B & O Soundqualität

Audi A5

Hallo zusammen,

hab länger überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen oder mich an einen der vorhandenen anhängen soll.
Da die existenten Threads das Thema nur streifen, hier ein neuer.

Letzten Freitag hab ich meinen A5 3.0TDI bekommen. Fein 🙂 Lief alles perfekt ab, nur die Übergabe war für mich etwas stressig, da bereits der nächste Termin anstand, weswegen mir das Problem auch erst spät abends aufgefallen ist. So konnte ich folgendes erst am Montag darauf monieren:
Mein B&O System funktioniert, aber der Bass fehlt fast vollkommen. Um genauer zu sein, der ist eigentlich gar nicht vorhanden. Ich habe ein MMI 3G verbaut und das Regeln von Minus nach Plus bringt in etwa den Effekt "gar nix" bis "nich viel"...das Ganze bewegt sich auf Kofferradio-Niveau. Versucht habe ich alle möglichen Tonträger, die zur Verfügung standen. DVD´s, CD´s, mp3´s, aac´s, iPod´s, etc.
Hab dann diesen Montag beim örtlichen Audi-Zentrum reklamiert. Der Wagen wurde sofort in die Werkstatt gefahren und das System technisch gecheckt. Alles in Ordnung in Richtung Anschlüsse, Kabel, etc. Allerdings konnte ich beim Meister ein ebenso langes Gesicht feststellen, wie ich es wohl hatte, als er die Anlage zu hören bekam. Grottenschlecht.
Es ist nicht nur kein Bass da, es fehlt auch vollkommen an Dynamik und Durchsatz. Und bei Autobahnfahrten, wenn man etwas lauter dreht, klirrt es eigentlich nur noch. Ich hatte den A5 im Oktober mit dem B&O System Probe gefahren und war begeistert - entsprechend frustriert bin ich jetzt. Da ich selbst Musiker bin, versaut mir das komplett den Spass an einem vollkommen geilen Wagen.

Es wurde dann ein Bericht ans Werk verfasst und am nächsten Tag darauf erhielt ich folgendes Statement: Man habe sich entschieden, das System in allen neu auszuliefernden Fahrzeugen mit reduziertem Ausgangspegel am Woofer zu verbauen. Nachjustieren wäre nicht möglich, ich müsste also erstmal abwarten ob sich da wieder was ändert.
Und das in den nächsten zwei Wochen ein Tonspezialist aus Ingolstadt anwesend sei, der sich das dann mal anhören will. Man würde sich zur Terminvereinbarung wieder bei mir melden.

Ähh.....Hallo? Entscheidet jemand demnächst, so ein Auto nur noch mit zwei Gängen auszuliefern?

Ich weiss aus den anderen Threads, dass viele von Euch mit dem System hochzufrieden sind. Deshalb würde es mich interessieren, wer ähnliches mit seinem Neufahrzeug festgestellt hat, wer was und wie dagegen unternommen hat und ob er mit ähnlichen Aussagen konfrontiert ist oder war.

Da ich eigentlich nur lesender Teilnehmer des Forums bin, an dieser Stelle auch einmal einen Dank an alle, für die vielen guten Tips, die ich hier schon mitnehmen durfte 🙂

Cheers,
wolfondrums

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hier ein Update zu einem eben stattgefundenen Termin in meinem Audi-Zentrum.

Es waren zwei Herren von der Kundenbetreuung des Werks anwesend, welche mir folgendes erklärt haben:
- das Klangbild, von dem ich noch bei meiner Probefahrt im Oktober 2008 vollkommen überzeugt war, wird seit einiger Zeit verändert ausgeliefert
- die Codierung des Klangbildes an meinem Verstärker/Soundprozessor könne man zwar abändern, würde aber beim nächsten KD-Termin wieder auf den jetztigen Stand zurück gebracht -> müsste also jedesmal manuell neu abgeändert werden
- es kann schon sein, dass die Änderungen in der Codierung aufgrund der vielen Reklamationen wg. klappernder Verkleidungen und/oder Heckablagen gemacht wurden
- man müsse abwarten, ob es hierzu nicht ein neues Update mit wiederum angepasster Codierung in den nächsten Wochen geben wird, aufgrund eingehender Beschwerden über die Klangqualität der B&O-Anlage
- die Codierungen der B&O-Anlage meines 2009erA5 und eines baugleichen 2009er A5 wurden abgeglichen und sind identisch
- etwaige Beschwerden (wie die meine) würden zwar über die Kundenbetreuer aufgenommen, hängen aber vom "good will" der Entwickler ab, da man ja mit der Bestellung ebenfalls akzeptiert, einen Wagen "vorbehaltlich werksseitiger Änderungen" ausgeliefert zu bekommen. Rechtlich geht da gar nix.

Fazit:
Man verstehe zwar, dass ich mit dem Klang der Anlage nicht zufrieden bin, es tut den Herren auch entsprechend leid, aber leider, leider sind ihnen da die Hände gebunden. Meine B&O-Anlage klingt also nach wie vor, entschuldigt den Ausdruck, scheiße.
Man wird sich jetzt mit meinen Angaben, der ausgelesenen Codierung und dem persönlichen Eindruck ans Entwicklerteam wenden und in der frohen Hoffnung, dass sich da irgendwann was bewegen wird, einen entsprechenden Bericht schreiben. Ich werde über Änderungen dann selbstverständlich automatisch benachrichtigt.

Ich bin begeistert.

Falls also jemand noch Input für mich hat, immer her damit. Allen anderen, die grad über B&O nachdenken, kann ich nur abraten.
Oder nochmal genau Probehören. Ansonsten: Standard-Radio und ab damit zum Media-Markt. Egal was die dort mit Eurem A5 anstellen - es wird in jedem Fall besser klingen.

Ciao und viele Grüße,
wolfondrums

930 weitere Antworten
930 Antworten

ich hatte das BO System auch im A5Cab Vorführer.
Ich dachte ,da ist was kaputt.
Absolut kein Bass,aber die Höhen kamen kristallklar von vorn.
Das würde ich nichtmal geschenkt nehmen.
Dann habe ich mich nochmal in einen A4 Kombi gesetzt, und dort war der Sound o.k. der hatte das ASS.

Das in manchen B&O - Vorführeren der Bass schlichtweg total fehlt, ist gott sei Dank kein generelles Problem, das Ding hat schon gewaltig Druck für den Preis.

Bei einem direkten Vergleich, A5-Blu, TTliebtBMW und ich hatte ich neulich die seltene Möglichkeit direkt das System bei identischen Autos (Cabrios) auszu"hören". Einhelliges Fazit unserer Probehörung war, das Erste was man weglassen kann im Extrapaket ist B&O. Nicht weil es schlecht ist, oder zu wenig von dem oder dem bringt, sondern weil ASS verdammt nah rankommt.
So Nah, dass es den Aufpreis zwischen ASS und B&O nicht wirklich rechtfertigt. Im Detail hat B&O mehr Druck im System, das hört jeder mehr oder weniger sofort, wenn der Pegel in den oberen Bereich verschoben wird. Hat man seinen Hörgenuss in den ersten 2/3 des Schalldrucks, und das dürfte zu 99,5% der Zeit sein, wette ich dass die meisten keinen unterschied hören. Die beiden Anderen meinten sogar dass ASS einen besseren Bass habe. Ich habe gar keinen Unterschied gehört.
Leider oft nicht möglich das selbe Lied vom selben Tonträger auf 2 Systemen die 3 Meter auseinander stehen zu testen, wers aber kann, spart sich evtl einige 100 Euronen.
Optisch ist B&O ein bisschen Schöner und im Autoquartett können die Werte mehr hermachen, aber hört es selbst.
Gruß, Robert

... hm es scheint auch sehr entscheidend zu sein, mit welchen Soundprozessoren die CD's aufbereitet sind.

Deshalb hab ich mir mal was von Nelly Furtado geholt und mit hoher Bitrate als mp3 codiert, weil die Audi Jungs, die in Ihrer Beschreibung auch drin haben, erklärt mich meintewegen für verrückt aber das neue Album "Mi Plan" Titel 8 "Fuerte" abspielen und Ihr werdet höhren, was das B&O drauf hat  !!! Außerdem besser nicht in der Rückspiegel schaun, weils die Ablage fast raushaut :-)))))

für mich muss ein "gutes" Autoradio auch mit normalem terestrischen Empfang gut klingen.
Mit CD natürlich noch einen Tick besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Optisch ist B&O ein bisschen Schöner ...

Die "Schönheit" im Wohnzimmer ist in der Tat ein Argument (und auch da natürlich immer noch Geschmacksache). Aber, ob eine Hifi Anlage das Innere eines Autos aufwerten kann oder sollte, sei mal dahin gestellt. Dummerweise ziehen die B&O Logos auf den Lautsprecherabdeckungen jedenfalls auch schön die Blicke der Herren Langfing & Co an 😉

Zitat:

Das in manchen B&O - Vorführeren der Bass schlichtweg total fehlt, ist gott sei Dank kein generelles Problem, das Ding hat schon gewaltig Druck für den Preis.

