B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy



Zitat:

Original geschrieben von arni111


(...)
P.S. Nur um Fragen schon vorab zu beantworten , ich stehe den ganzen Tag im Behandlungsraum ohne Musik und ich lebe auch noch.
Ich will ja nicht dozieren - es sind aber im Grunde doch nur Autos ! Und die sollten alle Sicherheiten aufweisen, Radio ist da sekundär - finde ich.
(...)
Und wenn weiterhin jemandem guter Klang, wie mir bei meiner täglichen Kfz-Nutzung wichtig ist...was bitteschön ist daran falsch, das versteh ich nicht😕
Ein anderer preferiert roten Lack am Auto, soller doch.
Für die meisten hier postenden ist guter Klang eben nicht sekundär, egal ob im Auto oder zu Hause.

Reg Dich doch nicht auf, solche Spaßvögel sollte man ignorieren.

Verstehe nicht, was diese Leute hier zu suchen haben, wenn sie das Thema nicht interessiert🙄

Ich jedenfalls bin sehr froh darüber, daß ich in diesem Forum zu fast jedem Thema brauchbare Informationen finde!

Hallo,

ja, ich habe gestern meinen S5 mit B&O Sound abgeholt. Auto prima, Sound schei..e! Keine Dynamik, keine Wucht. Bass nur bei den Basslastigen und gut abgemischten Stücken, die dann auch in anderen Anlagen besser klingen. Zum Vorgänger BMW 530 mit Soundsystem schlechter. Bin ziemlich enttäuscht...
Hast Du denn irgendwas erreichen können?

Gruß
Dietmar Peters
Aachen

dietmar.peters2@freenet.de

Hab gestern meinen neuen A5 abgeholt und bin im strömenden Regen 400 Kilometer durch Deutschland gefahren, was für ein Scheiß!

Naja, jedenfalls konnte ich da das B&O etwas antesten und war ja auf einiges gefasst, nachdem ich hier diesen Thread mitverfolgt habe!

Aber was soll ich sagen ... der Klang ist Klasse!
Viiiiel besser als das Bose aus meinem 2006er A4.

Jedoch fand ich auch das Bose auch schon gut.
Das Bose konnte man nicht so weit aufdrehen, das hat sich dann irgendwann nicht mehr gut angehört.

Das B&O klingt auch sehr laut noch sehr gut!
Aber auch leise finde ich den Klang super!
Man hört mehr Details als beim Bose und man fühlt mehr "Tiefe" in der Musik.

Der Bass kommt auch gut rüber, jedoch vielleicht nicht ganz so spürbar wie bei meinem alten Bose, wobei ich nicht weiß, ob das nur Einbildung ist.

Ich habe aber festgestellt, daß die Einstellungen sehr große Auswirkungen auf den Klang haben.
Mit den Standardeinstellungen war ich nicht zufrieden!

Ich zum Beispiel finde, daß bei aktivierter Gala Funktion der Sound nicht mehr so gut ist, würde sogar sagen, die Bässe werden unsauber und breiig.

Habe diese Funktion also deaktiviert.

Des Weiteren klingt bei mir die Musik wirklich nur dann gut, wenn ich "Sound Set" auf "Alle" stelle.
Bei den Funktionen "Vorn" oder "Fahrer" klang die Musik schrecklich und absolut deplatziert, besser kann ich das nicht beschreiben.

Daher steht diese Funktion bei mir auf "Alle"

Beim Surround Level habe ich den Regler leicht über die Mittelstellung in Richtung Surround, also nach rechts gestellt. Bei mehr Surround, hat man zwar das Gefühl von mehr "Weite oder Tiefe" in der Musik, diese wird dann jedoch in meinen Augen, seltsam kraftlos, also maximal leicht in Richtung Surround.

Die Höhen habe ich auf Mittelstellung (Werkseinstellung) oder sogar etwas raus genommen, den Bass habe ich auf 3/4.

Mit den oben genannten Einstellungen habe ich persönlich für mich einen tollen Sound und ich bin mehr als zufrieden!

Höre (Hard-)Rock, Metal aber auch etwas Pop, z.B. Pokerface von Lady Gaga und bin wirklich begeistert!
Kann auch nicht bestätigen, daß der Sub nicht funktioniert.
Der vibriert so sehr, daß die Heckablage hörbar "klappert", wenn man den Kopf in den Kofferraum steckt 😁

Und noch was, ich habe vor kurzem einen Panamera Probe fahren dürfen, in dem ein System von Burmester verbaut war, daß ja mehrere tausend Euro Aufpreis kostet.
Diese System war wirklich der absolute Wahnsinn, da hat beim voll Aufdrehen bei Pokerface meine Kopfhaut vibriert, so was habe ich bei einer Werksanlage auch noch nicht erlebt!

