Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Zitat:
Also erstmal vielen Dank für die gute Beschreibung hier , habe auch den Spannungswandler defekt gehabt und ihn mit Hilfe eurer Anleitung gewechselt . Habe nicht ganz 1 Stunde gebraucht und beim nächstenmal würde ich es sicher in 30 min. schaffen. Kopfschüttel von mir, den meine Werkstatt wollte auch ca. 530 Euro haben was nicht zu verstehen ist wie man auf so einen Preis kommt . Einfach nur noch Kunden abzocke meiner Meinung nach .Wenn einer Hilfe braucht und sich das nicht selber zutraut und im Bereich Herne / Bochum wohnt dem kann geholfen werden .
Neuer Spannungswandler für den W205 ist A2059053414
So hallo erstmal
Habe auch vor 2 Wochen die Rückruf Aktion wegen der Lenkung mein Benz abgegeben. Urlaub hin und zurück. Auto gestartet danach kam die Meldung BBS. Heute neue Batterie rein agm 800 80ampere. Immer noch die Meldung.
Denke mal das die Software neu eingespielt werden muss weil die W205 keine backup Batterie hat. Arbeite selber bei Daimler Sprinter Werk. Die eco Motoren haben einen kleinen Batterie Träger unter dem Beifahrer sitzt.
Mal gucken was die sagen ....
Ich möchte dich jetzt nicht persönlich angreifen, aber in diesem Thread ist eigentlich schon alles zu dem Thema geklärt. Warum liest du ihn nicht erst vorher durch, anstatt auf Seite 16 wieder bei "Null" anzufangen?
Zitat:
Habe auch vor 2 Wochen die Rückruf Aktion wegen der Lenkung mein Benz abgegeben. Urlaub hin und zurück. Auto gestartet danach kam die Meldung BBS. Heute neue Batterie rein agm 800 80ampere. Immer noch die Meldung.
Klar, die Meldung hat ja auch nichts mit der Starterbatterie zu tun.
Zitat:
Denke mal das die Software neu eingespielt werden muss weil die W205 keine backup Batterie hat. Arbeite selber bei Daimler Sprinter Werk. Die eco Motoren haben einen kleinen Batterie Träger unter dem Beifahrer sitzt.
Mal gucken was die sagen ....
Wie eingangs gesagt, findest du alle Antworten auf deine Fragen schon in diesem Thread, sogar eine Einbauanleitung gibt es dazu.
Guten Abend,
zum Glück habe ich zwei Tage vor der Rückrufaktion bzgl. Lenksäule die Fehlermeldung bekommen: SBB. Falls es jemand interessiert, musste nichts zahlen und wurde alles auf Kulanz und MB100 übernommen.
Ähnliche Themen
Ich hab die C Klasse Coupe 180 Bj. 3/2016 mit 40k km. Zusätzlich noch MB100.
War beim Mercedes Händler und habe denen alles erklärt. Auch mit verweis auf den Spannungswandler.
Wurde kostenlos getauscht.
Danke an alle hier
Grüße
Guten Abend,
selbe Fehlermeldung, Diagnose sofort durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass ein Kondensator hinüber sei. Kondensator wurde noch vor Ort ausgetauscht. Bezahlt habe ich nicht's.
Bei mir war es auch soweit. Hatte die Meldung auch. Bei mir wurde der Spannungswandler auch kostenlos getauscht. 50% Kulanz 50%Garantie.
Die Meldung ist zwar jetzt weg, aber Start stop geht dennoch nicht. Das Symbol wird nicht grün. Kann es sein das es erstmal eine Zeit dauert bis es wieder aktiv wird? Ich hatte erst gedacht das es an den kalten Temperaturen liegt, aber jetzt bei 7°C geht es auch nicht.
Zitat:
@Joker18 schrieb am 5. Februar 2019 um 12:03:03 Uhr:
...Die Meldung ist zwar jetzt weg, aber Start stop geht dennoch nicht.
Hat nichts miteinander zu tun.
Meldung: "Backup Batterie Störung" => Spannungswandler defekt
S/S wird nicht grün => Batterie hat nicht mehr die dafür nötige Spannung/Leistung (meistens)
Zitat:
@Joker18 schrieb am 5. Februar 2019 um 12:03:03 Uhr:
Bei mir war es auch soweit. Hatte die Meldung auch. Bei mir wurde der Spannungswandler auch kostenlos getauscht. 50% Kulanz 50%Garantie.
Die Meldung ist zwar jetzt weg, aber Start stop geht dennoch nicht. Das Symbol wird nicht grün. Kann es sein das es erstmal eine Zeit dauert bis es wieder aktiv wird? Ich hatte erst gedacht das es an den kalten Temperaturen liegt, aber jetzt bei 7°C geht es auch nicht.
Trotz Fehlermeldung hat bei meinem Fahrzeug alles funktioniert. Start-Stop auch bei Temperaturen unter 0.
Hat das mit diesem BN Wert zutun? Wie hoch sollte dieser sein?
Hallo,
Habe seit längerem die Backup Batterie Störung im Display stehen. Es handelt sich um einen 220cdi bluetec aus 2014. Ich fahre täglich 45 km zur Arbeit und zurück. Meine Start/Stop Funktion geht garnicht auf Grün. Ich Anhang habe ich die Batterie Werte fotografiert, ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Im anderen thread habe ich gelesen das bei dem BN Wert die S/S garnicht auf grün springt.
Kann der backup Fehler durch den geringen BN Wert zu stande kommen? Reicht der Wechsel des Spannungswandlers um die Störung bzw das S/S zum laufen zu bringen.
Gibt's bei Mercedes sowas wie den Hardreset? Alles Werte zurücksetzen.
Gruß Daimler1988
Seit gestern geht bei wieder plötzlich Start stop. BN Wert steht bei 75.
Zitat:
@Daimler1988 schrieb am 9. Februar 2019 um 10:11:57 Uhr:
...Kann der backup Fehler durch den geringen BN Wert zu stande kommen? Reicht der Wechsel des Spannungswandlers um die Störung bzw das S/S zum laufen zu bringen.
Siehe drei Beiträge weiter oben.
Falls du einzelnen Aussagen nicht glaubst, was ja manchmal durchaus berechtigt ist, findest du aber auch diverse andere Erklärungen in diesem Thread, und in anderen zum Batterie-Problem.
Hatte übrigens auch schon beide Fehler an meinem Fahrzeug...wenn auch nicht zeitgleich.
Bei meinem C180 hatte Start-Stop ab August 2018 nicht mehr auf grün geschaltet (obwohl ich es nicht nutze) und die Starter-Batterie wurde dann im November 2017 getauscht. Dabei handelt es sich ja wie Andy_neu schon schreibt nicht um das eigentliche Problem.
Heute morgen kam dann die Störungsmeldung "Backup Batterie Störung" anfangs auch mit akustischem Alarm. Nach dem Brötchenkauf ging es dann direkt zum Freundlichen in Castrop-Rauxel ein paar hundert Meter weiter.
Der Fehler wurde ausgelesen und gleich eine Anfrage auf Kulanz an Mercedes-Benz gestellt.
Nach ca. 2 Stunden war dann alles erledigt, die Kulanz wurde gewährt und der defekte Kondensator ausgetauscht.
Kosten für mich: Keine, bis auf 2 Stunden Zeitaufwand.
Vorteil: Prompte Erledigung an einem Samstag ohne Termin
Brötchen hatte die Familie mittlerweile anderweitig besorgt, so gibt es dann heute Abend noch einmal welche ;-)
Ganz schön viel Aufwand für eine Funktion die du nicht nutzt, die nicht lebensnotwendig ist und du Dswg. Deine Familie ohne Frühstück sitzen lässt.
Ich glaube immer noch daran dass unter einer bestimmten Temperatur das S/S System ausgeschaltet wird. Gestern bei meinem keine Reaktion, Anzeige bleibt gelb. Zum Glück zeigt die im MoPf nur im stand an. Temperatur um den Gefrierpunkt, Motor warm, 35 km Strecke gehabt.
Heute 10 grad und nach 300 Meter an der ersten Ampel ist der Motor aus.