B&O Anlage
Hallo zusammen,
blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.
Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.
Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.
Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
354 Antworten
Zitat:
@FitForAnAutopsy schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:27:26 Uhr:
Zitat:
@Dythern schrieb am 25. November 2019 um 07:03:30 Uhr:
I have done full sound deadening on (so far) both left side doors and trunk door. I was using CTK Dominator, Tempofix and Silencefix. Applying the TSB 18-2295 is not enough to stop vibration and cracking. It also comes from several other places, not just from the trim locator pin. Soon, I will share pictures about the critical locations I have discovered.Have you been able to remove the vibrations? What are the critical locations? Thanks for your help.
Yes. I need to apply on the right side to be able to make photos. Details are not visible on the finished door trim, because Silencefix covers everything. Cold weather does not favor the installation. The Dominator requires heat so it can be easily formed. (On Wednesday I bought a heat gun, so I can continue to work.) On the other hand, the end of the year gives me a lot of task.
I did not forget about you fellow owners.
Zitat:
@Thomas0966 schrieb am 22. Dezember 2019 um 01:18:12 Uhr:
Ich wäre froh keine B&O Anlage zu
haben. Die macht von Anfang an Probleme bei meinem Focus.
Inwiefern?
Das scheppert und klappert in den Türen, z.T. schon bei niedrigen Lautstärken. Bei Radio, streaming und USB. Es wurden schon einige Nacharbeiten vom Händler gemacht. Die Tür Leisten außerhalb, komplette neue Türverkleidungen vorne gewechselt. Sämtliche Schrauben nachgezogen.
2 x Software Update gemacht.
Bringt alles nicht wirklich was.
Aber es ist ja ein bekanntes Problem, es sind auch andere Fahrzeuge betroffen.
Dann lieber kein Soundsystem, und man kann das Radio mal etwas lauter drehen wenn ein gutes Lied im Radio kommt.
Ähnliche Themen
OK, ich wäre froh, bei der Probefahrt mit einem anderen Focus war es auch gut. Der Sound ist ja auch echt gut.
Bei mir war es die Gummidichtung außen, an der die Fensterscheibe runterfährt. Diese war schlecht eingepasst und vibrierte bei gewissen Frequenzen an der Scheibe.
Wäre ich nie im Leben draufgekommen, aber eine gute Werkstatt kann das. 🙂
Zitat:
@Thomas0966 schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:40:04 Uhr:
Bei mir wurde das auch überprüft, leider ohne Erfolg.
Wurde die TSI mit der Antidröhnpaste auch durchgeführt?
Oh, das weiß ich nicht, ich gebe meine neues Fahrzeug mit Garantie beim Händler ab, schildere den Mangel, und möchte das repariert zurück. Wie die da intern vorgehen weiß ich natürlich nicht.
Zitat:
@Thomas0966 schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:37:47 Uhr:
Oh, das weiß ich nicht, ich gebe meine neues Fahrzeug mit Garantie beim Händler ab, schildere den Mangel, und möchte das repariert zurück. Wie die da intern vorgehen weiß ich natürlich nicht.
Du hast eine PN