B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von ampex


nein kaufe den wagen ned nur wegen den sound

aber wenn ich 900 ausgebe dachte ich das ich schon ne gute anlage bekomme

naja

mal abwarten

Na dann les dir doch mal die ganzen Kritiken hier durch.

Würde schätzen, daß 95% der "Nörgler" das B&O, wenn überhaupt, mal kurz Probe gehört haben, bezüglich Testen mit Radio 😕 schweige ich jetzt mal.
Manche lästern hier gar nur rum, weil sie irgendwo irgendwas gelesen haben🙄

Die allermeisten, die das System in ihrem A5 haben nörgeln hier nicht, sondern loben .... also mal drüber nachdenken, ob Du Dir wirklich Sorgen machen solltest😉

@vollgasfuzzi

ich hab eine B&O, und ich muss den Nörglern Recht geben. Das Problem an der B&O ist die normale Lautstärke, hier fehlt der Anlage die komplette Dynamik, sobald man das Teil aufdreht, wird´s wesentlich besser. Und das mit dem drosslen ist richtig, wurde mir von Audi bestätigt!

Zitat:

Original geschrieben von tom_001



@vollgasfuzzi

ich hab eine B&O, und ich muss den Nörglern Recht geben. Das Problem an der B&O ist die normale Lautstärke, hier fehlt der Anlage die komplette Dynamik, sobald man das Teil aufdreht, wird´s wesentlich besser. Und das mit dem drosslen ist richtig, wurde mir von Audi bestätigt!

Na, damit dürfte ja wohl alles gesagt sein, oder? Stullek ist von seiner B&O begeistert - 2008, und somit ungedrosselt. Die neuen sind offenbar kastriert - nona klingen die nicht mehr so gut! Möglicherweise macht es sich auch z.B. im Cabrio weniger bemerkbar, als im SB oder QP.

Ich werde bei meinem dann sicher mal ordentlich Druck machen, diese Drosselung zu entfernen... auch wenn ich stark vermute, dass sie auf stur schalten werden.

Wäre interessant was B&O selbst zu diesen "Maßnahmen" von Audi sagt... den ihrem Namen tut das ja nicht gerade gut!

Hallo zusammen

Ich habe nun seit ca. 2 Monaten ebenfalls ein B&O + Grosses Navi (S5 Coupe, Jg 2010).
Da mir der Sound im Auto wichtig ist, habe ich lange überlegt, ob ich mir ein B&O antun will.
Dazu konnte ich das B&O auch mal beim Importeur (Auslieferungslager) in einem neuen Fahrzeug ausprobieren.
Der Sound hat mich damals nicht ganz überzeugt. Ich habe mich dann aber trotzem dafür entschieden, da ich ein voll integriertes System wollte und es ja nicht ganz so einfach einfach ist, etwas selbst einzubauen (was ich früher immer getan habe).
Ausserdem habe ich mir gedacht, dass mit dem B&O mindestens mal alle Lautsprecher(plätze) und Kabel integriert sind (welche dann bei Bedarf später potentiell immer noch durch etwas besseres ersetzt werden könnten).

Mein persönliches Fazit (nach ca 2 Monaten):
- Ich höre MP3 / 320 ab SDHC (selbst ab CD gerippt)
- Aus meiner Sicht gerade "genügend":
- Nicht wirklich Bass, obwohl ja (theoretisch) ein Sub vorhanden ist (vor allem kein Sub-Bass)
- Rel. grosse Qualitätsunterschiede, je nach Stück
- Höhen teilweise irgendwie "überdreht / künstlich", fast etwas verzerrt
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da ein Soundprozessor teilweise etwas verschlimmbessert...

Das Pioneer (4 x 50 Watt Navi-System + Aktiv-Sub) in meinem alten Golf hat alles in allem in etwa gleich gut geklungen.

Ich bin entäuscht, kann aber gerade noch damit leben...

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von ampex


nein kaufe den wagen ned nur wegen den sound

aber wenn ich 900 ausgebe dachte ich das ich schon ne gute anlage bekomme

naja

mal abwarten

Na dann les dir doch mal die ganzen Kritiken hier durch.

Würde schätzen, daß 95% der "Nörgler" das B&O, wenn überhaupt, mal kurz Probe gehört haben, bezüglich Testen mit Radio 😕 schweige ich jetzt mal.
Manche lästern hier gar nur rum, weil sie irgendwo irgendwas gelesen haben🙄

Die allermeisten, die das System in ihrem A5 haben nörgeln hier nicht, sondern loben .... also mal drüber nachdenken, ob Du Dir wirklich Sorgen machen solltest😉

Vielleicht sind die Nörgler diejenigen die früher mit 2 Magnat-Röhren im Kofferraum rumgefahren sind? Wenn ja dann werden sie mit dem Bass der B&O unzufrieden sein, "sowas" kann und vor allem will das B&O nicht.

Also ich habe das B&O in einem A4 und kann nur positives von diesem Soundsystem berichten. Für den geringen Preis von 900€ kriegt man schon eine feine Sache. Für andere wird das viel Geld sein aber wer sich mit der Materie beschäftigt weiß was Nachrüstsysteme kosten. Klar an ein High End-CarHifi System kommt das B&O nicht ran, aber sowas kostet jenseits von 5000€, ohne Einbau vom Spezialisten.

PS: Ich habe zuhause eine B&W Anlage rumstehen und möchte mir einbilden dass ich doch etwas von Klang verstehe, wenn nicht hätte ich mir Bose Brüllwürfel an die Wand geklatscht (wobei die für Laien sehr gut klingen und einen WoW-Effekt zaubern vermögen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Na dann les dir doch mal die ganzen Kritiken hier durch.

Würde schätzen, daß 95% der "Nörgler" das B&O, wenn überhaupt, mal kurz Probe gehört haben, bezüglich Testen mit Radio 😕 schweige ich jetzt mal.
Manche lästern hier gar nur rum, weil sie irgendwo irgendwas gelesen haben🙄

Die allermeisten, die das System in ihrem A5 haben nörgeln hier nicht, sondern loben .... also mal drüber nachdenken, ob Du Dir wirklich Sorgen machen solltest😉

Vielleicht sind die Nörgler diejenigen die früher mit 2 Magnat-Röhren im Kofferraum rumgefahren sind? Wenn ja dann werden sie mit dem Bass der B&O unzufrieden sein, "sowas" kann und vor allem will das B&O nicht.
Also ich habe das B&O in einem A4 und kann nur positives von diesem Soundsystem berichten. Für den geringen Preis von 900€ kriegt man schon eine feine Sache. Für andere wird das viel Geld sein aber wer sich mit der Materie beschäftigt weiß was Nachrüstsysteme kosten. Klar an ein High End-CarHifi System kommt das B&O nicht ran, aber sowas kostet jenseits von 5000€, ohne Einbau vom Spezialisten.

PS: Ich habe zuhause eine B&W Anlage rumstehen und möchte mir einbilden dass ich doch etwas von Klang verstehe, wenn nicht hätte ich mir Bose Brüllwürfel an die Wand geklatscht (wobei die für Laien sehr gut klingen und einen WoW-Effekt zaubern vermögen).

du meinst jeder der zuhause eine "B&W Anlage" stehen hat versteht automatisch was "Klang"? Wenn Du meinst :-)

Zitat:

Original geschrieben von tom_001


du meinst jeder der zuhause eine "B&W Anlage" stehen hat versteht automatisch was "Klang"? Wenn Du meinst :-)

Ich habe sowas nicht als Prestigeobjekt gekauft (wenn du darauf hinaus willst) sondern weil der Klang mir wichtig ist. Ich denke jeder hört den Unterschied von gutem Klang heraus, spätestens wenn man ihn darauf hinweist. 🙂

Es gibt auch noch andere Marken als B&W die Gänsehaut Feeling erzeugen können, nicht dass du auf die Idee kommst dass ich mir darauf was Einbilde 😁

Zitat:

Original geschrieben von honeymoon03



Ich habe nun seit ca. 2 Monaten ebenfalls ein B&O + Grosses Navi (S5 Coupe, Jg 2010).

Stimmt, haben wir ganz vergessen, es gibt ja angeblich auch Unterschiede beim B&O zwischen kein/kleines Navi und großem Navi 😁

Zitat:

Original geschrieben von honeymoon03



- Rel. grosse Qualitätsunterschiede, je nach Stück
- Höhen teilweise irgendwie "überdreht / künstlich", fast etwas verzerrt
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da ein Soundprozessor teilweise etwas verschlimmbessert...

Also daß Du die Qualitätsunterschiede hörst, ist doch schon mal ein gutes Zeichen!

Hört man auf einer billigen Anlage nicht unbedingt, vorallem dann nicht, wenn alles mit einem tiefen Grummel überlagert wird ... hey, nichts gegen ordentlich Bass, hatte früher auch ne ordentliche Anlage in meine Autos gebastelt, die gut gedrückt haben.

Aber gerade die Leute, die sagen, das ASS oder das alte Bose klingen besser als das B&O kann ich nicht ernst nehmen!

Und die Höhen sind meiner Meinung nach vollkommen genial! Sie sind deutlich, ja, aber glasklar und von Verzerrung bei einer guten Aufnahme keine Spur, selbst bei voller Lautstärke!

Zitat:

Original geschrieben von honeymoon03



- Nicht wirklich Bass, obwohl ja (theoretisch) ein Sub vorhanden ist (vor allem kein Sub-Bass)

Das Pioneer (4 x 50 Watt Navi-System + Aktiv-Sub) in meinem alten Golf hat alles in allem in etwa gleich gut geklungen.

Ich bin entäuscht, kann aber gerade noch damit leben...

Täusch Dich da mal nicht!

Ich glaube, Du würdest entsetzt sein, wenn Du jetzt noch mal dein altes System hören könntest😁

Leute , die einen fetten Sub in ihrem alten Golf liegen hatten, haben natürlich die Rückenmassage im Gedächtnis und nicht die Klangqualität!

...zum Thema Klang, ich hatte letzte Woche einen Cayenne Turbo zur Probe, der hatte eine Murmester Anlage an Board. Im Radio Betrieb war diese normal, hatte eine angenehme Dynamik. Die Qualität der Anlage kam erst bei Klassik CD´s guter Qualität zur Geltung. Das war dann echt toll.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



....wenn alles mit einem tiefen Grummel überlagert wird ... hey, nichts gegen ordentlich Bass, hatte früher auch ne ordentliche Anlage in meine Autos gebastelt, die gut gedrückt haben.

Aber gerade die Leute, die sagen, das ASS oder das alte Bose klingen besser als das B&O kann ich nicht ernst nehmen!

Leute , die einen fetten Sub in ihrem alten Golf liegen hatten, haben natürlich die Rückenmassage im Gedächtnis und nicht die Klangqualität!

Es gibt in der Musik auch noch etwas anders als dauernd hämmerndes und wummerndes Bassgematsche.... Bei jeder Musikrichtung, auch bei Techno oder House ist der Unterschied auf einer guten Anlage zu hören.

Und es gibt die Rückenmassage oder noch besser das "Haar-Föhnen" auf Anlagen die wirklich gut klingen... Nur kostet das eine "Kleinigkeit" mehr.🙂

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Es gibt in der Musik auch noch etwas anders als dauernd hämmerndes und wummerndes Bassgematsche.... Bei jeder Musikrichtung, auch bei Techno oder House ist der Unterschied auf einer guten Anlage zu hören.

Und es gibt die Rückenmassage oder noch besser das "Haar-Föhnen" auf Anlagen die wirklich gut klingen... Nur kostet das eine "Kleinigkeit" mehr.🙂

Klar, aber Bose und ASS erzeugen eben auch dort Hintergrundgebrummel, wo eigentlich von den jeweiligen Musikern kein Bass vorgesehen ist!

Zum zweiten Satz gibt es natürlich keine Widerworte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom_001


...zum Thema Klang, ich hatte letzte Woche einen Cayenne Turbo zur Probe, der hatte eine Murmester Anlage an Board. Im Radio Betrieb war diese normal, hatte eine angenehme Dynamik. Die Qualität der Anlage kam erst bei Klassik CD´s guter Qualität zur Geltung. Das war dann echt toll.

Ups, wollte eigentlich auf Zitieren und bin auf "Danke" gekommen. Also das Danke kam von mir 😁

Hatte vor einger Zeit mal, wie soll ich es nenne, das Vergnügen, einen Panamera fahren zu dürfen, an dem neben 500 PS so ziemlich alles mit an Bord war, nebs Burmester.

Also das war schon geil ... aber auch dort habe ich keine Rückenmassage bekommen!
Jedoch hat dort meine Kopfhaut vibriert ... sowas habe ich auch noch nicht erlebt 😰

Diese Anlage ist aber definitiv besser als das B&O im A5, wollen wir mal nicht größenwahnsinnig werden 😁
Das Teil kostet aber auch, glaube, schlappe 4.000 EUR Aufpreis!!

Aber ich war nicht enttäuscht, als ich danach wieder in meinen A5 gestiegen bin und die B&O Anlage aufgedreht habe.

Wobei ich mich hier mit meinen eigenen Argumenten auseinander setzten muß ... was wäre gewesen, wenn ich längere Zeit die Burmester hätte hören dürfen ... ?

Ich hab jetzt mal meinen 🙂 in UK angeschrieben, ob er was von Problemen mit der B&O weiß. Anbei seine Antwort:

I am not aware of issues with the B&O system, all reports I have received from clients have been positive. Certainly do not know of issues with “clanking” car parts. The only clients I know of who expressed disappointment with “sound quality” later traced issues back to the original quality of then media, “low quality CDs” poor downloads off the internet etc.

I am sure you will be impressed, but it really is down also to quality of media you are using.

"low quality CDs"? Also selbst eine CD kann nicht ausreichende Qualität haben, um die Qualitäten der B&O ans Tageslicht zu bringen? Hm.... ich sag jetzt lieber nix mehr, und lass mich überraschen. Kann es jetzt eh nicht mehr ändern.

Er meint ja "Low-Quality" CDs, also CDs, mit schlechter Qualität!

Und davon gibt es viele, besonders neuere Silberlinge!

Wenn die CDs schlecht abgemischt sind dann nutzt dir die beste Anlage eh nix mehr...

Hallo!

Also das B&O mittels MP3 zu bewerten ist aber nicht der richtige Weg! Da solltet Ihr mal eine Musik DVD einlegen und mit dem Surroundlevel spielen. Da werdet Ihr sehen was Klangqualität ist und da gibt es keine Verzerrungen usw. Hatte davor das BOSE und das war mal sicher nicht so gut wie das B&O.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus069


Na, damit dürfte ja wohl alles gesagt sein, oder? Stullek ist von seiner B&O begeistert - 2008, und somit ungedrosselt. Die neuen sind offenbar kastriert - nona klingen die nicht mehr so gut! Möglicherweise macht es sich auch z.B. im Cabrio weniger bemerkbar, als im SB oder QP.

Das habe ich so nicht gesagt 😉

Meine B&O scheppert auch wie sau, muss man sich halt ueberlegen ob man entweder Drosselung haben will oder Scheppern und wenn man sich fuer Scheppern entscheidet hat man noch die Option dies bei Audi beheben zu lassen wobei sie inzwischen vermutlich einfach die Dynamik reduzieren 😁

Zitat:

Also das B&O mittels MP3 zu bewerten ist aber nicht der richtige Weg! Da solltet Ihr mal eine Musik DVD einlegen und mit dem Surroundlevel spielen. Da werdet Ihr sehen was Klangqualität ist und da gibt es keine Verzerrungen usw. Hatte davor das BOSE und das war mal sicher nicht so gut wie das B&O.

Ist die Anlage mit MMI 3G ueberhaupt eine 5.1 Anlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen