B6 mit EZ 01/2010 140 PS-TDI - Kinderkrankheiten überstanden?
Hallo zusammen,
ich würde mir gern morgen einen B6 mit 140PS-Motor (EZ01/2010) anschauen und habe mir gerade den Horrorthread zum Öldruck-Motor-Stop-Problem auszugsweise durchgelesen http://www.motor-talk.de/forum/oeldruck-motor-stop-t3068627.html
Daher die Frage: ist das Thema denn beim TDI 140 PS mit diesem Baujahr 01/2010 schon überstanden oder sollte man lieber gleich die Finger davon lassen, da man sich nicht sicher sein kann, dass da ein Motorschaden bevorsteht?
Beste Antwort im Thema
Ok ich gebe mich geschlagen damit du glücklich bist, ist mir eh zu doof. Man muss das lesen auch beherrschen ich schrieb ich kann fahreigenschaften beurteilen, wieviel Autos du gefahren bist steht da nicht.
So jetzt für alle: alle 4 Zylinder Tdi Cr Motoren sind nur für Opas (wie ich), kauft euch lieber den 1,6 er Benziner 102Ps mit diesem gewinnt man jedes Beschleunigungs Rennen an der Ampel gegen Cr Diesel. Aber aufpassen wenn es mal ein Pd ist die gehen ab wie ein Rs6.
Ich hab auch nirgends deinen Motor angegriffen oder behauptet das der cr schneller ist, ich stellte nur den Blödsinn in Frage das da nix kommt wenn man aufs Gas geht. So bin raus schreib was du willst. Vielleicht gehen andere auf den Kindergarten ein 😉
30 Antworten
Ok ich gebe mich geschlagen damit du glücklich bist, ist mir eh zu doof. Man muss das lesen auch beherrschen ich schrieb ich kann fahreigenschaften beurteilen, wieviel Autos du gefahren bist steht da nicht.
So jetzt für alle: alle 4 Zylinder Tdi Cr Motoren sind nur für Opas (wie ich), kauft euch lieber den 1,6 er Benziner 102Ps mit diesem gewinnt man jedes Beschleunigungs Rennen an der Ampel gegen Cr Diesel. Aber aufpassen wenn es mal ein Pd ist die gehen ab wie ein Rs6.
Ich hab auch nirgends deinen Motor angegriffen oder behauptet das der cr schneller ist, ich stellte nur den Blödsinn in Frage das da nix kommt wenn man aufs Gas geht. So bin raus schreib was du willst. Vielleicht gehen andere auf den Kindergarten ein 😉
Zitat:
Original geschrieben von goja
Ok ich gebe mich geschlagen damit du glücklich bist, ist mir eh zu doof. Man muss das lesen auch beherrschen ich schrieb ich kann fahreigenschaften beurteilen, wieviel Autos du gefahren bist steht da nicht.
So jetzt für alle: alle 4 Zylinder Tdi Cr Motoren sind nur für Opas (wie ich), kauft euch lieber den 1,6 er Benziner 102Ps mit diesem gewinnt man jedes Beschleunigungs Rennen an der Ampel gegen Cr Diesel. Aber aufpassen wenn es mal ein Pd ist die gehen ab wie ein Rs6.Ich hab auch nirgends deinen Motor angegriffen oder behauptet das der cr schneller ist, ich stellte nur den Blödsinn in Frage das da nix kommt wenn man aufs Gas geht. So bin raus schreib was du willst. Vielleicht gehen andere auf den Kindergarten ein 😉
Lustig wie ein kleines Kind der sich auf denn Boden wirft.und bockt wenn ihm was nicht Passt!
Merkst du das.du dich lächerlich machst?
Lese alle Beiträge.nochmal genauer durch vllt.verstehst du dann und schreibst nicht So ein stuss.
Also ich hatte letztens einen B7 probegefahren, und war relativ überrascht, wie gemächlich sich 140ps angefühlt haben. Fahre derzeit mit nur 75ps pd-tdi und das fühlt sich spritziger an, sobald der turbo anzieht. Trotzdem bin ich absolut kein raser, und im alltag würde ich definitiv geringen verbrauch vor spritzigkeit stellen. Gibt es pd-tdi mit neuem acc (2.generation im b6)? Das acc möchte ich definitiv haben.
Weil es Tatsache ist das es sich nach weniger anfühlt!
Das wollen die CR Fahrer natürlich nicht gerne hören.
Ich sage es immer wieder Spaß oder Stabilität!?
Will man beides muss man zu Audi greifen.
Ähnliche Themen
Fakt ist einfach, der PD ist spritziger als der CR PUNKT.
Ob der CR jetzt spaß macht oder nicht, ist subjektiv!
Fakt ist auch das CR nur aus Kosten gründen eingeführt wurde.
Alles nur Augenwischerei von VW damit er vermarktet wird.
