B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

@kayw77:
A) Es klappert in meinem A3 nix. Nirgendwo.

B) Auch bei MB gibt es Unterschiede zwischen den Burmester Anlagen. Die in meiner EX - C-Klasse (W205, Aufpreis war in 2019 900,--) hat nix mit Burmester in der S-Klasse oder E-Klasse zu tun. Beide sind erheblich teurer.

C) Aus meiner Sicht ist das Elementare die Einstellung der Anlage sowie das Quellmaterial. Am besten auf neutral, mit dem Sub ein bisschen nachhelfen je nach gewünschten Hörerwarten und dazu halt Musikdaten mit mindestens 16 Bit / 44,1 kHz oder besser mit 24 Bit / 192 kHz.

D) Die Erwartungshaltung ist auch entscheidend. Ich erwarte im A3 keinen Sound wie mit meinem DAP (A&K) in Verbindung mit sehr hochwertigen KHs. Der Preis der A3-Anlage ist nur ein Bruchteil dessen davon und zudem sind die äußeren Rahmenbedingungen im Auto eher ungünstig. Nehmen wir mal High-End im Auto. Bei einer Burmester Anlage S-Klasse für ca. 8.500,-- € Aufpreis ist auch meine Erwartungshaltung extrem hoch. Die habe ich auch schon gehört und war mega überrascht wie gut eine Autoanlage klingen kann. Das Niveau von High-End-Anlagen a la S-Klasse sprengt aber erstens locker mein Budget für eine Autoanlage und zweitens was in der Kompaktklasse von Kunden nachgefragt und dann auch gekauft würde.

So sieht es aus, die Leute denken wenn man 700 Euro für ne Anlage Aufpreis bezahlt , das man die Innenstadt damit beschallen kann! Für das Geld ist B&O super, das einzige was man Audi ankreiden kann ist die fehlende Dämmung!

Fehlende Dämmung und fehlende tiefen, da kaum was von sub kommt sondern nur von den tieftönern vorne.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 30. September 2023 um 04:43:32 Uhr:


Die Erwartungshaltung ist auch entscheidend.

Richtig. Die wird allerdings auch maßgeblich davon beeinflußt, was man vergleichsweise kennt und gehört hat. Wenn somit deine Erwartungshaltung erfüllt ist paßt es doch.

Dass aus diesen in der Regel ab Werk verbauten Keksdosen aka Subwoofer niemals ein qualitativ hochwertiger (Tief)Bass kommen kann ist nur ein Beispiel. Hat auch übrigens nichts mit lautem Bum Bum zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PfuschamBau schrieb am 30. September 2023 um 08:45:50 Uhr:


Fehlende Dämmung und fehlende tiefen, da kaum was von sub kommt sondern nur von den tieftönern vorne.

Kann man den Subwoofer nicht einzeln hoch regeln?

Klar das kann man, bringt nur leider nicht viel.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 30. September 2023 um 20:14:07 Uhr:


Klar das kann man, bringt nur leider nicht viel.

Beim 8V schon aber vFL

Musst halt nen aktiven nachrüsten

@MrA3
Hab schon seit 2 Jahren nen aktiven größeren Sub. Bin jetzt zufrieden.
Kannst du alles weiter vorne nachlesen.

Hallo Zusammen,
hat jemand eine Lösung gegen das Klappern aus den Türen gefunden? Die Türpappe ist ja recht preiswert und dünn. Selbst ohne Aufrüstung des B&O Soundpaketes klappert es hier und da.

Kleines Update:
Habe zwei neue Lautsprecher bekommen.
Jetzt hört es sich ordentlich an. Subwoofer muss man sagen, er ist echt mager.

Ja beim Sub geb ich dir recht.
Also mit klappern hab ich gar keine Probleme. Selbst mit dem Sub Upgrade gibts keinerlei Geräusche.

Zitat:

@JensS3 schrieb am 1. November 2023 um 08:03:23 Uhr:


Kleines Update:
Habe zwei neue Lautsprecher bekommen.
Jetzt hört es sich ordentlich an.

Welche Lautsprecher waren denn defekt?
Ich habe hier weiter oben mal geschrieben, dass ich quasi keinen Ton aus den Türlautsprechern kriege, selbst wenn ich Balance mit vollem Anschlag bspw. auf links setze. Der Sound kommt dann eigentlich nur aus den Mini-Dingern der A-Säule.

Zitat:

@JensS3 schrieb am 30. Oktober 2023 um 07:59:10 Uhr:


Hallo Zusammen,
hat jemand eine Lösung gegen das Klappern aus den Türen gefunden? Die Türpappe ist ja recht preiswert und dünn. Selbst ohne Aufrüstung des B&O Soundpaketes klappert es hier und da.

So banal es klingt. Bei mir sind die Fächer auf beiden Seiten toal vollgestopft mit vielen Dingen (Weste, Schirm, Tücher, Hefte, Bonbons usw.). Der Klang ist besser und vorallem kein Dröhnen oder Klappern.

Also ich habe bei manchen Liedern vorne links (ich vermute die Fahrertür?) extrem nervige Geräusche.
Höre so bei 50%, wenn ich mal lauter höre wird es nur grauenhafter.

Meine Türen sind vollgestopft, inkl. Filzeinlagen.

Manche Lieder (Spotify: Phonk, House, Rock, D&B) sind okay, aber bei gewissen Teilen fragt man sich, was da mit Premium Sound gemeint ist.

Habe halt keine Ahnung ob das normal ist, kenne keine HifI experten und wenn ich das bei Audi zeige sagen die nur Stand der Technik vermutlich.
Ggf. kann ich das am WE mal meinem Freundlichen unter vier Augen zeigen bzw. hören lassen - denn solche komischen Geräusche hatte ich bei meine Seat Ibiza BJ 2010 nicht :'D

Habe das B&O in meinem neuen S3 blind bestellt. Bin hochzufrieden, das beste Werkssystem das ich je hatte. Gegenüber dem HK im BMW ein extremer Upgrade. Ich hoffe es bleibt so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen