B8 Quattro vs. 4x4 Skoda Scout
Hallo,
habe gestern einen Ausflug in den Schnee gemacht, ich im B8 mit Quattro, ein Freund im Skoda Scout mit 4x4 Antrieb !!
Fazit, wo ich einige Mühe mit der Traktion hatte, insb. auf Eis, fuhr der Scout ganz mühelos & souverän.
Die sich mir aufdrängende Frage ist nun natürlich, ob der Allradantrieb des Skoda dem Antrieb des Audis überlegen ist ?!!
Natürlich muss man die unterschiedliche Bereifung (Dunlop 3 WSP auf Audi vs. Michelin Alpin A4 auf Skoda) und das unterschiedliche Fahrwerk (Ambiente-Fahrwerk vs. Scout-Fahrwerk mit mehr Bodenfreiheit, größeren Radkästen & Unterfahrschutz) berücksichtigen.
Die Traktionsvorteile des Scout lagen sicherlich nicht an der größeren Bodenfreiheit, eher an der unterschiedlichen Bereifung oder eben vielleicht an der fahrtechnischen Überlegenheit des Allradantriebes des Skodas.
Bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Was mich als Allroad Quattro Fahrer in dem Zusammenhang interessieren würde: Wie macht sich das ESP mit offroad detection hier vorteilhaft bemerkbar? Es soll ja die Beschaffenheit des Untergrunds erkennen und die Regelcharakteristik anpassen. Wie - falls überhaupt - würde sich das auf Tiefschnee auswirken bzw. auf das bekannte Quattro-Problem "eine Achse auf Eis - eine Achse auf Asphalt"?
Zur Beruhigung derjenigen, die sich mit ihrem Quattro nicht mehr in den Schnee trauen:
72 Antworten
Dass der Quattroantrieb einem Frontantrieb auf jedem Terrain überlegen ist, steht außer Frage !!
Bin auch vom Quattroantrieb total begeistert, wenn auch ich glaube, dass das 4x4 Allradsytem von Skoda/ VW dem Antrieb meines B8 auf Schnee überlegen scheint nach meinen gemachten Erfahrungen..
aber ich bin auch kein absoluter technischer Experte und bei dem intermarkenspezifischen Vergleich, den ich am Wochenende im Schnee hatte, spielen eine Menge anderer Faktoren wie Gewicht, Leistung, Bereifung etc. eine Rolle.
Um einen absolut objektiven Vergleich zu haben, müsste man den Einfluss dieser Größen extrahieren können oder die verschiedenen Allradkonzepte nacheinander in ein und dasselbe Auto bauen.
So bleiben eine Menge Einflussfaktoren, die das Ergebnis zugunsten eines Konzeptes verzerren können.
Entscheidend ist doch unterm Strich, mit welchem Auto man in bestimmten Situationen besser von der Stelle kommt, da ist die Funktion des System doch eher zweitrangig. Für mich ist das bessere System das, wo das entsprechende Auto besser mit voran kommt.
Es macht wohl wenig Sinn, zu philosophieren, wenn der quattro, leichter, höher und sonstwas wär, dann wäre er das bessere System. Leider ist er das aber alles nicht und steckt deshalb fest, blöd gelaufen. 🙂
Dann lieber in dem Fall ein Skoda mit Haldex, der weiter kommt, warum auch immer.
Ich bin bisher einen Bora mit Haldex, einen Passat mit Torsen und den A4 mit quattro im Schnee gefahren, und alle haben ihre Sache auf ihre Art ordentlich gemacht.
Wenn ich richtig liege, dann sind doch die Allradsysteme bei Audi, VW, Skoda und Seat doch dieselben... oder irre ich mich da ?
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Wenn ich richtig liege, dann sind doch die Allradsysteme bei Audi, VW, Skoda und Seat doch dieselben... oder irre ich mich da ?
Nein!!!!!!!!!!!! Grob Haldex oder Quattro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Nein!!!!!!!!!!!! Grob Haldex oder QuattroZitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Wenn ich richtig liege, dann sind doch die Allradsysteme bei Audi, VW, Skoda und Seat doch dieselben... oder irre ich mich da ?
Bei Audi gibts doch aber auch Haldex-Quattro bei den kleineren Modellen.
Das war auch der Grund warum ich keinen A3 / S3 wollte.
Richtig! A3,Q3 Haldex, A4/5/6 etc....Quattro VW Haldex ( auch Passat Alltrack! )
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Bin auch vom Quattroantrieb total begeistert, wenn auch ich glaube, dass das 4x4 Allradsytem von Skoda/ VW dem Antrieb meines B8 auf Schnee überlegen scheint nach meinen gemachten Erfahrungen..
Viel Vertrauen scheinst du in den quattro nicht zu haben, wenn du nach EINER Erfahrung daran zweifelst. 😉
Fahre seit ca. 300tkm quattro und bin noch nie stecken geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Entscheidend ist doch unterm Strich, mit welchem Auto man in bestimmten Situationen besser von der Stelle kommt, da ist die Funktion des System doch eher zweitrangig. Für mich ist das bessere System das, wo das entsprechende Auto besser mit voran kommt.
Es macht wohl wenig Sinn, zu philosophieren, wenn der quattro, leichter, höher und sonstwas wär, dann wäre er das bessere System. Leider ist er das aber alles nicht und steckt deshalb fest, blöd gelaufen. 🙂
Dann lieber in dem Fall ein Skoda mit Haldex, der weiter kommt, warum auch immer.
Ich bin bisher einen Bora mit Haldex, einen Passat mit Torsen und den A4 mit quattro im Schnee gefahren, und alle haben ihre Sache auf ihre Art ordentlich gemacht.
Passat hat Haldex ;-)
Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Hab nach drei Jahren Haldex wieder ins Quattro-Lager gefunden. Ich zumindest, fühle mich deutlich wohler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Passat hat Haldex ;-)
Ja, jetzt!
Aber die Ersten (noch unter synchro, dann 4motion) mit Längsmotor hatten Torsen verbaut. 😉
EDIT: der erste Passat allrad hatte sogar noch die Version mit den 2 Sperren (noch vor Torsen).
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Ja, jetzt!Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Passat hat Haldex ;-)
Aber die Ersten (noch unter synchro, dann 4motion) mit Längsmotor hatten Torsen verbaut. 😉EDIT: der erste Passat allrad hatte sogar noch die Version mit den 2 Sperren (noch vor Torsen).
Wieder was dazu gelernt.😉
Im 3BG gab es ja schon 4 Motion, dann muss das ja schon eine ganze Weile her sein.
;-)
Wir sind aber nunmehr in den SYNCRO Zeiten angelangt. Im Audi so ab 83, bei VW 1-2 Jahre später in Serie. Mitteldifferential und Hinterachsdifferential konnten gesperrt werden. Lenken war bei der Sperre beider dann allerdings kein Spass mehr.
Aber nun zum eigentlichen Thema zurück. Quattro ist der 4 Motion Variante konzeptionell überlegen. Die Haldexkupplung ist an der Hinterachse integriert, sobald die Drehzahl vorne und hinten variiert werden die Druckpumpen aktiviert.
Meiner Meinung nach ist eben dieser Moment des Druckaufbaus noch genau die Schwachstelle , ein Quattroantrieb, da mechanisch reagiert da logischerweise sofort. Angeblich sind im Golf 7 diese Reaktionszeiten in der letzten 4motion Generation aber nochmals besser geworden....
Xdrive setze ich mal ganz verwegen mit 4 Motion gleich. Beide System sind zweifelsohne sehr gut, wenn aber Schlupf auftritt "reagieren" sie nur,
quattro hingegen "agiert" sofort und lässt Schlupf eigentlich gar nicht erst entstehen.
Mir gefällt ein System, das ohne x elektronische Fehlerquellen funktioniert besser (das x ist übrigens die variable der Fehlerquellen in xdrive 😁 )
So und nun das harte Fazit: Entweder es waren die Reifen oder Fahrer...
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Richtig! A3,Q3 Haldex, A4/5/6 etc....Quattro
Quattro ist nur eine Bezeichnung, aber keine Technik. Es wurde ja schon erwähnt, dass die Audi mit Quattro und Quermotor eine Haldexkupplung haben, die Modelle mit Längsmotor ein Torsen-Differential bzw. inzwischen ein Kronenrad-Differential.
Quattro heißen bei Audi aber alle, unabhängig vom System.
Der Passat 3BG hatte übrigens auch Torsen. Erst mit dem 3C kam auch im Passat Haldex zum Einsatz.
in der aktuellen AMS werden verschiedene Allradsyteme getestet, es siegt der Porsche Cayenne vor dem VW Golf !!
allerdings finde ich es problematisch, einen Cayenne mit einem Golf, Mercedes Shooting Brake, Range Rover etc. zu vergleichen..
es ist übrigens keine Audi dabei
ich fahre jetzt meinen 3. Quattro, insgesamt fast 300 TKM, bislang kam war mein Quattroantrieb nur 1x überfordert, ich hatte mich auf einem regendurchweichten Acker festgefahren, keine Chance die Reifen und Radkästen waren so mit Schlamm zugesetzt, mich konnte nur noch ein Traktor mit Vierradantrieb rausziehen. wenn man nicht ins Gelände fährt, dann ist man mit einem Quattro & Nicht-SUV in 99,9% auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Passat hat Haldex ;-)Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Entscheidend ist doch unterm Strich, mit welchem Auto man in bestimmten Situationen besser von der Stelle kommt, da ist die Funktion des System doch eher zweitrangig. Für mich ist das bessere System das, wo das entsprechende Auto besser mit voran kommt.
Es macht wohl wenig Sinn, zu philosophieren, wenn der quattro, leichter, höher und sonstwas wär, dann wäre er das bessere System. Leider ist er das aber alles nicht und steckt deshalb fest, blöd gelaufen. 🙂
Dann lieber in dem Fall ein Skoda mit Haldex, der weiter kommt, warum auch immer.
Ich bin bisher einen Bora mit Haldex, einen Passat mit Torsen und den A4 mit quattro im Schnee gefahren, und alle haben ihre Sache auf ihre Art ordentlich gemacht.
Mein 2,5 V6 TDI hat ein Torsen drin .