Die besten und zuverlässigsten Motoren waren die PD TDI( außer die mit Piezo)
Zitat:
Original geschrieben von radih
Ich hab mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt und der 🙂 meinte irgendwann zu mir, dass mein CR obwohl 03.2009 nicht von diesem 6-Kant betroffen ist (Beim Öl-Wechsel hat er das AG-Modul nicht ausgebaut aber gemeint, dass es anders aussieht). Bis dato habe ich kein eindeutiges Datum gefunden, bis welche KW die alten 6-Kant Schrauben verbaut sind.Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Nein eben nicht! Die ersten CR hatten auch noch das Ausgleichswellenmodul mit dem Sechskant der zum Motorschaden führt.
Anyway, wenn einer es besser weiss, bitte Bescheid sagen, dann muss ich es doch auch mal auswechseln. Und also ein 6Kant kostet ja 12 EUR vielleicht, dann sind doch auch CRs ab 2009 genauso zuverlässig wie die 2010er.
Dann lies Dir mal diesen Thread durch
http://www.motor-talk.de/.../...cbab-bj-07-2008-foto-t4710941.html?...Fahre selber einen CR 140PS TDI von Ende Dez 2008, der Sechskant wurde vor 3 Wochen bei 160tkm getauscht, die Flanken waren schon sichtbar angegriffen jedoch war die Aufnahme noch in gutem Zustand. Die Kosten waren knapp unter 200 euro im Rahmen eines Ölwechsels. Das war es mir auf jeden Fall wert. 300tkm hätte er vermutlich nicht gehalten. So kann man nun bei Zeiten gegensteuern und sich rechtzeitig ein umgebautes Modul besorgen.
Auf den Freundlichen würde ich bei dieser Sache nicht blind vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Einen 4 Zylinder TDI wurde ich mir nie kaufen, zumindest nicht solange ich alle Haare auf'm Kopf habe und der Fahrspass mir wichtig ist.
Wenn ich mir so deine Signatur anschaue, könnte ich meinen, dass du keine Haare mehr auf dem Kopf hast 🙂
....
"VW Passat 3C 170PS
TDIHighline DSG"
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wenn ich mir so deine Signatur anschaue, könnte ich meinen, dass du keine Haare mehr auf dem Kopf hast 🙂Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Einen 4 Zylinder TDI wurde ich mir nie kaufen, zumindest nicht solange ich alle Haare auf'm Kopf habe und der Fahrspass mir wichtig ist.
....
"VW Passat 3C 170PS TDI Highline DSG"
Na nach Signatur kann man gut erkennen wann der Nachwuchs da war!
Da geht's dir auch nicht anderes mit deinen zwei Rentner Fahrzeugen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Na nach Signatur kann man gut erkennen wann der Nachwuchs da war!
Da geht's dir auch nicht anderes mit deinen zwei Rentner Fahrzeugen ;-)
Unser Fuhrpark laut Signatur bestand aber schon bevor der Nachwuchs da war. Den Begriff Rentnerauto verbiete ich mir übrigens im Zusammenhang mit "meinem" B7 😎
Ist auch nicht weiter wichtig. Wollte mit meinem Post lediglich etwas Spannung aus der Pumpe Düse vs. Common Rail Diskussion rausnehmen 😉
Und jetzt weiter mit On Topic.
Ich korrigiere:
Ich würde mir nie einen 4 Zylinder CR TDI kaufen.
Wenn CR, dann mit 6 topfen!
Hätte man aber auch rauslesen können wenn man mitgelesen hätte ;-)
Ja nochmal zum Thema, also ich hab schon einen PD-Austauschmotor nach 85000km gehabt, leider ein paar Wochen vor der Abrackprämie. PD-Zuverlässigkeit ist also aus meiner Erfahrung nicht so dolle.
Habt ihr Erfahrung mit anderen Marken, welche Motoren sind sonst noch zuverlässig und sparsam?
Im direkten Vergleich ist PD Motor Technik stabiler( ausgenommen Piezo)
Vereinzelte defekt gibt es immer! Wenn sich die defekte aber häufen und aus defekten Produktionsfehler werden spricht man vom 2,0 TDI PD oder CR!!!!
Letztendlich must du entscheiden! Ich würde keinen von beiden mehr nehmen!
Sondern...? Was gibt es sonst noch? Ist ein Passat CNG bei 30000km/Jahr besser als TDI oder nen Benziner mit Autogas?
Zitat:
Original geschrieben von 110km
Ist ein Passat CNG bei 30000km/Jahr besser als TDI oder nen Benziner mit Autogas?
Prüfe vor diesem Gedanken besser nochmal die Tankstellendichte in deiner Region. CNG gibt's nicht an jeder Ecke.
Der TDI als CR ist für dich schon das Optimum. Try it!