Bei einem direkten Vergleich, A5-Blu, TTliebtBMW und ich hatte ich neulich die seltene Möglichkeit direkt das System bei identischen Autos (Cabrios) auszu"hören". Einhelliges Fazit unserer Probehörung war, das Erste was man weglassen kann im Extrapaket ist B&O. Nicht weil es schlecht ist, oder zu wenig von dem oder dem bringt, sondern weil ASS verdammt nah rankommt.
So Nah, dass es den Aufpreis zwischen ASS und B&O nicht wirklich rechtfertigt. Im Detail hat B&O mehr Druck im System, das hört jeder mehr oder weniger sofort, wenn der Pegel in den oberen Bereich verschoben wird. Hat man seinen Hörgenuss in den ersten 2/3 des Schalldrucks, und das dürfte zu 99,5% der Zeit sein, wette ich dass die meisten keinen unterschied hören. Die beiden Anderen meinten sogar dass ASS einen besseren Bass habe. Ich habe gar keinen Unterschied gehört.
Leider oft nicht möglich das selbe Lied vom selben Tonträger auf 2 Systemen die 3 Meter auseinander stehen zu testen, wers aber kann, spart sich evtl einige 100 Euronen.
Optisch ist B&O ein bisschen Schöner und im Autoquartett können die Werte mehr hermachen, aber hört es selbst.
Gruß, Robert
 

Hätte ich nicht gedacht, freut mich aber da auch ich mich bei der Bestellung nach langem hin und her für das ASS entschieden habe.

Wenn man bedenkt das beim ASS die Serienlautsprecher verbaut sind und einfach nur um Center Speaker SW und

die Endstufe ergänzt werden ist das ein echt trauriges Resmue für B&O finde ich ...

Sollte mit der Sound in meinem ASS nicht reichen (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe) werd ich mir dann mal die 8 Standard LS

von einem Car HiFi Spezialisten überarbeiten lassen oder so .. denke da krieg ich für Geld des B&O + (in österreich) dafür zwingendes MMI Navi Zeugs, dass ich gar nicht brauche da ich ein super tom tom navi am handy hab das mich immer begleitet und tadellos funktioniert ^^,  um einiges besseres ... Um die Preisdifferenz kann ich dann wahrscheinlich bei Car Audi Ausstellungen antreten XD

Ich lese jetzt schon länger in diesem Thread. Lässt sich mittlerweile eigentlich genauer sagen, ab welchem
Monat in 2009 das B&O-System vom Bass beschnitten wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Tom_A5


Ich lese jetzt schon länger in diesem Thread. Lässt sich mittlerweile eigentlich genauer sagen, ab welchem
Monat in 2009 das B&O-System vom Bass beschnitten wurde?

Ich hab das MJ 2010 .. also BJ 05/2009 EZ 06/2009 .. Und da ist ganz sicher nichts kastriert :P

Hatte auch das Gefühl als Ich gestern einen A5C mit B&O Sound gefahren bin daß das ASS Basslastiger ist und kräftiger rüber kommt. Höhen sind aber schon etwas klarer beim B&O. Bei gleicher CD! Aber wenn man Offen und 100 km/h fährt egal mit oder ohne Windschott hört man da keinen Unterschied mehr. Gut die Optik ist etwas filigraner... oder wie man das so sagt. Bin selbst froh daß Ich das Geld woanders rein gesteckt habe. Greetz....

Hallo Leute,

ich habe mit großem Interesse alle Meinungen zu Bose und B&O gelesen.
Ich habe da nur ein kleines Problem. Reden wir hier von Philharmonien, Superanlagen für den entspannten Heimgebrauch ODER sitzen wir in einem Auto welches sicher durch den Straßenverkehr gleiten soll?
Jungens! Es sind Autos ! Und die dienen doch in erster Linie zur Fahrt von A nach B und sicher zurück. Etwas Musik im Hintergrund soll nicht schaden, kann ja auch entspannen. Aber ne Philharmonie mit Bruckner im Auto ? Das ist doch nun doch etwas daneben - finde zumindest ich.
Allen meinen Kritikern gleich vorweg - ich schreibe nicht aus Sozialneid ! Aber etwas Normalität würde uns allen wieder gut zu Gesicht stehen. Also kauft nicht diese sündhaft teuren Dinger. Ein normales Radio empfängt auch guten Verkehrsfunk !
Gruß

Arni

Gegenfrage, warum kaufst Du Dir dann nen Audi?
Um von A nach B zu kommen, reicht auch ein Fiat Panda.... 😁
Mein Fahrzeug ist für mich, so blöd es klingt, ein Arbeitsgerät, nämlich um von Termin A zu Termin B zu kommen.
Und da ich mich sehr oft in meinem Arbeitsgerät aufhalte, soll es mir wenigstens darin so gut als möglich gehen. Dazu gehört für mich (weil es der Entspannung dient) auch die Soundanlage, daher sollte diese auch eine gute Wiedergabe jeglicher Musik, egal ob Sinfonien oder Heavy-Metal ermöglichen.
Ich denke, der Rest, der von den Standard-Anlagen nach oben abweicht, dürfte es ähnlich sehen.
Wer nicht gern Musik hört, braucht auch keine vernünftige Anlage.

