B20DTH Steuerkette

Opel Insignia A (G09)

Moinsen zusammen, da unser Insignia jetzt schon über 160tkm hintersich hat spiele ich mit dem gedanken die Steuerkette wechseln zu lassen.
Hätte ich gewusst dass der eine hat, hätte ich es schon mit dem ZR zusammen machen lassen, aber der Meister beim Opel hat es nicht mal angesprochen🙁

Frage, hat es schon mal jemand wechseln lassen? Glaube wir haben 560euro für den ZR Wechsel bezahlt bei Opel was wird es ungefähr kosten die Kette zu wechseln?

Bin für jede Antwort dankbar.

148 Antworten

Ich habe es auch grade machen lassen bei Opel.
Meiner hat 152000 km runter. Es wurde die Zwischensteuerkette Nockenwelle ersetzt plus einiges an Dichtungen.
Der Meister hat 2 Tage gebraucht.
Preis war bei 970€.
Der Zahnriemen wird dabei nicht angefasst.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Zitat:

@HEINi500 schrieb am 13. März 2024 um 05:25:31 Uhr:


Ich habe es auch grade machen lassen bei Opel.
Meiner hat 152000 km runter. Es wurde die Zwischensteuerkette Nockenwelle ersetzt plus einiges an Dichtungen.
Der Meister hat 2 Tage gebraucht.
Preis war bei 970€.
Der Zahnriemen wird dabei nicht angefasst.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

War das im einer Opel-Werkstatt? Das ist ja super günstig!

Zitat:

@Wojtek1988 schrieb am 12. März 2024 um 17:44:19 Uhr:


Mein 2018er Insignia B mit 2L Diesel (ebenfalls eim B20DTH) steht auch gerade in der Werkstatt - wegen gelängter Kette, man hat es deutlich gehört. Der Knaller ist der KVA des Opelhändlers: 2.800€ nur für die Diagnose und die Kette allein. Interessanterweise sollen auch die Kraftstoffleitungen alle erneuert werden (ca. 550€ + Steuern), da es angeblich Vorgabe von Opel sei, diese nicht wiederzuverwenden. Komischerweise sagt ein anderer Händler, dass dies nicht nötig ist.
Und jetzt steht mein Insignia mit offenem Motor und ich habe keine Wahl...

Viel zu teuer! Fahr zu einer anderen Werkstatt.

Ja war in einer opel Werkstatt.
Hatte Glück das der Meister da auch den B20dth hat und er paar Wochen zuvor die Kette gewechselt hat.
Seiner hatte 120000 km runter.
Ich war der 2 mit der Kette. Die haben mir sofort gesagt das es unter 1000€ kostet.
Da habe ich auch nicht mehr weiter geschaut nach anderen Werkstätten und sofort ein Termin gemacht.
Die Kette war schon gelängt, haben mir sogar ein Video gemacht.
Ich kann nur jedem empfehlen die zu wechsel. Ist eine tickende Zeitbombe.
Das Auto leuft jetzt ruhiger und hängt besser am Gas als vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 13. März 2024 um 05:53:48 Uhr:


Viel zu teuer! Fahr zu einer anderen Werkstatt.

Das ist schwierig...mein Wagen steht auseinandergebaut in der Werkstatt. Anscheinend ist es aber tatsächlich eine Arbeitsanweisung von Opel, die Kraftstoffleitungen zu erneuern - jedenfalls beim Insignia B.

Oder die haben die Leitung beschädigt beim ausbauen und der Kunde soll dafür bezahlen.

Zitat:

@Wojtek1988 schrieb am 13. März 2024 um 11:23:42 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 13. März 2024 um 05:53:48 Uhr:


Viel zu teuer! Fahr zu einer anderen Werkstatt.

Das ist schwierig...mein Wagen steht auseinandergebaut in der Werkstatt. Anscheinend ist es aber tatsächlich eine Arbeitsanweisung von Opel, die Kraftstoffleitungen zu erneuern - jedenfalls beim Insignia B.

Es kann sich ja eigentlich nur um die Leckölleitung handeln. Frag mal bitte nach.

Was daran 550euro kosten soll würde ich gern mal wissen.

Ich denke die wollen Dich abziehen.

Screenshot_20240313_142451_eBay.jpg

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 17. Mai 2023 um 13:58:57 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. Mai 2023 um 12:48:35 Uhr:


Hab mir mal ein Angebot vom FOH schicken lassen.
Was haltet ihr davon?

100euro für Kleinmaterial finde ich schon dreist! Ne handvoll Kabelbinder und vielleicht 2-3 klipse kosten nichtmal 10euro.
6,5 Stunden Arbeitszeit halte ich grob geschätzt für 2h zu viel.

Das ist ein KVA.....da er den nur um einen geringen Prozentsatz überschreiten darf muss er etwas Risiko mit kalkulieren. Die Position steht garantiert nicht auf der Rechnung. Denn Kleinmaterial ist als Position nicht zulässig. Jedes Teil muss dezidiert aufgeführt sein. Auch Positionen wie Funktionssicherung (gerne bei Ford das bisschen Fett für das Haubenschloss etc.) sind nicht zulässig, stehen immer wieder drauf und der Kunde zahlt.
Woher ich das weiss? Jahrelang selbständig und final ein paar Jahre für eine Leasinggesellschaft in der Technik für Freigaben und Rechnungsprüfung zuständig gewesen.

Zur Kette: es gibt keinen definitiven Wechselintervall für die Kette. Da die Kette sehr kurz ist und die Längung dadurch auch begrenzt ist, möchte ich behaupten hält sie deutlich über 200tkm. Und bevor mir jemand kommt mit, bei mir war nach 97tkm Schluss, ja, kann passieren, kann auch ein Zahnriemen reißen oder an der Miele Waschmaschine ne Pumpe kaputt gehen. Gibt immer Ausreißer nach oben und nach unten...

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 13. März 2024 um 14:27:14 Uhr:


Es kann sich ja eigentlich nur um die Leckölleitung handeln. Frag mal bitte nach.

Was daran 550euro kosten soll würde ich gern mal wissen.

Ich denke die wollen Dich abziehen.

Auf dem KVA steht dazu Folgendes:
3x O:VERSORGUNGSLEIT EINSPR DIE für je 114,66€ + MWSt (3 verschiedene Artikelnummern, aufeinanderfolgend)
2x O:VERSORGUNGSLEIT EINSPR DIE für je 111,34€ + MWSt (auch hier verschiedene Artikelnummern, aufeinanderfolgend)
Das macht ja mit MWSt allein schon 674,33€ aus...

Laut Serviceberater ist es eine Arbeitsanweisung von Opel, dass diese nicht wieder eingebaut, sondern ersetzt werden müssen. Dies hat mir auch - unabhängig von dieser Wwrkstatt - ein Opeltechniker bestätigt. Es handelt sich allerdings um einen Insignia B mit B20DTH.

Zitat:

@FanOPR schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:27:10 Uhr:


Hallo.

Nein, noch nicht. Ich habe den Termin für den Kettenwechsel Anfang Januar.

Moin, haste mittlerweile die Diagnose bekommen?
Mein Motor hört sich ähnlich an.

LG
Eddie

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 19. April 2023 um 12:50:51 Uhr:



Könnte es nicht eher daran liegen, dass der Motor erstmal seine 2-3 Sekunden braucht um genug Öldruck für die Kette aufzubauen? Deswegen hört man das Geräusch vermutlich auch nur beim (ersten) Kaltstart.

Was meint denn eigentlich die versammelte Mannschaft zu dem Post? Das wäre doch schon auch ne plausible Erklärung für so manches Geräusch.

LG
Eddie

Kann mir jemand sagen welches Dichtmittel beim Wechsel der Steuerkette auf die Unterdruckpumpe gemacht wird - hier gut zu sehen.

https://youtu.be/3jP61Jy9zlM?t=62

Danke euch.

Meines Wissens nach gibt es dafür ne Dichtung. Da kommt keine Dichtmasse drauf.

@Roadrunner 16v: Die Dichtungen gibts auch - aber ohne Silicon Dichtmittel geht es nicht...

Dichtmittel: elring Dirko HT 315
siehe hier: https://www.drive2.ru/b/644040311433098332/

Wird auch bei der Montage des Nockenwellendeckels ein wenig verwendet
siehe hier: https://youtu.be/9A-qbeAY344?...

Ja, es ist völlig normal, dass nach einem Kaltstart die Kette etwas rasseln kann. Das sollte nach einigen Sekunden verschwunden sein. Solange sie nicht dauerhaft Geräusche macht, ist sie ausreichend gespannt und kollidiert nicht mit dem Zylinderkopf. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, den Zustand ohne Demontage zu prüfen.
Ich würde die Kette nicht wechseln, da ich mit einer neuen Kette auch nicht sicher sein kann, dass diese nicht ohne Längung reist. Es ist reines Glücksspiel. Hier gilt für mich der Grundsatz "Nichts reparieren, was nicht kaputt ist".

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 8. April 2024 um 23:20:58 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 19. April 2023 um 12:50:51 Uhr:



Könnte es nicht eher daran liegen, dass der Motor erstmal seine 2-3 Sekunden braucht um genug Öldruck für die Kette aufzubauen? Deswegen hört man das Geräusch vermutlich auch nur beim (ersten) Kaltstart.

Was meint denn eigentlich die versammelte Mannschaft zu dem Post? Das wäre doch schon auch ne plausible Erklärung für so manches Geräusch.

LG
Eddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen