B&O - Scheppern Hutablage durch Subwoofer

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hello Community,

ich habe mich mal heute genauer mit der Quelle eines Schepperns von manchen Bassfrequenzen auseinander gesetzt, die ich bei meinem Auto bemerkt habe. Ursprünglich dachte ich, dass das sicherlich am Nummernschild liegt. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass die Ursache des Schepperns die Metallabdeckung verursacht, in der der Subwoofer verbaut ist. Drücke ich dieses Metall mit mehr Kraft nach oben, hören die Schwingungen und damit das Scheppern auf. Leider weiß ich nicht, was man dagegen tun kann.
Hat da jemand Erfahrung? Lässt sich sowas im Rahmen der Gewährleistung klären ?

41 Antworten

Zitat:

@Ericc schrieb am 27. Januar 2024 um 09:08:41 Uhr:


Hi. Von unten. Da kommt man sehr gut ran und kann die ganze Fläche verkleben

Ok Danke 🙂 also muss man nix ausbauen sondern sich nur in den Kofferraum legen ?

Ich habe das Geräusch vorallem wenn das Auto kalt ist und Frost drauf ist. Kann ich das beheben wenn ich von unten die Metallabdeckung mit einer Dämmmatte beklebe ?

Ich würde sagen nein. Wenn es kalt ist, ist der Kunststoff überall zusammengezogen und steif. Der oder die Übeltäter sind die Verkleidungsteile der C Säulen, oder der Rahmen der 3. Bremsleuchte. Die Vibrationen die aus dem Korpus kommen - also dem Zwischenraum vom Blech hören sich anders an, und sind unabhängig von kalt und warm gleich wahrnehmbar. Mein Auto war diesbezüglich 4 x in der Werkstatt bis es nun einigermaßen akzeptabel klingt. Beim VFL Modell was ich aus 2015 hatte, waren solche Probleme nicht vorhanden. Da hat man beim FL wieder irgendwo weggespart. Die angesprochene Matte kann auch sinnvoll sein um andere Vibrationen abzufedern.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:32:04 Uhr:


Ich würde sagen nein. Wenn es kalt ist, ist der Kunststoff überall zusammengezogen und steif. Der oder die Übeltäter sind die Verkleidungsteile der C Säulen, oder der Rahmen der 3. Bremsleuchte. Die Vibrationen die aus dem Korpus kommen - also dem Zwischenraum vom Blech hören sich anders an, und sind unabhängig von kalt und warm gleich wahrnehmbar. Mein Auto war diesbezüglich 4 x in der Werkstatt bis es nun einigermaßen akzeptabel klingt. Beim VFL Modell was ich aus 2015 hatte, waren solche Probleme nicht vorhanden. Da hat man beim FL wieder irgendwo weggespart. Die angesprochene Matte kann auch sinnvoll sein um andere Vibrationen abzufedern.

Weißt du zufällig wie man bei der Limousine das dritte Bremslicht ausbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, mir ist heute ein metallischen Geräusch aufgefallen, auch im Kofferraum. Muss ich die Dämmmatte von unten oder von innen verkleben ? Von Innen kommt man ja nicht ran

Diese Dämmmatten werden dort angeklebt, wo es zu Vibrationen kommt. Welche Seite man dann damit abklebt, ist völlig egal. Mehr ist hier auch mehr, zumal der Kram echt nichts kostet und ernsthafte Verbesserungen nach sich ziehen. Klebt man die Matten großflächig mit wenig Schnitt, sieht das auch noch vernünftig aus, sollte man das bei offener Klappe sehen.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:32:04 Uhr:


Ich würde sagen nein. Wenn es kalt ist, ist der Kunststoff überall zusammengezogen und steif. Der oder die Übeltäter sind die Verkleidungsteile der C Säulen, oder der Rahmen der 3. Bremsleuchte. Die Vibrationen die aus dem Korpus kommen - also dem Zwischenraum vom Blech hören sich anders an, und sind unabhängig von kalt und warm gleich wahrnehmbar. Mein Auto war diesbezüglich 4 x in der Werkstatt bis es nun einigermaßen akzeptabel klingt. Beim VFL Modell was ich aus 2015 hatte, waren solche Probleme nicht vorhanden. Da hat man beim FL wieder irgendwo weggespart. Die angesprochene Matte kann auch sinnvoll sein um andere Vibrationen abzufedern.

Als VFL Limousinen Fahrer kann ich dir nur sagen, das die Hutablage an meinem ebenfalls scheppert bei Basslastiger Musik. Super nervig. Irgendwann muss ich das Problem mal in die Hand nehmen.

Zitat:

@Valmir schrieb am 17. Februar 2024 um 18:41:12 Uhr:



Zitat:

@Garfield30 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:32:04 Uhr:


Ich würde sagen nein. Wenn es kalt ist, ist der Kunststoff überall zusammengezogen und steif. Der oder die Übeltäter sind die Verkleidungsteile der C Säulen, oder der Rahmen der 3. Bremsleuchte. Die Vibrationen die aus dem Korpus kommen - also dem Zwischenraum vom Blech hören sich anders an, und sind unabhängig von kalt und warm gleich wahrnehmbar. Mein Auto war diesbezüglich 4 x in der Werkstatt bis es nun einigermaßen akzeptabel klingt. Beim VFL Modell was ich aus 2015 hatte, waren solche Probleme nicht vorhanden. Da hat man beim FL wieder irgendwo weggespart. Die angesprochene Matte kann auch sinnvoll sein um andere Vibrationen abzufedern.

Als VFL Limousinen Fahrer kann ich dir nur sagen, das die Hutablage an meinem ebenfalls scheppert bei Basslastiger Musik. Super nervig. Irgendwann muss ich das Problem mal in die Hand nehmen.

Ja ist echt Unglücklich diese Bauweise. Bei mir ist’s fast weg. Außer bei machen Frequenzen, was aber vermutlich an Subwoofer liegt der das nicht packt. Die Helix in unserem Golf ist da um weiten besser finde ich.

Ich hab mich gleich nach erwerb meiner Limousine an die Dämmung der Hutablage gemacht. Das war ja richtig nervig wenn man mal bis'l aufgedreht hat.
Entsetzt,muss ich zugeben,war ich vom Subwoofer den Audi verbaut hat. So ein dünnes Plastikteil! Hab den dann gewogen ,700gr. Wie soll aus sowas vernünftige Musik rauskommen? Wenn man sich dann den Rest der B&O Anlage anschaut frag ich mich was das soll, Preis Leistung einfach unterirdisch. Da haben die verbaute Hardware keine 50€ gekostet aber fast 3t€ dafür verlangen. Sorry musste mal raus

Zitat:

@Ericc schrieb am 17. Februar 2024 um 20:24:56 Uhr:


Ich hab mich gleich nach erwerb meiner Limousine an die Dämmung der Hutablage gemacht. Das war ja richtig nervig wenn man mal bis'l aufgedreht hat.
Entsetzt,muss ich zugeben,war ich vom Subwoofer den Audi verbaut hat. So ein dünnes Plastikteil! Hab den dann gewogen ,700gr. Wie soll aus sowas vernünftige Musik rauskommen? Wenn man sich dann den Rest der B&O Anlage anschaut frag ich mich was das soll, Preis Leistung einfach unterirdisch. Da haben die verbaute Hardware keine 50€ gekostet aber fast 3t€ dafür verlangen. Sorry musste mal raus

Da laut deiner Erfahrung, das abkleben der "Decke" im Kofferraum das Problem beseitigt hat, muss ich das mal in angriff nehmen. Es ist wirklich sehr schlecht konstruiert von Audi.

Hab den Sub auch mit Bitummatten beklebt das der bis'l stabiler ist

Zitat:

Hab den Sub auch mit Bitummatten beklebt das der bis'l stabiler ist

Hey! Habe auch vor die ganze Karre mit Alubutylmatten zu verkleben.. Hatte schon von Anfang an das Scheppern in der Hutablage wahrgenommen. Nachdem die Scheibe der Beifahrerseite ausgetauscht wurde ist das Musikhören so gut wie unmöglich, da die Verkleidung der Beifahrerseite mit dem Scheppern alles übertönt🙁 habe nächste Woche Urlaub und würde das gern in Angriff nehmen.

Was genau meinst du dass du den Sub mit Bitumenmatten beklebt hast? Hättest du vielleicht ein Foto für mich???

So, jetzt nach einem Jahr geht mir das doch so sehr auf den Sack, dass ich nun diese STP Gold Butylmatten bestellt hat.

Kann mir einer sagen, wie ich vom Kofferraum die Abdeckung zum Subwoofer abbekomme? Ich sehe da keine Schrauben. Ich muss die Matte ja von unten ankleben, aber dafür muss ich die untere Abdeckung abbekommen. Auf Seite 1 hat der User das ja geschafft, denn man sieht den freistehenden Subwoofer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen