B&O Anlage

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.

Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.

Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?

Lieben Dank.

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.

Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.

Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.

Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.

Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉

Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.

Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.

Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉

354 weitere Antworten
354 Antworten

Ach, ich Pfeiff drauf. Männer Spielzeug gibt es nun mal nicht umsonst 😁

@NTBooker ganz genau! Hatte den MK3 Titanium. Beim MK4 dachte ich "och, cool&connect reicht auch". Paar Extras konfiguriert, "hmm, gibts entweder nur im Paket oder das Paket ist nur 200€ teurer, nimmste halt das" und "Mist, höhenverstellbaren Beifahrersitz gibts nur beim Titanium". Lustig: meine gewählten Pakete waren beim Titanium entweder inklusive oder deutlich günstiger. Unterschied waren dann ~900 Euro.

Manches ist Blödsinn, z.B. ist das Winterpaket bei Standheizung etwas Overkill. Andererseits hatten wir schon Panzereis, das die SH nach 30 min noch nicht beseitigt hat - die beheizte Frontscheibe schon. Und Lenkradheizung ist nach 2 Std. Ballwerfen am Strand echt angenehm.

Nur für die Bose-Boxen war ich zu geizig. Erstens bin ich nicht sonderlich audiophil, zweitens konnte ich im Vorführer kaum einen Unterschied zum MK3-Standard raushören und drittens bin ich mit dem MK4-Standard genauso zufrieden wie mit dem Vorgänger.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 29. Januar 2019 um 22:44:02 Uhr:


@NTBooker ganz genau! Hatte den MK3 Titanium. Beim MK4 dachte ich "och, cool&connect reicht auch". Paar Extras konfiguriert, "hmm, gibts entweder nur im Paket oder das Paket ist nur 200€ teurer, nimmste halt das" und "Mist, höhenverstellbaren Beifahrersitz gibts nur beim Titanium". Lustig: meine gewählten Pakete waren beim Titanium entweder inklusive oder deutlich günstiger. Unterschied waren dann ~900 Euro.

Manches ist Blödsinn, z.B. ist das Winterpaket bei Standheizung etwas Overkill. Andererseits hatten wir schon Panzereis, das die SH nach 30 min noch nicht beseitigt hat - die beheizte Frontscheibe schon. Und Lenkradheizung ist nach 2 Std. Ballwerfen am Strand echt angenehm.

Nur für die Bose-Boxen war ich zu geizig. Erstens bin ich nicht sonderlich audiophil, zweitens konnte ich im Vorführer kaum einen Unterschied zum MK3-Standard raushören und drittens bin ich mit dem MK4-Standard genauso zufrieden wie mit dem Vorgänger.

Die Bose würde ich im MK4 auch nicht nehmen. Hab gehört, die sollen nicht so gut sein ;-).

Die B&O macht aus meiner Sicht (30 Jahre Hi-Fi Hobby) durchaus Sinn. Der Aufpreis ist fair. Vollbringt keine Wunder, klingt aber mit gutem Material (Aufnahmen z.B. Rebecca Pidgeon, Alison Krauss, Pink Floyd usw.) ausgewogen und angenehm. Kein Auflösungswunder und untenrum bei mir zu dick und generell leider nicht gut einstellbar. Wer mehr will, für den gibt es ja später die Möglichkeit beim Car Hifi Profi seiner Wahl auf eine eingemessene Lösung mit besserer Hardware umzusteigen. Da geht schon sehr viel heutzutage (siehe Klangfuzzis).

Als preisgünstigem Einstieg in den Aufstieg und wenn ich an die Aufpreise bei Mercedes und Audi für teilweise kaum bessere Systemlösungen denke, kann ich das Kreuzchen dort also empfehlen.

Mich würde aber interessieren, ob schon der ein oder andere Car Hifi Profi hier Upgradeempfehlungen geben kann - gerade im Bezug auf die dringend nötige Frequenzgangoptimierung.

Ähnliche Themen

Ich werde morgen zu einem Car HiFi Spezialisten in meiner Umgebung gehen und mich einmal beraten lassen, inwieweit er das System optimieren kann. Da werde ich mit Sicherheit vom Hocker fallen...

Betrifft in meinem Fall jedoch nur die normale Soundanlage.

Meinen Fotohändler habe ich gefragt, ob man die B&O Anlage einbauen könnte. Das wurde verneint, da der Aufwand zu groß wäre und alles getauscht werden müsste.

Manchmal ist für ein ordentliches Upgrade eine Standard Anlage besser geeignet, da mit weniger Aufwand aufrüsbar. Was nützt dir der 10 Kanal B&O Verstärker, wenn er auf die Serien Lautsprecher abgestimmt ist und den Freqzenzgang und die Phasenlage so verbiegt, dass es mit jedem anderen Treiber nur noch schlechter klingt und der hi-fi Fritze mangels Tool da dran nichts ändern kann. Je stärker etwas optimiert ist, umso größer ist der Aufwand bei Änderungen.
Der subwoofer ist zwar ok, aber echt keine Wucht. In meinem vorigen Fiesta hatte ich die Premium Sound Anlage mit 8 Lautsprechern und habe mir diesen kompakten Aktivsub von Pioneer nachgerüstet, der ist so kompakt, dass er unter den Beifahrersitz passte. Der Klang von dem Ding war viel besser als von dem Ding jetzt in der Reserveradmulde. Trockener, tiefer und viel pegelfester. Immer noch kein Highend, aber für gute Musik hören ganz brauchbar. Da würde ich eher in so was investieren als mit viel Geld die original Anlage nachzurüsten.

Hey, vielleicht kann ich den ja dann doch noch nutzen :-)
Habe ihn zu Hause, aber nie eingebaut.

Der B&O ist doch auch aktiv, oder?

Nicht ganz, die Endstufe ist im Kofferraum direkt daneben. Also streng genommen nicht. 😉

Ich war heute beim Car HiFi Spezialisten. Er hat mir empfohlen, dass wir hinten, wo zurzeit das Reserverad ist, einen Subwoofer intrigieren und alle Lautsprecher auf ein System umstellen. Er nannte die deutsche Marke Eton. (?)

Sagt mir gar nichts, da ich auch nicht der Profi auf dem Fach bin. Alles in allem käme ich auf 1250,-€. Lasse ich die normalen Ford Lautsprecher drin, würde ich nochmal 300,-€ sparen.

Werde mir nun noch ein Alternativ-Angebot einholen.

Interessant war zu wissen, dass viele Kunden von Ford die Qualitativere Anlage bestellt haben, sie aufgrund des Notrads (wie in meinem Fall) nicht bekommen haben.

Mal schauen, wie sich das Gegenangebot zeigt.

Das Notrad ist nicht das Problem, nur ein vollwertiges.

Bis September 2018 ging ab Titanium sogar nur beides. Notrad und subwoofer. Erst später kam die Option Entfall Notrad ohne Minderpreis dazu.
Davon habe ich Gebrauch gemacht um keinen Mini Kofferraum zu haben.
Eton ist top. Bei dem Aufwand würde ich die serienspeaker raus hauen. Die sind der Grund, warum b&o nur so klingt wie es klingt.

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 1. Februar 2019 um 12:11:03 Uhr:


Ich war heute beim Car HiFi Spezialisten. Er hat mir empfohlen, dass wir hinten, wo zurzeit das Reserverad ist, einen Subwoofer intrigieren und alle Lautsprecher auf ein System umstellen. Er nannte die deutsche Marke Eton. (?)

Sagt mir gar nichts, da ich auch nicht der Profi auf dem Fach bin. Alles in allem käme ich auf 1250,-€. Lasse ich die normalen Ford Lautsprecher drin, würde ich nochmal 300,-€ sparen.

Werde mir nun noch ein Alternativ-Angebot einholen.

Interessant war zu wissen, dass viele Kunden von Ford die Qualitativere Anlage bestellt haben, sie aufgrund des Notrads (wie in meinem Fall) nicht bekommen haben.

Mal schauen, wie sich das Gegenangebot zeigt.

Dämmt er für diesen Preis auch alle (oder zumindest die vorderen) Türen? Wäre ja schade, wenn Du dann wirklich gute LS verbaut hättest und die Dinger zumindest partiell dröhnen würden...

Ja, die Dämmung wäre inklusive. Er würde im Grunde genommen alles neu verlegen und entsprechend dämmen.

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 1. Februar 2019 um 13:20:36 Uhr:


Ja, die Dämmung wäre inklusive. Er würde im Grunde genommen alles neu verlegen und entsprechend dämmen.

Na dann tönt das Angebot ja mal gar nicht schlecht..

Ich finde auch, das der Preis ein Top Angebot ist. Eton hat einen guten Namen, da dürftest Du nichts falsch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen