B48 Engine Release / CO2 Wert ?

BMW 3er F30

Guten Morgen zusammen,

hat eventuell jemand CO2 Informationen zum B48 Motor respektive wann die Motoren im
F3x kommen sollen ?
Meine Liebste fällt leider auch nach Änderung der Policy in den Genuss max. 140g/CO2. Und da wäre der jetzige 328iA nicht mehr via Firmenleasing zu konfigurieren.
Die Hoffunung ist das B48 Triebwerk mit reduziertem CO2 Wert.

Im Bericht wird ja quasi der Wink gegeben dass das der B48 das jetzige Triebwerk im 328i ersetzen werden wird.

http://kereta-terbaik.blogspot.de/.../...8-20-litre-four-cylinder.html

D & G

Beste Antwort im Thema

Wir sind die Auslandstochter einer großen Firma (100000 MA). Wir haben bei 2700 MA in Deutschland ca. 2000 Firmenwagen. Bei uns gibt es eine CO2 Richtlinie, 135g für normale Autos, 140g für Allrad. Vans haben eigene Regeln. Ehrlich gesagt stört mich es nicht weiter, ich würde aber nicht mal wechseln wenn ich bei einer anderen Firma einen Ferrari fahren könnte. Dazu ist es doch zu spannend bei uns...Firmenwagen ist nicht alles.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


Bei uns hat das nichts mit vorauseilendem Gehorsam zu tun. Als großer Autozulieferer versucht man sich so ein kleines grünes Image anzulegen. Die CO2 Regelung gibt es auch in USA, allerdings mit etwas anderen Werten🙂😁. Von wegen "buy american", werden in USA natürlich einheimische Marken bevorzugt.

Okay, verstanden - also auch ein bisschen Eigenwerbung. Das ist ja durchaus legitim.

Und als Europäer in der Ferne kann man sich ja einen aktuellen Buick Regal gönnen, um ein wenig das Heimweh zu stillen 😉

Das die CO2-Werte dort etwas anders sind, ist auch verständlich.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von wizob



Das Gleiche gilt für Kohlendioxid, Kohlendioxid als Stoff ist nicht giftig, behindert aber die Sauerstoffaufnahme. Kohlenmonoxid ist der wirklich giftige Stoff.
Das ist falsch!
Wie ich bereits oben schrieb reicht eine 8%ige Konzentration an CO2 in der Atemluft, um daran zu sterben.
Atemluft hat um die 21% Sauerstoff. Bis zu 100% gibts hier noch ne gewisse Differenz ;-)

Zitat:
"Eine Vergiftung durch Kohlendioxid ist vollständig unabhängig von den Wirkungen eines Sauerstoffmangels (d. h. Erstickung)"
Quelle: hier

Du siehst das ganze ein wenig zu einfach: Kohlendioxid als Stoff ist

nicht

giftig, jedoch behindert er die Sauerstoffaufnahme in das Blut! Diesen Artikel, den du hier zitierst, beschreibt es auch ganz gut - im Blut hat man einen bestimmten Kohlendioxid-Partialdruck, der den Austausch Sauerstoff zu Kohlendioxid in der Lunge ermöglicht: Da der Kohlendioxidgehalt in der Luft sehr gering ist, entstehen Druckunterschiede in den Lungenbläschen, sodass das Kohlendioxid aus dem Blut "ausgasen" kann, also herausgelöst wird, und somit abgeatmet werden kann.

Der Körper produziert im Zuge der Stoffwechselvorgänge jede Menge CO2 welches in der Regel über das Blut abtransportiert wird. Die sogenannte Kohlendioxidvergiftung oder auch Kohenstoffdioxidvergiftung entsteht dadurch, dass das im Blut befindliche CO2 nicht mehr oder zu wenig abgeatmet werden kann (sei es durch eine Lungenkrankheit oder durch zuviel Kohendioxid in der Luft - die kritische Grenze mit so ca. 8% hast du ja schon angegeben) und somit der Kohlendioxiddruck im Blut immer weiter steigt. Der Tod tritt daher als Folge von Sauerstoffmangel ein. Diese "Krankheit" wird als Hyperkapnie bezeichnet.