Jedoch finde ich, daß das B&W auf jeden Fall nicht viel schlechter klingt und der Bass zwar schwächer ist, jedoch weit entfernt von "da kommt gar nichts"

Ich jedenfalls bereue nicht, daß ich das B&O genommen habe und würde es definitiv als "must have" einstufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von arni111


Hallo Leute,

ich habe mit großem Interesse alle Meinungen zu Bose und B&O gelesen.
Ich habe da nur ein kleines Problem. Reden wir hier von Philharmonien, Superanlagen für den entspannten Heimgebrauch ODER sitzen wir in einem Auto welches sicher durch den Straßenverkehr gleiten soll?
Jungens! Es sind Autos ! Und die dienen doch in erster Linie zur Fahrt von A nach B und sicher zurück. Etwas Musik im Hintergrund soll nicht schaden, kann ja auch entspannen. Aber ne Philharmonie mit Bruckner im Auto ? Das ist doch nun doch etwas daneben - finde zumindest ich.
Allen meinen Kritikern gleich vorweg - ich schreibe nicht aus Sozialneid ! Aber etwas Normalität würde uns allen wieder gut zu Gesicht stehen. Also kauft nicht diese sündhaft teuren Dinger. Ein normales Radio empfängt auch guten Verkehrsfunk !
Gruß

Arni

Du musst ja kein B&O kaufen.

Ich liebe Musik und da ich viele Stunden jeden Tag im Auto sitzte, ist mir die Qualität der Anlage sehr wichtig. Das ist einfach Lebensqualität, die ich nicht mehr missen will.

Es gibt Leute die Leben unter der Brücke. Mir ist mein Haus mit Zentralheizung lieber. Auch wenns ohne auch ging.

Auch dur Arni hast genug Luxus in deinem Leben, wo andere sagen, dass es nicht sein müsste.
Also laber hier nicht rum, dass ein Soundsystem im Auto überflüssig sei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arni111


Hallo Leute,

ich habe mit großem Interesse alle Meinungen zu Bose und B&O gelesen.
Ich habe da nur ein kleines Problem. Reden wir hier von Philharmonien, Superanlagen für den entspannten Heimgebrauch ODER sitzen wir in einem Auto welches sicher durch den Straßenverkehr gleiten soll?
Jungens! Es sind Autos ! Und die dienen doch in erster Linie zur Fahrt von A nach B und sicher zurück. Etwas Musik im Hintergrund soll nicht schaden, kann ja auch entspannen. Aber ne Philharmonie mit Bruckner im Auto ? Das ist doch nun doch etwas daneben - finde zumindest ich.
Allen meinen Kritikern gleich vorweg - ich schreibe nicht aus Sozialneid ! Aber etwas Normalität würde uns allen wieder gut zu Gesicht stehen. Also kauft nicht diese sündhaft teuren Dinger. Ein normales Radio empfängt auch guten Verkehrsfunk !
Gruß

Arni

Mensch Arni... Schade, daß ich diese "Threadperle" erst jetzt entdeckt habe. 😉

ich denke grudsätzlich kann man sagen, dass sowohl die qualität der anlage als auch die basslastigkeit ausreichend ist...

das einzige, was ich als störend/fehler empfinde, ist die verarbeitung der boxen-abdeckung und natürlich die ablage hinten!
ab einer gewissen lautstärke (noch nicht mal wirklich laut) oder bei gewissen musikstücken vibriert und klirrt es überall.

ich bin am überlegen, ob ich die sache nicht reklamieren soll? ich meine ich hätte gelesen, dass ein mitglied hier das ganze mal durchgezogen hat!!
oder hat jemand es mit "abdichten" versucht?

Hallo, ich hatte jetzt wieder einmal einen voll ausgestatteten A5 mit MMI Plus und B&O. Vor längerer Zeit habe ich ja schon mal einen Test beschrieben, und war sehr begeistert von dieser Kombination.
Der jetzige A5 klingt aber dermaßen beschi**en, einfach ein Mega Unterschied zum 2008er Modell. Die Frequenzen im Bereich unter 80 Hz wurden dermaßen beschnitten, da kommt nix mehr durch. Wenn man sich nur die hinteren LS und den Sub anhört, da kommt jetzt wirklich nichts mehr was Bass bringen soll, raus. Einfach mistig. Der Hoch-Mittelton Bereich ist aber sehr gut, leider nützt das auch nicht wirklich was.
Ich denke mir, aufgrund der vielen Beschwerden wegen klappernden Türen, und scheppernden Hutablagen, wurde einfach die Frequenzen so angepasst, das zwar jetzt nichts mehr scheppert, aber auch kein Klang mehr vorhanden ist. Traurig halt.

Momentan habe ich einen A5 Sp mit MMI Plus und Soundsystem, welches
klanglich sehr gut ist. Auch der Subwoofer, welcher unterm Reserverad verbaut ist, macht ordentlich Bass. Hoffentlich bekomme ich zum Vergleich mal einen Sportback mit B&O, zum vergleichen.

Ich wiederhole es nochmal, das B&O hat ordentlich Bass.
Weiß allerdings nicht, ob das 2008er Modell noch mehr Bass gehabt hat.

Daher mach ich mal nen Vorschlag.

Ist hier jemand im Thread, der aus dem Großraum Stuttgart kommt und das Coupe 2008er Modell mit B&O Anlage fährt?

Würde sagen, wir treffen uns mal bei Gelegenheit und machen einen direkten Vergleich!

Bei Interesse einfach melden!

Das ist doch Käse. Die 2010 Modelle haben ebenfalls Bass und ein rundum harmonisches Klangbild, hätte ein 2008er dermassen mehr von den kleinem Frequenzen, dann würde dort was nicht stimmen. (Wenn doch, dann sollten diese A5s als SOUND-BUS bei der LoveParade mitfahren 🙂 )
ABER
Es gibt/gab wohl Softwarefehler bei manchen MMI´s wo der Bass komplett fehlte. (ich weiss nicht ob der A5 auch betroffen war aber einige Q5´s waren es)

gruss, Robert (der noch auf Sommerzeit ist ... schei** Umstellung... 7:00 Früh am So bei MT posten.. dreck... ich geh wieder)

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Das ist doch Käse. Die 2010 Modelle haben ebenfalls Bass und ein rundum harmonisches Klangbild, hätte ein 2008er dermassen mehr von den kleinem Frequenzen, dann würde dort was nicht stimmen. (Wenn doch, dann sollten diese A5s als SOUND-BUS bei der LoveParade mitfahren 🙂 )

Dem kann ich nur zustimmen... auch wenn ich keinen Vergleich zu einem älteren B&O habe.

genau das habe ich ja beschrieben! von der anlager her kann man sich nicht beschweren... es sind die nervigen abdeckungen und die hutablage die ständig am klirren und vibrieren sind.
hier würde ich gerne etwas machen!!

sonst kann man sich über die anlage nicht beschweren.
meine beste einstellung bei MMI-Plus ist: anlage auf "alle" einstellen, bass auf 3/4, fader +2, surround -2 und gala deaktivieren.

Hallo,

habe auch MMI Navi + B&O, aber irgendwie krieg ich die Einstellung nicht so gut hin.

Was würdet ihr mir für Einstellungen empfehlen? Höre in Moment hauptsächlich Techno und Charts.

Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


Hallo,

habe auch MMI Navi + B&O, aber irgendwie krieg ich die Einstellung nicht so gut hin.

Was würdet ihr mir für Einstellungen empfehlen? Höre in Moment hauptsächlich Techno und Charts.

Schau mal einen Beitrag über Deinem.

"inspektore" hat die Einstellung ähnlich wie ich.

Ein paar Beiträge weiter oben habe ich meine Einstellungen auch beschrieben (MJ2010).

Nenne das große Navi+B&O mein eigen.

Weiß aber nicht, ob Du so glücklich wirst, wenn Du Techno hörst.
Hatte gestern mal meine einzige Techno CD ausgegraben und da war dann doch nicht so dermaßen heftiger Bass zu spüren.
Höre aber überwiegend Hardrock und Metal, ab und zu auch Charts oder solche Sachen wie David Garrett, da klingt das B&O meiner Meinung nach fantastisch und der Druck im Kreuz ist auch dezent zu spüren.

Leider gabs bei mir gestern auch das erste Klappern von hinten bei langgezogenen Tiefen Bässen.
Konnte es noch nicht genau lokalisieren, klingt aber nach Hinten rechts.
Da muß ich mal nächstes WE genauer testen und die Sache gleich beheben lassen …

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Leider gabs bei mir gestern auch das erste Klappern von hinten bei langgezogenen Tiefen Bässen.
Konnte es noch nicht genau lokalisieren, klingt aber nach Hinten rechts.
Da muß ich mal nächstes WE genauer testen und die Sache gleich beheben lassen …

Habe das Klappern, bzw. Reißen nun lokalisiert.

War vorne rechts ... Grund, ne Packung TicTac in der Türablage ....

Peinlich, aber wenigstens kann ich den Termin beim 🙂 wieder absagen 😁

Ich hab für den Sportback einen eigenen Thread eröffnet: B&O / Audi Soundsystem / im A5 Sportback
Nachdem sich hier viele Wissende tummeln und etliche Themen nicht Sportback spezifisch sind, ersuche ich euch kurz vorbei zu schauen .... Danke und LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen