B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Sagt mal, hat das B&O eine Pegelbegrenzung?
Ist mir gestern zum wiederholten Male aufgefallen (GALA & sourround aus), dass Lieder ohne Basstöne anfangen und in dem Moment, wo der klar definierte Bass einsetzt wird auf einmal die Lautstärke sofort runter gesetzt/der Pegel begrenzt.
Bis jetzt aufgefallen bei
Rammstein - "Asche zu Asche" & "Heirate mich"
Charlie Lownoise & Mental Theo - "Wonderful days"
Festgestellt bei CD und AUX-Eingang.

Bitte keine Diskussion zur Art der Musik, ich bin da sehr breit aufgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Sagt mal, hat das B&O eine Pegelbegrenzung?
Ist mir gestern zum wiederholten Male aufgefallen (GALA & sourround aus), dass Lieder ohne Basstöne anfangen und in dem Moment, wo der klar definierte Bass einsetzt wird auf einmal die Lautstärke sofort runter gesetzt/der Pegel begrenzt.
Bis jetzt aufgefallen bei
Rammstein - "Asche zu Asche" & "Heirate mich"
Charlie Lownoise & Mental Theo - "Wonderful days"
Festgestellt bei CD und AUX-Eingang.

Bitte keine Diskussion zur Art der Musik, ich bin da sehr breit aufgestellt.

Ist mir bisher nicht aufgefallen, und ich höre die neue Rammstein CD auch gerade ziemlich laut😁

Kann ich mir aber schon vorstellen, daß da irgendwo ne Begrenzung gesetzt ist, da man ja sonst seine schönen Lautsprecher schießt😎

Gerade Asche zu Asche setzt ja wirklich sehr hart ein.
Passiert das nur wenn Du bis zum Anschlag aufdrehst oder auch bei normaler, hoher, Lautstärke?

... muß später doch gleich mal meine alte Rammstein CD ausgraben😉

@Vollgasfuzzi

Nein, Lautstärke ist nicht bis zum Anschlag aufgedreht, eher im oberen Bereich.
Aber nach der Absenkung/Begrenzung lässt sich auch in der Lautstärke nichts mehr erhöhen.
Nervt schon ziemlich, gerade bei Rammstein, man erwartet das Einsetzen des Basses und auf einmal wirds schlagartig leiser und der der erwartete Bass bleibt aus... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Nenne das große Navi+B&O mein eigen.

Weiß aber nicht, ob Du so glücklich wirst, wenn Du Techno hörst.
Hatte gestern mal meine einzige Techno CD ausgegraben und da war dann doch nicht so dermaßen heftiger Bass zu spüren.

Och nö, habe auch das große HDD-Navi mit B&O geordert und bin jetzt doch am zweifeln mit meiner Wahl. Im A3 habe ich das normale Audi Soundsystem und da kommt ab Lautstärke 15 schon soviel Bass, dass die Spiegel wackeln. Dachte eigentlich, dass 550W ja um einiges mehr sind wie das kleine A3 Soundsystem (kein BOSE!). Konnte halt leider nicht ins Audi Zentrum gehen und dort eine Klangprobe wie auf der Loveparade veranstalten. 🙁

Letztes Jahr hatte ich B&O mal in einem Q7 als Mitfahrer erlebt und war dort vom Bass eigentlich überzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Sagt mal, hat das B&O eine Pegelbegrenzung?
Ist mir gestern zum wiederholten Male aufgefallen (GALA & sourround aus), dass Lieder ohne Basstöne anfangen und in dem Moment, wo der klar definierte Bass einsetzt wird auf einmal die Lautstärke sofort runter gesetzt/der Pegel begrenzt.
Bis jetzt aufgefallen bei
Rammstein - "Asche zu Asche" & "Heirate mich"
Charlie Lownoise & Mental Theo - "Wonderful days"
Festgestellt bei CD und AUX-Eingang.

Bitte keine Diskussion zur Art der Musik, ich bin da sehr breit aufgestellt.

Bei GALA Plus auf aus, beraubt mir die Anlage schon sämtlichen Bass.

Das tolle GALA Plus regelt wohl nicht nur die Lautstärke, sondern auch den kompletten Equalizer.

Machs mal an und teste dann. Werde mal mit deinen Lieder testen, wenn ich Zeit habe.

also mittlerweile verunsichert mich dieser Thread mal mehr mal weniger. Bei mir ist es so (MJ2010): Ich war jetzt die 3 Monate sehr zufrieden mit dem B&O. Guter, sauberer Raumklang. Bass ist da. Allerdings nehme ich den Bass aus den Mitteltönern in der Tür fast mehr war als aus dem Subwoofer !?  Muss ich mir da jetzt Gedanken machen über Softwareupdate und ko ?

