AXR unrunder Lauf

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

mein AXR läuft im Stand etwas unruhig. PDE und Kabelbaum wurden bereits erneuert. Zweimassenschwungrad hat es enorm verbessert. Ganz weg war es aber nicht. Zusätzlich ist es inzwischen wieder etwas schlimmer geworden.

Was kann das noch sein?

VG

27 Antworten

Weitere Ideen sind:

- Luftmassenmesser
- verkokter Ansaugtrakt / verkoktes AGR Ventil
- Verstopfter Luftfilter

Das wären eigentlich keine dramatischen Dinge.

Und dann kann man noch eine Log Fahrt machen, hier sind ein paar hilfreiche Parameter.

Wenn ich die Funktion richtig verstehe, dann soll das AGR in der Warmlaufphase komplett geschlossen sein. Sprich wenn ich das Ding mit einem Stück Alufolie testweise stilllege, dann ist das ruckeln weg, wenn das AGR die Ursache ist?

Ich glaube laut Kennfeld ist das AGR im Kaltstart und im Teillastbereich besonders aktiv, um die Verbrennungstemperatur zu senken. Ich habe den Mist damals im Kennfeld stillgelegt. Soll ja alles nachhaltig sein. Gell?

Das blöde AGR verkokt halt den ganzen Ansaugtrakt und sorgt ohnehin für mehr Ruß. Dann gibbets halt weniger Luft fürn Motor.

Könnte es evtl auch sein das die Motorlager im Eimer sind und daher der "unruhige" Motorlauf im Stand kommt?
Komm jetzt nur drauf da der TE erwähnt hat das der Tausch des ZMS eine Verbesserung gebracht hat.
Das rechte Motorlager geht gerne kaputt, da es ein Hydrolager ist.
Das Video hier fand ich diesbezüglich ganz interessant.
https://youtu.be/sVmkYGN9gx8

Ähnliche Themen

habe mich zu dem Thema Motorlager mal ein bisschen ein gelesen und paar Dinge ausprobiert. tatsächlich decken sich ein paar Symptome mit meinen Problemen. auch wenn nicht extrem ausgeprägt, aber dieses Schütteln beim abschalten habe ich beispielsweise. in Fahrtrichtung rechts, also das Hydrolager würde ich ausschließen. Der Motor lässt sich dort absolut nicht bewegen. Dafür aber getriebeseitig. Dort kann ich paar Millimeter von Hand wackeln. Wenn der Motor unruhig läuft, dann ist er in Fahrtrichtung rechts ziemlich fest. Es wackelt immer auf Fahrerseite. es ist jetzt schwer zu sagen, aber ich schätze circa 1,5-2 cm end to end. Also jeweils 1 cm vor und einen zurück.

Sprich das dafür, dass dieses Motorlager hinüber ist?

Wenn er sich beim Abstellen so stark schüttelt, kann dies auch an einem defekten ZMS liegen.
Weiterhin wäre es noch möglich, dass die Saugrohrklappe beim Abstellen nicht schließt. Diese sollt nämlich die Luftzufuhr abklemmen, damit der Diesel sanfter ausgeht.
(nicht zu verwechseln mit einer Drosselklappe, denn diese hat der Diesel nicht, sieht aber ähnlich aus)

ZMS ist neu.
Die Saugrohrklappe ist das Teil im Ansaugtrakt direkt am AGR?

Zitat:

@MaHa2208 schrieb am 13. Juni 2022 um 16:59:49 Uhr:


ZMS ist neu.
Die Saugrohrklappe ist das Teil im Ansaugtrakt direkt am AGR?

Richtig. Da kann mal ein zweiter Mann hinein gucken, während der andere das Auto abstellt.

Dreht sich zu. Der Sound ohne Ladeluft ist schon gut 🙂

Was ist das für eine Druckdose? beim Spielen mit dem Unterdruck ist mir aufgefallen, dass ich diese Dose bewegen möchte. Es ist aber der Halter abgebrochen, Der die Welle bewegen möchte. Irgendwie kein Wunder, weil diese manuell betätigt auch ziemlich stramm ist.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das sieht nach der Unterdruckdose für die Ansteuerung des VTG vom Turbolader.

Diese Unterdruckdose steuert die AGR-Kühlung. Gibts von VW nicht als Ersatzteil, die wollen gleich einen kompletten AGR-Kühler verkaufen. BorgWarner / Wahler 710336 passt und kostet einen Bruchteil. Ausbau ist etwas fummelig und benötigt einen passenden Torx-Winkelschlüssel. Ggf. muss zunächst die Steuerklappe beweglich gemacht werden, sollte leichtgängig sein.

Danke!!
Das hat aber nichts mit meinem Problem zu tun, oder?

ich muss es noch paar Tage beobachten, aber scheint als wäre das Problem behoben!

hatte mir ein neues Getriebelager bestellt und siehe da, das neue ist deutlich härter als das alte. Nach dem Tausch war es schon viel besser. dann hab ich noch ein bisschen gesucht und festgestellt, dass A) eine Undichtigkeit noch im Unterdrucksystem ist und B) eine Schraube von dem Rohr der Abgasrückführung fehlte und die andere auch nicht ganz fest war. Das noch schnell repariert und wenn es die Tage nicht wieder schlechter wird, würde ich fast behaupten, dass ein Golf in diesem Alter nicht runter laufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen