B7 Reifendruckkontrolle im B6 Problem

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe ein Problem mit der B7 Reifendruckkontrolle im B6.
Ich habe in meinen B6 BJ 2009 die B7 Reifendruckkontrolle verbaut (die große vom B7 mit der Anzeige im KI). Im Vorhinein habe ich schon Gateway, KSG, und Kombiinstrument getauscht. Jetzt habe ich die Reifendruckkontrolle 3AA 907 273 D mit den passenden Sensoren verbaut. Im KI sehe ich jetzt die Reifendrücke auf allen 4 Rädern (Anhang) jedoch habe ich kein Menü wo ich Vollast/Teillast etc. einstellen kann? jedoch im Menüpunkt Einheiten eine Auswahlmöglichkeit Luftdruck.

Ich weiß es gibt verschiedene Steuergeräte mit verschiedenen PR Nummern aber die sollten sich doch nur durch die Reifengrößen/Luftdruck unterscheiden?

Zum codieren geht nichts mit VCDS und in den Anpassungen finde ich auch nichts zu den Menüpunkt.

Hatte jemand schon mal so ein Problem?

Grüße

42 Antworten

Habe auch nur das Übersicht. Kein Menü. Habe auch ein 7n0 AN Gateway und ein 3d KI. Dachte das die module erst die Sensoren lernen muss dann wird das Menü auch sichtbar. Wenn ich das so lese is das nicht so. Wird es noch mal versuchen.

Welches Menü denn? Da wwo verschiedene Reifen drin stehen? Das kommt erst wenn ihr auch verschieden Reifentypen im Datensatz habt.

Die können noch nicht mal zwischen Voll- und Teillast wählen.

Das habe ich ja auch und ein kl 881a ist ja auch schon drin

Ähnliche Themen

@bronken d.h. es gibt RDK Steuergeräte wo man nicht mal zwischen Vollast und Teillast wählen kann!

Offensichtlich mindestens zwei. @Bernd2007 hat ja das gleiche Problem.

naja eigentlich egal hätte ich sowieso nie umgestellt 😉

Fragt sich nur, ob die Vorgaben des Stg bei Dir zu Auto und Reifen passen.

Bei meinem F war das Reifentyp-Menü (Standard, Individ.) erst da, als ich die Werte für Individuell in den APK angegeben habe. Aber das sind komischerweise 3 APK - Standard, Komfort, Individuell – im Menü sehe ich nur – Standard und Individuell.
Standard sollte schon B7 parametriert gewesen sein, war aber etwas wenig: Teillast 2.0-2.0, vollbeladen 2.3-2.5
Habe dann mit VCP selber den B7 Datensatz drauf gespielt, jetzt ist Standard: Teillast 2.2-2.2, vollbeladen 2.5-2.7

Wer Eigene Daten in das RDK steuergeröt haben will muss mir nir die Texte sagen sowie die gewünschten Drücke. Und halt einmal kurz vorbei schauen mit dem Fahrzeug. Einspielen der Werte erfolgt dann über Diagnose.

Image

das Problem ist ich habe nicht mal das Menü "Reifendruck" wo ich das Reifendrucksystem aktivieren/deaktiviern bzw die Beladung einstellen kann.

Dann hast du scheinbar keine aktiven Sensoren drin.

Doch schau auf das Bild vom ersten Beitrag. Das Fahrzeugsymbol mit den Luftdrücken wird angezeigt!

Hast Du die RDK im KI codiert? In die APK sollte was sinnvolles wie 24 (=2,4 Bar) kommen.
Welche APK's gibt es bei Dir, mach doch mal ein Abbild.

KI Codierung verändert bei mir nichts, beide Menüs sind auch so da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen