Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Meine wurde zu 100 % durch die MB 100 übernommen
Glückwunsch, dann bist du ein Glückspilz denn laut Garantiebedingungen der MB100 §2.2.e sind u.a. Batterien, Kondensatoren von der Garantie ausgeschlossen. Einigen 100 MB100 " Besitzern " wurde mit Verweis auf diesen Paragrafen die Garantieabwicklung verweigert, Mercedes hat dann großzügig 75% auf Kulanz übernommen..
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 6. August 2018 um 08:12:42 Uhr:
Glückwunsch, dann bist du ein Glückspilz denn laut Garantiebedingungen der MB100 §2.2.e sind u.a. Batterien, Kondensatoren von der Garantie ausgeschlossen. Einigen 100 MB100 " Besitzern " wurde mit Verweis auf diesen Paragrafen die Garantieabwicklung verweigert, Mercedes hat dann großzügig 75% auf Kulanz übernommen..
Moin,
bei mir war das Teil jetzt auch defekt.
Tausch hat ca.20 Minuten gedauert.
Bezahlen musste ich nichts. Ob das jetzt 100% über Kulanz lief, oder auch über JS, kann ich leider nicht sagen.
Vielleicht zahlt ja JS doch, da es sich im eigentlichen Sinne um einen Spannungswandler und nicht um einen Kondensator handelt.
Interessant fand ich noch die Aussage meine Servicemeisters. Er meinte, das Teil dient einzig und allein zum Lösen einer Getriebesperre und hat mit Start/Stopp nichts zu tun.
Was er allerdings mit Getriebesperre konkret meinte, konnte ich aus Zeitgründen dann nicht mehr erfragen.
Würde aber bedeuten, dass die Schalterfraktion das Problem nicht hat?
Grüße
Das Dingens hat auch nix mit Start/Stop zu tun. Es hilft Dir, bei total Ausfall Deiner Starterbatterie / Boardspannung die elektronische Feststellbremse zu lösen
Ähnliche Themen
Mein :-) hat auch gesagt, dass dieses Teil für das Getriebe zuständig ist. Dadurch, dass keine mechanische Verbindung zwischen Gangwahlhebel und Getriebe mehr besteht, wird auf die Weise sichergestellt, dass das Getriebe bei Ausfall des Bordspannungsnetzes sicher in die Parkposition gebracht werden kann.
Fahren kann man auch ohne dem Teil normal, es ist nur wahnsinnig nervig.
Gekostet hat es mich nichts - 75% Mercedes, 25% JS.
Macht genauso Sinn, wie öffnen der Feststellbremse.
Musste 2 Wochen damit rumfahren. Meldung war sehr nervig, das sie sich nicht wegdrücken ließ... Und so im 5 sec Wechsel KI Anzeige / Störungsmeldung hin und her wechselte 🙁
Hi,
mit dieser Funktionsbeschreibung des "Spannungswandlers" (--> Bereitstellung einer Notstromversorgung für Getriebe/Feststellbremse) kann man zumindest die (teilweise) Weigerung der JS- bzw. MB100-Garantie nachvollziehen, diesen Schaden zu übernehmen, da die Schaltung bestimmungsgemäß eine Kondensatorbatterie darstellt (das Teil besteht im Wesentlichen ja auch aus 4 großen Speicherkondensatoren (s. Foto weiter oben)) und solche "Kondensatoren" mit einer Batteriefunktion gemäß §2e tatsächlich ausgenommen sind...
Gruß
Fr@nk
Hi
kann ich irgendwie sie nervige Meldung abschalten
dann würde ich das Problem bei der nächsten Inspektion zur Sprache bringen
Zitat:
@grizzly63 schrieb am 7. September 2018 um 09:16:46 Uhr:
Hi
kann ich irgendwie sie nervige Meldung abschalten
dann würde ich das Problem bei der nächsten Inspektion zur Sprache bringen
NEIN!
ich durfte sie mir auf der letzten Urlaubsfahrt fast 2.000 km ansehen.
Wenn Du Glück hast, dann verschwindet Sie von selbst wieder. War bei mir so, kam aber nach fast genau einem Jahr wieder, einen Tag vor Beginn der Urlaubsfahrt.
Grüße
Hi Update meinerseits
war gestern in der Werkstatt
Es sollte nur der Fehlerspeicher ausgelesen werden und eine Kulanzanfrage gestellt werden
End vom Leid
!6:30 war mein Benz gewaschen und ohne Fehlermeldung abholbereit
Kosten 90€ Mercedes hat 75% übernommen.
Mit Anschlussgarantie hätte es mich 0€ gekostet aber wer denkt denn schon an sowas
Er fährt auch irgendwie ruhiger ich glaube die haben noch updates eingespielt obwohl er erst im August bei der Inspektion war
Er hängt besser am Gas und läuft ruhiger
Zitat:
@RIP44 schrieb am 31. August 2017 um 10:25:07 Uhr:
Mein Auto (C-Klasse W205) hat von ca. 6 Wochen die Fehlermeldung „Backup Batterie Störung“ groß und rot im Display angezeigt. Nach einer Rückfrage bei der Mercedes Hotline bekam ich die Auskunft, das Fahrverhalten und die Sicherheit sei nicht eingeschränkt und ich solle mich bei Gelegenheit an die Werkstatt wenden.
Nach ein paar Fahrten kam die Meldung nicht mehr, sie hatte inzwischen auf Normalfarbe gewechselt. Vor ca. 2 Wochen kam die Fehlermeldung wieder. Am letzten Dienstag war ich mit dem Wagen in der Mercedes-Werkstatt. Als ich den Wagen abholte sagte mir der Werkstattmeister, dass mein Auto gar keine Backup Batterie habe, dass es ein Software-Fehler war. Die Software wurde auf einen neuen Stand gebracht, das Fahrzeug wurde getestet und alles sei jetzt in Ordnung.
Wir vereinbarten, dass er mit Mercedes klärt, dass sie die Kosten übernehmen.
Gestern rief er an, Mercedes würde nur 50% der Kosten übernehmen und die anderen 50% ( 69€) müsse man mir in Rechnung stellen.
Soweit der Sachverhalt. Ich bin der Meinung, dass es eine Unverschämtheit ist mich für einen Mercedes-Software-Fehler zur Kasse zu bitten. Dazu kommt, dass der Wagen im Juni zum Service in der Werkstatt war und ich nicht weiß ob da ein Software-Update durchgeführt wurde.
Bei mein wurde die Software neu auf gespielt im April weil eine Rückruf Aktion war und seit dem habe ich das Problem mit der Backup Batterie im Display. War beim freundlichen und der meinte es würde nicht daran liegen, bin mir nicht sicher aber glaube muss mal direkt bei Mercedes anrufen.
Bei mein wurde die Software neu auf gespielt im April weil eine Rückruf Aktion war und seit dem habe ich das Problem mit der Backup Batterie im Display. War beim freundlichen und der meinte es würde nicht daran liegen, bin mir nicht sicher aber glaube muss mal direkt bei Mercedes anrufen.
Hallo zusammen, möchte mal meine Erfahrungen mit der Backup Batterie Berichten und vielleicht den ein oder anderen vor kosten schützen.
Bei mir erschien vor ca. 3 Wochen auch die Meldung “BBS”.
Dank der vielen Beiträge war ich gut vorbereitet für den Besuch beim freundlichen.
Mit dem Herrn von der Annahme habe ich dann gleich vermittelt das ist gut informiert bin ohne hochnäsig rüber zu kommen.
Habe ihm gesagt das es echt komisch ist das es von so vielen hoch bezahlten Entwicklern keinem aufgefallen ist das da eine Meldung kommt “BBS“ obwohl es keine gibt.
Nachdem das Eis gebrochen war , sagte ich ihm das es zu 99% der Spann. Regler ist.
Er meinte das da auch die Kondensator drin sind.
Ich: ja genau. Aber einfach bei der Garantie/Kulanz Abfrage nur den SR erwähnen.
Nach ca. 1,5 Stunden bekam ich mein Wagen mit gewechseltem SR wieder.
75% Kulanz 25% auf Gebraucht Wagen Garantie.
0% für mich.
Fazit: geht vorbereitet zum freundlichen und seit nicht arrogant oder unfreundlich.
Dann solltet ihr ohne kosten aus der Sache rauskommen
Also erstmal vielen Dank für die gute Beschreibung hier , habe auch den Spannungswandler defekt gehabt und ihn mit Hilfe eurer Anleitung gewechselt . Habe nicht ganz 1 Stunde gebraucht und beim nächstenmal würde ich es sicher in 30 min. schaffen. Kopfschüttel von mir, den meine Werkstatt wollte auch ca. 530 Euro haben was nicht zu verstehen ist wie man auf so einen Preis kommt . Einfach nur noch Kunden abzocke meiner Meinung nach .Wenn einer Hilfe braucht und sich das nicht selber zutraut und im Bereich Herne / Bochum wohnt dem kann geholfen werden .
Neuer Spannungswandler für den W205 ist A2059053414