B&O Premium Sound System

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

mein kürzlich bestellter A3 mit dem B&O Soundsystem wird noch ein wenig auf sich warten lassen, ich freue mich aber bereits wie Bolle darauf.

Besitzt schon jemand einen A3 mit dem System? Falls ja, würden mich Praxiserfahrungen interessieren. Wo sind die Lautsprecher verbaut, welche Einstellungen verwendet ihr und wie gefällt euch der Klang?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

. . ich kann nur über meine 8V Limousine berichten: Generell sind hier die Qualitätsunterschiede nicht so hoch, daß sie sofort auffallen. Es zeigt sich eher beim längeren Zuhören, daß es etwas besser klingt. Als Referenz nehme ich meine Heimanlage, die per Audyssey optimiert ist. Und die B&O Anlage per USB Stick kommt da am ehesten ran. Carplay kommt direkt danach, hier fehlt aber das Herausrechnen von Kompressionsartefakten, das die AUDI Software beim Abspielen vom USB Stick durchführt, während bei Carplay einfach die Apple Software genommen wird. Die AUDI Software spielt dadurch z.B. die Höhen etwas klarer ab. Mein Hauptgrund, Carplay nicht einzusetzen, war aber auch die unsäglich schlechte Implementierung. Ständig war der Player nicht errreichbar und mußte neu konfiguriert werden, und wenn er mal durchhielt, konnte es beim Anlassen des Motors schon mal über eine Minute dauern, bis die erste Musik kam.
Bluetooth im 8V kann mit keinem von beiden mithalten. Leiser wäre ja kein Thema, aber die Luftigkeit, die das B&O hinbekommen kann, ist mit Bluetooth gleich mal weg. Für mich nur eine Notlösung. Vielleicht ist im neuen A3 die Transferqualität höher, im Skoda Kamiq wäre sie das nämlich, daher vielleicht auch hier.
Spotify und Co. nutze ich nicht. Ich wandle CDs per WaveLab in Maximalqualität um oder kaufe gleich als MP3 in 320kbit. Alles was niedriger gesamplet ist, stammt aus anderen Quellen, ziehe ich für solche Hörtests aber auch nicht heran.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Welchen Subwoofer habt ihr denn wo verbaut ?

Habe den Rockford Fosgate P300-12 verbaut.
Bei der Limo hat man trotzdem noch genügend Platz.

20210803_182702.jpg

Habe den auch. Passt gerade so beim rs3 da der Boden höher ist

Vielen Dank für die Antwort.
Habe nen RS3 Sportback und das nimmt mir ehrlich gesagt zu viel Platz ein.
Noch andere Ideen oder Umsetzungen ?

Ähnliche Themen

Einige hier haben auch den flachen Sub von Eton und Axton für die Reserveradmulde.
Müsste im RS3 passen, da der Boden aufgrund der Batterie höher ist.

Zitat:

@Flexus83 schrieb am 10. September 2023 um 22:54:09 Uhr:


Habe nen RS3 Sportback und das nimmt mir ehrlich gesagt zu viel Platz ein.
Noch andere Ideen oder Umsetzungen ?

Wo sitzt dein originaler Subwoofer?

Zitat:

@DVE schrieb am 11. September 2023 um 16:28:12 Uhr:



Zitat:

@Flexus83 schrieb am 10. September 2023 um 22:54:09 Uhr:


Habe nen RS3 Sportback und das nimmt mir ehrlich gesagt zu viel Platz ein.
Noch andere Ideen oder Umsetzungen ?
Wo sitzt dein originaler Subwoofer?

Moin DVE,
Der sitzt hinter der linken Verkleidung im Kofferraum, wie bei allen A3 mit B&O.
Also ohne ihn gesehen zu haben, aber wurde hier schon gezeigt bzw. diskutiert und erklärt.

Zitat:

@PeerSoehnlich schrieb am 2. September 2023 um 11:20:56 Uhr:


Ich habe auch den Eindruck, dass alles nur von vorn oben kommt, egal ob Surround-Sound oder nicht. Und wenn ich Balance auf Anschlag nach ganz links setze, scheint nur der Lautsprecher aus der A-Säule zu arbeiten. Der Türlautsprecher ist so leise, da muss man schon sein Ohr dranhalten und prüfen, ob da was kommt. Habe insgesamt auch deutlich mehr erhofft.

Habe zwar ein Beats Soundsystem im Leon eingebaut, kann aber bestätigen, dass sich das bei mir 1:1 genauso anhört. Der Klang kommt fast nur von den Hochtönern und die anderen Lautsprecher sind viel zu leise. Die ganze Anlage ist nicht abgestimmt. Meine Theorie ist, dass sich der Verstärker im Grundmodus befindet und das eigentliche Setup nicht läd und deswegen der Klang so schlecht ist. Selbst in nem aktuellen Opel Corsa ist der Klang besser als bei dem Beats.
Ohne lange zu suchen findet man Berichte von Leuten bei denen auf einmal Leistung da ist. Offenbar ein Softwarebug. Was für ein Verstärker ist im A3 eingebaut? Hat da jemand die Teilenummer?

Definitiv ist irgend etwas mit der Software falsch. So wie der Kollege im anderen Forum geschrieben hat, hat sich das System bei mir nach nun knappen 5 Wochen ERHEBLICH verbessert.

Manche Lieder kriegt er trotzdem nicht gebacken... da stimmt was mit dem DSP nicht. Aber an sich, wenn alles funktioniert wie es soll, kann ich nun damit leben.

Zitat:

@kayw77 schrieb am 10. September 2023 um 23:01:57 Uhr:


Einige hier haben auch den flachen Sub von Eton und Axton für die Reserveradmulde.
Müsste im RS3 passen, da der Boden aufgrund der Batterie höher ist.

Wie viel Platz in der Höhe ist da?

Kann ich dir nicht sagen. Hab keinen RS3.

Vlt. kann ja Flexus83 was dazu sagen.

Platz ist quasi nicht vorhanden.
Die Batterie sitzt ja in der Reserveradmulde beim RS3 und ist verkleidet mit Schaumstoff mit kleinen Fächern. Ich kann gerne morgen mal ein Foto machen.
Deswegen wäre meine Idee, wenn einen subwoofer zu nehmen, den man eins zu eins dort hin bauen kann, wo er jetzt sitzt, nur eben mit mehr Bumbs. Wenn es denn sowas gibt.
VG Flexo

Hier sieht man es gut ab Minuten 39.

https://youtu.be/ZS8MlXmN1I0?si=wP-RrXQ8jRHLJmyB

Und hier noch ein Foto aus einem anderen Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen