B8 Reifenkontrollanzeige vs. Reifendruckkontrolle

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Der B8 hat ja bekanntlich Reifenkontrollanzeige serienmässig. Das System arbeitet laut Aussage meines Freundlichen wie gehabt über die ABS Sensoren.
Jetzt zu meiner Frage.
Wenn ich die Reifendruckkontrolle für die Fahrbereifung bestelle werden die Felgen mit Drucksensoren in den Ventilen ausgerüstet und ich kann im AID oder MFA den Druck jedes einzelnen Rad´s sehen bzw. abfragen.
Bedeutet das das die Winterräder auch mit Sensoren ausgerüstet sein "müssen", oder kann das auch entfallen und es arbeitet die Reifenkontrollanzeige via ABS Sensoren ?
Winterräder von VW sind mir zu teuer bzw. gefallen mit vom Design nicht.
Mein Reifenhändler meinte zwar er könnte die Drucksensoren der Originalfelgen "klonen" und somit bräuchte ich keine teuren von VW. Immerhin kostet so ein Sensor aus dem Zubehör nur etwa ein Drittel eines Originalsensors.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@touaresch schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:22:07 Uhr:


http://www.vdo.de/.../vdo_redi_sensor_de.html

"Beim Erneuern der Reifen kann er einfach neu eingeklebt werden."

--> würde für mich bedeuten: bei Reifenwechsel kann man den am alten Reifen abmachen und neu ankleben.

(Ansonsten hätten die schreiben müssen: "Beim Erneuern der Reifen kann er einfach ein neuer eingeklebt werden."😉

6502

148 weitere Antworten
148 Antworten

Aktiv = Reifendruckkontrolle per im Reifen eingebautem Sensor. Hier wird der Reifendruck gemessen und im Display angezeigt.
Passiv = Reifendruckkontrolle per Drehzahlunterschiede im ABS (ohne RDK Sensoren). Hier wird auf unterschiedliche Abrollumfänge geschlossen. Der Druck selber wird nicht gemessen.

Welches ist der bessere ?

Wenn "Preis" das Kriterium für besser ist, dann passiv.

Wenn "Ablesbarkeit des Reifendrucks im Fahrzeugdisplay" das Kriterium für besser ist, dann aktiv.

Besser? Grundsätzlich kann jeder selbst seinen Reifendruck in regelmäßigen Abständen auch ohne ein solches System checken.
Ob ichs gegen Aufpreis bestellen würde, weiß ich nicht.

Meine Sensoren sind relativ genau, ich habe ein geeichtes Prüfnormal hier, mit dem ichs abgleichen kann.

Ähnliche Themen

Ach ja. Wenn der Druck auf allen Reifen gleich abnimmt, dann kann das passive System das nicht erkennen.

Ich finde das aktive System gut, habe es aber nicht bestellt.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 02. Dez. 2017 um 19:10:56 Uhr:


Ach ja. Wenn der Druck auf allen Reifen gleich abnimmt, dann kann das passive System das nicht erkennen.

Und wann kommt das vor?
Eher gar nicht

Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei... Nagelbrett...

Ein Irrer schlitzt dir die Reifen auf und während der Fahrt tritt Luft aus...

Ich persönlich frag mich sowieso, wieso das Pflicht ist per Gesetz?!

Weil viele mit zuwenig Luft in den Reifen unterwegs sind und somit eine gefahrenquelle für andere.

Bei Temperatur unterschieden sinkt/steigt der Luftdruck in den Reifen. Das passive System juckt das nicht, das aktive würde ggfs. Alarm machen.
Hat beides vor und Nachteile.

Ist eine Umcodierung vom Aktiven System zum Passiven möglich?

Zitat:

@boss1287 schrieb am 25. Februar 2018 um 14:13:06 Uhr:


Ist eine Umcodierung vom Aktiven System zum Passiven möglich?

Ja, ist es. Dazu muss das aktive Steuergerät aus der Verbauliste im CAN-Gateway ausgetragen werden und das passive System im ABS und Bordsteuergerät (?) aktiviert werden.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 2. Dezember 2017 um 19:10:56 Uhr:


Ach ja. Wenn der Druck auf allen Reifen gleich abnimmt, dann kann das passive System das nicht erkennen.

Ich finde das aktive System gut, habe es aber nicht bestellt.

auch passive Systeme können gleichzeitigen schleichenden Druckverlust in allen Rädern erkennen und zeigen den auch an

ohne diese Funktion würden diese die gesetzlichen Vorgaben für Pflichtsysteme gar nicht erfüllen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. Dezember 2017 um 22:04:55 Uhr:


Weil viele mit zuwenig Luft in den Reifen unterwegs sind und somit eine gefahrenquelle für andere.

Bei Temperatur unterschieden sinkt/steigt der Luftdruck in den Reifen. Das passive System juckt das nicht, das aktive würde ggfs. Alarm machen.
Hat beides vor und Nachteile.

Ja, dass stimmt! Das aktive System meckert bei diesen Temperaturen aktuell jeden Morgen rum! Aber kurios dabei, dass Reifen mit gleichen Drücken unterschiedlich bewertet werden. Habe überall statt 2,7 nur 2,5 Bar drauf. Hinten rechts ist aber ein orangener Hinweis über zu geringen Druck. Nach einer Weile Fahrt stimmt wieder alles auf 2,6-2,7.

Mich nervt das Ding auch jeden Tag.
Habe als Sollwerte 2,5 eingestellt. Letzte Woche war ich beim Kundendienst, die haben da wohl die Luftdrücke angepasst. Jedenfalls meckert er jetzt jeden Morgen, dass nur 2,3 da wären. Nach 15 km ist der Druck dann wieder bei 2,5. Liegt wohl an den aktuell niedrigen Temperaturen.

Ja mag ja sein, aber der ganzen Intelligenz in den Autos sollte der BC schon Temperatur und vorhandenen Druck ins Verhältnis setzen können

Es wird aber die Temperatur im Reifen nicht gemessen, diese ist ja entscheidend, wie der Luftdruck ist, es kann draußen gleich kalt sein, dann hat der warme Reifen dennoch einen höheren Druck, als der kalte...
Wonach will der BC also gehen, der hat nur Außentemperatur und Druck...

Deine Antwort
Ähnliche Themen