Solange Du zufrieden bist, was stört dich?
Lass dich doch nicht von Eindrücken und Problemen anderer durcheinander bringen.
Andere Autos haben Motor- und Getriebeschäden. Hast Du da auch Angst? 😉

Hi Baastscho,

nein, natürlich nicht. Genau aus diesem Grund hab ich ja diesen Thread bisher auch "nur" zur Kenntnis genommen und nicht weiter darauf gehört. Allerdings ist es mir eben aufgefallen, dass Bass von überall kommt, aber kaum von hinten. Und ich höre gerne mit sattem Bass. Tatsächlich lege ich mehr Wert auf einen ausgereiften Klang. Und da das ganz so herrlich subjektiv ist, würde mich schon interessieren, ob ich jetzt RELATIV viel oder wenig Bass habe ??!!😕 Ein Hinweis noch: Wenn ich lauter aufdrehe, sehe ich nicht, dass die Heckablage springt, denn der ganze Rückspiegel vibriert und es verschwimmt alles...

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Sagt mal, hat das B&O eine Pegelbegrenzung?
Ist mir gestern zum wiederholten Male aufgefallen (GALA & sourround aus), dass Lieder ohne Basstöne anfangen und in dem Moment, wo der klar definierte Bass einsetzt wird auf einmal die Lautstärke sofort runter gesetzt/der Pegel begrenzt.
Bis jetzt aufgefallen bei
Rammstein - "Asche zu Asche" & "Heirate mich"
Charlie Lownoise & Mental Theo - "Wonderful days"
Festgestellt bei CD und AUX-Eingang.

Bitte keine Diskussion zur Art der Musik, ich bin da sehr breit aufgestellt.

So, also gestern noch mal mit den beiden Rammstein Liedern getestet.

Ich kann keine Reduzierung in Lautstärke und Intensität feststellen, wenn der Bass einsetzt und die Lieder ordentlich losgehen.

Gala ein/aus, egal.

Aber bei Gala ein scheinen wirklich die Bässe stärker rüberzukommen als bei Gala aus.
Muß das noch mal auf einer längeren Fahrt + Autobahn testen.

Denn ich habe auch das Gefühl, daß wenn Gala eingeschaltet ist, die Lieder nicht mehr so sauber rüberkommen.

Naja, habe anscheinend doch immer noch nicht die optimale Abstimmung gefunden, obwohl ich doch schon sehr zufrieden mit dem System bin!

Zitat:

Naja, habe anscheinend doch immer noch nicht die optimale Abstimmung gefunden, obwohl ich doch schon sehr zufrieden mit dem System bin!

*grins*

Genauso geht es mir....

Tja, ich muss anscheinend weiter probieren....das mit Rammstein versuche ich noch einmal zu reproduzieren, mal kucken, ob ich dann ne Sekundenangabe beim Abspielen hinbekomme.

Zum Thema des Basses generell, auch ich empfinde den Bass vom Subwoofer als schwach, wobei im Stand dies wunderbar funktioniert, sobald das Auto aber fährt, wird im Bassbereich das schöne Klangbild zerstört, so meine Auffassung.

Ich hab leider die Übersicht verloren ... hat einer von euch ein B&O ohne MMI/Navi also z.B. "nur" Radio Concert ?
Ich hab für den Sportback einen eigenen Thread eröffnet: B&O / Audi Soundsystem / im A5 Sportback
Nachdem sich hier viele Wissende tummeln und etliche Themen nicht Sportback spezifisch sind, ersuche ich euch kurz vorbei zu schauen .... 

Gut, für die Übersicht, ich habe symphony mit B&O ohne Navi.

@Vollgasfuzzi
So, gestern abend hab ich nochmal Hörprobe (Stand/Fahrt) gemacht.
Rammstein
"Willst Du das Bett in Flammen sehen" sec. 15
"Asche zu Asche" sec. 11, 45, min 1:42

nicht mehr wahrgenommen bei "Heirate mich", auch bei "wonderful days" konnte ich das nicht reproduzieren (wo es mir auffiel, war ich bei ca. 120 km/h auf der AB)

Könnte es sein, dass es mit der automatischen Geräuschkompensation des Systems zusammenhängt?

Fakt für mich ist jedenfalls, nach etlichen Versuchen, der sound im Stand im spürbar besser, als während der Fahrt, im Stand kommt auch der subwoofer viel sauberer rüber, wobei ich das Gefühlt habe, dass mit GALA (läuft auf 5) während der Fahrt dynamischere (lebendiger) Bässe daherkommen...

Da soll jetzt einer wissen, ob der Aupreis von ASS auf B&O das Geld wert ist beim A5 Cabrio 🙁

anhören hilft.

Wenn Du klaren Sound ohne Bu..baß willst nimm das B&O.
Wenn Du gern kräftigeren Baß hast nicht ganz so präzises Klangbild nimm das ASS

Ist jetzt meine Empfehlung, bitte mich nicht alle andersgläubigen dafür Steinigen 😉

GRuß
A5 Blu

ups doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen