B&O Anlage

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.

Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.

Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?

Lieben Dank.

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.

Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.

Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.

Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.

Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉

Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.

Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.

Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Februar 2019 um 10:01:33 Uhr:


Nicht ganz, die Endstufe ist im Kofferraum direkt daneben. Also streng genommen nicht. 😉

Kann man dann folgendes machen:
1. Endstufe ohne große Veränderungen am Fahrzeug für Strom anzapfen (also ohne Stromdiebe o.Ä.), low level Filter (heißt das so?) dazwischen (wiederum ohne Leitungen zu zerstören) und den aktiven Pioneer dranhängen?

2. Ggfs sogar beide Sub aktiv haben?

Keine Sorge, ich weiß, dass ich keine Ahnung habe und würde es machen lassen. Aber da ich das Auto noch nicht habe kann ich selbst noch nicht nachsehen, wie die Anschlüsse aussehen und ob man da ohne Weiteres was zwischenzwirbeln kann.

Jou, so ähnlich läuft es ab. 2 Subwoofer sind natürlich auch ganz nett 😁

Dann ist der Pioneer doch nicht umsonst bei mir...yeah!
Ich bezweifle nämlich ernsthaft, dass ich das dafür bekomme, was ich bezahlt habe. Und das mag ich nicht :-)

Ich würde bei Betrieb von zwei Subwoofern immer zwei identische verwenden. Den Stromverbrauch sollte man nicht vernachlässigen. Besser ist es hier jemanden mit „Ahnung“ zu fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fressjacques schrieb am 1. Februar 2019 um 17:35:31 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. Februar 2019 um 10:01:33 Uhr:


Nicht ganz, die Endstufe ist im Kofferraum direkt daneben. Also streng genommen nicht. 😉

Kann man dann folgendes machen:
1. Endstufe ohne große Veränderungen am Fahrzeug für Strom anzapfen (also ohne Stromdiebe o.Ä.), low level Filter (heißt das so?) dazwischen (wiederum ohne Leitungen zu zerstören) und den aktiven Pioneer dranhängen?

2. Ggfs sogar beide Sub aktiv haben?

Keine Sorge, ich weiß, dass ich keine Ahnung habe und würde es machen lassen. Aber da ich das Auto noch nicht habe kann ich selbst noch nicht nachsehen, wie die Anschlüsse aussehen und ob man da ohne Weiteres was zwischenzwirbeln kann.

Danke

Moin, merke ich eigentlich noch was vom Bass, wenn der Kofferraum bis komplett voll mit Kisten und Werkzeug ist?

Oder rappelt dann hinten alles?

Ich habe gestern zum Testen die B&O Anlage etwas lauter gedreht, dabei habe ich gemerkt das aus der Fahrertür etwas scheppert. Klang der B&O Anlage ist auf jeden fall empfehlenswert.

Zitat:

@Ganondorf1418 schrieb am 6. März 2019 um 11:34:46 Uhr:


Ich habe gestern zum Testen die B&O Anlage etwas lauter gedreht, dabei habe ich gemerkt das aus der Fahrertür etwas scheppert. Klang der B&O Anlage ist auf jeden fall empfehlenswert.

Meistens die Blende / Einlage in der Tür.

kann man dies selber befestigen, bzw. beheben oder muss man zum Händler?

Warum sollte man das selber machen bei einem Neuwagen mit Garantie?

Nacher bricht ein Clip ab und dann bist selber schuld?

Einfach vom der Werkstatt machen lassen.

wenn nur etwas zum reindrücken ist, schaffe ich das eventuell selber, warum dann nicht selber machen? 🙂

Ja aber das wird nicht reichen habe meinen noch nicht und ich hoffe das Problem ist bei mir nicht vorhanden.

Aber wenn etwas scheppert musst normal die Verkleidung runter nehmen und schauen ob es dann weg ist und somit an der Verkleidung liegt. Wenn nicht liegt es wohl an der Tür oder Verschraubung.

Zitat:

@Neo2016 schrieb am 6. März 2019 um 12:11:13 Uhr:


wenn nur etwas zum reindrücken ist, schaffe ich das eventuell selber, warum dann nicht selber machen? 🙂

Das Ding ist ja fest, scheppert aber einfach. Plastik auf Plastik.

Die Werkstatt soll das Ding abmachen, dahinter dünnes Filz welches Klebt anheften und schon sollte es passen.

Ende der 90er haben wir die Türen doch auch mit Watte gefüllt, weil die Bassrolle im Kofferraum des Golf 3 jede Tür hat klappern lassen.

Hätte mal eine doofe Frage🙄
Könntet ihr mal prüfen ob bei euch der Sub funktioniert wenn der Fader komplett nach hinten gestellt wird?
Habe irgendwie das Gefühl, dass er bei mir nicht funktioniert.
Wenn ich die Einstellungen so setze, höre ich nur die hinteren Türen. Null Bass

.jpg

Zitat:

@micha-1983 schrieb am 7. März 2019 um 20:17:59 Uhr:


Hätte mal eine doofe Frage🙄
Könntet ihr mal prüfen ob bei euch der Sub funktioniert wenn der Fader komplett nach hinten gestellt wird?
Habe irgendwie das Gefühl, dass er bei mir nicht funktioniert.
Wenn ich die Einstellungen so setze, höre ich nur die hinteren Türen. Null Bass

Habe es heute mal bei einem anderen Focus getestet.
Gleiches Verhalten.
Daraufhin habe ich im Kofferraum geprüft ob aus dem Sub etwas rauskommt. Ja tut es... allerdings bekomme ich es vorne nicht wirklich mit. Gefühlt kommt der ganze Bass aus den vorderen Türen. Habe auch schon mit dem Fader herumgespielt.

Kann man den Sub irgendwie separat steuern?
Den Pegel erhöhen?

Bin mit dem B&O System zufrieden (noch besser als das 9er Sony Premium Sound System aus dem MK3), allerdings hatte ich mir von dem Sub mehr versprochen.
Möchte keine fahrende Disco haben, aber ein wenig sollte der bemerkbar sein.
Ist das bei euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen