Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Hallo,
am Freitag letzter Woche bekam ich auch die Meldung Backup Batterie Störung. Am gesamtem WE war die Störung sichtbar. Heute zum Freundlichen gefahren, Störung vorhanden. Termin für Donnerstag gemacht. Auf dem Weg nach Hause Störung weg!!!! Auch nach mehrmaligem Starten keine Fehlermeldung. Start- Stopp funktioniert wie immer.
Das Auto ist von 09/ 2014.
Was würdet ihr machen? So belassen oder Termin wahrnehmen?
Gruß Micha
War bei mir auch so, zwei Wochen später kam die Meldung dann wieder und blieb.
Start/Stop funktioniert sowieso ganz normal weiter wenn die Starterbatterie i.O. ist.
Auf jeden Fall den Termin wahrnehmen, denn die Meldung kommt irgendwann wieder, und je älter das Auto ist (d.h. je mehr Zeit noch bis zur Behebung vergeht), desto geringer wird die Chance auf Kulanz.
Momentan sieht es damit noch ganz gut aus - ich zahlte vor 4 Wochen 81 Euro für meinen 08/14 (das war mein Eigenanteil von 25%).
Zitat:
@erikbln schrieb am 2. Juli 2018 um 17:41:07 Uhr:
Auf jeden Fall den Termin wahrnehmen, denn die Meldung kommt irgendwann wieder, und je älter das Auto ist (d.h. je mehr Zeit noch bis zur Behebung vergeht), desto geringer wird die Chance auf Kulanz.
Momentan sieht es damit noch ganz gut aus - ich zahlte vor 4 Wochen 81 Euro für meinen 08/14 (das war mein Eigenanteil von 25%).
Hatte das selbe Problem auch vor ca 3 Wochen, habe mich allerdings schlau gemacht
Und gut eingelesen. Ende vom Lied 75 % Kulanz und 25 % auf Garantie.
Habe also nichts zahlen müssen.
Seit 3 Tagen leuchtet nun meine Motorleuchte gelb, und heute war er wieder beim freundlichen,
Morgen kann ich den wieder abholen.
Denke das war diesmal der nox Sensor oder die lb/Sonde.
Ich werde auch diesmal hoffentlich nix zahlen müssen.
Garantie habe ich erst vor paar Tagen verlängert.
Verrückt das so ein Wagen, in kurzer Zeit soviel kleine Macken haben kann.
Ähnliche Themen
und das werden im Laufe der Jahre noch viel mehr .............. Leider
Zitat:
@Azedin schrieb am 4. Juli 2018 um 22:33:06 Uhr:
@erikbln schrieb am 2. Juli 2018 um 17:41:07 Uhr:
Hatte das selbe Problem auch vor ca 3 Wochen, habe mich allerdings schlau gemacht
Und gut eingelesen. Ende vom Lied 75 % Kulanz und 25 % auf Garantie.
Habe also nichts zahlen müssen.
Das ist die erste vernünftige Lösung, von der ich hier lese...Glückwunsch.
Zitat:
Hatte das selbe Problem auch vor ca 3 Wochen, habe mich allerdings schlau gemacht
Und gut eingelesen. Ende vom Lied 75 % Kulanz und 25 % auf Garantie.
Habe also nichts zahlen müssen.
Seit 3 Tagen leuchtet nun meine Motorleuchte gelb, und heute war er wieder beim freundlichen,
Morgen kann ich den wieder abholen.
Denke das war diesmal der nox Sensor oder die lb/Sonde.
Ich werde auch diesmal hoffentlich nix zahlen müssen.
Garantie habe ich erst vor paar Tagen verlängert.Verrückt das so ein Wagen, in kurzer Zeit soviel kleine Macken haben kann.
und es sind keine Einzelfälle... beiedes hatte ich auch im Zeitraum 2,5-3 Jahre und 35-40 TKM
dazu kam schon Starterbatterie und 2 Rückrufe...
Hatte auch schon zwei Rückrufe....
Naja gerade meinen wieder abgeholt, zwei nox Sensoren wurden getauscht.
Motorleuchte bleibt aus... hoffen wir mal das es jetzt für lange Zeit Ruhe gibt.
p.s wurde komplett auf Garantie übernommen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 5. Juli 2018 um 07:31:28 Uhr:
Zitat:
@Azedin schrieb am 4. Juli 2018 um 22:33:06 Uhr:
@erikbln schrieb am 2. Juli 2018 um 17:41:07 Uhr:
Hatte das selbe Problem auch vor ca 3 Wochen, habe mich allerdings schlau gemacht
Und gut eingelesen. Ende vom Lied 75 % Kulanz und 25 % auf Garantie.
Habe also nichts zahlen müssen.Das ist die erste vernünftige Lösung, von der ich hier lese...Glückwunsch.
Hallo, habe eben mein Auto vom Freundlichen abholen können. Auto ist von 09/ 2014. Backupbatteriestörung wurde behoben 75% Kulanz der Rest ging auf Kulanz vom Autohaus. Das ist doch mehr als nur freundlich.
Also nicht immer nur meckern über MB. Einfach freundlich nach allem Fragen. Ich habe keine Anschlußgarantie!!
Gruß MKM
Das Autohaus zahlt 25% aus eigener Tasche? Sehr ungewöhnlich, warum tun die sowas? Die haben doch das Auto nicht gebaut und auch nicht kaputt gemacht.
MB soll in diesere Sache 100% übernehmen, dann meckert auch keiner mehr.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 5. Juli 2018 um 17:28:47 Uhr:
Das Autohaus zahlt 25% aus eigener Tasche? Sehr ungewöhnlich, warum tun die sowas? Die haben doch das Auto nicht gebaut und auch nicht kaputt gemacht.
MB soll in diesere Sache 100% übernehmen, dann meckert auch keiner mehr.
Ich denke, Service am Kunden!!!! Ich bin mit meinem Serviceberater und der Niederlassung jedenfalls sehr zufrieden:
Hallo zusammen,
Bei meinem w205 Coupé 220CDI Bj 2016 mit 44000km kam die Meldung auch heute.
Ie Meldung kam heute nach einem Start und nach einem Neustart auch wieder. Jetzt bin ich gespannt, ob die Meldung nach einer Nacht wieder kommt.
Was soll die Meldung, wenn es keine Backup Batterie gibt?!
Die Meldung Backup Batterie Störung ist ein " Relikt " vom 204er.
Der Spannungswandler MB Teile-Nr. A2054400073 ist defekt.
In der Fehlerbeschreibung vom 205er Diagnoseprogram bezeichnet Mercedes den Spannungswandler als Kondensator obwohl das Ersatzteil laut Teilekatalog und Verpackungsaufdruck ein Spannungswandler ist.
Wie man dem Bild entnehmen kann handelt es sich bei dem Teil um eine elektronische Schaltung und nicht um einen " Kondensator " .......
Spanungswandler hin oder her. Das Teil ist unteranderem auch eine Batterie was über das Bordnetz aufgeladen wird.
Start stop funktioniert auch mit dem Fehler.
in den meisten elektronischen Schaltungen dienen Kondensatoren unteranderem als " Batterie ", entfällt dadurch die Garantie auf diese Baugruppen .........