B7 Reifendruckkontrolle im B6 Problem
Hallo,
habe ein Problem mit der B7 Reifendruckkontrolle im B6.
Ich habe in meinen B6 BJ 2009 die B7 Reifendruckkontrolle verbaut (die große vom B7 mit der Anzeige im KI). Im Vorhinein habe ich schon Gateway, KSG, und Kombiinstrument getauscht. Jetzt habe ich die Reifendruckkontrolle 3AA 907 273 D mit den passenden Sensoren verbaut. Im KI sehe ich jetzt die Reifendrücke auf allen 4 Rädern (Anhang) jedoch habe ich kein Menü wo ich Vollast/Teillast etc. einstellen kann? jedoch im Menüpunkt Einheiten eine Auswahlmöglichkeit Luftdruck.
Ich weiß es gibt verschiedene Steuergeräte mit verschiedenen PR Nummern aber die sollten sich doch nur durch die Reifengrößen/Luftdruck unterscheiden?
Zum codieren geht nichts mit VCDS und in den Anpassungen finde ich auch nichts zu den Menüpunkt.
Hatte jemand schon mal so ein Problem?
Grüße
42 Antworten
Einmal tabula rasa, RDK Software neu, Datensatz neu, neu codieren. Wenn dann noch da ist es das KI, da mal Lernwerte löschen, ansonsten anzünden die Kiste 😁
Und wo kann ich den exendet can anzapfen, wollte morgen ran gehen da die Sensoren schon in den Reifen sind.
Habe jetzt das Problem auch. Kein Menü aber doch die drücke im KI. Habe ein 3aa F drin.
Ähnliche Themen
Da wäre ich auch drauf gekommen😁 aber welches Kabel genau 😕.
@wk205 schrieb am 5. Mai 2016 um 22:01:03 Uhr:
Am 7N0 Gateway.
Ich bekomme auch ein Fehler. Invalid data record. Und dann ist Druck Übersicht auch nicht mehr da. Wenn ich die löse ist sie da wieder aber nach eine Weile immer wieder die Fehler.
Ja Datensatz falsch oder gar nicht vorhanden. Und vermutlich nutzen alle die hier Probleme haben die Falschen Steuergeräte. Ihr könnte keine Stg nehmen die für MQB oder MIB gedacht sind. Nehmt ein D.
Ode schickt es her flashe ich es passend zu D mit beliebigem Datensatz.
Ja ich habe mir ein D besorgt, das 7n0 ist jetzt drin und elv geht jetzt nicht mehr. Wie erwartet neu anlernen das heißt ich müsste auch zu dir kommen, wegen ksg und stg für Mittelkonsole.
Werde dich aber noch mal per pn anschreiben.
@bronken schrieb am 6. Mai 2016 um 15:03:45 Uhr:
Ja Datensatz falsch oder gar nicht vorhanden. Und vermutlich nutzen alle die hier Probleme haben die Falschen Steuergeräte. Ihr könnte keine Stg nehmen die für MQB oder MIB gedacht sind. Nehmt ein D.
Ode schickt es her flashe ich es passend zu D mit beliebigem Datensatz.
Zitat:
@Bernd2007 schrieb am 6. Mai 2016 um 18:42:04 Uhr:
Aber funktioniert die D auch mit meine 275F Sensoren?
Ja, das funktioniert.
@dunt.at, Bernd2007: Wie haben sie das Problem mit kein Menü im KI "Reifendruck" wo ist moeglich Reifendrucksystem aktivieren/deaktiviern bzw die Beladung einstellen kann geloesen?