B&O Audio Subwoofer
Liebe Leute
Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo eine separate Einstellmöglichkeit für den Subwoofer im Kofferraum gibt? (Übergangsfrequenz und / oder Pegel)
Mindestens letzteres wäre schon sehr wünschenswert.
Vielen Dank, Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sgt.Schultzi schrieb am 8. November 2020 um 21:10:02 Uhr:
Ich hab den ausgetauscht gegen Axton. Bin sehr zufrieden. Und das Autohaus bei der letzten Inspektion war es auch. 😁
Magst Du ein bisschen mehr zu Deinem Austausch schreiben:
-Welches Modell von Axton hast Du gewählt?
- Musste irgendwelche Umbaumaßnahmen vorgenommen werden (Neues Stromkabel für den Axton Sub, wie wurde der neue Sub an die bestehende Verkabelung per Audio eingebunden)?
- Wie erfolgt die Steuerung per Sync?
-Passt der neue Axton Sub in die Aussparung des B&O Subs?
-Wie teuer war der Sub und der Umbau?
Über eine Antwort würde ich mich freuen...
18 Antworten
Zitat:
@lolek123 schrieb am 13. November 2020 um 07:29:05 Uhr:
@Sgt.Schultzi Kannst du bitte mal ein oder zwei Fotos machen? Einmal die Anschlüsse am Sub und einmal der gesamte Einbau.
Hab seit über zwei Jahren in der E-Klasse nen Axton AXB20STP und bin mehr als zufrieden. Auch den Strom aus der Steckdose hinten abgezwackt.
Mit Hochvolt Anschluss meinst du die Signalleitung die am High Level Eingang angeschlossen wird (sorry Hochspannung fängt bei mir ab 1000V an 🙂 )?
Ja HighLevel mein ich 😁
Zitat:
@Galaxy 2.2 schrieb am 13. November 2020 um 08:15:49 Uhr:
Ich möchte mal darauf hinweisen das das ganze B&O System per DSP angepasst ist.
Das bedeutet das die Signale die zum Subwoofer und den Lautsprechern gehen nicht linear sind, sondern Frequenz korrigiert.
Dementsprechend kann ein Fremd Subwoofer nicht mehr korrekt spielen.
Er wird vielleicht mehr Druck machen, aber besser klingen......sehr unwahrscheinlich!
Besser klingen ja gut. B&O ist auf jeden Fall besser als Standard „Sony“ usw.. Und klar das was sich B&O gedacht hat, passt jetzt nicht mehr. Es ging um mehr Druck im Bass so ist es. Aber was ich noch sagen wollte ist. Mir ist gleich aufgefallen mit Original Setup. Ford hätte ein wenig Geld in die Dämmung der Türen investieren können. Weil die Frontlautsprecher sind ja für mein Befinden tipptopp. Aber nicht in Konstellation mit den Plastik Türen. Normalerweise bräuchte es keinen Sub. Ich meine die frontlautsprecher von B&O spielen sehr gut in den Tiefen Frequenzen.
MfG
Wäre es da nicht einfacher die Türen zu dämmen statt einen anderen Subwoofer einzubauen?
Zitat:
@der_ich schrieb am 13. November 2020 um 12:04:35 Uhr:
Wäre es da nicht einfacher die Türen zu dämmen statt einen anderen Subwoofer einzubauen?
Ich wollte beides. Und über den original Sub von B&O hab ich noch nichts gesagt. Aus dem Grund weil der keiner Erwähnung wert ist. Und wenn ich es einfach haben wollte, hätt ich es gelassen wie es ist. 😉