B&O Anlage
Hallo zusammen,
blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.
Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.
Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.
Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
354 Antworten
Hab jetzt mal The Real Bass von Brooklyn Bounce getestet....bis Schmerzgrenze, bin ja schon älter ??...kein Scheppern oder sonstwas. Sauberer Punch...
Also problematisch sind glaube ich besonders tiefe, langgezogene Frequenzen. So ist es auf jeden Fall in meinem Seat. Da fängt alles an zu scheppern mit dem Soundsystem. Das ist mir mal besonders bei rockstar von Post Malone aufgefallen. Ansonsten einfach mal nen "Bass test" bei Youtube abspielen. Da werden eigentlich alle Frequenzen abgedeckt. Wenn da nix scheppert, zählt ihr zu den glücklichen, die offenbar nicht betroffen sind.
Also wer dem FFH das scheppern vorführen will, nimmt am besten den Song. Ist auch passend 😁.
https://www.youtube.com/watch?v=jkYq9X7aIKw
Bei mir hat schon bei 10 bis 12 gescheppert ohne Ende, jetzt ist ruhe nach der TSI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 23. November 2019 um 09:07:37 Uhr:
Also wer dem FFH das scheppern vorführen will, nimmt am besten den Song. Ist auch passend 😁.https://www.youtube.com/watch?v=jkYq9X7aIKw
Bei mir hat schon bei 10 bis 12 gescheppert ohne Ende, jetzt ist ruhe nach der TSI.
ja so eine Musik ist genau das richtige,scheppert ohne Ende!
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 22. November 2019 um 23:32:58 Uhr:
Das ist doch schon mal ein Anfang. Immerhin. Bin auf dein Feedback gespannt.
Also,bei Sultans of Swing scheppert gar nichts,sogar bei Lautstärke 29 ein ganz klarer Sound ohne Nebengeräusche!
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 23. November 2019 um 09:07:37 Uhr:
Also wer dem FFH das scheppern vorführen will, nimmt am besten den Song. Ist auch passend 😁.https://www.youtube.com/watch?v=jkYq9X7aIKw
Bei mir hat schon bei 10 bis 12 gescheppert ohne Ende, jetzt ist ruhe nach der TSI.
Danke an alle für die Mitarbeit! Nachdem sich Sultans of Swing nicht so sehr als der Bringer für den ultimativen Schepper-Test erwiesen hat (finde dennoch, dass die Anlage wie geschaffen für dieses Lied ist), habe ich vorhin das o. g. Video abgespielt. Aus Angst, unsere in die Jahre gekommene Garage könnte einstürzen, habe ich zwar nicht bis 29 aufgedreht, aber dennoch laut genug, um sicher gehen zu können, dass nix surrt. Vielleicht kann das Video ja dem ein oder anderem künftig als Grundlage für den ultimativen Souncheck dienen.
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 23. November 2019 um 18:22:49 Uhr:
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 23. November 2019 um 09:07:37 Uhr:
Also wer dem FFH das scheppern vorführen will, nimmt am besten den Song. Ist auch passend 😁.https://www.youtube.com/watch?v=jkYq9X7aIKw
Bei mir hat schon bei 10 bis 12 gescheppert ohne Ende, jetzt ist ruhe nach der TSI.Danke an alle für die Mitarbeit! Nachdem sich Sultans of Swing nicht so sehr als der Bringer für den ultimativen Schepper-Test erwiesen hat (finde dennoch, dass die Anlage wie geschaffen für dieses Lied ist), habe ich vorhin das o. g. Video abgespielt. Aus Angst, unsere in die Jahre gekommene Garage könnte einstürzen, habe ich zwar nicht bis 29 aufgedreht, aber dennoch laut genug, um sicher gehen zu können, dass nix surrt. Vielleicht kann das Video ja dem ein oder anderem künftig als Grundlage für den ultimativen Souncheck dienen.
Das Schlimmste ist wie schon jemand schrieb, männliche Stimme, z. B. Nachrichten, scheppert ordentlich
Wie habt ihr das Video im Auto abgespielt? iWie habt ihr das YT-Video im Auto abgespielt? Mit AndroidAuto bzw. CarPlay?
Also das Lied gibt's auch bei Spotify zur Not Youtube am Handy aufrufen und über Bluetooth am Auto wiedergeben
Also nach der TSI scheppert es ordentlich zwischen 60 und 100 Hz.
Ich höre meine Lieblingsmusik seit dem kauf nicht im Auto da der Klang absolut schrecklich ist. Hört sich an wie ein kaputter Lautsprecher. Kommt aber direkt links aus der Türe, weiter oben. Hatte mich echt gefreut als ich das Auto nach der TSI geholt habe.
Falls jemand vergleichen will lasst mal en paar Songs von Paul Kalkbrenner laufen.
Hab mir auch einen Konfigurieren lassen mit B&O System, hab einfach mal ja gesagt und anklicken lassen. Was man hat hat man hab ich mir gedacht aber ehrlich gesagt höre ich nie laut Musik und bin auch nicht die Person die viel Musik hört und eher es nur laufen habe für eine Geräuschkulisse.
Jetzt frage ich mich lasse ich es drin oder spare mir das Geld und nimm doch nur die einfache Anlage. ??????
Mal eine Frage am Rand.
Liegt das Kabel für den Sub in jedem Focus im Kofferraum?
Also auch wenn man keine B&O Anlage drin hat.
Sozusagen Sub nachkaufen und Plug & Play?
Zitat:
@Astra_G_Caravan schrieb am 24. November 2019 um 14:23:07 Uhr:
Hab mir auch einen Konfigurieren lassen mit B&O System, hab einfach mal ja gesagt und anklicken lassen. Was man hat hat man hab ich mir gedacht aber ehrlich gesagt höre ich nie laut Musik und bin auch nicht die Person die viel Musik hört und eher es nur laufen habe für eine Geräuschkulisse.
Jetzt frage ich mich lasse ich es drin oder spare mir das Geld und nimm doch nur die einfache Anlage. ??????
Mein Tipp: Nimm es. Du musst ja nicht laut hören, den guten Sound hast du auch schon bei geringer Lautstärke.