B&O - Scheppern Hutablage durch Subwoofer
Hello Community,
ich habe mich mal heute genauer mit der Quelle eines Schepperns von manchen Bassfrequenzen auseinander gesetzt, die ich bei meinem Auto bemerkt habe. Ursprünglich dachte ich, dass das sicherlich am Nummernschild liegt. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass die Ursache des Schepperns die Metallabdeckung verursacht, in der der Subwoofer verbaut ist. Drücke ich dieses Metall mit mehr Kraft nach oben, hören die Schwingungen und damit das Scheppern auf. Leider weiß ich nicht, was man dagegen tun kann.
Hat da jemand Erfahrung? Lässt sich sowas im Rahmen der Gewährleistung klären ?
41 Antworten
Zitat:
@Ericc schrieb am 14. Juni 2023 um 22:10:58 Uhr:
Jo, wenn man sich in den Kofferraum bückt sieht man sie.
Hi @Ericc ,
Wenn ich das präventiv machen möchte, zu welcher Marke sollte ich greifen?
Gibt es da (große) qualitative Unterschiede?
Danke Dir!
Grüße,
Marcel
Hi, schwer was zu empfehlen,verwende sowas nicht regelmäßig. Das billigste ist nicht empfehlenswert,da für den Innenraum verwendet wird sollte es Gruchsarm sein. Zu dün auch nicht , empfehle eine Dicke zwischen 1.5-2mm (mindestens).
Da gibt's so ein Ultra-Gedöns mit glaub 1,7mm - Das könnte ich verwenden? Oder doch zu (in Richtung) 2mm greifen?
Welche Dicke hast Du und hat es was gebracht effektiv?
Danke Dir vorab!! 🙂
Hab 2 mm genommen,alles drunter ist Mist weil zu dün.
Ja,man merkt den Unterschied deutlich. Hab mir zusätzlich noch Kofferraumboden und die Radkästen gemacht.
Ähnliche Themen
Alles klar - Dank Dir! 🙂
Ich verklebe seit Jahren an meinen Autos STP Gold. Kauf dir 2 solche Matten und kleb den Spaß von unten dran und gut ist. Ist echt keine Raketenwissenschaft. Zuschnitt erfolgt easy mit Cuttermesser.
zb hier:
https://www.just-sound.de/.../a-53652
ps: ausgeschnittener Zuschnitt natürlich nicht wegwerfen. Es gibt kein Verschnitt. Man kann alles irgendwo drankleben ^^
Das Zeug klebt wie Hölle, ist Hochtemperaturbeständig (fällt nicht ab im Sommer) und wird eine echte Verbesserung bringen für nur 30€. Die Türen sollte man damit eigentlich auch Dämmen. Man braucht grob 2 Matten pro Tür, vorne gerne auch einen Schluck mehr.
Zitat:
@PayDay schrieb am 4. August 2023 um 08:32:27 Uhr:
Ich verklebe seit Jahren an meinen Autos STP Gold. Kauf dir 2 solche Matten und kleb den Spaß von unten dran und gut ist. Ist echt keine Raketenwissenschaft. Zuschnitt erfolgt easy mit Cuttermesser.zb hier:
https://www.just-sound.de/.../a-53652
ps: ausgeschnittener Zuschnitt natürlich nicht wegwerfen. Es gibt kein Verschnitt. Man kann alles irgendwo drankleben ^^
Das Zeug klebt wie Hölle, ist Hochtemperaturbeständig (fällt nicht ab im Sommer) und wird eine echte Verbesserung bringen für nur 30€. Die Türen sollte man damit eigentlich auch Dämmen. Man braucht grob 2 Matten pro Tür, vorne gerne auch einen Schluck mehr.
Macht die Matte auch bei der Limo Sinn ? Also wenn ich die von unten ans Blech klebe ? Wobei bei mir hauptsächlich die C Säulen Verkleidungen der Übeltäter waren. Vielleicht wird’s aber dann noch n ticken besser ?
Wir sprechen von der Limousine, da macht's Sinn.
Sinn macht es , weil? Klappern aufhört oder ist es auch klanglich besser . Also keine Türen dämmen sondern nur das Blech unter der Hutablage
Wo liegt denn der Sub? Dachte, dass ist der Lautsprecher in der Hutablage? Und ich dachte mir hui, komisch gelegt der Sub und so klein! ??
Sub ist in der Hutablage.
Sau klein und leicht,hab den Mal gewogen, 750gr. Da darf man nicht viel erwarten
Schon ne? Hab ich richtig gesehen. Also dafür das er so klein und leicht ist, vollbringt er wirklich Wunder. Der Bass ist schon immens. Habe aber überlegt, zusätzlich einen größeren Sub anzubringen, weiß aber nicht, ob der dann synchron mitläuft oder es generell gar nicht funktioniert
Zitat:
@bumblebee1976 schrieb am 10. August 2023 um 00:42:45 Uhr:
Sinn macht es , weil? Klappern aufhört oder ist es auch klanglich besser . Also keine Türen dämmen sondern nur das Blech unter der Hutablage
Hallo, mir ist heute ein metallischen Geräusch aufgefallen, auch im Kofferraum. Muss ich die Dämmmatte von unten oder von innen verkleben ? Von Innen kommt man ja nicht ran
Zitat:
@Plouf schrieb am 13. Juni 2023 um 19:04:02 Uhr:
Hello Community,ich habe mich mal heute genauer mit der Quelle eines Schepperns von manchen Bassfrequenzen auseinander gesetzt, die ich bei meinem Auto bemerkt habe. Ursprünglich dachte ich, dass das sicherlich am Nummernschild liegt. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass die Ursache des Schepperns die Metallabdeckung verursacht, in der der Subwoofer verbaut ist. Drücke ich dieses Metall mit mehr Kraft nach oben, hören die Schwingungen und damit das Scheppern auf. Leider weiß ich nicht, was man dagegen tun kann.
Hat da jemand Erfahrung? Lässt sich sowas im Rahmen der Gewährleistung klären ?
Hallo, haben Sie das Geräusch beseitigen können ? Bei meiner Limousine war heute auch ein metallisches Geräusch im Kofferraum. Denk das ist die metallverkleidung wo der Subwoofer drin ist. Die kann man ja nicht ausbauen oder ?
Hi. Von unten. Da kommt man sehr gut ran und kann die ganze Fläche verkleben