B20DTH Steuerkette
Moinsen zusammen, da unser Insignia jetzt schon über 160tkm hintersich hat spiele ich mit dem gedanken die Steuerkette wechseln zu lassen.
Hätte ich gewusst dass der eine hat, hätte ich es schon mit dem ZR zusammen machen lassen, aber der Meister beim Opel hat es nicht mal angesprochen🙁
Frage, hat es schon mal jemand wechseln lassen? Glaube wir haben 560euro für den ZR Wechsel bezahlt bei Opel was wird es ungefähr kosten die Kette zu wechseln?
Bin für jede Antwort dankbar.
148 Antworten
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 29. Juli 2024 um 14:24:42 Uhr:
Ja, es ist völlig normal, dass nach einem Kaltstart die Kette etwas rasseln kann. Das sollte nach einigen Sekunden verschwunden sein. Solange sie nicht dauerhaft Geräusche macht, ist sie ausreichend gespannt und kollidiert nicht mit dem Zylinderkopf. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, den Zustand ohne Demontage zu prüfen.
Ich würde die Kette nicht wechseln, da ich mit einer neuen Kette auch nicht sicher sein kann, dass diese nicht ohne Längung reist. Es ist reines Glücksspiel. Hier gilt für mich der Grundsatz "Nichts reparieren, was nicht kaputt ist".Das wurde mir im letzten Jahr auch von mehreren Werkstätten so gesagt, was aber vollkommen falsch war. Meine Kette hat beim Motorstart auch gerasselt und ich habe die Kette deshalb wechseln lassen was absolut richtig war, denn sie hatte sich schon in den Zylinderkopf eingearbeitet. Siehe Fotos….
In diesem Fall hat sie wohl aber nicht nur beim Motorstart Geräusche gemacht, sondern dauerhaft, wenn sie ja schleift... Das ist nicht das, was ich beschrieben habe oben.
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 30. Juli 2024 um 09:43:47 Uhr:
In diesem Fall hat sie wohl aber nicht nur beim Motorstart Geräusche gemacht, sondern dauerhaft, wenn sie ja schleift... Das ist nicht das, was ich beschrieben habe oben.
Nope….tatsächlich nur beim Starten des Motors. Selbst ein FOH meinte das es ja nur beim Starten zu hören wäre und deshalb unauffällig ist
OK. Es ist schon sehr selten, dass die Kette sich längt und ein Motorschaden auftritt (bei zig tausenden Fahrzeugen tritt das nur einige Mal auf).
Aber dass man es dann nicht hört, ist noch viel unwahrscheinlicher. Da hast du wirklich die Nadel im Heuhaufen erwischt.
Ähnliche Themen
So selten scheint das nicht zu sein. Die Werkstatt, bei der ich die Kette wechseln ließ, wechselt den Zahnriemem beim B20DTH Motor nur noch in Verbindung mit dem Wechsel der Steuerkette. Die hatten schon mehrere Motorschäden durch defekte Steuerketten bei diesem Motor.
Hier noch zwei Fotos, wie das bei meinem ausgesehen hat.
Es gab keine Klappergeräusche. Der Aluguss vom Zylinderkopf ist relativ weich und schaut sich nahezu Geräuschlos ab.
Hallo, was hat das ganze gekostet? Und wo hast du das machen lassen. LG
Ist eine Original Kette von Opel in einer Opel Werkstatt eingebaut worden. Der Werkstattmeister dort ist ein Freund von mir. Habe 900 € bezahlt inkl. Bremsflüssigkeitswechsel. Zahnriemem ist allerdings drin geblieben. Der wurde erst vor 20000 Kilometer gewechselt.
Dankeschön
Also die Kette meines Cascada macht auch verdächtige Geräusche.
Lässt sich die Kette kontrollieren wenn man den Ventildeckel runter nimmt? Sieht man dann genug?
LG
Eddie
Nein. Für eine vollständige Kontrolle muss mindestens der Ventildeckel runter.
?Hab ich doch geschrieben...?
Meinst du nun den Ventildeckel oder was anderes?
Ja, sorry hab ich übersehen. Ich hatte den Öleinfülldeckel im Kopf. Die Prüfung mit abgenommenen Ventildeckel ist nicht wirklich aussagekräftig, da die Kette oben keinen bzw wenig Durchhang hat. Um den Kettenspanner sehen bzw prüfen zu können muss einiges weggebaut werden unter anderem die Vakuumpumpe und der Dieselpartikelfiter. Ist ein Riesenaufwand. Kurz gesagt, Kette prüfen macht keinen Sinn. Wenn man sich bis dahin vorgearbeitet hat, sollte man gleich einen neuen Kettensatz verbauen. Das Teil kostet um die 80 €. Die benötigten Dichtungen um alles wieder zusammen zu bekommen kosten mehr. Weiterhin benötigt man ein Arretierwerkzeug für die Nockenwellen. Ist ein Riesenaufwand, sodass ich mich dazu entschlossen habe das beim Freundlichen machen zu lassen. Der hat für die Aktion rund 7 Stunden gebraucht.
Falls ich mal wieder einen B20 DTH kaufen sollte wäre das trotzdem die erste Aktion die Kette zu wechseln.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, wechselt mein Freundlicher bei dem Motor keinen Zahnriemem mehr ohne Kettenwechsel. Da verzichtet der lieber auf den Auftrag.
Diesen Aussagen vertraue ich zu 100% da der Servicemeister ein guter Freund von mir ist.
OK, danke für den Hinweis. Ich war heute selbst beim Opel Händler. Der meinte das man das mit abheben des Ventildeckels sehen kann, und will mir n Angebot dafür schicken.
Ich überlege ob ich den Deckel selbst mal runter nehme, aber ich habe noch nie Injektoren ausgebaut. Die sollen ja doch meist sehr fest sein.
Mal schauen was er sagt was es kosten würde.
Wenn sich der Verdacht bestätigt müsste ich eh Fotos zum Beleg machen. Ich hab das Fzg. erst im Januar von einem Opel Händler gekauft und das müsste noch im Rahmen der Gewährleistung sein. Der Händler zickt nur leider ziemlich, daher muss ich das per Foto belegen können.
A propos - hat hier vielleicht jemand Fotos vom Zylinderkopf ohne Deckel?
Ich hoffe der Link ist zulässig.
Sehr informativ dargestellt