B8 Bitu - Vorderreifen nach 18.000km unten
Hallo Beisammen,
am Freitag auf Winterreifen gewechselt und dabei völlig baff festgestellt, dass die Sommerreifen vorn schon an der Verschleißgrenze sind. Es sind die Original 235er auf 18 Zoll.
Dem Vorgänger - 170 PS Sharan - hab ich nach knapp 120.000 km mit der Erstbereifung zurückgegeben - und nun läppische 18.000 km. Gut, der B8 hat 70 PS mehr, dafür aber Allrad. Ich bin zwar meist flott unterwegs, fahre aber nicht mit quietschenden Reifen durch die Gegend. Und flott bin ich mit dem Sharan auch gefahren.
Die Hinterreifen schauen noch sehr gut aus. Ich dachte immer, die Haldex 5 sperrt bei stärkerem Beschleunigen automatisch...ist aber wohl eher nicht so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Isi schrieb am 1. November 2015 um 06:36:49 Uhr:
Davor hatte ich nen A5 3.0TDI Quattro. Da wurden die Reifen absolut gleichmässig runtergefahren und haben bis ca 60.000 gehaltenHat der BiTurbo etwa nur Frontantrieb? VW-Schummelsoftware? ;-))))
VG
Quattro und 4 Motion arbeiten halt unterschiedlich. ;-)
Und wenn ich hier schon wieder was von Schummelsoftware lese könnte ich k.....!
86 Antworten
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Reifensorten sich höchst unterschiedlich auf einzelnen Fahrzeugen verhalten. Sicher spielt auch das Fahrzeuggewicht, Reifendimension, Assistenzsysteme, etc. eine Rolle beim Verschleiß.
Das ist sicher richtig. Bei der Erstaustattung wird wohl dann der Reifenhersteller gewählt, welcher das bessere Angebot macht. Es geht hier um sehr viel Geld, gerade beim Passat und Golf, weil die so oft verkauft werden.
Ganz besonders VW traue ich zu, dass Kostenreduzierung an vorderster Stelle stehen, auch wenn andere Reifen vielleicht besser zum Auto passen würden.
Auf die Testwagen werden dann optimierte Reifensätze montiert, sodass es zu Unregelmäigkeiten beim Kunden kommen kann. 😁
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. März 2016 um 21:30:19 Uhr:
Der A3 hat zwar einen Allradantrieb, aber keinen echten Quattro. Der echte Quattro hat keine Haldexkupplung, sondern ein Torsendifferential. Ab dem A4 (Längsmotor) gibt´s den. 😉Zitat:
@martinp85 schrieb am 2. November 2015 um 22:00:41 Uhr:
Dann fahr doch mal den A3. Bin gespannt ob du den quattro dann besser findest als den 4-motion 😁
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. März 2016 um 21:30:19 Uhr:
Hier macht sich die Umstellung auf Quermotoren bemerkbar, mit einem Torsen - Differential (zuletzt im B5 verwendet) wird die Kraft in diesem Fall nämlich 50 zu 50 zwischen den Achsen aufgeteilt, mit dem Ergebnis, dass die Reifen nicht nur gleichmäßiger, sondern auch langsamer verschleißen.Zitat:
@martinp85 schrieb am 2. November 2015 um 14:15:43 Uhr:
Und dass der BiTurbo vorne die Reifen früher ruiniert, liegt nicht an einem schlechten Allradsystem, sondern an der Tatsache, dass bei vollem Autobahntempo aufgrund ausreichender Traktion die Hinterachse nicht mehr mitbeschleunigen muss, hier krallt sich alleine die Vorderachse dem Lufwiderstand entgegen und reißt die Reifen runter
Leute, das haben wir schon hundertmal durch. 4motion und quattro sind lediglich die Marketingbezeichnungen für Allradsysteme von Audi und VW. Beide Marken verkaufen nicht nur ein System, sondern verschiedene Systeme über diese Marketingbezeichnungen
4motion kann sein: Elektronisch gesteuerte Haldexkupplung (am häufigsten), Permanent-Allrad über Torsen (Phaeton, Touareg, Passat B5 und B5GP)
quattro kann sein: Elektronisch gesteuertes Torsen-ähnliches Differential mit Permanent-Allrad (am häufigsten), elektronisch gesteuerte Haldexkupplung (A3), elektronisch gesteuerte Kardanwellenkupplung (A4)
Es gibt somit keine "echten" und "unechten" quattros und 4motion. Diese Bezeichnungen sagen NICHTS über das verwendete Allradsystem aus. Wollte das mal klarstellen damit wir das nicht endlos diskutieren müssen.
Beim B8 ist es eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung (Haldex), der Wagen funktioniert somit in nahezu allen reifenverschleißfördernden Fahrsituationen (Bremsen und Beschleunigen in Kurven, Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn) wie ein Vorderradantrieb, hat zudem den relativ schweren Motor auf der Vorderachse und reißt deshalb vorne die Reifen deutlich früher runter.
Ich fahre ja auch den BiTDI. Habe nur einen Satz Felgen 17" 215er Reifen. Heute die Sommerreifen aufziehen lassen und darauf hingewiesen worden, dass die vorderen Winterreifen so gut wie verschlissen sind. Waren zwar noch nicht ganz an den Verschleiß-Indikatoren aber man sagte mir, für den Winter ist das nichts mehr.
Nagelneue Pirelli Sottozero - nach knapp 20.000 runter. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Selbst bei meinem Biturbo V8 Fünfer BMW, den ich wesentlich schärfer gefahren bin. Klar, auch mal zügig Beschleunigt zwischendurch und auch kräftiger angefahren. Aber keine Kavalierstarts, keine übermäßige Kurvenräuberei. Hauptsächlich Landstraße und schweizer Autobahn. Glaube, ich bin noch kein Auto vorher sanfter gefahren. Das wundert mich schon sehr.
Ähnliche Themen
Meine Vermutung: Bei meinem BiTurbo schaltet der Hinterradantrieb beim Anfahren etwas verzögert zu beim sportlichen Anfahren. Grade bei eingeschlagenen Vorderrädern zeigen diese ein paar rad Schlupf. Bei unserem Tiguan hab ich dieses Verhalten nie beobachtet, die Steuerung sperrt immer schon vor dem Anfahren die Kupplung, so dass beim Tiguan kein Schlupf an den Vorderrädern entstehen kann. Bei meinem Passat schaltet die Hinterachse erst kurz nach dem Anfahren zu, die Vorderräder haben so stets Schlupf und die Reifengummis verschleißen schneller. Achtet mal bei Euren BiTurbos drauf ob Ihr ein ähnliches Verhalten feststellen könnt.
Ja doch, man spürt schon eine Gedenksekunde. Also ich glaube, so richtig Vollgas aus dem Stand habe ich vielleicht 1-2 Mal gegeben. Aber das tritt eben auch auf, wenn man in Kurven oder beim Abbiegen aufs Gas tritt.
Das nimmt tatsächlich eine ganze Menge Spaß aus dem Fahrverhalten. Da ist das XDrive beim BMW schon eine ganz andere Nummer.
Aber ich verstehe halt nicht, wie das bei meinem ohne Eskapaden so schnell gehen konnte.
Vielleicht sind die Sottozero auch recht weich und verschleißanfällig?
Ich vermute auch, dass rasante Ampelstarts gar nicht notwendig sind. Aufgrund der Frontlastigkeit des Antriebs genügt wahrscheinlich schon zügiges Anfahren mit dem hohen Drehmoment um immer leichten Schlupf zu erzeugen (wo dann die Hinterachse eben noch gar keine Rolle spielt), was ja das Gummi genauso wegradiert.
Naja, was kosten die 215er? 80-90 Euro? Die bringen mich jetzt zumindest nicht dazu, mit einem Igel im rechten Schuh zu fahren.
Habe gerade hier bei Motor-Talk etwas zum Sottozero gefunden: Da schrieb auch einer, nach 2 Wintern 15.000km waren nur noch 4mm drauf.
http://www.motor-talk.de/.../...en-pirelli-sottozero-t2957214.html?...
Oh, die kosten 148 Euro. Das ist natürlich dann schon eine Hausnummer.
Der Allrad müsste ganz anders programmiert sein, nämlich so dass beim Anfahren die Haldexkupplung immer geschlossen ist - weil nur da bringt sie auch was. Aber das würde wahrscheinlich wieder ein paar Zehntel Normverbrauch kosten und wird deshalb nicht gemacht.
Unter diesen Bedingungen ist ein Allrad aus meiner Sicht schlichtweg sinnlos - da hilft er nämlich nur wenn die Räder schon durchdrehen oder wenn man auf einer Schneefahrbahn bergauf will. Eine erhöhte Traktion im Alltagsbetrieb ist so leider hinfällig.
Zitat:
@Jander schrieb am 1. Juni 2016 um 16:19:58 Uhr:
Meine Vermutung: Bei meinem BiTurbo schaltet der Hinterradantrieb beim Anfahren etwas verzögert zu beim sportlichen Anfahren. Grade bei eingeschlagenen Vorderrädern zeigen diese ein paar rad Schlupf. Bei unserem Tiguan hab ich dieses Verhalten nie beobachtet, die Steuerung sperrt immer schon vor dem Anfahren die Kupplung, so dass beim Tiguan kein Schlupf an den Vorderrädern entstehen kann. Bei meinem Passat schaltet die Hinterachse erst kurz nach dem Anfahren zu, die Vorderräder haben so stets Schlupf und die Reifengummis verschleißen schneller. Achtet mal bei Euren BiTurbos drauf ob Ihr ein ähnliches Verhalten feststellen könnt.
Genau das Thema merke ich jeden Tag auch, das Allradsystem welches und wie auch immer das heißt oder funktioniert ist im B8 beschissen, hat nichts mit Allrad zu tun. Mein B7 war um Welten besser und dort hatte ich auch nicht so einen Reifenverschleiss bei selbiger Fahrweise (ja der B8 ist schwerer, Motor etc. mehr Leistung) das weiß ich alles. Ich verstehe bloß nicht warum die so einen Schrott bauen, um Kosten zu sparen oder warum?? Ich würde sehr gern etwas mehr Geld (ja klingt blöd) ausgeben aber hätte dann halt das Auto was ich möchte "und der B8 ist ein schönes Auto und den wollte ich auch" und nicht eine so halb entwickelte Karre die in einigen Bereichen nicht so funktioniert wie Sie soll.......
Zitat:
@Rensi schrieb am 1. Juni 2016 um 20:43:13 Uhr:
Genau das Thema merke ich jeden Tag auch, das Allradsystem welches und wie auch immer das heißt oder funktioniert ist im B8 beschissen, hat nichts mit Allrad zu tun. Mein B7 war um Welten besser und dort hatte ich auch nicht so einen Reifenverschleiss bei selbiger Fahrweise (ja der B8 ist schwerer, Motor etc. mehr Leistung) das weiß ich alles. Ich verstehe bloß nicht warum die so einen Schrott bauen, um Kosten zu sparen oder warum?? Ich würde sehr gern etwas mehr Geld (ja klingt blöd) ausgeben aber hätte dann halt das Auto was ich möchte "und der B8 ist ein schönes Auto und den wollte ich auch" und nicht eine so halb entwickelte Karre die in einigen Bereichen nicht so funktioniert wie Sie soll.......
Na dann gib mehr Geld aus und kauf dir einen Audi mit Quattro, der funktioniert dann so wie du es dir hier wünschst?!?!
Abgesehen davon, der 4Motion hat im B7 genauso gearbeitet wie im B8 und mein B8 ist leichter als mein alter B7...
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. Juni 2016 um 20:48:17 Uhr:
Zitat:
@Rensi schrieb am 1. Juni 2016 um 20:43:13 Uhr:
Genau das Thema merke ich jeden Tag auch, das Allradsystem welches und wie auch immer das heißt oder funktioniert ist im B8 beschissen, hat nichts mit Allrad zu tun. Mein B7 war um Welten besser und dort hatte ich auch nicht so einen Reifenverschleiss bei selbiger Fahrweise (ja der B8 ist schwerer, Motor etc. mehr Leistung) das weiß ich alles. Ich verstehe bloß nicht warum die so einen Schrott bauen, um Kosten zu sparen oder warum?? Ich würde sehr gern etwas mehr Geld (ja klingt blöd) ausgeben aber hätte dann halt das Auto was ich möchte "und der B8 ist ein schönes Auto und den wollte ich auch" und nicht eine so halb entwickelte Karre die in einigen Bereichen nicht so funktioniert wie Sie soll.......Na dann gib mehr Geld aus und kauf dir einen Audi mit Quattro, der funktioniert dann so wie du es dir hier wünschst?!?!
Abgesehen davon, der 4Motion hat im B7 genauso gearbeitet wie im B8 und mein B8 ist leichter als mein alter B7...
Hey.... ich sagte doch das der Passsat mir sehr gut gefällt, dass der Allrad beschissen ist finde ja glücklicherweise nicht nur ich so... und mein B8 ist schwerer als mein alter B7... so, genug mit "Längenvergleich".... ein Audi wird es nicht werden, einfach zu teuer....
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. Juni 2016 um 20:48:17 Uhr:
Zitat:
@Rensi schrieb am 1. Juni 2016 um 20:43:13 Uhr:
Genau das Thema merke ich jeden Tag auch, das Allradsystem welches und wie auch immer das heißt oder funktioniert ist im B8 beschissen, hat nichts mit Allrad zu tun. Mein B7 war um Welten besser und dort hatte ich auch nicht so einen Reifenverschleiss bei selbiger Fahrweise (ja der B8 ist schwerer, Motor etc. mehr Leistung) das weiß ich alles. Ich verstehe bloß nicht warum die so einen Schrott bauen, um Kosten zu sparen oder warum?? Ich würde sehr gern etwas mehr Geld (ja klingt blöd) ausgeben aber hätte dann halt das Auto was ich möchte "und der B8 ist ein schönes Auto und den wollte ich auch" und nicht eine so halb entwickelte Karre die in einigen Bereichen nicht so funktioniert wie Sie soll.......Na dann gib mehr Geld aus und kauf dir einen Audi mit Quattro, der funktioniert dann so wie du es dir hier wünschst?!?!
Ja und der verspannt und scharrt dann beim Wenden sehr unelegant. Fand ich grausam bei einem A6 aus 2013 mit dem ich unterwegs war.
Zitat:
@Rensi schrieb am 1. Juni 2016 um 20:53:18 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. Juni 2016 um 20:48:17 Uhr:
Na dann gib mehr Geld aus und kauf dir einen Audi mit Quattro, der funktioniert dann so wie du es dir hier wünschst?!?!
Abgesehen davon, der 4Motion hat im B7 genauso gearbeitet wie im B8 und mein B8 ist leichter als mein alter B7...
Hey.... ich sagte doch das der Passsat mir sehr gut gefällt, dass der Allrad beschissen ist finde ja glücklicherweise nicht nur ich so... und mein B8 ist schwerer als mein alter B7... so, genug mit "Längenvergleich".... ein Audi wird es nicht werden, einfach zu teuer....
Dann wird es vielleicht ein Mazda 6 mit Allrad? Der ist günstiger und hat einen besser funktionierenden Allradantrieb.
Zitat:
Genau das Thema merke ich jeden Tag auch, das Allradsystem welches und wie auch immer das heißt oder funktioniert ist im B8 beschissen, hat nichts mit Allrad zu tun. Mein B7 war um Welten besser und dort hatte ich auch nicht so einen Reifenverschleiss bei selbiger Fahrweise (ja der B8 ist schwerer, Motor etc. mehr Leistung) das weiß ich alles. Ich verstehe bloß nicht warum die so einen Schrott bauen, um Kosten zu sparen oder warum?? Ich würde sehr gern etwas mehr Geld (ja klingt blöd) ausgeben aber hätte dann halt das Auto was ich möchte "und der B8 ist ein schönes Auto und den wollte ich auch" und nicht eine so halb entwickelte Karre die in einigen Bereichen nicht so funktioniert wie Sie soll.......
Warum kaufst du Dir dann so einen Schrott mit beschissenem Allrad ???
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:13:43 Uhr:
Zitat:
@Rensi schrieb am 1. Juni 2016 um 20:53:18 Uhr:
Hey.... ich sagte doch das der Passsat mir sehr gut gefällt, dass der Allrad beschissen ist finde ja glücklicherweise nicht nur ich so... und mein B8 ist schwerer als mein alter B7... so, genug mit "Längenvergleich".... ein Audi wird es nicht werden, einfach zu teuer....
Dann wird es vielleicht ein Mazda 6 mit Allrad? Der ist günstiger und hat einen besser funktionierenden Allradantrieb.
Mazda baut wirklich schöne Autos. Aber die werden zu viel geklaut. Da würde ich mich auch vorher mal über die Versicherungskosten informieren.
Hier in MV wurden alleine im Januar und Februar nur im Raum Stralsund 41 Mazda geklaut. Einem Bekannten in Berlin wurde sein CX5 tagsüber vor seinem Büro geklaut. usw... Da scheint es eine sehr große Nachfrage irgendwo ganz weit im Osten zu geben.