B Klasse Segelmodus

Mercedes B-Klasse W246

Was ist eigentlich der Segelmodus? was macht das Auto da?
Kommt der Segelmodus nur im Eco Betrieb??

Beste Antwort im Thema

Segelmodus bedeutet, Du gehst während der Fahrt spontan vom Gaspedal und dann segelt das Auto (fährt quasi weiter ohne großartig an Geschwindigkeit zu verlieren). Das bedeutet, die Motor Drehzahl sinkt auf Leerlauf und das Getriebe ist im Freilauf. Die Getriebe Anzeige zeigt keinen Gang mehr an, sondern nur noch D.
Den Segelmodus gibt es nur im ECO Modus und nur mit Automatik.

79 weitere Antworten
79 Antworten

@Kopprasch
Laut Bedienungsanleitung soll es so sein:

DYNAMIC SELECT Taste
Mit der DYNAMIC SELECT Taste wechseln Sie das Fahrprogramm. Je nach gewähltem Fahrprogramm werden folgende Fahrzeugeigenschaften verändert:

der Antrieb (Motor- und Getriebemanagement)
das Fahrwerk (Fahrzeuge mit Verstelldämpfung)
die Lenkung
die Verfügbarkeit der ECO Start-Stopp-Funktion
die Klimatisierung

Wenn die Zündung kürzer als vier Stunden ausgeschaltet ist, ist beim nächsten Motorstart das zuletzt gewählte Fahrprogramm aktiv. Wenn die Zündung länger als vier Stunden ausgeschaltet ist, ist beim nächsten Motorstart Fahrprogramm C aktiv.

Vielleicht hilft das weiter oder macht er nicht das, was er soll?

Ist mir bekannt 🙂
Ich habe heute übers Comand Fahrprogramm, Klimaanlagenmodus und Lenkmodus eingestellt, morgen mal sehen, ob das nun dauerhaft eingestellt ist. Alles andere würde für mich keinen Sinn machen, wenn man übers Comand einstellt.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Juli 2016 um 15:23:02 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 21. Juli 2016 um 09:46:56 Uhr:


Daher versuche ich jetzt seit 2 Tagen immer im Eco zu fahren, muss jetzt nur noch rausfinden, wo ich einstellen kann, dass Eco dauerhaft eingestellt ist, denn nach ca. 4-5 Stunden Inaktivität bzw. Standzeit springt das Fahrprogramm wieder auf dynamisch und man muss es erneut manuell einstellen.

Und das nennt sich "technischer Fortschritt"!? Irgendwas läuft da mE gewaltig verkehrt, denn eigentlich sollte doch die Technik von sich aus für niedrige Verbräuche sorgen und den Spritverbrauch optimieren. Anscheinend ist die moderne und teure Hochtechnik mit Kennfeldzündung und Hochdruckmehrfacheinspritzung auch nicht viel besser als die Technik vor 20 Jahren. Die Verbräuche sind doch nur auf dem Papier gesunken - dank NEFZ. 🙁

Sorry, falls ich Dich falsch verstehe, aber warum fährst Du überhaupt noch einen B, wenn Du mit dem so extrem unzufrieden bist und an allem was auszusetzen hast?
Wenn ich so extrem unzufrieden wäre wie Du, hätte ich den Wagen längst abgestossen.

Ich liebe meinen B, natürlich gibt es das Eine oder Andere, was mir nicht passt, aber ich nörgele nicht dauernd und ich weiss sehr gut, dass es keinen Hersteller gibt, wo alles passt und 100prozentig immer funktioniert ...

Nenn uns doch mal einen Hersteller wo alles stimmt und wenn Du den nennen kannst, frage ich mich, warum Du den nicht fährst.

Man kann sich auch an Kleinigkeiten totärgern 😉

Tief durchatmen und erfreu Dich an dem, wie ich finde, Fahren mit dem B, was mir täglich Spass macht und über kleine Ärgernisse hinwegsehen lässt 🙂

Er ist halt ein chronischer Alleswisser der sich überall reinhängt, und Fehler macht er schon gar nicht. Mir geht er schon lange auf den Senkel, deswegen sitzt er bei mir auf Ignore.

Schönen Tag

Ähnliche Themen

Hallo

Im Command kannst du das Individuelle Fahrprogramm nach deinen Wünschen einstellen (Symbol I im Display). Das muss ebenfalls nach 4h erneut gewählt werden.
Das Eco Programm hat den Vorteil dass die Gaspedal Kennlinie angepasst wird (anti Bleifuss). Der Fahrer und die Verkehrslage haben den größten Einfluss auf den Verbrauch.
Habe heute sogar im Feierabend Verkehr die ECO Anzeige zum leuchten gebracht!

Gruß
Patrick

Image.jpg

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 21. Juli 2016 um 17:13:04 Uhr:


Sorry, falls ich Dich falsch verstehe, aber warum fährst Du überhaupt noch einen B, wenn Du mit dem so extrem unzufrieden bist

Da hast du mich in der Tat komplett falsch verstanden. Denn mein Kommentar bezog sich eindeutig und nur auf deinen hohen Benzinverbrauch von bis zu 11 l innerorts, was mE kein Ruhmesblatt für die moderne Technik von heute darstellt. Das konnten alte Vergasermotoren vor 20 Jahren ohne ECO, ohne Einspritzung und ohne Segelmodus auch schon.

Doch wie man an meinem Avatar sieht, fahre ich ja nen Diesel, und dazu habe ich weder was gesagt noch etwas auszusetzen gehabt. Deshalb hat deine Frage, warum ich ne B-Klasse fahre, auch nichts mit dem von mir angesprochenen Thema "Verbrauch und techn. Fortschritt" zu tun. Aber geschenkt, weil du ja selber einräumst, mich vlt falsch verstanden zu haben. 🙂

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 21. Juli 2016 um 17:40:25 Uhr:


Er ist halt ein chronischer Alleswisser der sich überall reinhängt

Und warum hängst du dich jetzt hier rein, wo du doch nullkommanix zum Thema zu sagen hast?! Nur nachtragend stänkern, weil ich - so wie V-Freak und andere auch - dir deinen techn. Blödsinn nicht abnehme, mit dem du dich ständig überall reinhängst. 🙁

PS.: Wenn man zB deiner jüngsten "Anleitung zur "Umschlüsselung der B-Klasse W246 von Euro 5 nach Euro 6" bedenkenlos gefolgt wäre, würden sich alle Dieselfahrer wohl ganz schön blamiert haben.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Juli 2016 um 18:18:30 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 21. Juli 2016 um 17:13:04 Uhr:


Sorry, falls ich Dich falsch verstehe, aber warum fährst Du überhaupt noch einen B, wenn Du mit dem so extrem unzufrieden bist

Da hast du mich in der Tat komplett falsch verstanden. Denn mein Kommentar bezog sich eindeutig und nur auf deinen hohen Benzinverbrauch von bis zu 11 l innerorts, was mE kein Ruhmesblatt für die moderne Technik von heute darstellt. Das konnten alte Vergasermotoren vor 20 Jahren ohne ECO, ohne Einspritzung und ohne Segelmodus auch schon.

Doch wie man an meinem Avatar sieht, fahre ich ja nen Diesel, und dazu habe ich weder was gesagt noch etwas auszusetzen gehabt. Deshalb hat deine Frage, warum ich ne B-Klasse fahre, auch nichts mit dem von mir angesprochenen Thema "Verbrauch und techn. Fortschritt" zu tun. Aber geschenkt, weil du ja selber einräumst, mich vlt falsch verstanden zu haben. 🙂

Dann entschuldige ich mich natürlich offiziell bei Dir 🙂

Zitat:

@seludi schrieb am 21. Juli 2016 um 17:48:42 Uhr:


Hallo

Im Command kannst du das Individuelle Fahrprogramm nach deinen Wünschen einstellen (Symbol I im Display). Das muss ebenfalls nach 4h erneut gewählt werden.
Das Eco Programm hat den Vorteil dass die Gaspedal Kennlinie angepasst wird (anti Bleifuss). Der Fahrer und die Verkehrslage haben den größten Einfluss auf den Verbrauch.
Habe heute sogar im Feierabend Verkehr die ECO Anzeige zum leuchten gebracht!

Gruß
Patrick

Hmmm ok, aber die Wahl des Klimaanlagenmodus und der Lenkeinstellung bleibt gespeichert, wenn ich das richtig verstehe?

Ich schaffe den Segelmodus direkt nach dem Losfahren, hatte bisher kein Problem. Nur kurz nach dem Hinzuschaltrn der Klimaautomatik brauchte ich ca 2 km, dann ging es auch wieder.

Am Samstag werde ich nun auch endlich mal austesten, wie er sich hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Autobahnverbrauch anstellt, da kam ich bisher nicht zu. Bin mal gespannt 😁

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 21. Juli 2016 um 18:41:48 Uhr:


mal austesten, wie er sich hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Autobahnverbrauch anstellt

Das würde mich auch brennend interessieren; und es wäre toll, wenn du vom Ergebnis berichten würdest.

Mein 200er CDI braucht bei Tempomat = 160 km/h (+30 - 40 km/h kurzzeitig) mit 2 Pers, Urlaubsgepäck und 2 schweren Pedelecs auf der AHK um die 7,5 l/100 km. Hängt aber auch vom Streckenprofil ab (zB Berge) und von der Fahrtrichtung: auf der A2 von Berlin nach Dortmund (Richtung West mit Gegenwind) konsumiert er mehr als auf der Rücktour von West nach Ost mit Rückenwind (meistens jedenfalls).

Heute mal endlich auf der Autobahn Vollgas gegeben, leider nur für ein paar km, da ich grösstenteils durch schwere Unwetter in der Eifel gefahren bin.
Bin bis 225 km/h lt. Tacho gekommen, dann musste ich bremsen. Mir reicht das vollkommen und ich hatte Gottseidank nicht das Gefühl, dass ich gegen eine Wand fahre, die bremst. Daher denke ich, es ist zumindest bei 225 nicht abgeriegelt.
Verbrauch heute nach 500 km anstrengender Fahrt 7,3 Liter, das aber nur Zwischenfazit nach einer anstrengenden Fahrt, nicht nur für mich, sondern auch für den blauen Engel 😉
Der Segelmodus funktioniert einwandfrei und die Distronic Plus sogar bei diesen Witterungsverhältnissen, wobei ich natürlich trotzdem aufmerksam war, da ich nicht wusste, ob diese bei den Verhältnissen überhaupt funktioniert.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 23. Juli 2016 um 14:19:51 Uhr:


Bin bis 225 km/h lt. Tacho gekommen ... Verbrauch heute nach 500 km anstrengender Fahrt 7,3 Liter

Super, jetzt müsste nur der Verbrauch innerorts noch besser werden, dann könnte mein Nächster glatt ein Benziner werden. 🙂

Und danke für diesen Bericht!

Werde die restliche Tankfüllung nun beobachten, ob ich von den mehr als 11 Litern runterkomme, da ich die nächsten 2 Wochen nur Stadtverkehr haben werde.
Mit dem alten B hatte ich innerorts auch so hohe Verbrauchszahlen. Ausserorts hab ich es mit dem roten geschafft bis auf 5,4 Liter und das will ich natürlich auch mit dem Blauen schaffen 😁

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 23. Juli 2016 um 15:18:51 Uhr:


Werde die restliche Tankfüllung nun beobachten, ob ich von den mehr als 11 Litern runterkomme, da ich die nächsten 2 Wochen nur Stadtverkehr haben werde.
Mit dem alten B hatte ich innerorts auch so hohe Verbrauchszahlen. Ausserorts hab ich es mit dem roten geschafft bis auf 5,4 Liter und das will ich natürlich auch mit dem Blauen schaffen 😁

Mhhh ... sind deine Verbrauchswerte lt BC oder errechnet anhand von Tankquittungen? Bei meinem Diesel gibt's da Abweichungen von bis zu 1 L/100 km, könnte aber an der zusätzlichen Spritmenge liegen zum Freibrennen des DPF. Benziner haben ja keinen DPF und deshalb vlt ne genauere Verbrauchsanzeige lt BC?

Abweichung BC lt. Meiner Berechnung 0,5 l, ist für mich persönlich akzeptabel, da ich das nicht ganz so eng sehe, denn soooooooo genau bekommt man nicht die gleiche Menge Sprit in den Tank, da dies von mehreren Faktoren abhängt, Zapfanlage, Pistole, Ausdehnung des Sprits wegen Temperaturunterschied, aber das wisst ihr ja alle.
Und wenn man diese Faktoren berücksichtigt, finde ich eine Abweichung zwischen BC und Ausrechnen von einem halben Liter durchaus akzeptabel 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen