B&O Anlage
Hallo zusammen,
blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.
Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.
Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.
Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
354 Antworten
Als ich den Wagen Probe fuhr, war der Fader etwa zu 1/4 bis 1/3 nach hinten gestellt und der Rest war auf Mitte. War eigentlich gar keine schlechte Einstellung. Vielleicht hilft das bei denen, die den Bass vorne als zu präsent betrachten.
OK, wie schaut es bei "Stereo" zu surround aus? dachte zuerst sowiso Stereo..aber zumindest beim FM radio glingt surround irgendwie besser.
Zitat:
@linza07 schrieb am 28. März 2019 um 07:00:39 Uhr:
OK, wie schaut es bei "Stereo" zu surround aus? dachte zuerst sowiso Stereo..aber zumindest beim FM radio glingt surround irgendwie besser.
Geschmacksache.. Ändert sich wahrscheinlich sogar von Lied zu Lied...
Ok, mal bischen versucht, bei Radio für mich ganz klar surround besser, bei musik über USB , kommts immer trauf an welche musik richtung.
SO ganz zufrieden mit dem Sound, einzig über den Subwoofer bin ich etwas enttäuscht, den Bass merke ich eigentlich nur von vorne, obwohl dies ja eigentlich die aufgabe des sub ist..
Ähnliche Themen
Zitat:
@linza07 schrieb am 28. März 2019 um 18:51:18 Uhr:
Ok, mal bischen versucht, bei Radio für mich ganz klar surround besser, bei musik über USB , kommts immer trauf an welche musik richtung.
SO ganz zufrieden mit dem Sound, einzig über den Subwoofer bin ich etwas enttäuscht, den Bass merke ich eigentlich nur von vorne, obwohl dies ja eigentlich die aufgabe des sub ist..
[/So sind die Geschmäcker verschieden... Ich mag es nicht, wenn man den Sub hörbar klar lokalisieren kann. Häng den doch mal ab (Stecker im Kofferraum ziehen) und vergleiche dann mal, wie es tönt. Dann wirst Du wahrscheinlich merken, wieviel Bass der in Wahrheit liefert.
Zitat:
@linza07 schrieb am 27. März 2019 um 20:25:49 Uhr:
Hi wollte mal so fragen welche musik ei stellu gen ihr so vorgenommen habt, standart hört sichsich extrem bSslastig vorne an,.. was so ja eigentlich durch den sub hinten nicht sein sollte.
weis klar das man bei radio, usb, oder musikrichtung auch immer umändern könnte aber so ne alround einstellung währe interressant
Bevorzuge folgende Einstellungen
Fader mittig und Modus Surround
Rest siehe Bild
Wobei ich mit dem Fader immer wieder hin und her springe. Manchmal habe ich das Gefühl es ist besser eine Stufe nach hinten zu stellen. Bin da noch nicht 100%ig sicher.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Zum Subwoofer wurde im Verlauf schon einiges geschrieben 😉
Zitat:
@micha-1983 schrieb am 28. März 2019 um 19:57:52 Uhr:
Zitat:
@linza07 schrieb am 27. März 2019 um 20:25:49 Uhr:
Hi wollte mal so fragen welche musik ei stellu gen ihr so vorgenommen habt, standart hört sichsich extrem bSslastig vorne an,.. was so ja eigentlich durch den sub hinten nicht sein sollte.
weis klar das man bei radio, usb, oder musikrichtung auch immer umändern könnte aber so ne alround einstellung währe interressantBevorzuge folgende Einstellungen
Fader mittig und Modus Surround
Rest siehe BildWobei ich mit dem Fader immer wieder hin und her springe. Manchmal habe ich das Gefühl es ist besser eine Stufe nach hinten zu stellen. Bin da noch nicht 100%ig sicher.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
Zum Subwoofer wurde im Verlauf schon einiges geschrieben 😉
Kommt vor Allem stark darauf an welche Musikrichtung man hört.
Denke für den Normalo ist die Anlage schon sehr cool. Für den Klangfreak der Zuhause die fette Anlage verbaut hat eher unbrauchbar. Verglichen mit Standard Boxen im Auto ist das B&O meiner Meinung nach schon eine deutliche Aufwertung und den Preis auch wert. Bin ganz zufrieden damit, Erwartung erfüllt. Hatte sogar etwas weniger erwartet wenn ich ehrlich bin.
Ich habe eine Frage an diejenigen, die das B&O Soundsystem gut finden.
Ich finde es zwar auch gut, kann jetzt aber nicht den großen Unterschied zum Standard-Soundsystem raushören. Deshalb würde mich interessieren, an diejenigen gerichtet, die B&O (im FF) gut finden, habt ihr einen Vergleich zum Standard-Soundsystem?
Oder ist es einfach so (was ich vermute), dass ihr den Klang von B&O gut gefunden habt, aber letztlich gar nicht wisst, wie sich das Standardsystem anhört.
Denn nur weil sich das eine gut (B&O) gut anhört, muss das andere (Standard-Soundsystem) nicht schlechter sein.
Denn der Aufpreis für das B&O System ist doch "spürbar".
Zitat:
@grenzwertig schrieb am 1. April 2019 um 19:43:29 Uhr:
Ich habe eine Frage an diejenigen, die das B&O Soundsystem gut finden.Ich finde es zwar auch gut, kann jetzt aber nicht den großen Unterschied zum Standard-Soundsystem raushören. Deshalb würde mich interessieren, an diejenigen gerichtet, die B&O (im FF) gut finden, habt ihr einen Vergleich zum Standard-Soundsystem?
Oder ist es einfach so (was ich vermute), dass ihr den Klang von B&O gut gefunden habt, aber letztlich gar nicht wisst, wie sich das Standardsystem anhört.
Denn nur weil sich das eine gut (B&O) gut anhört, muss das andere (Standard-Soundsystem) nicht schlechter sein.Denn der Aufpreis für das B&O System ist doch "spürbar".
Ich kenne das MK4 Standard Soundsystem nicht, nur das B&O. Ich vergleiche das B&O mit den 5 Leihwagen, mit denen ich in den letzten Monaten unterwegs war. Das B&O schlägt jedes der Standardsysteme um Welten. Ich persönlich hatte bislang auch immer nur Standard, außer einmal ein BOSE System. Muss sagen, so guten Sound habe ich bislang noch nie gehabt. Nicht überragend, aber schon ein deutlicher Unterschied zu einem Standard System. Liegt aber auch in der Natur der Sache, alleine schon wegen der Wattleistung und der Anzahl der Boxen (Surround Sound) muss es wohl auch jedes Standard System deutlich schlagen. Außer bei den Premium Marken vielleicht.
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 1. April 2019 um 19:52:36 Uhr:
Zitat:
@grenzwertig schrieb am 1. April 2019 um 19:43:29 Uhr:
Ich habe eine Frage an diejenigen, die das B&O Soundsystem gut finden.Ich finde es zwar auch gut, kann jetzt aber nicht den großen Unterschied zum Standard-Soundsystem raushören. Deshalb würde mich interessieren, an diejenigen gerichtet, die B&O (im FF) gut finden, habt ihr einen Vergleich zum Standard-Soundsystem?
Oder ist es einfach so (was ich vermute), dass ihr den Klang von B&O gut gefunden habt, aber letztlich gar nicht wisst, wie sich das Standardsystem anhört.
Denn nur weil sich das eine gut (B&O) gut anhört, muss das andere (Standard-Soundsystem) nicht schlechter sein.Denn der Aufpreis für das B&O System ist doch "spürbar".
Ich kenne das MK4 Standard Soundsystem nicht, nur das B&O. Ich vergleiche das B&O mit den 5 Leihwagen, mit denen ich in den letzten Monaten unterwegs war. Das B&O schlägt jedes der Standardsysteme um Welten. Ich persönlich hatte bislang auch immer nur Standard, außer einmal ein BOSE System. Muss sagen, so guten Sound habe ich bislang noch nie gehabt. Nicht überragend, aber schon ein deutlicher Unterschied zu einem Standard System. Liegt aber auch in der Natur der Sache, alleine schon wegen der Wattleistung und der Anzahl der Boxen (Surround Sound) muss es wohl auch jedes Standard System deutlich schlagen. Außer bei den Premium Marken vielleicht.
April April 🙂
Zitat:
@grenzwertig schrieb am 1. April 2019 um 19:43:29 Uhr:
Ich habe eine Frage an diejenigen, die das B&O Soundsystem gut finden.Ich finde es zwar auch gut, kann jetzt aber nicht den großen Unterschied zum Standard-Soundsystem raushören. Deshalb würde mich interessieren, an diejenigen gerichtet, die B&O (im FF) gut finden, habt ihr einen Vergleich zum Standard-Soundsystem?
Oder ist es einfach so (was ich vermute), dass ihr den Klang von B&O gut gefunden habt, aber letztlich gar nicht wisst, wie sich das Standardsystem anhört.
Denn nur weil sich das eine gut (B&O) gut anhört, muss das andere (Standard-Soundsystem) nicht schlechter sein.Denn der Aufpreis für das B&O System ist doch "spürbar".
Meistens kommt ein Standardsystem bei der Lautstärke schnell an die Grenzen und dann zahlt sich ein B&O aus. Und der Sub ist ja auch von Anfang an präsent. Ich kenne den Vergleich bei anderen Marken und da gibt es immer einen deutlichen Unterschied. Aber untenrum tönen die Standardsysteme jeweils schon gut (verglichen mit den 80ern sowieso 😉).
Liebe Freunde,
aus gegebenem Anlass (auch bei unserem neuen Focus mit B&O scheppern und dröhnen die Türverkleidungen-speziell die rechte) eine Frage:
Wurde das bei den betroffenen unter euch schon erfolgreich behoben und ist (wenn ja) bekannt was genau die Werkstätte gemacht hat?
Ich danke im Voraus für Eure Info`s!
L.G.
Andreas
Es kam eine neue TSI für Scheppern, hier muss eine Dichtmasse aufgetragen werden. Müsste aber noch einmal schauen was genau das war
Also bei mir scheppert nichts. Oder scheppert das nicht bei jedem Wagen?!
Zitat:
@RFB18 schrieb am 9. Juli 2019 um 21:06:36 Uhr:
Es kam eine neue TSI für Scheppern, hier muss eine Dichtmasse aufgetragen werden. Müsste aber noch einmal schauen was genau das war
@RFB18:
...währe total nett wenn Du mir die TSI nachschauen und mitteilen könntest...
Ich hab da in der Vergangenheit bei Honda mit dem selben Problem ganz schlechte Erfahrungen gemacht...die haben mir die Türverkleidung mit Silikon quasi "festgeschweißt"...und hat trotzdem nichts gebracht..🙁
Vorab Besten Dank und
L.G.
Andreas