Damit hast du sicher Recht, jedoch ist das nur die eine Seite der Wirkung von CO2 auf die Physiologie des Menschen.
Die andere, giftige Wirkung besteht in der Absenkung des ph-Wertes des Blutes, das Blut wird saurer.
CO2 verursacht damit indirekt einen drastischen Rückgang der Sauerstoffbindungskapazität des Hämoglobin.
Betroffene gehen also an CO2 zugrunde, obwohl sie frei atmen können und der Luftsauerstoff in seiner Konzentration sicher ausreicht.

Aber nun ist´s wirklich genug OT für mich.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Aber nun ist´s wirklich genug OT für mich.

schade, ich dachte wir kämen im Bio- Unterricht nun zu den Bienen und ihren Blumen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Aber nun ist´s wirklich genug OT für mich.
schade, ich dachte wir kämen im Bio- Unterricht nun zu den Bienen und ihren Blumen.

... meinst Du, weil die Blumen Kohlendioxid über die Photosynthese ab- und umbauen und die Bienchen es dennoch schaffen, im Pollenrausch davon zu fliegen?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Damit hast du sicher Recht, jedoch ist das nur die eine Seite der Wirkung von CO2 auf die Physiologie des Menschen.
Die andere, giftige Wirkung besteht in der Absenkung des ph-Wertes des Blutes, das Blut wird saurer.
CO2 verursacht damit indirekt einen drastischen Rückgang der Sauerstoffbindungskapazität des Hämoglobin.
Betroffene gehen also an CO2 zugrunde, obwohl sie frei atmen können und der Luftsauerstoff in seiner Konzentration sicher ausreicht.

Stimme dir zu, die Sauerstoffaufnahme und Weiterleitung im Blut wird blockiert.

Es gibt auch eine nette Weisheit, die für alle Stoffe gilt: "Die Dosis macht das Gift!"

Zitat:

Aber nun ist´s wirklich genug OT für mich.

Gilt ebenso für mich (trotz der Zwischenrufe 😁).

Laut Bimmertoday soll sich der neue B48 kaum vom N20 unterscheiden, nur mit dem Unterschied, dass er (wieder mal) günstiger zu fertigen ist und ohne Probleme in Quer, - und Längsplattformen (je nachdem, ob man Frontantrieb oder Hinterradantrieb vorsieht) passt. Ob der dann so erstrebenswert ist? Schon der N20 hatte (im 528i F11) nach 100.000 km rund 6 % Leistungsverlust und sah auch sonst reichlich verschlissen aus (die bekannten Riefen im Block und Risse im Kopf). Hoch ausgelastete Motoren sollten nicht immer billiger gefertigt werden, sonst mutiert ein solcher Motor irgendwann zum Wegwerfprodukt.

Der Einheitsmotor hat natürlich das Ziel Kosten zu sparen. Das ist auch nicht verschwiegen worden und für den Kunden i.O. wenn die Qualität gleich bleibt. Wenn der N20 nun wirklich die beschriebenen Probleme bis heute hat wäre das peinlich. Der Motor wird ja nun lange genug produziert. Ich gehe davon aus, dass die aktuellen EU 6 Motoren diese Probleme nicht mehr haben. Unabhängig davon gehen alle Firmen zu den kleinen Turbos über und haben mittlerweile mehr Leistung pro Liter als BMW. Audi kommt auf bis zu 310PS beim 2,0 TFSI und sogar Opel hat 250PS aus 2 Litern. Da kann es nicht sein, dass so ein Motorkonzept ein "Wegwerfprodukt" ist. Das wäre ja eine Katastrophe für die ganze Autoindustrie.

VG, Sportiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen