B180 CDI Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
habe den Dieselverbrauch bei meinen B180 CDI überprüft.
Gleichmäßig Autobahn und Landstrasse.
Komme auf 6,1 Liter im Schnitt bei sehr vorsichtiger Fahrweise.
Bordcomputer zeigt 5,2 Liter an.

Bitte lasst mich Eure Meinung bzw. Verbrauch wissen.

Gruß WIPAN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ovi235



Zitat:

Laut BC bin ich den 180CDI einmal mit 4, 1 Liter gefahren. Beladen mit vier Personen ca 150 km Autobahn bei 100 bis 120 kmh.

Das kommt fast in den Bereich, in dem ich mich auskenne.
Allerdings ist die Beladung hier reichlich ohne Belang.
Die Temperatur und vor allem der Wind wären bei diesen Bedingungen interessanter.

Mit meinen 17'' Winterreifen von Continental auch drin.

ABER: Mit den 18'' Sommerreifen, run-flat eine Illusion. Da schaffe ich dann gerade so die 5 l.

Zumindest bei mir haben sich die schönen 18'' Walzen als wahre Spritfresser herausgestellt.

Vom Federungs- und Geräuschkomfort dieser Reifen will ich jetzt nicht reden ...

Vielleicht schafft es ja mal ein Hersteller, schöne, schmale (!), leichte (!!) 17'' Räder aus Alu herzustellen.

Wer sparsam fahren möchte: Finger weg von großen, breiten Alu-Rädern!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Zusammen,

habe meinen B 180 CDI seit Oktober 2012. Ich bin seitdem 13340 Km gefahren und habe einen Verbrauch nach Tankrechnungen von 5,78 L. bei gemäßigter Fahrweise. Die Anzeige im Bordcomputer liegt da regelmäßig gerade mal 0,2 L. besser.

ich stelle jedoch fest, dass der Verbrauch mit zunehmender Fahrleistung geringer wurde. Weiterhin machen sich das wärmere Wetter und die Sommerreifen jetzt positiv bemerkbar.

Insgesamt bin ich mit dem Auto hochzufrieden.

Gruß
Hawoku

Ich habe auch langzeitig eine Abweichung von ca. 0,6 liter. Im Winter ist der Verbrauch um ca. 1 liter/100km nach oben gegangen, nun mit Sommer-reifen bin ich wieder bei ca 5,3l (4,7 laut BC).

Und siehe Foto, das ist das niedrigste was der BC bei mir je angezeigt hat ...

Zitat:

Original geschrieben von kalerab


Ich habe auch langzeitig eine Abweichung von ca. 0,6 liter. Im Winter ist der Verbrauch um ca. 1 liter/100km nach oben gegangen, nun mit Sommer-reifen bin ich wieder bei ca 5,3l (4,7 laut BC).

Und siehe Foto, das ist das niedrigste was der BC bei mir je angezeigt hat ...

70km nur Bergab? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von kalerab


Ich habe auch langzeitig eine Abweichung von ca. 0,6 liter. Im Winter ist der Verbrauch um ca. 1 liter/100km nach oben gegangen, nun mit Sommer-reifen bin ich wieder bei ca 5,3l (4,7 laut BC).

Und siehe Foto, das ist das niedrigste was der BC bei mir je angezeigt hat ...

70km nur Bergab? 😉

Flachland, Autobahn-schneckentempo 90km/h mit Tempomat.

Ähnliche Themen

Mein B180CDI 08/2012 verbraucht sehr wenig. Bereifung 225/45 17 Conti Sport Contact 5. Durchschnittsverbrauch 5,3 Liter laut Tanken genau gemessen davon ca. 70 % Autobahn ( 130-140 km/h), Bordcomputer zeigt auf Autobahn 4,5 Überland 5,5 an. Bin sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Stern52


hallo ,
mein 200 Dci fahre ich z.Zt. nach 36000 : laut BC von 4,3 bis 5,9 mit Autobahn und viel Landstraße .
Autobahn meist 130 -200 km schnell.
ich find das ist ein super verbrauch........ und das auto macht bis jetzt auch keine zicken.....
Gruß
wie war denn Dein Verbrauch am Anfang? Hab den gleichen Motor, praktisch noch jungfräulich mit 500km, in der A-Klasse, Verbrauch ist auch mal bei 5.9L, aber bei sehr sanfter Fahrweise.

Na ja, der Verbrauch auf den ersten 5000km war schon um 10 % in allen belangen höher.

Erfreulich ist das ich auch bei zugiger fahrweise ( ca .ab Tempo 150) im Schnitt unter 6,5 l. liege.

Ok bei 210 Km nimmt er sich auch seine 12-15 l. aber soll er ruhig. Noch brauch ich ein bischen Feuer im Pedal.................falls man das bei 136 Ps sagen darf.........

Fahre seit November 2012 einen 180CDI mit DSG.
Verbrauch lt. BC. 5,5 ltr. / 100Km gefahren 7950KM.
Ein sehr gutes Auto bis auf ein fehlendes Panoramadach ( meine Schuld) und dass mit der FB die Scheiben nicht auf- und zumachbar sind ( Komfortschließung). Das hab ich erst nach dem Kauf bemerkt und das ärgert mich schon sehr. Beim Vorgängerfahrzeug (VW) war das Serie.

Fahre B 180 CDI mit DSG, EZ 07/2012, mit Komfortöffnen - und schliessen.

Siehe dazu:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Bin jetzt 19051 KM gefahren, Verbrauch liegt nach Tankquittungen bei 5,68 L.
Ich bin mit dem Fahrzeug und dem Verbrauch sehr zufrieden.

Gruß
HAWOKU

B180 CDI Handschalter EZ 05/2012.

Ich habe bisher 34.000 KM gefahren. Immer mit 225/45/17 Reifen.

Tatsächlichen Verbrauch: 5,99 l /100 km.

Zitat:

Original geschrieben von ModaleTurk


B180 CDI Handschalter EZ 05/2012.

Ich habe bisher 34.000 KM gefahren. Immer mit 225/45/17 Reifen.

Tatsächlichen Verbrauch: 5,99 l /100 km.

Ich denke Du nutzt die Power des Wagens nicht voll aus, sonst könntest Du bestimmt auf 7,5 l / 100 km kommen;-)

Salut,
ich habe einen B180 CDI Automatik, EZ 05/2013 - jetzt so ca 5.000 km.
Meinen Fahrstil würde ich wie folgt beschreiben: ich mache zwar keine Kavalierstarts, beschleunige aber immer recht flott (das hat die Automatik mittlerweile recht gut "gelernt"😉 und fahre auch die Geschwindigkeit, die ich fahren darf; bei dem Wetter auch gerne mit Klima an (23°C) und Schiebedach auf (deswegen habe ich es ja :-) ). Mein Arbeitgeber hat mir mal einen Eco-Lehrgang gesponsort (da ich einen Firmenwagen habe), und was ich dort gelernt habem, setze ich auch (mehr oder weniger) konsequent um. In Summe also vorrausschauend und gelassen aber auch durchaus flott.

Auf der täglichen Fahrt ins Büro brauche ich (Landstrasse 35 km pro Weg, zw. 120 km/h und 70 km/h immer wechselnd, mit ein paar Amplen drin) max. 4,8 l/ 100 km, wenn ich mal die Autobahn benutze, können es auch 5,4 km/100 km sein.
Für mich geht das voll in Ordnung - ich glaube auch, dass 50% des Verbrauches das Lenkrad in den Händen hat. Daher empfehle ich jedem, der meint, sein Verbrauch sei zu hoch: macht mal eine Verbrauchsvergleichfahrt mit einem entsprechend ausgebildeten Fahrlehrer (kostet nicht die Welt) - ist schon irre, was kleine Verhaltensänderungen für große Wirkungen zeigen. Und ab und an ist es auch ganz sinnvoll, seinen Fahrstil mal von neutraler Stelle beurteilen zu lassen....

In diesem Sinne: immer eine handbreit Asphalt unter den Räder, Elchi-jaja,ichweiß,wirsindjaallekleineSchumacherunddiebestenAutofahreraufdemPlaneten-2013

Was mich in dem Zusammenhang interessiert, ist die Beschleunigung mit Automatik. Welche der drei Varianten sorgt für mehr Freude an der Zapfsäule?

- Bei etwa 2000 Touren die Beschleunigung unterbrechen (Fuss vom Gas, Automatik schaltet hoch). Nach dem Hochschalten weiter beschleunigen (dauert sehr lange, bis Endgeschwindigkeit erreicht ist).

- Gleichmässig beschleunigen (dauert länger bis Endgeschwindigkeit erreicht wird)

- Rasch beschleunigen bis zur Endgeschwindigkeit (kurze Beschleunigung)

Die Frage stellt sich bei allen Fahrten ausser der Autobahneinfahrt. Habe mal vor längerer Zeit gehört, dass rasches Beschleunigen ideal ist, weiss jedoch nicht, ob dies noch zeitgemäss ist. Die Eco Anzeige hilft hier micht sonderlich viel.

ich brauche bei meinem 180 cdi im schnitt 5,5 liter .

Zitat:

@KBenzfan schrieb am 27. Februar 2017 um 18:37:15 Uhr:


ich brauche bei meinem 180 cdi im schnitt 5,5 liter .

Nach BC-Anzeige oder gemessen ?
Bei meinem letzte Woche wieder mal: BC-Anzeige 5,2 Liter, errechnet 6,7 Liter. So geht das seit 5 Jahren.

Hab gerade mal meinen Verbrauch der letzten rund 8.100 km (ich resette den Langzeitverbrauch immer beim Wechsel Sommer-/Winterreifen) verglichen :
- BC sagt 6,7 l/100km
- Spritmonitor ergibt 6,73 l/100km
Beim Benziner scheint es besser zu passen. Oder hast du im Winter eine Standheizung am laufen? Deren Verbrauch kann der BC natürlich nicht mit berücksichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen