B12 Fahrwerk im 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo,

will mir zum Frühjahr nen neues Fahrwerk zulegen. Aber hab echt null Erfahrungen mit jenen.

Ich dachte so spontan an das B12 Fahrwerk, es ist relativ günstig und es soll laut anderen aussagen recht gut sein mit ausreichend restkomfort. Muss auch selber sagen das ich kein bock auf ein überhartes Fahrwerk habe weil ich oft auch längere Strecken fahre.
Aber die optik sollte auch schon eine Rolle spielen und da kommen wir zum Knackpunkt. Das B12 soll "nur" eine Tieferlegung von 30mm bewirken und ich dachte mir das dass dann ja nicht gerade sehr viel wäre ?! Sommerfelgen sind 235/35R19...

Fährt hier jemand das b12 schon länger und hat Bilder mal von seinem Avant wie es aussieht ?

alternativ hab ich auch gute Sachen über das gewinde-Fahrwerk von AP gehört was ca. das gleiche kostet wie das B12...

Danke schonmal im Vorraus...

Mfg.

62 Antworten

domlager für vorne hab ich schon, für hinten fehlt mir noch die teilenummer trotz teileliste find die irgendwie nicht.
Anschlagpuffer für vorne und hinten? hab jetzt das BE1 fahrwerk verbaut brauch ich dann die gleichen anschlagpuffer wieder oder andere laut teileliste gibts da mehrere.

Gruß Bernd

sind beim eibach eigentlich federteller dabei oder werden die alten benutzt?

Es müssen die Alten Teller benutzt werden das Fahrwerk kommt Ohne.
Unterm strich ist das B12 die einzige wirklich gute Alternative zum S-Line Fahrwerk.
Ich hab es jetzt auch seid knapp 4 Monaten drin und bin sehr zufrieden damit.
Wer Skateboard fahren will sollte sich nach was anderem umsehen aber alle die mit dem Auto nochmal in der Urlaub fahren wollen ohne jeden Europäischen Stein zu kennen sind mir dem.B12 eigentlich bestens Bedient

So Leute meins ist jetzt auch drin.

Ergebnis vorne vom Boden gemessen 44,3 cm.
und hinten 46,2 cm.

Sieht echt schick aus und durch den neuen Querlenkersatz vorne angenehm zu fahren.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

44 cm Vom Boden?
Da hast du dich bestimmt vermessen.
Da müssten die Räder ja fast 14cm im Radkasten stehen

ich mess nachher nochmal

Also bei mir ist es Momentan (vollgetankt) Vorne 64 cm und Hinten Knapp 65cm

Eine 18 Zoll felge ist schon Ohne Reifen knapp 46cm im Durchmesser

Wie sind die Maße von der Kotflügelkante bis zur Radnarbenmitte beim Standardfahrwerk?

so nochmal nachgemessen, es sind vorne 64,3cm und hinten 66,2 cm.

Ich glaub 38cm Ohne Hängearsch

Zitat:

@froschkotze schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:42:56 Uhr:


Wie sind die Maße von der Kotflügelkante bis zur Radnarbenmitte beim Standardfahrwerk?

Rad-NABE mitte zur Kotflügelkante senkrecht sollten 375mm sein bei Standartfahrwerk wenn ich mich nicht irre.

Sorry Leute

Brauch doch nochmal kurz eure Hilfe.
Woher bekomm ich das Tüv Gutachten für das Fahrwerk.
Ich find meins nicht.

Gruß Bernd

Von dem Händler wo du das Fahrwerk gekauft hast. Oder direkt bei bilstein.

Auf der Eibach seite

bei eibach ist das doch nur für federn oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen