B&O Anlage
Hallo zusammen,
blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.
Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.
Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.
Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
354 Antworten
Zitat:
@mosmurf schrieb am 19. März 2019 um 23:33:59 Uhr:
Bei mir läuft seit Dezember der „SanDisk Ultra Fit 256 GB“ (SDCZ430-256G-G46)
Ich benutze auch SanDisk Ultra Fit 64 GB, ohne Probleme
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Dann werde ich mal rumexperimentieren...
Darf ich Off topic fragen warum du keinen Usb sticken nutzt? Und Lieder abzuspielen ist eine SSD doch zu Oversize oder?
Noch eine Frage für alle Nutzer von Android Auto (oder Apple Car Play): Kann ich Musik vom USB-Stick abspielen und gleichzeitig Android Auto mit Google Maps zur Navigation benutzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 20. März 2019 um 08:01:39 Uhr:
Und
Ich habe noch eine 250GB SSD über gehabt in einem Gehäuse auch von Salcar, allerdings nicht jenes das Bytebuster nutzt sondern das mit dem herkömmlichen USB3-Kabel.
Jetzt muss ich halt überlegen ob ich nochmal 12€ in ein anderes Gehäuse investiere auf die Gefahr hin dass das bei mir immer noch nicht funktioniert oder knapp 50€ für einen Stick...
Jaja, so ist das mit den Luxusproblemen
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 20. März 2019 um 08:01:39 Uhr:
Darf ich Off topic fragen warum du keinen Usb sticken nutzt? Und Lieder abzuspielen ist eine SSD doch zu Oversize oder?
Die SSD ist schneller am Sync3, grade bei großen Sammlungen mit FLAC merkt man einen deutlichen Unterschied zum Stick.
Und zum anderen belegen FLACs halt deutlich mehr Speicher. Wer nun - so wie ich - eine größere Musiksammlung im Auto haben will, braucht dann eben eine große SSD.
B&O gab es beim Mondeo MK4 nicht
Das letzte Thema hat mit B&O an sich nichts zu tun, sondern mit sync 3.
Sorry, ich war auch beim Mondeo MK4 und nicht beim Focus.
Falsches Auto im Kopf :-)
Zitat:
@andreas_n schrieb am 20. März 2019 um 08:25:11 Uhr:
Noch eine Frage für alle Nutzer von Android Auto (oder Apple Car Play): Kann ich Musik vom USB-Stick abspielen und gleichzeitig Android Auto mit Google Maps zur Navigation benutzen?
Also bei meinem Vorführer ist das Möglich, geht beides zusammen.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 20. März 2019 um 08:25:11 Uhr:
Noch eine Frage für alle Nutzer von Android Auto (oder Apple Car Play): Kann ich Musik vom USB-Stick abspielen und gleichzeitig Android Auto mit Google Maps zur Navigation benutzen?
Ja, dass geht. Die Titel wechseln per Knöpfe geht auch noch, aber wenn du andere Musik auswählen willst oder Audioquelle wechseln und sowas, musst du erst das Android Auto beenden. So richtig nahtlos hin und her geht nicht.
Hoschi hatte es vor kurzem dezent angedeutet. Dieser Thread gleitet in eine Art Sync 3 Android, Audioquellen Bedienerdiskussion ab. Ich würde da eher den korrekten Sync 3 Thread dafür nutzen. Hier geht‘s ja explizit um B&O.
Hi wollte mal so fragen welche musik ei stellu gen ihr so vorgenommen habt, standart hört sichsich extrem bSslastig vorne an,.. was so ja eigentlich durch den sub hinten nicht sein sollte.
weis klar das man bei radio, usb, oder musikrichtung auch immer umändern könnte aber so ne alround einstellung währe interressant
Zitat:
@linza07 schrieb am 27. März 2019 um 20:25:49 Uhr:
Hi wollte mal so fragen welche musik ei stellu gen ihr so vorgenommen habt, standart hört sichsich extrem bSslastig vorne an,.. was so ja eigentlich durch den sub hinten nicht sein sollte.
weis klar das man bei radio, usb, oder musikrichtung auch immer umändern könnte aber so ne alround einstellung währe interressant
Ich hab den Bass zu 80% ins Minus geregelt und die Mitten leicht erhöht. Ist halt Geschmackssache. Mir war der Bass auf der Standardeinstellung auch viel zu überpräsent.
Ich hab den Bass sogar etwas erhöht. Viel hilft viel. Spaß aber ist ja immer Geschmackssache.