Zur Gegenfrage :
Ich kaufe mir einen Audi um sehr sicher und auch entspannt von A nach B zu gelangen. Das hat nix mit Musik zu tun.
Und die anderen Anlagen sind ja nun auch nicht unbedingt grottenschlecht !
Aber lassen wir das.
Nur noch zum Hinweis auf das täglichen Arbeitsgerät: Es gibt viele Berufe die täglich auch nur im Auto sitzen und froh wären wenn ihre Firma wenigstens ordentliche Winterreifen kaufen würde ! Also hör auf mit "ich sitze den ganzen Tag im Auto ..." Machen andere Berufsgruppen auch und sie brauchen dazu kein B&O !

P.S. Nur um Fragen schon vorab zu beantworten , ich stehe den ganzen Tag im Behandlungsraum ohne Musik und ich lebe auch noch.
Ich will ja nicht dozieren - es sind aber im Grunde doch nur Autos ! Und die sollten alle Sicherheiten aufweisen, Radio ist da sekundär - finde ich.

Ob die anderen Systeme grottenschlecht sínd oder nicht , kann ich nicht beantworten. Es geht mir darum, daß ich ein System gehört habe, daraufhin bestellt habe und als ich es nach 8 Monaten Lieferzeit dann in meinem Fahrzeug hören konnte, es nicht dem entspricht, was ich bezahlt habe. Das Wort mit B... möchte ich hier nicht hinschreiben. Wer das so hinnehmen möchte, muß jeder selber entscheiden.
Das selbe Problem gibt es mit den Motoren.----Die Motoren mit Euro 4 laufen sehr viel besser als die mit Euro 5. Wird von Audi auch bestätigt.
Wer also im Euro 4 eine Probefahrt gemacht hat und dann einen Euro 5 bekommen hat, wird sicherlich ein bisschen Leistung vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von arni111


Es sind Autos ! Und die dienen doch in erster Linie zur Fahrt von A nach B und sicher zurück. Etwas Musik im Hintergrund soll nicht schaden, kann ja auch entspannen. Aber ne Philharmonie mit Bruckner im Auto ?

das sehe ich anders....ein gescheites auto erkennt man daran, dass man damit nicht nur von a nach b fährt (und zurück), sondern auch von a nach a und dabei ist ein gut klingendes radio (und die richtige cd) sehrwohl wichtig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von arni111


Zur Gegenfrage :
Ich kaufe mir einen Audi um sehr sicher und auch entspannt von A nach B zu gelangen. Das hat nix mit Musik zu tun.
Und die anderen Anlagen sind ja nun auch nicht unbedingt grottenschlecht !
Aber lassen wir das.
Nur noch zum Hinweis auf das täglichen Arbeitsgerät: Es gibt viele Berufe die täglich auch nur im Auto sitzen und froh wären wenn ihre Firma wenigstens ordentliche Winterreifen kaufen würde ! Also hör auf mit "ich sitze den ganzen Tag im Auto ..." Machen andere Berufsgruppen auch und sie brauchen dazu kein B&O !

P.S. Nur um Fragen schon vorab zu beantworten , ich stehe den ganzen Tag im Behandlungsraum ohne Musik und ich lebe auch noch.
Ich will ja nicht dozieren - es sind aber im Grunde doch nur Autos ! Und die sollten alle Sicherheiten aufweisen, Radio ist da sekundär - finde ich.

Renault Megane - 5 Sterne Euro NCAP Crash-Test.

Kostet weniger als die Hälfte eines A4`s und man kommt sehr sicher und unheimlich entspannt von A nach B, also, warum Audi?

Weiterhin gibt es Berufsgruppen, die werden teilweise von ihren Chefs "gezwungen", den ganzen Tag ohne Gesundheitsschutz in Behandlungsräumen herumzustehen und auch die leben noch...was soll so ein Vergleich?!

Es geht einfach nur darum, dass einige sich eine Anlage im Auto gekauft haben, die im Vorführfahrzeug besser geklungen hat und diese sind nun enttäuscht, weil der Klang nicht wieder erreicht wird.

Das geht mir genau so.....nur ganz nebenbei, handy läuft bei mir auch über das Radio und da ist für eine ordentliche Verstädnigung während der Fahrt auch ein vernünftiges Sound-Equipment nicht von Schaden.

Und wenn weiterhin jemandem guter Klang, wie mir bei meiner täglichen Kfz-Nutzung wichtig ist...was bitteschön ist daran falsch, das versteh ich nicht😕

Ein anderer preferiert roten Lack am Auto, soller doch.

Für die meisten hier postenden ist guter Klang eben nicht sekundär, egal ob im Auto oder zu Hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen