B & O Soundqualität
Hallo zusammen,
hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.
Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.
Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.
Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?
Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.
Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂
Cheers,
wolfondrums
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.
Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.
Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.
Ich bin begeistert.
Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.
Ciao und viele Grüße,
wolfondrums
930 Antworten
hab das B&O in zwei A5 Cabrios bisher gehört und muss sagen, mir kams so vor, als würde man die gesangsstimmen kaum hören vor lauter beat, schlagzeug etc...
egal ob Fanta4, DePhazz oder The Who.
Vielleicht lags aber auch an nicht optimalen Einstellungen?
Mir ist guter, klarer, stimmiger sound wichtiger als viel bass. klar will ich auch nen ordentlichen bass haben, aber da ich eher rock, klassik, jazz, etc und so gut wie kein house, techno usw höre und auch stets nur im mittel-lauten bereich (kein diskoersatz!) ist das letzte, was ich will, ein bass, der scheppert oder sonst nen lärm macht oder das halbe auto zum schwingen bringt.
das gefühl des eintauchens in die musik, das such ich irgendwie. leider hab ich das bisher in den beiden leih-a5 cabrios mit B&O nicht wirklich finden können. mag auch an nicht optimaler einstellung gelegen haben. umgehaun hat michs jedenfalls nicht :/
wenn ASS in klangqualität jetzt noch schlechter ist, wär das bitter. hab mich bisher schon ziemlich aufs ASS eingestellt.
morgen mittag muss die bestellung raus... :/
Also, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das von mir beschriebene Phänomen seine Ursache in der automatischen Geräuschkompensation oder wie das heisst hat.
Mittlweile ist mir das auch bei Depeche Mode "Music for the masses" ganz extrem aufgefallen.Bei gut aufgedrehter Lautstärke geht diese bei reinen Gesangspassagen nach oben und sobald ein tiefer Ton im Hintergrund anrollt, wird die Lautstärke runtergeregelt.
Abschalten kann man das nicht, oder? Denn selbst GALA und sourround auf "aus" bringen keine Verbesserung.
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu diesem Thema? Ich werde die Tage ein S5 Cabrio ordern und möchte keinen Fehler machen. Leider habe ich hier keinen Händler, der B&O zum Anhören im A5 hat. Ich habe aktuell Bose im A6 und A4 Cabrio und bin eigentlich zufrieden damit. Verschlechtern möchte ich mich natürlich nicht...
Gruß Mike
Ab der 22.KW gibt es, so wurde ich von IN unterrichtet, ein Update für B&O, das auch den Klang verbessern soll. Was genau geändert wird, wurde mir nicht gesagt, also bitte abwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TNUC
Ab der 22.KW gibt es, so wurde ich von IN unterrichtet, ein Update für B&O, das auch den Klang verbessern soll. Was genau geändert wird, wurde mir nicht gesagt, also bitte abwarten.
KW 22 = Modelljahrwechsel von 2010 auf 2011. Da schwant mir böses, dass das Update eine geänderte Hardware ist und daher nicht nachgerüstet werden kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TNUC
Ab der 22.KW gibt es, so wurde ich von IN unterrichtet, ein Update für B&O, das auch den Klang verbessern soll. Was genau geändert wird, wurde mir nicht gesagt, also bitte abwarten.
Da stellt sich mir doch die Frage, warum erst zum Modelljahreswechsel? Ein SW-Update ist doch leicht realisierbar... Wenn da mal nicht noch mehr hintersteckt...
Ich war heute mal im Audi-Zentrum und habe mir das B&O im Cabrio mal angehört. Bässe satt, Höhen bis zum Gläserklirren, wenn man will, aber irgendwie fehlt es im Mittenbereich, wo sich normalerweise die menschliche Stimme und die Verständlichkeit verbirgt... Sprich... Ausgewogen ist das nicht so richtig... Dagegen klingt mein Bose im A6 und A4 Cabrio eher ausgewogen...
Gruß Mike
Zitat:
Da stellt sich mir doch die Frage, warum erst zum Modelljahreswechsel? Ein SW-Update ist doch leicht realisierbar... Wenn da mal nicht noch mehr hintersteckt...
Jo, das wird dann vermutlich als verbessertes neues B&O 2.0 um 200 Euro teurer verkauft 😁
ja da hoffe ich doch mal, das man durch das Update die Bremse in den 2009er Modellen löst! Das wäre sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Jo, das wird dann vermutlich als verbessertes neues B&O 2.0 um 200 Euro teurer verkauft 😁Zitat:
Da stellt sich mir doch die Frage, warum erst zum Modelljahreswechsel? Ein SW-Update ist doch leicht realisierbar... Wenn da mal nicht noch mehr hintersteckt...
Vom Marketing her sicher nicht dumm, dem Kunden gegenüber jedoch sicher sehr fraglich. Für mich stellt sich jedoch langsam die Frage, ob ich es jetzt mitbestelle, oder nicht. Hat das System eigentlich einen klassischen Mitteltöner?
Man hat auch keine Möglichkeit, den Mittenbereich über das MMI zu beeinflussen. Lediglich Bässe und Höhen... Übrigens ist mir aufgefallen, dass die Türverkleidungen des A5 Cabrio bei etwas höherer Lautstärke anfingen zu schnarren... Das kann man auch besser machen....
Hallo zusammen
Ich hab mich heute wieder einmal mit einigen Einstellungen bei meinem B&O versucht...
Fahrzeug ist ein 2007er S5 mit MMI High und B&O. Software Stand weiss ich leider nicht, ist aber sicherlich ein alter.
Nach diversen Einstellungsversuchen und optischer Kontrolle des Subwoofers bin ich betreffend meinem Fahrzeug zu folgendem Schluss gekommen:
Bass ist genug da und die tiefen Bässe kommen wie erwünscht zum Subwoofer raus (obwohl es sich anhört als ob sie aus der Türe kommen, aber tiefe Töne kann man ja nicht orten)
Leider schäppern bei mir jedoch die Türabdeckungen sowie die Heckablage. (wenn man ein bisschen aufdreht)
Das Fahrzeug hat noch bis mitte Jahr Garantie, aber irgendwie traue ich mich nicht so recht, mit diesem Problem in die Audi Werkstatt zu fahren da ich befürchte, dass mein B&O auch kastriert wird 🙁
Was würdet ihr mir vorschlagen? Hat schon jemand versucht, dass auf Garantie das Scheppern beseitigt wird indem Dämmplatten etc in die entsprechenden Stellen verbaut werden? Oder gibt es andere Lösungen?
Besten Dank für Eure Hilfe
Marco
Interessant, diesen Fred zu lesen, bin froh, dass der wieder hervorgekramt wurde. Denn ich war bei meinem 2x Probehören bisher (1x im S5 eines Freundes, das zweite Mal bei meiner Probefahrt vor ein paar Tagen) auch nicht rasend begeistert... das DSP in meinem Z4 klingt für mich erheblich besser, die Bässe viel sattter! Auch kann man da viel besser über Equalizier in das Klangbild eingreifen.
Hatte mir halt gesagt : Was soll man machen, ist nunmal das beste, was man von Audi bekommt. So gesehen - da ich ja erst vor der Bestellung stehe - gibt es mir ein wenig Hoffnung, zu hören, dass sich was zum Positiven verbessern könnte...
Hab gestern mein A5 Coupé mit B&O abgeholt und bin doch etwas enttäuscht. Das B&O war schon das beste was es gab, doch da sind noch Welten zum Klang des Bose im vorherigen A6. Bass ist schon vorhanden, aber der Klang... zuviel Schärfe in den Höhen, die Neigung zum Dröhnen und Defizite in den Stimmen. Außerdem ändert sich der Klang mit der Lautstärke und wird schnell nervig.
Es fehlt mir einfach der wärmere, bei allen Lautstärken gleichbleibende Klang des Bose im A6. Auch die Fahrgeräuschkompensation hat man da besser hingekriegt. Schade, dass man aus Imagegründen auf B&O gewechselt ist. Das Bose klang viel stimmiger und weniger nervig. B&O setzt da mehr auf den Aha-Effekt, in der Ausstellungshalle und wird bei längerer Fahrt anstrengend, so dass man die Lautstärke zurück dreht und dann wird der Bass von den Fahrgeräuschen geschluckt.
Auch von der Verarbeitung und der Materialauswahl war der A6 eine andere Klasse, aber ich wollte nun mal nicht wieder so ein langes Schiff (der Parkplatzsuche wegen) und wusste nach ausgiebigen Probefahrten, worauf ich mich da einlasse.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden: Ein wunderschönes Auto ganz nach meinem Geschmack, hab ich ja schließlich auch so konfiguriert. 350KG leichter und 30PS mehr, da tut sich was beim Beschleunigen.
Nur den Bordstein darf ich jetzt nicht mehr hochfahren, wenn ich keinen regulären Parkplatz finde. Das Schicksal eines Laternenparkers, meine Garage ist für neuere Autos einfach zu schmal, da stehen Käfer und Mopped drin. Was nützt es auch, wenn man dank anklappbarer Spiegel vielleicht hinein kommt aber dann das Fahrzeug nicht mehr verlassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von kfliege
Hab gestern mein A5 Coupé mit B&O abgeholt und bin doch etwas enttäuscht. Das B&O war schon das beste was es gab, doch da sind noch Welten zum Klang des Bose im vorherigen A6. Bass ist schon vorhanden, aber der Klang... zuviel Schärfe in den Höhen, die Neigung zum Dröhnen und Defizite in den Stimmen. Außerdem ändert sich der Klang mit der Lautstärke und wird schnell nervig.
Es fehlt mir einfach der wärmere, bei allen Lautstärken gleichbleibende Klang des Bose im A6. Auch die Fahrgeräuschkompensation hat man da besser hingekriegt. Schade, dass man aus Imagegründen auf B&O gewechselt ist. Das Bose klang viel stimmiger und weniger nervig. B&O setzt da mehr auf den Aha-Effekt, in der Ausstellungshalle und wird bei längerer Fahrt anstrengend, so dass man die Lautstärke zurück dreht und dann wird der Bass von den Fahrgeräuschen geschluckt.
Auch von der Verarbeitung und der Materialauswahl war der A6 eine andere Klasse, aber ich wollte nun mal nicht wieder so ein langes Schiff (der Parkplatzsuche wegen) und wusste nach ausgiebigen Probefahrten, worauf ich mich da einlasse.Ansonsten bin ich sehr zufrieden: Ein wunderschönes Auto ganz nach meinem Geschmack, hab ich ja schließlich auch so konfiguriert. 350KG leichter und 30PS mehr, da tut sich was beim Beschleunigen.
Nur den Bordstein darf ich jetzt nicht mehr hochfahren, wenn ich keinen regulären Parkplatz finde. Das Schicksal eines Laternenparkers, meine Garage ist für neuere Autos einfach zu schmal, da stehen Käfer und Mopped drin. Was nützt es auch, wenn man dank anklappbarer Spiegel vielleicht hinein kommt aber dann das Fahrzeug nicht mehr verlassen kann.
@kfliege
schaffst du es nicht über den Rücksitz und Kofferraum?😉🙁
aber echt schade für das neue Auto ohne Garage