B&O Anlage
Hallo zusammen,
blöde Frage... ist mir aber soeben aufgefallen. Ich habe das Fahrzeug mit Vollausstattung inkl. B&O Anlage gekauft.
Soweit ich mich erinnern kann, war bei beim Vorführwagen im armaturenbrett sowohl in den Türen immer ein Logo von B&O versehen.
Diese sind bei meinem Fahrzeug nicht aufzufinden, obwohl bestellt.
Gab es hier eine Änderung oder heißt das, dass das Fahrzeug tatsächlich nicht mit dieser Anlage ausgestattet ist?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
354 Antworten
Wie gut ist deses System wirklich?
Ich kenne von Audi das Bose System und das BuO was aktuell verbaut wird. Und fand beide schlechter als das Standartsystem.
Wie sieht das bei Ford aus? Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
Der Vorführwagen hatte leider das BuO System drinnen somit habe ich das Standartsystem nicht gehört.
Aber ich denke mal, dass die da auch keinen Mist als Standart einbauen.
Wäre gut wenn da jemand was dazu sagen könnte.
Ich habe das B und O in meinem Focus drin. Unser 2. Wagen der Ford C Max hat das Sony System drin, war auch aufpreispflichtig und das B und O ist schon besser. Ich finde das originale Soundystem im Ford auch nicht übel, im Gegensatz zu früher kann sich das sehen lassen. Für mich war entscheidend, der Aufpreis Sfr. 350.- ~ € 300, für diesen Preis war es für mich keine Frage ja oder nein.
Ich habe mich auf den Verkäufer verlassen. Die Aussage war klar, dass das Fahrzeug komplett ausgestattet wird. Darauf habe ich mich verlassen. Demnach habe ich die Preisliste nicht weiter mir im Detail angeschaut.
Siehe hier:
https://www.lowbeats.de/.../
Ähnliche Themen
Ja, das habe ich leider auch festgestellt.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich die normale Anlage nicht übel finde. Allerdings trotzdem ärgerlich. Naja, selber schuld.
Es sind halt immerhin 500€ Aufpreis und bin mir da halt nicht sicher ob es das Wert ist.
Wie gesagt von den Systemen im Audi bin ich enttäuscht.
Klangempfinden ist immer SEHR unterschiedlich.
Ich sagte mir: Ist es wert, schon allein wegen der Verkabelung. Kein B&O, kein Sub im Kofferraum = keine Leitungen hinten.
Wenn ich also mit dem vorhandenen nicht zufrieden wäre, könnte ich mit relativ kleinen Mitteln noch ein wenig nachbessern. Das komplette Auto auseinanderbauen, um Leitungen nachzurüsten kostet sicher mehr, als 500.
Und wer jetzt kommt mit: das ist doch keine richtige Anlage, da gehören unterarmdicke Kabel rein - hier reden wir eh nicht mehr von hunderten Euro und Zerlegen ist unumgänglich :-)
Ich finde das B&O System klasse richtig eingestellt und das System hat dann richtig Druck und es scheppert auch nichts
Zitat:
@Mazda5111 schrieb am 27. Januar 2019 um 13:05:05 Uhr:
Ich finde das B&O System klasse richtig eingestellt und das System hat dann richtig Druck und es scheppert auch nichts
Da kommt es vermutlich auf die Tageskondition des Monteurs im Werk an. Bei meinem B&O im Focus scheppern die Tieftöner in den vorderen Türen schon bei mittlerer Lautstärke, das finde ich total enttäuschend. Selbst die Sprachansagen, z. B. bei der Navigation, lassen die Lautsprecher schon scheppern.
Ausserdem wird der Bass erheblich überbetont, einen linearen Frequenzgang kann man mit keiner Einstellung erreichen, selbst wenn der Bassregler ganz ins Minus gestellt wird, ist der Bass immer noch zu stark betont. Für den Subwoofer gibt es leider auch keine separaten Einstellmöglichkeiten. Als Freund von linearer Klangwiedergabe, bleiben bei mir eigentlich Klangregler außen vor, hier allerdings wünschte ich, sie hätten wenigstens einen 10-Band EQ integriert um eine Anpassung zu ermöglichen.
Wegen dem Scheppern in den Türen,werde ich das bei meinen Händler noch reklamieren, ich habe da aber keine grosse Erwartungshaltung.
Zitat:
@fressjacques schrieb am 27. Januar 2019 um 12:50:13 Uhr:
Klangempfinden ist immer SEHR unterschiedlich.
Ich sagte mir: Ist es wert, schon allein wegen der Verkabelung. Kein B&O, kein Sub im Kofferraum = keine Leitungen hinten.
Wenn ich also mit dem vorhandenen nicht zufrieden wäre, könnte ich mit relativ kleinen Mitteln noch ein wenig nachbessern. Das komplette Auto auseinanderbauen, um Leitungen nachzurüsten kostet sicher mehr, als 500.Und wer jetzt kommt mit: das ist doch keine richtige Anlage, da gehören unterarmdicke Kabel rein - hier reden wir eh nicht mehr von hunderten Euro und Zerlegen ist unumgänglich :-)
Mir war sie es auch wert, daher bin ich davon ausgegangen, dass er meine Wünsche berücksichtigt, da wir im Vorfeld darüber gesprochen hatten.
Ich überlege derzeit, die Anlage noch etwas aufzuwerten. Gibt es hierzu offizielle Alternativen? Kennt sich zufällig jemand damit aus? Ist vermutlich nicht so einfach, da noch etwas rauszuholen.
Ich kenne mich etwas aus mit Car-Hifi.
Als erstes möchte ich denjenigen, die meinen, das für eine vernünftige Anlage 2,5mm Kabel verlegt sein muss (dickes Kabel) sagen, dass dies nicht ganz richtig ist.
Wenn hier jemand einen 2000Watt Verstärker & Bass (Sinus Leistung) einbauen möchte, dann gebe ich dem recht, aber ich behaupte mal einfach, das die wenigstens Menschen eine solche Leistung in einem Auto installiert haben möchten. Wir reden hier von Leistungen die im Car-Show und Messe Betrieb zu sehen und zu hören sind.
Das ist für den Normalgebrauch völlig über dem, was man noch als schönen Klang empfindet.
Da geht es nur um Leistung und Bumms und um sonst nichts.
Jetzt zum eigentlich Punkt: Wer einen guten mittelklassigen Bass verbauen möchte, der aber auch noch einen sauberen Druck entwickelt und einem nicht die Haare vom Kopf bläst, für den reichen die verlegten Kabel vom B&O-System völlig aus.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte mal für kurze Zeit einen 1000Watt Bass im Kofferraum meines Fiestas (2014). Ich hab es nichtmal geschafft die halbe Leistung aus dem Ding zu feuern, weil ich dann schon Angst hatte, das mir die Heckscheibe aus dem Fiesta fliegt (bildlich gesprochen) 😉
Vom schönen Klang und sauberen Tönen war hier auch nicht mehr die Rede. Da kam einfach nur derber Druck vom Bass quer durchs Auto. Ich mochte dies überhaupt nicht und nach 3 Wochen flog das Ding wieder raus.
Ich verstehe auch bis heute nicht, das es tatsächlich Menschen gibt, die sowas als angenehm und toll empfinden.
Das Musik bei lauter Lautstärke sich noch toll anhören sollte, da bin ich absolut für. Aber laut ist nicht gleich laut. Wenn ich vom Gesang, von den Höhen und den Mitteltönen nichts mehr höre, weil der Bass einfach alles überdröhnt, dann empfinde ich das nicht als qualitativ schönes Klangerlebnis.
Und noch was: Sich einen Bass in den Kofferraum knallen, der einfach nur laut ist, leistung hat und derbe Boomt, das ist noch die günstigste Variante im Car-Hifi Segment.
Lasst euch mal Angebote von Car-Hifi Spezialisten geben bezgl. Premium Car-Hifi Anlagen. Wo der Fokus auf das Klangerlebnis liegt!
Glaubt mir, da komen Preise auf euch zu, da kaufen andere Menschen Kleinwagen für. 😉
Ich habe das B&O-System im neuen Focus bei meinem Händler mal probegehört und natürlich ist dies nicht im Premium Segment anzusiedeln, aber mal ehrlich unter uns, was erwarten denn einige hier von einem 500-700€ System?
Ich persönlich sage, dass das B&O-System ein ausgewogenes Mittelklasse Car-Hifi System ist. Was seine stärken in den mittleren Lautstärken hat (was wohl die gängige Lautstärke der Kunden ist). Dreht man die Anlage auf, so merkt man schnell, das es schon an seine Grenzen kommt.
Klar kann man hier mit gewissen Einstellungen und den abgespielten Medien noch etwas rausholen, aber irgendwann ist auch hier das Ende erreicht.
Wer von Zuhause Premium Musik, ala Luxman, NuPrime und teilweise Teufel gewohnt ist, der wird sehr wahrscheinlich im Focus enttäuscht sein.
Wer aber zuhause nichts besonderes stehen hat, der wird mit dem B&O-System im Focus zufrieden sein.
Wollte das nur mal loswerden, weil Klangempfinden und Geschmäcker so unterschiedlich sind, das man es da als Automobil & CarHifi Hersteller es nicht schafft die komplette Bandbreite an Kunden zufrieden zu stellen. 😉
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:05:37 Uhr:
Es sind halt immerhin 500€ Aufpreis und bin mir da halt nicht sicher ob es das Wert ist.Wie gesagt von den Systemen im Audi bin ich enttäuscht.
Und dann hast vermutlich eine metallic Lackierung für 850 € ...
Was hat das System mit dem Lack jetzt zu tun?
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:23:09 Uhr:
Wie gut ist deses System wirklich?Ich kenne von Audi das Bose System und das BuO was aktuell verbaut wird. Und fand beide schlechter als das Standartsystem.
Wie sieht das bei Ford aus? Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
Der Vorführwagen hatte leider das BuO System drinnen somit habe ich das Standartsystem nicht gehört.
Aber ich denke mal, dass die da auch keinen Mist als Standart einbauen.Wäre gut wenn da jemand was dazu sagen könnte.
Was willst du für ca 200€ Aufpreis erwarten!?
geht lieber in eine Car Audio Schuppen und lasst euch da was einbauen mit Dämmung und Co