B6 1.9 TDI von 101 ps auf 131 steigern ohne chip tuning

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

Ich binn momentan etwas unglücklich über die leistung meiner Kiste.
Habe einen Audi A4 b6 E8 aus 2004 motorencode AVB.
Leider hat das Auto nur 101 ps ????????
Was kann ich jetzt machen auser chip tuning. Was unterscheidet diesen motor eigentlich so sehr von dennen mit 131 ps ???
Und was kann ich machen um auch auf die 131 ps zu kommen ???
Hab da einen freund der meinte das nur die Injektoren anders sind.
Würden die Injektoren vom AVF oder AWX passen ??? Oder ist das aufwendiger ?

Lg.Alex

49 Antworten

Zitat:

@niston schrieb am 4. April 2019 um 15:26:50 Uhr:


Na wenn der übernommene Tacho zum übernommenen MSTG passt (d.h. beide aus demselben Spenderfahrzeug), dann sollte das an der WFS an und für sich nicht scheitern. WFS ist ja im Tacho integriert und muss zum MSTG passen, sonst gibt's Probleme.

Wenn das so gemacht wird, kann das funktionieren. Ich habe gestern auf die Schnelle nochmal den Thread überflogen, könnte aber nichts davon finden, dass das MSTG übernommen werden soll. Der TE hat nur vom Tacho gesprochen.

Ich halte eine eigene Software für die beste Alternative. Der andere Motor hat einen anderen MKB. Wer weiß, was an der Software des Spenders alles anders ist, was letztendlich dazu führen konnte, dass der "Empfänger"-Motor nicht läuft oder womöglich irgendwann verreckt...

Hab mir nur gedacht der TE meint mit "Bordcomputer" das MSTG. Weil der schreibt da ja was von "Spenderfahrzeug hat Software drauf" und die wäre ja logischerweise auf dem MSTG. Dann macht es nämlich auch Sinn, dass er den Tacho mit tauschen möchte.

Ob das alles eine gute Idee ist, kann ich aber nicht beurteilen. Stehe Softwaretuning sowieso kritisch gegenüber: Wenn man mehr Leistung möchte, kauft man einen dickeren Motor. Punkt.

Zitat:

@niston schrieb am 4. April 2019 um 17:57:10 Uhr:


Stehe Softwaretuning sowieso kritisch gegenüber: Wenn man mehr Leistung möchte, kauft man einen dickeren Motor. Punkt.

Die Geschichte läuft nun seit gut 30 Jahren und hat im Dieselbereich 1996 mit dem ersten VTG Ladern dann richtig Fahrt aufgenommen, wenn es nicht funktionieren würde gäbe es das Tuning in der Form in dieser Breite nicht.
Zudem muß man deutlich unterscheiden wo noch Luft ist bei welchem Motor & wann absichtlich gedrosselt wurde. Natürlich gibt es auch ab Werk einige Exemplare wo nichts mehr geht aber beim Großteil kann man nachlegen.
Ob 5Zylinder bei Audi , 6 Ender Diesel bei allen Herstellern oder die V12 Biturbo Aggregate von Mercedes-überall von klein bis groß ist Luft und warum sollte man darauf verzichten?
Motoren sterben immer aber meist ehr an unterlassener Wartung/schlechtem Öl &
Hatte bis auf 1 1.9er TDI noch nie einen Motor ohne Software, alle anderen haben mehrere 10-100tsd. km mit zum teil saftigen Leistungssteigerungen runter. Wenn es gut gemacht ist kein Problem.

Ja, ne, ist klar 🙂 War ja jetzt auch etwas überspitzt formuliert 🙂)

"There's no replacement for displacement."

Ähnliche Themen

Werd euch späterstens nächste Woche hoffentlich berichten wie es gelaufen ist.
Ich weis nicht vieleicht ist es ja viel Aufwand oder verückt, oder oder, aber ich möcht echt herausfinden wie es ist und vor allem wie es sich anfühlt von 100 ps auf 170 ... oder mehr und ich find darauf kommt es auch an in Tuning. Verückte ideen zu haben diese dan umsetzen und mit anderen teilen.
Vieleicht wird es darauf hin noch Nachahmer geben die sehen das sowas so einfach funktioniert und dan selber auch durchziehen.
Und zu dem wer mehr ps möchte haut besser gleich einen großen motor rein.
Ganz falsch ... bei größeren Motor gibt es auch Mehrkosten. Steuer, versicherung. verbrauch und vieles mehr.
Und ist auch wesentlich teuerer.
Mein fahrzeug hingegen ist günstig im unterhalt und auch kein Spritfresser.
Deshalb wenn es hinhaut wieso nich auch mehr Ps unter der Haube.
Macht doch sinn oder ?

Joa also bin auch dafür, dass du das versuchst, wenn es dein Wunsch ist.

Wie gesagt auch, ich denk, wenn du MSTG, Tacho und Schlüssel von dem Spenderfahrzeug übernimmst, wirst keine Probleme mit der WFS haben. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Das mit den Mehrkosten bei dickerem Motor kann ich so aber voll und ganz bestätigen. Wobei der Spritverbrauch da kaum in's Gewicht fällt *g*

Ne möcht nur die Düsen und den Turbo wechseln.
Ich mach dan eine eigene Software drauf.

Pfff viel zu tuhn gehabt... hab leider erst heute geschafft Turbo zu wechseln.
Hatte für die Injektoren die neuen Schrauben noch nicht bekommen, und deshalb erstmals noch nicht gewechselt. Möchte das es perfekt wird und alles was nur im geringsten abgenutzt oder schon geschwächt sein könnte auswechseln.
Hmmm... habe aber erst am Montag den termin beim Mechatronicer.
Werde euch auch ein foto reinsetzen vom Dyno test.

OK, halte uns auf dem Laufenden!

Hallo zusammen,

Hab jetzt alles fertig, leider sind 2 probleme aufgetaucht.
Zum einen der MAP der neue wird nicht erkannt vom BC
Zum zweiten, wenn der Motor warm wird zittert das auto hin und wieder etwas und die Drehzahl schwankt. :-(
Und ich versuche gleich ein Video reinzustellen.
Wenn ich den Motor ausschalte und wieder an dan stirbt mir der motor ab gleich nach dem anspringen.

Mist kann hier kein Video teilen.

https://youtu.be/zlJqw2b2DVU

Habe es schnell auf Youtube hochgeladen da kann man es sehen.

Mal sehen was dabei jetzt gleich rauskommt.

Asset.HEIC.jpg

167 ps aus 99 das ist doch schon etwas.
Nur das problem wie oben beschrieben besteht immer noch.
Da weis ich keinen raat. 🙁

Asset.JPG

Meinst du nicht, das Fehler Auslesen der erste und beste Weg wäre, um das zu klären? Das sollte der Tuner aber eigentlich können.

Ich hätte übrigens Bauchschmerzen bei jetzt fast 400NM Drehmoment. Das geht meiner Meinung nach nicht lang gut und hat Folgen. ZMS und Kupplung sind schon Serie recht gut am Limit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen