aussieht, dann frag doch einfach 😁
http://www.youtube.com/watch?v=IBUkur7B1KU
ganz so blau wie am Anfang sind sie nicht, zum Vergleich mal direkt das F ernlicht aus BLueVision H1 und danach H3 Osram standard. Beim Zünden sind die Brenner aber schon ziemlich blau, wenn auch nicht ganz so extrem...!
Ich denke Marco macht Dir auch 10.000 k Brenner rein, wenn Du das unbedingt willst. Der wird da sehr flexibel sein. 😁
Brauch ich nicht, kann ich auch immernoch nicht wechseln. Bin zufrieden so wie es jetzt ist. Ausserdem will er doch nur Teile mit Zulassung verbauen, da fallen 10000k ja leider leider weg 😉
Also Orginal haben die D1 Brenner 4500K.Ist eigentlich meiner Meinung nach optimal,es sei den es ist jemand Nachtblind.😁
Alles was über 5000K geht wird schlechter und verfälscht die Farben.😎(Meine freie Meinung).
Was hab ich davon wenn ich 10 000 K Brenner verbaue?
Ich möchte dem Orginal ja so nah wie möglich bleiben.🙄
PS.Meine laufen seid 5 Jahren und haben immer noch das gleiche Licht wie am ersten Tag.Ich habe bei mir die D2S Standard drin mit 4100K und bin voll zufrieden damit.Die Leute die das auch schon länger fahren haben am ersten Tag auch gesagt das die neuen Brenner eine bessere Lichtverteilung haben als die alten D1 Brenner.Ich würd die selber auch nicht mehr einbauen wenn ich welche hätte.(Hab noch neue D1 da)
mfg. S6V8Freund