B20DTH DPF Regenerierung nur noch aktiv
Moin zusammen, ich habe mir ein BT Dongle ODB II besorgt und die App OPL Monitor und den CarScanner da ich es sehr merkwürdig fand, dass mein Sportstourer B20DTH 2.0 CDTI BJ2018 alle 500km nur noch die aktive Regenerierung durchführt. Ich habe so schön so viele Beiträge hier und in fremden Foren gelesen aber nie einen Fall gefunden, bei der die passive Regenerierung nicht (mehr) eintritt. Sprich ich überwache jeden Start und Fahrende mit den typischen Indizien einer passiven Regenerierung: Temperatur Kat, Leerlauf, Motorgeräusch, Verbrauch etc. Aber tatsächlich seit nun über 1000km konnte ich keine Passive mehr feststellen.
Da gestern rundum die Bremsen erneuert wurden fragte ich beim OPEL Vertragswerkstatt nach. Da empfand das niemand als erstes besorgniserregend, solange der DPF Level später auf 0-2% wäre, alles super.
Irgendwie kann ich dieser Aussage selbst Kurzstreckenfahrten so nicht vertrauen?!?
54 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Juni 2023 um 09:16:21 Uhr:
Es ist halt die Frage, ob ein Diesel, bei so manchen Fahrprofil, das richtige Auto ist.
Ich bin den Insignia B ohne irgendwelche Dongle, Extrarunden oder sonst was und über 180.000km einfach nur gefahren. Es gab keinerlei Probleme mit dem DPF, CO2-Sensor oder mit dem Motor an sich......
Genauso sehe ich es auch das Fahrprofil sollte schon stimmen. Bei den heute ökologischen Vorschriften ist das nicht mehr so einfach hinzubekommen.
Was ist denn das richtige Fahrprofil? Es gibt hier Fahrer, die haben Probleme obwohl sie für mich das richtige Fahrprofil haben. Ich dagegen haben nicht das richtige Fahrprofil, würde ich zumindest sagen, und habe noch keine Probleme. (75.000 km). Fahre aber auch nur mit Shell V-Power
Ich denke, dass es keine Strecke <30 km sein sollte, damit der Motor immer schön warm wird. Zusätzliche regelmäßige Strecken auf der AB um 200km, dürfen es auch gerne sein.
Laras Ultimatum oder V-Power schaden zumindest nicht. Ob es was hilft? Dazu müsste man 2 identische Motoren im identischen Betrieb nach 150.000km mal untersuchen. Macht kein Mensch....
Es ist wie die Diskussion ums 2-Taktöl im Diesel.
Vielleicht bringen so Mittelchen von z.B. LM oder Tunap mehr?!
Es ist nunmal für einen Motor nicht besonders gut, ihn mit seinen Abgasen zu füttern.......
Ähnliche Themen
@Haubenzug , mit den >30km würde ich voll zu stimmen. Hatte eigtl. immer Benziner, da Diesel sich nicht rechnete. Da es dann 2018 keinen mir passenden Benziner gab, wurde es der BiTurbo. Meine 28km zur Arbeit (Landstr,) waren besonders im Winter fast nicht zum richtigen warm werden des Motors ausreichend (jedenfalls lt. ÖlTemp-Anzeige).
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 1. Juni 2023 um 14:52:47 Uhr:
Zum Anzeigen des DPF Recht ein normales Blutosh Zeil für den OBD Stecker aus und
Im Playstore das man den OPL Monitor sich aud das Handy lädt-
https://apkpure.com/de/opl-monitor/com.insigniadpfgmailcom.oplmonitorMfg
Moin. Ich habe mir ein Stecker bestellt und die OPL App geladen. Stecker ist mit App verbunden. Wenn ich auf den Menüpunkt DPF gehe zeigt er mir zwar die Maske an, aber die ist nicht aktiv. Nur abgedunkelt. Wie bekomme ich das hin ? Oder muss der Motor dafür länger laufen?
Lade mal den OPL DTC READER dort runter
Und teste ob Du reinkommt!
Nicht das der Dongle nicht damit geht!
Hinweis von dort-
Einige Dongles unterstützen nicht das Diagnoseprotokoll, das zum Lesen von Daten vom Motorsteuergerät erforderlich ist.
Diese Anwendung wurde auf folgenden Dongles getestet:
Vgate vLinker MC/MX
Vgate iCar2
Vgate iCar3
* mit Stern markierte Module können nur von vLinker MC oder MX gelesen werden
Ich habe mal jemanden gefragt,
der es nutzt und sich das auf dem Bildschirm
Im INSI A anzeigen läßt,
Statt auf dem Handy.
Aber Er ist auch ein AS,auf solchen Gebieten!
Er läßt sich auch andere Dinge wie da Anzeigen ,wie CarScanner und andere OBD Dinge.
Er sitzt nur leider nicht hier,
sondern in Nordnorwegen.
Er hat ein originales ELM 327 OBD mini
Für eine normale Verbindung mit dem BT-Adapter muss dieser in den Einstellungen
im Fahrzeug mit der Android-Box gekoppelt werden, in der Informationszeile leuchtet die Verbindungsanzeige OBD auf.
OPL Monitor .
Für die erste Verbindung benötigt man eine VPN-Verbindung zum Internet,
um die VIN zu entschlüsseln.
Die Meldung „Möchten Sie die Fahrgestellnummer entschlüsseln?“ wird angezeigt.
Danach sehen wir die Daten über die Maschine und das Programm kann alle verfügbaren Blöcke vollständig lesen.
MfG