B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

Das habe ich gemacht , das funktioniert aber bei mir nicht

Zitat:

@Flatron schrieb am 23. Juni 2015 um 17:49:05 Uhr:



Zitat:

@OilDeCologne4711 schrieb am 23. Juni 2015 um 16:35:42 Uhr:


Ja, das wäre nett, wenn das nochmal einer erklären könnte 🙂

ESP off, Gang auf S, Fuß auf Bremse+Gas und bei mir hat er sich eingeregelt auf Drehzahl wenn ich jetzt nicht ganz blöd bin.

Glaube Drehzahl liegt bei 3600 u/min und dann runter von der Bremse

Zitat:

@goldengloves schrieb am 23. Juni 2015 um 20:00:47 Uhr:


Das habe ich gemacht , das funktioniert aber bei mir nicht

Ich habe hier mal beschrieben, wie es sich bei mir verhält (auch BiTu trotz Thread-Titel):

http://www.motor-talk.de/.../2-0-tdi-190-mit-6g-dsg-t5058379.html?...

Wirklich gemacht habe ich es noch nicht.
Ich weiß auch echt nicht so recht, wo ich in Ruhe rumstehen kann und dann danach genug Auslauf habe.
Für "mal so an der Ampel" ist der einfach zu schnell.

Der Hobel muss daür auch warm gefahren sein. Auf den ersten Metern geht das nicht. Mein Tiguan mit großem 7Gang DSG konnte es auf jeden fall auch. Grüße

Ähnliche Themen

So, auch ich habe es diese Woche geschafft, nach fast vier Monaten und 9.000 km endlich mal am Limit zu fahren. Bis Tacho 252 km/h habe ich es geschafft, die Stecke war leicht wellig. Vorher war immer irgendwas: Erst Einfahrtzeit, dann lange noch mit den Winterreifen, weil die neuen Felgen mit Macke geliefert wurden, dann Familie im Auto (musst du so…), die letzten 1.500 km mit Rädern auf dem Haken.

Mein Fazit nach 110 km Vollgas, wo Vollgas ging:

- Ich merke nicht, ob der in 25, 30 oder 38 Sekunden auf 200 km/h ist. Ich habe sogar teilweise den 7. blockiert, da mir das Geschalte auf den Kecks ging. Für die zwei BMW, die schnell fuhren (glaube ein X5 und ein GT), war ich immer noch schnell genug.

- Die Tachoanzeige lässt vermuten, dass mein BiTurbo das leistet, was versprochen wird. Wahrscheinlich sogar noch ein wenig mehr, der hat ja erst 9 TKM runter. Bis ca. 20 TKM kam da immer noch was bei jedem meiner neuen.

- Ein Kräftemessen war nicht mal im Ansatz in Sichtweite. Sollte es mir jemals in dem Geschwindigkeitsbereich begegnen, habe ich auch durchaus die Kraft mal den Fuss vom Gas zu nehmen und ihn ziehen zu lassen.

- Im Rhein/Ruhr-Raum ist selbst um vier Uhr morgens die AB fast schon zu voll. Ich hatte weit jenseits der 200 km/h eine harte Bremsung bis in den ABS Regelbereich, weil ein @?µºµºª~ºxdy-Fahrer meinte, er müsse direkt von ganz rechts nach ganz links wechseln, ohne zu gucken was da kommt.

- Tacho um die 250 werde ich wirklich nicht oft brauchen, ich finde es schlicht oft viel zu voll dafür. Da haben die grünen Streckenposten im Falle eines Falles recht, das ist dann eine unangepasste Geschwindigkeit.

- Dennoch fahre ich nicht selten über 200 km/h auch als Dauergeschwindigkeit, wenn es nicht allzu voll ist. Das geht noch einigermaßen. 30-40 km/h mehr sind dann aber oft grenzwertig.

Ich brauche die Geschwindigkeit eigentlich nicht, ich habe den BiTurbo ja nur wegen des 7. Gangs 😉😁

OK, Allrad ist auch ganz nett und mal eben vorbei- oder wegbeschleunigen ist auch nützlich. Auch da ist die Leistung hilfreich. Der 190er würde wohl auch reichen, in Anbetracht, dass der 240er aber „nur” ca. 3.800 € teuer ist und dafür Allrad, 50 PS und einen Gang mehr bietet, ist das schon fast günstig zu nennen.

Moin.

Ich konnte meinen BiTDI letztens auch mal ausfahren. Tacho hat er bis 260 angezeigt. Aber mehr ging nicht. Vom Gefühl hätte er noch können, aber bekam wohl nicht mehr Sprit.
GPS vom Handy zeigte dabei 252kmh an.
Beschleunigen tut er mMn sehr ordentlich. Es reicht jedenfalls aus, dass auch Dicke Audis, Mercedes und BMW sich bislang nicht beschwert haben. Auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht er zügig genug. Deutlich schneller jedenfalls als dies mein B7 tat.

Grüsse

Die beiden letzten Berichte sehe ich ebenfalls so, bin auch sehr zufrieden und das was der BiTDI so kann ist vollkommen ausreichend.

250km/h bei 22 PS weniger

A4 2015/2016

3,0 TDI: 218 PS, 400 Nm.
Vmax: 250 km/h. 0-100 km/h: ca. 6 Sekunden.
Verbrauch: 4,2 l/100 km. Co2: 110 Gramm/km.

Eine Sache der Aerodynamik.

Schöner Wert, vor allem schön, dass Audi da noch einen V6 TDI verbaut. Hätte ich nicht gedacht. Schafft er das auch als Kombi?

Leon

Der erste Audi 200 Quattro war mit nur 184 PS mit 230 km/h angegeben.

Zitat:

@thehoern schrieb am 4. Juli 2015 um 09:23:26 Uhr:


Der erste Audi 200 Quattro war mit nur 184 PS mit 230 km/h angegeben.

... der wog dann aber auch bestimmt 500 kg weniger...

Gewicht spielt für die Endgeschwindigkeit keine Rolle. Nur für die Längs- und Querdynamik und für die Verzägerung.

Für die Endgeschwindigkeit ist die Motorleistung, die Aerodynamik (Luftwiderstand aus CW x Fläche) als auch die Getriebeübersetzung entscheidend.

Zitat:

@thehoern schrieb am 4. Juli 2015 um 09:23:26 Uhr:


Der erste Audi 200 Quattro war mit nur 184 PS mit 230 km/h angegeben.

2,0 TFSI:

190 PS

, 320 Nm.

Vmax: 240 km/h. 0-100 km/h: 7,3 Sekunden. (Quatto)

Verbrauch: 4,8 l/100 km. Co2: 114 Gramm/km.

Und der 3.0 TDI V6 mit 218 PS ist bei 250km/h abgeriegelt...

Mir ist die 0-100 Zeit wichtiger als 10km/h Vmax...

Davon abgesehen: wenn man 10k mehr für den Audi mit V6 ausgeben kann, soll es doch tun - in der Preisklasse gibt es als Diesel aber nichts vergleichbar spurtstarkes wie den Passat ;-)

10.000 Euro mehr, als der Bi-Turbo mt 240 PS? Niemals.

Beim A6 ja, aber nicht beim A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen