B&O Anlage

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.

Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.

Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.

Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?

Lieben Dank.

Bild 1.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.

Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.

Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.

Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.

Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉

Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.

Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.

Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉

354 weitere Antworten
354 Antworten

Also bei mir vibriert die Scheibe an der Beifahrer Seite Volumen 12-14 Bass +1 und dem Lied Monster von gabry Ponte

Ist es bei euch auch so ?

Zitat:

@Astra_G_Caravan schrieb am 24. November 2019 um 14:23:07 Uhr:


Hab mir auch einen Konfigurieren lassen mit B&O System, hab einfach mal ja gesagt und anklicken lassen. Was man hat hat man hab ich mir gedacht aber ehrlich gesagt höre ich nie laut Musik und bin auch nicht die Person die viel Musik hört und eher es nur laufen habe für eine Geräuschkulisse.
Jetzt frage ich mich lasse ich es drin oder spare mir das Geld und nimm doch nur die einfache Anlage. ??????

Nimm es! Ich finde es das Geld wert.
Der Klang ist gut und es macht Spaß Musik zu hören.
Auch wenn es mal klappert.

Die 500€ habe ich sehr gerne bezahlt.

Hat denn jemand evtl. schon mit dem Gedanken gespielt, die Türen vom Focus nachträglich zu dämmen bzw. dämmen zu lassen? Das soll ja den Sound nochmal verbessern und ich könnte mir auch vorstellen, dass man viele Klapperstellen unterbinden kann.

Dämmung nach diesem Vorbild mit Alubutyl, Dämmmatte und Dämmpaste: https://www.youtube.com/watch?v=qPuIyx_BgnE

Ich bin gerade am Planen ja.
Allerdings komplett inkl. Einbau bei ACR.

Muss mit ca. 500€ rechnen.
Daher bin ich aktuell noch etwas unentschlossen.

Habe die Dämmung in einem Golf V mal testen können. Das hilft schon. Logisch, denn überall wo Volumen verloren gehen kann wird auch der Klang flach.

Ähnliche Themen

I have done full sound deadening on (so far) both left side doors and trunk door. I was using CTK Dominator, Tempofix and Silencefix. Applying the TSB 18-2295 is not enough to stop vibration and cracking. It also comes from several other places, not just from the trim locator pin. Soon, I will share pictures about the critical locations I have discovered.

Zitat:

@Dythern schrieb am 25. November 2019 um 07:03:30 Uhr:


I have done full sound deadening on (so far) both left side doors and trunk door. I was using CTK Dominator, Tempofix and Silencefix. Applying the TSB 18-2295 is not enough to stop vibration and cracking. It also comes from several other places, not just from the trim locator pin. Soon, I will share pictures about the critical locations I have discovered.

That would be nice, thanks!

Nun also doch: Es surrt in beiden Vordertüren, bei vergleichsweise "harmloser" Musik: u. a. Elvis Presley - "Fever" (MP3, 320 kBits/s) schon bei Lautstärke 7 bis 8 und bei ca. 3/4 hochgeregeltem Bass. Wer hätte das gedacht, nach all den Härtetests ... Ob´s evtl. mit den niedrigen Temperaturen zusammenhängt? So oder so muss bei Gelegenheit mal die Werkstatt ran..

Mir würde schon reichen zu wissen, wie ich die Türinnenverkleidung möglichst zerstörungsfrei auseinandergebaut bekomme 😁

Zitat:

@Novalizer schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:45:07 Uhr:


Mir würde schon reichen zu wissen, wie ich die Türinnenverkleidung möglichst zerstörungsfrei auseinandergebaut bekomme 😁

Mehr findet man leider nicht, vllt hilft das:
http://my-ford-focus.de/tuerverkleidung-demontieren/

Ja stark, danke dir 😉 damit habe ich wohl was gefunden, um mich zwischen den Jahren zu bespaßen

Ich habe heute seit langer Zeit mal wieder Musik gehört.
In letzter Zeit mehr Hörbücher.

Irgendwie empfinde ich den Subwoofer als sehr leise.
Entweder täuschen mich meine Ohren, oder aber er hat sich abgeschaltet.

Also nur bei wenigen Liedern habe ich den Sub aktiv wahrgenommen.
Bass Stufe +2 bzw. zum testen auch mal voll rauf.

Meiner schaltet auch ab. Liegt wohl, wie die meisten Fokus Probleme an der geringen Spannung der Batterie/ Auto verbraucht mehr Energie als rein kommt.

Bei mir spinnt so ziemlich alles was mit Strom zu tun hat.

Sonst bin ich sehr zufrieden. Toitoitoi.
S/S" funktioniert selbst bei -°, auch sonst keine Fehlermeldungen.

Bei mir klingt gefühlt mehr als 20% meiner Musik beschissen, auch schon auf lautstärken 7-10. Sobald ein Bass in einer bestimmten Frequenz dabei ist, geht das scheppern los. Auch egal ob mp3, flac oder Spotify, egal ob Bluetooth, Android Auto oder USB-Stick.

Wenn man so eine Reparatur nach TSI machen lässt, läuft das dann automatisch auf Garantie? War in den ersten 2 Monaten schon 2x lange in der Werkstatt, erst Motorkontrollleuchte (Zylinderventil kaputt) und dann das Notrufsystem (das haben wohl viele hier 😁). Will kein Fass aufmachen "nur" weil der Ton schlecht ist. Da es nen Firmenwagen ist, schon gar nicht, wenn es zu Reparaturkostenfragen kommen könnte. Am besten warte ich bis das nächste kaputt geht und ich eh wieder in die Werkstatt muss. 🙂

Zitat:

@Dythern schrieb am 25. November 2019 um 07:03:30 Uhr:


I have done full sound deadening on (so far) both left side doors and trunk door. I was using CTK Dominator, Tempofix and Silencefix. Applying the TSB 18-2295 is not enough to stop vibration and cracking. It also comes from several other places, not just from the trim locator pin. Soon, I will share pictures about the critical locations I have discovered.

Have you been able to remove the vibrations? What are the critical locations? Thanks for your help.

Deine Antwort
Ähnliche Themen