B8 Bitu - Vorderreifen nach 18.000km unten
Hallo Beisammen,
am Freitag auf Winterreifen gewechselt und dabei völlig baff festgestellt, dass die Sommerreifen vorn schon an der Verschleißgrenze sind. Es sind die Original 235er auf 18 Zoll.
Dem Vorgänger - 170 PS Sharan - hab ich nach knapp 120.000 km mit der Erstbereifung zurückgegeben - und nun läppische 18.000 km. Gut, der B8 hat 70 PS mehr, dafür aber Allrad. Ich bin zwar meist flott unterwegs, fahre aber nicht mit quietschenden Reifen durch die Gegend. Und flott bin ich mit dem Sharan auch gefahren.
Die Hinterreifen schauen noch sehr gut aus. Ich dachte immer, die Haldex 5 sperrt bei stärkerem Beschleunigen automatisch...ist aber wohl eher nicht so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Isi schrieb am 1. November 2015 um 06:36:49 Uhr:
Davor hatte ich nen A5 3.0TDI Quattro. Da wurden die Reifen absolut gleichmässig runtergefahren und haben bis ca 60.000 gehaltenHat der BiTurbo etwa nur Frontantrieb? VW-Schummelsoftware? ;-))))
VG
Quattro und 4 Motion arbeiten halt unterschiedlich. ;-)
Und wenn ich hier schon wieder was von Schummelsoftware lese könnte ich k.....!
86 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:09:53 Uhr:
naja wenn du immer nur an der Ampel Vollgas gibst, aber danach das Bremsen vermeidest, stimmt die Weisheit natürlich nicht 😉
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Vorausschauend fahren und die Motorbremse so oft wie möglich verwenden!
Zitat:
@martinp85 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:09:53 Uhr:
Klar nimmt ACC erst mal die Motorbremse, aber die Motorbremswirkung ist bei modernen Motoren so gering, dass sie kaum Auswirkungen auf den Reifenverschleiß hat.
Auch das ist falsch!
Erst recht beim 2.0 TDI, denn da ist die Motorbremse im Vgl. zu den TSI deutlicher ...
nun übertreibst du aber. Wenn du mit der Motorbremswirkung des 2.0 TDI Reifenabrieb erzeugen willst, dann musst du bei 3000rpm jeweils schon den nächstniedrigeren Gang reinknallen. Dann vielleicht geht das, ansonsten hat das im Vergleich zu Beschleunigung und Betätigung der Betriebsbremse so gut wie keine Auswirkung.
Das habe ich doch gar nicht gesagt...
1. Ein starker Abrieb an der Vorderachse liegt nur an dem hohen Drehmoment und dem rechten Fuß.
2. Acc benutzt, wenn möglich, in erster Linie die Motorbremse.
3. Reifenverschleiß steht nicht unbedingt proportional zum Verschleiß der Bremse!
Hm. Aktuell 15.000km auf Sommerreifen. Hinten 0,5mm, vorne 1mm Verschleiß gemessen. Fahrprofil 40% Stadt, 50% Autobahn (150 - 180 km/h), 10% Land...
Habe werkseitig die 18 Zoll Conti Pannenreifen montiert.
Ich bin eigentlich mit dem aktuellen Verschleiß zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 4. Juni 2016 um 22:32:19 Uhr:
Habe werkseitig die 18 Zoll Conti Pannenreifen montiert.
Hallo,
bist Du dir sicher, dass es Sealreifen drauf sind.
Habe auch 18zöller mit Conti 235/45/R18W drauf, aber von Seal keine Spur 🙂
PS
zum Verschleiss kann ich zur Zeit nix sagen, hab erst 5000 km auf´n Sommerreifen abgespult.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 4. Juni 2016 um 22:32:19 Uhr:
Hm. Aktuell 15.000km auf Sommerreifen. Hinten 0,5mm, vorne 1mm Verschleiß gemessen. Fahrprofil 40% Stadt, 50% Autobahn (150 - 180 km/h), 10% Land...
Habe werkseitig die 18 Zoll Conti Pannenreifen montiert.
Ich bin eigentlich mit dem aktuellen Verschleiß zufrieden.
1mm Abrieb nach 15tkm auf der Vorderachse und dann noch mit Contis... Kann ich irgendwie nicht glauben.
Fahre selbst nur Contis sc 5 und vorne halten diese max. 25tkm, wobei sie neu noch nicht einmal 7mm haben.
Und bei 150 -180 kmh schmelzen sie nur noch dahin....
Wurde der Verschleiß an allen drei Stellen gemessen?
Ja, habe ich selbst gemessen. Sind definitiv die sealed aber 245er auf 18 Zoll Alltrack Felgen...
Vielleicht fahre ich einfach auch nur sehr sinnig. 🙂
Ist das Tungsten-Silber oder Reflexsilber? Habe auch das Tungsten und finde, das steht ihm ausgezeichnet.
Der Ton verändert sich ziemlich stark, je nach Lichtverhältnissen. Das geht fast von Steingrau bis sehr nah an das Reflexsilber bei Sonnenschein.
Ist Tungsten - Silber. Die Farbe ist genial und sehr unauffällig bei Schmutz...
Noch was zur Sache: ich fahre oft im Fahrprofil Individual, gerade bei Langstrecke ist von Antriebseite Eco hierbei eingestellt. Ich habe festgestellt hierbei deutlich weniger zu verbrauchen und bin dann eben etwas später auf Reisegeschwindigkeit. Auf Sport dürfte der Verschleiß grundsätzlich höher sein.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 1. November 2015 um 03:11:32 Uhr:
Hallo Beisammen,am Freitag auf Winterreifen gewechselt und dabei völlig baff festgestellt, dass die Sommerreifen vorn schon an der Verschleißgrenze sind. Es sind die Original 235er auf 18 Zoll.
Dem Vorgänger - 170 PS Sharan - hab ich nach knapp 120.000 km mit der Erstbereifung zurückgegeben - und nun läppische 18.000 km. Gut, der B8 hat 70 PS mehr, dafür aber Allrad. Ich bin zwar meist flott unterwegs, fahre aber nicht mit quietschenden Reifen durch die Gegend. Und flott bin ich mit dem Sharan auch gefahren.
Die Hinterreifen schauen noch sehr gut aus. Ich dachte immer, die Haldex 5 sperrt bei stärkerem Beschleunigen automatisch...ist aber wohl eher nicht so.
Ja das ist bei mir auch so, sowohl bei Sommer- als auch Winterreifen.
Konnte mir die Werkstatt auch noch nicht wirklich erklären.
18.000 km? Das hätte ich auch gern erreicht...
Mein Bitu hat die Winterreifen VORN binnen 7.000km auf <2mm gebracht... (Standard 17" - allerdings in V)
Der warme Winter hat halt auch dazu geführt, dass ich regelmäßig deutlich über 250 lt. Tacho unterwegs war - und es gelegentlich schon zu warm für Winterreifen war...
Beim Bremsen werden die Vorderreifen natürlich auch mehr belastet.
So aus 250 km/h runter z.B.