B8 Reifenkontrollanzeige vs. Reifendruckkontrolle
Hallo zusammen,
Der B8 hat ja bekanntlich Reifenkontrollanzeige serienmässig. Das System arbeitet laut Aussage meines Freundlichen wie gehabt über die ABS Sensoren.
Jetzt zu meiner Frage.
Wenn ich die Reifendruckkontrolle für die Fahrbereifung bestelle werden die Felgen mit Drucksensoren in den Ventilen ausgerüstet und ich kann im AID oder MFA den Druck jedes einzelnen Rad´s sehen bzw. abfragen.
Bedeutet das das die Winterräder auch mit Sensoren ausgerüstet sein "müssen", oder kann das auch entfallen und es arbeitet die Reifenkontrollanzeige via ABS Sensoren ?
Winterräder von VW sind mir zu teuer bzw. gefallen mit vom Design nicht.
Mein Reifenhändler meinte zwar er könnte die Drucksensoren der Originalfelgen "klonen" und somit bräuchte ich keine teuren von VW. Immerhin kostet so ein Sensor aus dem Zubehör nur etwa ein Drittel eines Originalsensors.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@touaresch schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:22:07 Uhr:
http://www.vdo.de/.../vdo_redi_sensor_de.html
"Beim Erneuern der Reifen kann er einfach neu eingeklebt werden."
--> würde für mich bedeuten: bei Reifenwechsel kann man den am alten Reifen abmachen und neu ankleben.
(Ansonsten hätten die schreiben müssen: "Beim Erneuern der Reifen kann er einfach ein neuer eingeklebt werden."😉
6502
148 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Februar 2018 um 08:43:47 Uhr:
Es wird aber die Temperatur im Reifen nicht gemessen, diese ist ja entscheidend, wie der Luftdruck ist, es kann draußen gleich kalt sein, dann hat der warme Reifen dennoch einen höheren Druck, als der kalte...
Doch. Die Sensoren in den Reifen messen Druck, Temperatur und Beschleunigung in einer Achse (Drehrichtung).
Ok, dann finde ich es aber schade, dass dem Kunden die Reifen Temperatur nicht zur Verfügung gestellt wird im Tacho...
Na das kann ich nachvollziehen. Irgendwo muss man mal selektieren, was wirklich wichtig ist und was nicht. Die Temperatur im Reifen ist zwar sinnvoll für Berechnungen, aber muss man wirklich alles - wirklich alles - irgendwo anzeigen?
Wenn das so wäre und die Autohersteller dazu übergehen würden, jede noch so triviale Information irgenwo anzuzeigen, dann wären
- die Handbücher arm-dick,
- die Foren voll von Fragen ("Wofür ist denn diese Info da?", "Welche von den vielen Temperaturen ist denn jetzt die Außentemperatur?", "Ich find's doof, ist viel zu ungenau", "Ich find's doof, weil bei Mondschein am Dienstag kann ich's nicht leiden"😉,
- die Zeitungen voll des Lobes, wenn Apple ein Auto baut, dass all diese Infos nicht anzeigt (einfach nur fahren und gut).
Selbst für die meisten Power-User dürfte diese Information nett sein, aber nicht weiter nutzbringend. Denn wer zückt schon den Taschenrechner, um die Reifendrücke mit der Temperatur zu kompensieren.
VW soll das einfach korrekt implementieren und die korrigierten Drücke anzeigen.
Was spräche dagegen, wenn das System erkennt, dass der Motor gestartet wurde (und er vorher stundenlang aus war) und die Außentemperatur-Anzeige Minusgrade ermittelt, dass die Elektronik dem Luftdrucksystem für ein paar Minuten leicht niedrigere Werte "erlaubt", als die eingestellten Sollwerte? Wäre wohl technisch ein "Klacks".
Ähnliche Themen
Ich häng mich mal hier dran...
Meine Reifenkontrollanzeige zeigt zZ an das sie deaktiviert ist. Ich hatte eine gemeldeten Druckverlust vorne rechts. Danach habe den Luftdruck gemessen und angepasst.
Es war ein Unterschied von 0,1 bar.
Danach auf Set und neue Werte einlesen lassen...
Und Nu? Wie geht's wieder an?
bei mir zeigt er statt der üblichen 2,3bar "normal" bei diesen temps auch 2,2 und warnung an. ich habe auf komfort geschaltet und gut ist. sollte er nun piepen, ist er auf jeden fall zu niedrig.
Hi, wie ist denn das wenn ich Felgen habe die keine RDK Sensoren haben und ich damit rumfahre und die Kontrollleuchte ist permanent an. Stört das irgend wen (TÜV/Polizei)? Oder ist es Pflicht die RDK Sensoren in den Felgen zu haben?
Zitat:
@IceT2K schrieb am 27. September 2019 um 22:55:39 Uhr:
Oder ist es Pflicht die RDK Sensoren in den Felgen zu haben?
Sofern du, bzw. der der den Karren irgendwann mal bestellt hat, das aktive System mit Sensoren bestellt hat, würde ich sagen, musst du auch Sensoren benutzen, und funktionsfähig halten (Batterie bzw. Sensor wechseln lassen - grob alle 4-6 Jahre etc.).
Ob das die Polizei interessiert, keine Ahnung, ich wurde noch nie technisch kontrolliert, den Tüv wird es aber mit Sicherheit interessieren, und sei 05/18 soll das auch ein "erheblicher Mangel" sein, sprich keine Plakette.
Mich interessiert das nicht, im Sinne von, weil ich das indirekte System über die ABS-Sensoren habe.
Beim B7 war es so wenn man keine Sensoren hatte, hat es das angezeigt und dann das System „ausgeschaltet“ bzw kam die Anzeige keine Sensoren vorhanden. Beim Wechsel auf Sommerreifen mit Sensoren ging es einfach wieder an. Allerdings war meiner Baujahr 2012 und das System da noch keine Pflicht.
Grüße
Beim Passat hatte ich den Fall noch nicht, bei meinem alten Wagen hat es permanent noch zusätzlich Akkustiche Hinweise gegeben was mehr als nervig ist.
Macht der Passat das auch oder belässt er es bei optischen Hinweisen?
Fakt ist wenn es da ist muss es funktionieren, baust du zb. einen Unfall wegen eines platten Reifens und der Gutachter stellt es fest das keine Sensoren vorhanden waren dann kann Dir deine Versicherung die entstandenen kosten zurück verlangen. Würde ich mir überlegen ob ich die knappen 200.- nicht doch Sinnvoll investieren würde. 😉
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 28. September 2019 um 16:54:45 Uhr:
Beim Passat hatte ich den Fall noch nicht, bei meinem alten Wagen hat es permanent noch zusätzlich Akkustiche Hinweise gegeben was mehr als nervig ist.
Macht der Passat das auch oder belässt er es bei optischen Hinweisen?Fakt ist wenn es da ist muss es funktionieren, baust du zb. einen Unfall wegen eines platten Reifens und der Gutachter stellt es fest das keine Sensoren vorhanden waren dann kann Dir deine Versicherung die entstandenen kosten zurück verlangen. Würde ich mir überlegen ob ich die knappen 200.- nicht doch Sinnvoll investieren würde. 😉
Echt?
Ist ja echt bescheuert.
Da muss man sich ein basismodel kaufen und alles nachträglich von drittanbietern installieren damit die einem nicht ans bein pinkeln.
Ist das mit der rückfahrkamera genauso wenn man einen menschen umfährt beim rangieren und die linse verdreckt ist, dass die versicherung deswegen nicht zahlt?...
Also meiner hat glaube ich nicht gepiepst aber man sieht sofort ne warnleuchte im kombinstrument.
Ab einem bestimmten Baujahr war die Reofendruckkontrolle bei Neuwagen Pflicht. Somit muss entweder das indirekte oder das mit Sensoren funktionieren. Also musst du auch in allen Reifen Sensoren verbaut haben. So meine Meinung.
Seit November 2014 ist es vorgeschrieben, allerdings kann es das passive, ohne Sensoren, oder das aktive mit den Sensoren sein. Wurde der Wagen also mit dem aktiven System ausgeliefert und das ganze nach November 2014 müssen diese funktionieren.
Anders gesagt es muss ein funktionstüchtiges RDKS System vorhanden sein.
Ich meine mal gelesen zu haben das man auch auf- bzw- abrüsten kann wenn es eingetragen wird, da bin ich mir aber nicht sicher in wie weit es stimmt.
Nochmals zu meiner frage, macht der B8 auch permanente Akustische Meldungen oder nur Optische bei fehlenden Sensoren?
Hier noch ein wenig Information zum Thema:
RDKS funktioniert nicht in der Hauptuntersuchung
Bis 2018 werden fehlerhafte Reifenkontrollsysteme bei der jährlichen Hauptuntersuchung lediglich als geringer Mangel eingestuft. Der Halter des Fahrzeugs wird jedoch dazu angewiesen, diesen Mangel so schnell wie möglich zu beheben. Die Plakette wird dennoch erteilt.
Ab dem 20.05.2018 ist nach 2014/45/EU ein “offensichtlich nicht funktionierendes Reifendruckkontrollsystem” als erheblicher Mangel einzustufen. Bedeutet: Die Plakette wird nicht erteilt und Ihr Auto kommt nicht durch den TÜV, solange der Mangel nicht behoben ist. Was “offensichtlich” in diesem Zusammenhang bedeutet, ist jedoch nicht streng definiert.
Gilt der Versicherungsschutz auch ohne RDKS
Ohne funktionierendes RDKS sind Neuwagen nicht betriebsfähig und dies kann natürlich Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Leider herrscht hier bis zum 20.05.2018 noch eine Grauzone. So sind RDKS zwar verpflichtend, gelten aber als geringer Mangel, der behoben werden muss. Ab 2018 wird ohne funktionierendes Reifendruckkontrollsystem keine Hauptuntersuchung mehr bestanden.
Bei Fahrzeugen, die ohne aktiviertes RDKS unterwegs sind (bspw. beim Wechsel auf Winterreifen), erlischt die Betriebserlaubnis natürlich ebenfalls.
Quelle: https://blog.reifen-vor-ort.de/...-informationen-im-%C3%BCberblick#2
Nochmals zu meiner frage, macht der B8 auch permanente Akustische Meldungen oder nur Optische bei fehlenden Sensoren?
Ist nur optisch
ich überlege grade, ob ich mir die sensoren für meine winterräder nachkaufe. bei ebay gibts ja welche. angeblich original, 4 stück für unter 100euro. wie kann das sein? bei vw kostet einer 90. als rep satz merkwürdigerweise 4 stück mit ventilen 220euro.
hat da jemand erfahrungen mit?