B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
sagt der, der nur Radio hörte ..... 🙄Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Für mich ist das B&O eine Riesenenttäuschung,.....
Also sorry, aber das finde ich jetzt etwas abgehoben. Aus meiner Sicht muss selbstverständlich auch rein über Radioempfang ein gewisses Maß an Dynamik gegeben sein, wer das verleugnet schwebt in irgendwelchen Sphären. Im Gegenteil, oftmals ist es ja sogar so, dass die Radiostationen wesentlich basslastiger senden, als das Lied von CD rüberkommt - wenn selbst da die Bässe schlicht nicht vorhanden sind, dann hat's wohl wirklich was! Weiß nicht, wieso man das gutreden muss (und Leute, die diese Meinung abgeben, als ***** darstellen)
Ich selbst habe es auch bestellt, und hab mittlerweile schon ein wenig Angst vor der Abholung... denn ich war von meinem DSP im Z4 schon sehr verwöhnt. Offenbar werde ich mir diese Qualität künftig leider abschminken können. Denn meine Erfahrungen in einem Leihwagen hatten die schlicht nicht vorhandenen Bässe bestätigt. Ich hoff(t)e halt immer noch auf Softwareupdates... (und in UK war der Aufpreis nicht gar so hoch)
Wenn er DAB gehört hätte und dann darüber berichtet hätte das die Bässe nicht vorhanden sind, hätte ich gesagt ok ...
aber bei normalen Reg.Sendern ist die Qualität mehr als bescheiden und rein mit dem Radio kann man niemals die Qualität eines B&Os austesten..
das B&O nicht "basslastig" ist, ist bekannt- aber MUSIKQUALITÄT und Reinheit hat nichts mit BASSLASTIGKEIT zu tun! - nur verwechseln das hier viele....
Und ich habe auch keinen irgendwo "hingestellt" .... Hört dir das BOSE im A3 an, hatte ich in 2 A3s , 7 Jahre lang und setze dich in ein B&O im A5. Den Unterschied des Klangerlebnisses merkst du - wenn denn auch der Bass "schwächer" erscheint.
und über B&O sowie BOSE ja nein kann Jahrelang Diskutieren (siehe A3 Forum wie ich nach über 7 Jahren her komme)
gruss
Andy
Klaus da stimme ich Dir zu, scheint hier ein wunder Punkt zu sein, man will mittelmäßiges gut reden, so empfinde ich es zumindest, denn auch ich durfte schon viele Soundsystem in verschiedenen Autos hören bzw. erleben und denke schon objektiv beurteilen zu können.
Und by the way, ich will auch beim Radio hören gute Qualität genießen, wenn ich schon 900€ dafür zahlen soll, so schlecht können die Sender gar nicht sein wie das die B&O zurück spiegelt. Also bitte, ich bleibe bei meiner Meinung, das B&O ist ein Witz! Bin gespannt, wie Du es empfindest, wenn Du nach ein paar Wochen objektiv die Qualität beurteilen kannst.
Komisch ist auch, das hier im Thread gepostet wurde, das Audi den Subwooferausgang gedrosselt hat, weil es Resonanzproblem oder so gab. Also dann ist doch was dran und mein (bzw. auch der vieler anderer User ) Soundeindruck ist nicht aus der Luft gegriffen.
Grüße,
Marco
hab auch b&o bestellt
und hab nun richtig schiss den wagen abzuholen wenn ich das hier lese
hat einer die letzten wochen nen sportsback abgeholt MJ 11 und kann sagen ob der bass da geht?
submover ist ja da anders als im coupe
Ähnliche Themen
😁 einige anscheinend schon😰🙄
mach dir nicht son kop, kriegst ein tolles auto, habe es auch bestellt und kanns kaum abwarten ihn endlich abzuholen.
Ich glaube gerne (bzw. bekomme hier ja auch mit) dass es viele Diskussionen gibt, pro/contra B&O / Bose.
Wenn man schlicht eine wirklich gute Anlage verbaut, dann könnte man sich diese Diskussionen ersparen. Ich hab jetzt nur mal kurz ins BMW Forum reingeschaut, und wie erwartet konnte ich wenig Diskussionen, und wenn dann nur positive Kommentare übers DSP finden. Wenn eine Anlage wirklich gut ist - und das ist sie aus meiner Sicht, wenn sie alle Hörbereiche von Klassik bis Techno abdecken kann - dann gibt es zwangsläufig keine Kritik. So einfach kann das sein...
Dass B&O gedrosselt wurde, um Scheppern in den Griff zu bekommen, hab ich auch gelesen, und das sagt ja nun wirklich alles aus. Wenn ich eine Anlage DROSSLE, dann kann sie ja wohl zwangsläufig nicht mehr wirklich gut klingen, da sie sich ja nicht mehr im vom Hersteller vorgegebenen Dynamikbereich bewegt.
wo hast du denn gelesen das sie gedrosselt wurde? ich hab sie in einem 01/2009er S5 ausgiebig gehört..
Wenn wir über Klang reden- BOSE im Porsche 🙄 - genial 🙂
nein kaufe den wagen ned nur wegen den sound
aber wenn ich 900 ausgebe dachte ich das ich schon ne gute anlage bekomme
naja
mal abwarten
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Gebe ich Dir recht, aber selbst beim Radioempfang sollte doch zumindest ein Hauch von Dynamik zu spüren sein.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja das ist wohl nicht zu vergleichen mit einer org CD oder Mp3s in 320khz ....
Für mich ist das B&O eine Riesenenttäuschung, und ich bin noch nicht mal ein Bassfreak sondern bevorzuge einen harmonischen Klang, der sich über Höhen/Mitten/Bässe gleichmäßig und doch neutral verteilt.
Das von heute waren nur Höhen und Mitten ohne jeglichen Bass, sorry AUDI, hier müsst ihr fixen.
Grüße,
Marco
0815 Radiosender komprimieren die klangliche Dynamik doch auf ein Mindestanteil damit der Sound fetter klingt.
Ich hoere viel Musik vom Ipod und habe da Titel mit so starkem Bass, dass alle Spiegel, Scheiben etc. vibrieren und man denkt das Auto faellt bald auseinander, d.h. laut geht problemlos (BJ 2008 ohne Soundbeschneidung) ob das klanglich sinnvoll ist ueberlasse ich anderen 😉
Zitat:
aber wenn ich 900 ausgebe dachte ich das ich schon ne gute anlage bekomme
Da muss ich sagen, dass man bei B&O erfahrungsgemaess erstmal mindestens die Haelfte fuer den Namen ausgibt und wie gut das System dann noch werden kann ist durch die 450 Euro ja recht limitiert 😁
Bei den BMW vergleichen muss man bitte beachten ob es da um das sehr teure Logic Pro Soundsystem geht oder nur um das mittlere Soundsystem, Aepfel und Birnen und so, ihr kennt das ja.
Also ich habe das B&O in S5 Cabrio jetzt seit 2 Wochen und muss sagen, dass ich sehr positiv überrascht bin, weil man es hier so niedermacht. Allerdings klingt es mit analogem Radio etwas "dünn", aber über DAB klingt das schon recht ordentlich. Von SD oder Ipod oder DVD kann ich absolut nicht klagen. Ich habe lediglich den Bass um 2 Striche angehoben. Ich höre mir sehr gerne den Soundtrack von Fluch der Karibik an. Das ist einfach der Hammer! Der einzige Nachteil ist, dass man in den Rückspiegeln nix mehr sieht und dass die Leute auf dem Gehweg meinen, dass Captain Jack Sparrow mit der Black Pearl anlegt... 😉
Ich habe noch das Bose im A6 Avant und ebenfalls A4 Carbrio. Beide mit Navi Plus. Muss aber sagen, dass das B&O schon einen guten Tacken voller klingt und deutlich mehr Leistungsreserven hat.
Ich würde es, jedenfalls im S5 Cabrio, wieder kaufen...
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von ampex
nein kaufe den wagen ned nur wegen den soundaber wenn ich 900 ausgebe dachte ich das ich schon ne gute anlage bekomme
naja
mal abwarten
Na dann les dir doch mal die ganzen Kritiken hier durch.
Würde schätzen, daß 95% der "Nörgler" das B&O, wenn überhaupt, mal kurz Probe gehört haben, bezüglich Testen mit Radio 😕 schweige ich jetzt mal.
Manche lästern hier gar nur rum, weil sie irgendwo irgendwas gelesen haben🙄
Die allermeisten, die das System in ihrem A5 haben nörgeln hier nicht, sondern loben .... also mal drüber nachdenken, ob Du Dir wirklich Sorgen machen solltest😉
joar
ich höre meistens CD oder DVD original und ned radio :-)
werde mal probieren am we bei einen händler probe zu hören
Zitat:
Original geschrieben von ampex
joarich höre meistens CD oder DVD original und ned radio :-)
werde mal probieren am we bei einen händler probe zu hören
Wahrscheinlich wirst Du enttäuscht sein ... wie gesagt, das System hat nicht den Aha Effekt, wenn man nur mal kurz ein bisschen hört.
Aber wenn Du es wirklich tust, lade dir folgende MP3 runter und vergleiche B&O zu ASS.
http://www.amazon.de/.../ref=dm_dp_trk3?...
Auch wenn Du kein Rammstein Fan bist, daß Lied zeigt die Schwächen des ASS sowie die Stärken des B&O deutlich 😁
Aber schön laut machen😉
Da geht das ASS so was von in die Knie, mit Verzerrungen und Bassgewabere im Gegensatz zum B&O!
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Da muss ich sagen, dass man bei B&O erfahrungsgemaess erstmal mindestens die Haelfte fuer den Namen ausgibt und wie gut das System dann noch werden kann ist durch die 450 Euro ja recht limitiert 😁
Bei den BMW vergleichen muss man bitte beachten ob es da um das sehr teure Logic Pro Soundsystem geht oder nur um das mittlere Soundsystem, Aepfel und Birnen und so, ihr kennt das ja.
Keine Frage! Ich glaube dass das DSP im Z4 auch tatsächlich teurer war (10 Lautsprecher, 2 Subwoofer, 430 W). Nur, B&O ist halt leider das Beste, was Audi zu bieten hat... ich wäre durchaus gewillt gewesen, noch mehr zu bezahlen, wenn die Leistung entsprechend stimmt!
Ich stimme zu, dass ich hier nur von einmal ein wenig auf einer Probefahrt ausprobieren schwadroniere! Und ich würde mich freuen, wenn ich in rund 2 Monaten dann eine völlig andere Meinung haben sollte.