B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!
Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!
Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...
Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?
Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.
Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉
Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.
Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team
P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛
529 Antworten
Laut Kommentar des Videoerstellers hat das Video schon halbwegs seinen Zweck erfüllt und die Chefetage erreicht. Die Kritik kommt also schon an. Ist nur noch die Frage, wie letztendlich damit umgegangen wird.
Ich habe mir das Video nun einmal angesehen - größtenteils.
Die Symbole für S und RS hätten unverändert bleiben müssen. Der Identität schadet das, ja. Ich bin aber auch froh, dass Audi mit dem Design der A Modelle nah an S und RS herangegangen ist (schwarze Ringe, Wabengrill). Denn, ein S und RS Modell kann ich mir schlicht nicht leisten. Wäre ich Fußballer beim FC Bayern ... ach, lassen wir das. Diesel im S Modell gehört ebenfalls nicht.
Nichtsdestotrotz muss der Unterschied erkennbar sein, zwischen A, S und RS. Kam mir letzte Woche noch ein RS4 B9 FL entgegen, so waren die Unterschiede gut sichtbar.
Einiges hat Audi ja bereits wieder spontan gestrichen. Anderes werden wir sehen, wenn die Facelift Modelle kommen. Wahrscheinlich wird sich dann massimo frascella austoben dürfen, sonst hätte er nicht unterschrieben.
Was die vielen Meldungen im FIS bzw. MMI angeht (22.50), so kämen wir damit von "Audi macht den Jaguar" zu "Audi macht den Samsung". Denn damals wurden Leuten im Galaxy Tab S1 immer in der Symbolleiste oben angezeigt, das sie eine SD Karte eingesteckt haben. Wegwischen half nicht, denn die Meldung kam immer wieder. Sie war nicht abschaltbar Ein Update entfernte später die Meldung. Um zurück zu Audi zu kommen, hier hilft es schlicht eine Option im MMi zu schaffen, damit jeder selbst entscheiden kann was er braucht. Auch VW hat beim Tiguan (Vorgeneration des aktuellen Modells) Mist gebaut.
31:14 (Fake Auspuff) Ein wichtiges Thema, denn einen S oder RS mit sowas würde ich nicht haben wollen, oder direkt zum Tuner. Mit dem Fake Auspuff haben sie schon in der Vergangenheit blamiert. Bin froh, dass mein A4 eine Duplex Anlage hat und beide echt sind. Zwar musste ich noch niemanden erklären oder beweisen, dass die Dinger bei mir echt sind, allerdings gibt es für alles ein erstes mal.
33:30 Ich war auch sehr überrascht, wegen der geteilten Scheinwerfer, jedoch befürworte ich es nur bei SUV´s. Thema blenden anderer Verkehrsteilnehmer. Bei SUV´s sollten geteilte Scheinwerfer durch die EU vorgeschrieben werden. Allerdings vermittelt er in 36:51 den Eindruck, als würde Marc Lichte für alles die Schuld tragen. Gut, er war der Chefdesigner, allerdings gibt es auch andere Herrschaften in seinem Team und in einigen Punkten wird er den aktuellen Beschlüssen gefolgt sein. Den A4 B) FL hat er ja auch designt und da ging er bis an die Grundkarosserie.
Unterm Strich würde ich einen Großteil dieser Fehler auch einer Personalfluktuation zusprechen. Da kommt einer von Mercedes, der nächsten von Jaguar, dann von BMW, oder Peugeot, Opel (...) und wenn dann (hier bei Audi) ein neues Modell geplant wird, dann fehlt hier eben die Integration im Unternehmen. Das werden keine Enthusiasten sein, sondern einfache Mitarbeiter, die nur ihren Job machen.
So, bin von der Probefahrt mit dem S5 zurück, vom Sound muss man nicht reden, der ist quasi nicht vorhanden. Da nimm ich lieber den normalen Avant mit 367 ps.
Ich finde er hat einen sehr schönen Klang, Motor und AGA. Die Zeiten von knallenden Performance AGA sind vorbei!
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcilio schrieb am 3. Juli 2025 um 16:22:25 Uhr:
Ich finde er hat einen sehr schönen Klang, Motor und AGA. Die Zeiten von knallenden Performance AGA sind vorbei!
Es soll ja nicht knallen, Aber es könnte schon etwas mehr sein, es hört sich einfach schwach an, ist nur meine persönliche Meinung.
Ich den S5 als Limousine vor ein paar Wochen gefahren und fand den Klang gut. Im Innenraum bisschen zu viel Lautsprecher aber insgesamt für 2025 wars gut.
Es tut mir ja echt leid, wenn einige hier so unzufrieden sind, was Audi liefert.
Aber ist die Frage erlaubt, warum man sich ein Auto kauft oder es in Betracht zieht, ein solches Auto zu kaufen, wenn dieses soooo schlecht ist?
Es tut mir leid, aber ich kann tatsächlich überhaupt nicht nachvollziehen, wie man einen B9, mit einem nachträglich aufgesetzten Bildschirm, der extrem billig wirkt und in der Darstellung auch billig ist, mit einem Lenkrad, dessen Leder derart nach Plastik aussieht und sich auch so anfühlt und bei dem die Komfortsitze mit Belüftung aus Plastik sind, im Vergleich hochwertiger empfindet, als den A5 B10.
Ich fahre nun seit Ende Januar meinen S5 Avant, habe mittlerweile knapp 25.000km runter und bin tatsächlich total begeistert und im höchsten Maße zufrieden mit dem Fahrzeug. Er verbraucht weniger als mein SQ5 TDI FY von 2022, ist noch dazu komfortabler, leiser, spritziger und im Innenraum wertiger. Von der Erscheinung außen und dem Design ganz zu schweigen. Ich werde regelmäßig von Kunden, Lieferanten und auch Passanten auf mein Auto angesprochen, wie schön sie den finden etc.!
Bitte liebe Nörgler und Miesepeter: fahrt einfach mal eine vergleichbare C Klasse oder 3er BMW, konfiguriert euch die Autos und vergleicht dann mal. Ich bin froh, mich für den (ach so schlechten und viel zu teuren) S5 entschieden zu haben (der in meiner Konfiguration übrigens der billigste der drei genannten ist 😱) und freue mich auch noch jeden Tag darüber, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Sorry aber das musste ich einfach mal loswerden!!!
Zitat:@MrT0astbr0t schrieb am 3. Juli 2025 um 19:34:01 Uhr:
Ich den S5 als Limousine vor ein paar Wochen gefahren und fand den Klang gut. Im Innenraum bisschen zu viel Lautsprecher aber insgesamt für 2025 wars gut.
…meines Wissens ist kein Soundgenerator verbaut?
Ich meine im Innenraum, über das Soundsystem. So ein bisschen kommt da meine ich mit.
Und objektiv betrachtet (Verkaufszahlen) läuft der B10 den Erwartungen dennoch hinterher. Sicher ein gutes Auto, aber in vielen Themen am breiten Markt vorbei.
Da hat Markus 100 pro Recht. Vergleich Lieferzeit B9 damals und B10 heute spricht Bände.
Und Thema Lenkrad B10...sowie die tolle Tacho Darstellung....ich weiß nicht ob man hier von einer Qualitätsverbesserung reden sollte....
Zitat:
@purchaser schrieb am 3. Juli 2025 um 22:31:42 Uhr:
Da hat Markus 100 pro Recht. Vergleich Lieferzeit B9 damals und B10 heute spricht Bände.
Die Lieferzeit sagt nur sehr wenig über den Erfolg eines Fahrzeuges aus. Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
https://www.google.com/amp/s/www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/audi-neuzulassungen-2024/amp/
Ich wäre auch sehr vorsichtig mit Erfolg oder Misserfolg einer Baureihe nach knapp 8 Monaten nach Präsentation
Man sieht es ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Hab aktuell sehr gute A5 (TDI, Tech Pro, S line Edition One usw) für knapp über 50k mit unter 10tkm im Filter.
Nach nicht mal einem Jahr.
Was sagt das aus. Gibt's bei BMW und Mercedes auch