B20DTH Steuerkette
Moinsen zusammen, da unser Insignia jetzt schon über 160tkm hintersich hat spiele ich mit dem gedanken die Steuerkette wechseln zu lassen.
Hätte ich gewusst dass der eine hat, hätte ich es schon mit dem ZR zusammen machen lassen, aber der Meister beim Opel hat es nicht mal angesprochen🙁
Frage, hat es schon mal jemand wechseln lassen? Glaube wir haben 560euro für den ZR Wechsel bezahlt bei Opel was wird es ungefähr kosten die Kette zu wechseln?
Bin für jede Antwort dankbar.
144 Antworten
Hattest du deine Kette jemals vorher wechseln lassen? Ich nehme an nein?
Nö, wurde mir nie gesagt und ich hatte keine Info darüber, dass da irgendwo ne Kette ist…. War echt blöd…
Ich hab den B16DTH Motor drinne und möchte auch die Steuerkette wechseln..
Welche Hersteller empfiehlt ihr ?
Ist Febi eine gute Marke dafür ?
Zitat:
@oleksandrv6 schrieb am 21. November 2024 um 22:25:32 Uhr:
Ich hab den B16DTH Motor drinne und möchte auch die Steuerkette wechseln..Welche Hersteller empfiehlt ihr ?
Ist Febi eine gute Marke dafür ?
Bitte einen eigenen Beitrag dafür erstellen, hier geht's um den B20DTH.
Ähnliche Themen
Ich finde die Frage aber allgemein Interessant.
Die meisten greifen ja zu GM Parts. Letztlich genau die Ketten, welche für das Reissen verantwortlich sind, weil das die verbauten Ketten ab Werk sind. Was nicht heißt, dass es bei den Aftermarket Ketten nicht auch so kommen kann 😉
Aber zumindest würde mich da schon die Haltbarkeit interessieren. Auch wenn ich dazu keine Aussagen und oder Daten adhoc finden würde.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 14. November 2024 um 20:47:57 Uhr:
Meiner ist gerade in der Werkstatt und neben dem Zahnriemen sollte auch die Kette getauscht werden. Zwei Injektoren gingen normal raus, einer ist später auch rausgekommen, aber Stand heute morgen ist der vierte einfach nicht rauszukriegen. Mal schauen was da noch kommt. Laufleistung aktuell 200.000 Km.
Nachtrag und Abschluss:
Zwei Injektoren waren einfach nicht rauszubekommen. Trotz Löseversuche mittels Hitze und Vibration blieb ein Injetktor nahezu unlösbar. Die Werkstatt hat dann eine größere Mutter auf den Injektor geschweißt und den Wagen daran am Kran hochgezogen, dazu nochmals Hitze und Vibration. Letztendlich kapitulierte der Injektor und konnte demontiert werden.
Somit wurde, da der Wagen längere Zeit dort stand, noch ein Ölwechsel durchgeführt. 10 Tage später konnte ich den Wagen wieder in Empfang nehmen, die Rechnung kam heute. Der Wagen klingt komplett anders, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Keine Ahnung welche Geräusche da in Summe das alte in meinen Ohren unaufällige Motorgeräusch ausmachten. Nun klingt er einfach leiser und runder. Oder aber eben einfach besser.
Dank der Injektoren sind knapp 8 Arbeitsstunden extra angefallen. Also einfach mal eben die Steuerkette wechseln, kann gutgehen - muss aber nicht. Die nachfolgenden Preise sind in Euro und ohne MwSt. Nur die Endsumme ist incl MwSt.
Steuerkette.Zahnriemen.und.Keilrippenriemen.ersetzen
4064340…..Zwischensteuerkette.Nockenwelle.ersetzen…...............................99,95..x..4,8..479,76
…................Zahnriemen.mit.Spann-.u.Umlenkrolle.erneuert…...........................96,75..x..1,6..154,80
...................Injektoren.3.u.4.Zylinder.erneuert.erschwerte.Bedingungen..............96,75..x..8....774,00
0800351.....Motoröl.und.Ölfilter.wechseln...........................................................96,75..x..0,7...67,73
*95527019..Antriebsteile.Satz...........................................................................419,98..x..1....419,98
...................Steuerkettensatz................................................................................87,04..x..1......87,04
*55577914..Keilrippenriemen..............................................................................51,44..x..1......51,44
*55578302..Dichtung.Ventildeckel......................................................................47,14..x..1......47,14
*55489574..Dichtungssatz.Unterdruckpumpe.....................................................53,47..x..1......53,47
8638222.....Zylinderkopfdeckel..........................................................................301,00..x..1...301,00
*YR007137.Schraube.Leitung............................................................................12,20..x..2......24,40
*55584486..Dichtung.Ölleitung.............................................................................8,22..x..2......16,44
*55578261..O-Ring.Abgasrückführung.................................................................7,26..x..1........7,26
*55578260..Dichtung.Rohr.Abgasrückführung.....................................................9,93..x..1........9,93
*55495558..O-Ring...............................................................................................8,61..x..4......34,44
*12642685..Unterlegscheibe..............................................................................13,88..x..2.......27,76
8821194.....Einspritzdüse(Injektor)...................................................................316,81..x..2.....633,62
*95528277..Filter-Oel.Kit.....................................................................................52,14..x..1......52,14
*12616850..O-Ring................................................................................................2,39..x..1........2,39
Summe.incl.MwSt...........3861,24
wow....stolzer Preis.
Wie genau gibt man denn da Vibration drauf? Gibts da n spezielles Gerät für?
Bei mir lagen zwischen Diagnose und Reparatur gut 2 Monate. Der Monteur hat damals direkt WD40 drauf gesprüht. Vielleicht hat die lange Einwirkdauer geholfen, meine gingen gut raus.
Lg
Bei mir ging auch ein Injektor damals nicht raus.
Alle Injektoren wieder rein, die Schraube vom festgesetzen Injektor etwas lösen und Wagen fahren und mit dem Druck in der Brennkammer kommt der Injektor etwas raus. Dann Schraube wieder weiter lösen und nochmal fahren. Das habe ich dann gemacht bis die Motorkontrollleuchte an ging. Danach ließ sich der Injektor auch mühelos entnehmen.
Motor war damals bei 115 tkm.
Ich habe meine Steuerkette jetzt bei 123.000 km wechseln lassen. Keinen Tag zu früh. Die Nockenwellensteuerkette war deutlich gelängt. Der Spanner drückte die Kette bereits auf den Block. Minimale Schleifspuren im Block sichtbar, Kette ließ sich auch von den Zahnrädern deutlich abheben.Rasseln bei Kaltstart seit Monaten für ca. 3 - 4 Sekunden zu vernehmen. Aber auch nicht immer und nicht wenn der Motor warm war. Habe es bei einer Opel Service Werkstatt machen lassen. Als ich dort vorgefahren bin und den Servicemeister auf die Steuerkette des BDTH angesprochen habe sagte er gleich:" Kennen wir das Problem, haben wir in der letzten Woche noch gemacht. Der Insignia hatte 150.000 km gelaufen und die Kette schon kräftig im Block geschliffen." Bilder hat er mir auch davon gezeigt.
Ich kann nur jedem anraten, ab 100.000 km sich die Steuerkette seines BDTH gut anzuhören und rechtzeitig zu tauschen. Die abgehobelten Aluspäne im Öl müssen sich ja nicht erst in alle Lager verteilen.
Ölwechsel wurde alle 10.000 km gemacht. Fahrprofil ausgewogen und materialschonend.