Avant Subwoofer -> Kickbass umbau (ASS)
Hallo Leute,
ich wollte mit euch meine Erfahrung teilen.
Ich war damals etwa gute 10 Jahre in der Car Hifi Szene aktiv und habe auch heute noch einen Faible dafür.
Ich habe die Beiträge nachverfolgt das viele Watte in den Subwoofer bzw Ihn mit dem Ground Zero umgebaut haben.
Es ist nicht grundverkehrt mit dem GZ Umbau aber die Lautsprecher Parameter sprechen deutlich gegen das standard Audi B9 Avant Subwoofergehäuse.
Ich habe also gut 30-40 Frequenzverläufe ausgewertet inkl Lautsprecherparameter und allen voran preisgünstig.
Es ist der „ Audio System Carbon 165“ Kickbass geworden.
Preis im Onlinehandel etwa 60€
Zum Audio System Carbon 165
+Er benötigt für seinen sauberen Frequenzverlauf keine vorgeschaltete Frequenzweiche
+Er benötigt wenig Ausgangsleistung um gut zu performen
+Sehr gute Dynamik und Bassfundament
+Pegelfestigkeit
+wenig Gehäusevolumen notwendig
+knackiger trockener Bass
Das Ergebnis hat meine Erwartungen sogar übertroffen und ist wirklich phenomenal! Wie Tag und Nacht.
Ich hoffe einigen hilft dieser Beitrag.
Ich habe noch ein paar Bilder angehangen.
PS: Schön finde ich Ihn nicht aber naja ??
332 Antworten
Ich glaube ich verstehe deinen Post nicht zu 100%.
Hinsichtlich Anschluss war meine Intention beide Lautsprecher in Reihe zu schalten und an den vorhandenen Punkten anzuschließen. Die Lautsprecher "teilen" sich dann das Eingangssignal.
Korrigiere mich, falls ich kompletten Unfug schreibe, aber sollten sie zusammen nicht die identische "Leistung" bringen ohne dabei den Verstärker zu belasten? Nach meiner Logik hätten zwei Stück eine geringe max. Lautstärke als ein ein einzelner, hätten aber zusammen ein besseres Klangbild, im direkten Vergleich bei identischer Lautstärke. Die maximale Leistung wird doch nur abgerufen, wenn man voll aufdreht.
Zitat:
@Alc0naut schrieb am 24. Januar 2024 um 19:55:22 Uhr:
Zitat:
Ich habe noch einen zusätzlichen Kickbass aus dem Set mit zwei Stücken übrig. Der Preis beträgt 30€ zuzüglich Versandkosten. Falls jemand Interesse hat, einfach eine private schicken.
Moin moin, noch da?
Beste Grüße Sebastian
Ja, der zusätzliche Kickbass ist noch verfügbar.
@CheckDirEinenAb: joar, wenn du die Treiber in Reihe schaltest passt das so, und am Ende kommt eine ähnliche Lautstärke bei rum. Da der Flaschenhals aber eher die Leistung der Endstufe ist als die Belastbarkeit des Treibers gewinnst du auch nichts. Und gleichzeitig brauchst du mehr Volumen.
Wieso erwartest du ein besseres Klangbild?
Ähnliche Themen
@jdafo "Ein besseres Klangbild" ist wohl eine schlechte gewählte Wortwahl von mir. Ich hatte mir konkret vorgestellt, dass man mit zwei Subs und mehr Volumen, speziell bei geringerer Lautstärke, etwas satteren Bass hat. Wenn der Bass bzw. die gesamte Systemlautstärke dafür etwas abgeschnitten/begrenzt ist, wäre das für mich ein guter Kompromiss.
Es laufen ja letztendlich alle Lautsprecher inkl. Frontsystem über den vorhandenen Verstärker. Mein Grundgedanke ist wie folgt: bis zur maximalen Ausreizung des Verstärkers haben zwei Subs mit 60 Watt mehr Wumms als ein Sub mit 60 Watt.
Oder hätte ich das identische Ergebnis, wenn ich den Pegel eines einzelnen Sub einfach etwas hochzudrehen würde? Rein rechnerisch müsste der Verstärker mit seinen 180 Watt (?) ja ohnehin zu wenig Leistung haben, um die volle Leistung eines einzelnen 165 Watt Subwoofer + alle weiteren Lautsprecher zu gewährleisten. Wobei ich jetzt nicht einschätzen könnte, bei welcher Lautstärke diese 180 Watt erreicht werden.
Ich glaube da hat es mehr Sinn den Subwoofer Regler freizuschalten als großartig zu basteln.
Oder du schließt den Sub an einen separaten Verstärker an, so hab ich es getan. Wäre auch deutlich weniger aufwendig als sich eine neue Kiste zu konstruieren.
Oder wenn du eine größere Kiste haben willst, suche nach ARC 8. Die ist für den A4 B9 konzipiert und nimmt einen 20 cm Sub auf.
Bin da bei Christian, wenn du mit 'satter' tiefer meinst kannst du auch statt dem Arc den 25cm helix mit bassreflex Gehäuse von ars mit in Betracht ziehen. Aber finanziell ist das natürlich ne andere Geschichte weil du eine Endstufe brauchst.
Und BR hat zwar einen besseren Wirkungsgrad und geht tiefer als geschlossen (arc8) - spielt aber auch unsauberer.
Wenn du einfach 2 subwoofer in Reihe schaltest passiert meiner Laien Meinung nach ungefähr folgendes: die Impedanz verdoppelt sich, und der Verstärker kann nur noch c.a. die halbe Leistung bringen. Pi Mal Daumen bedeutet verdoppelte Leistung +3db, also verdoppelte Lautstärke. In deinem Fall also halbe Lautstärke. Diese halbe Leistung wird dann auf die 2 Lautsprecher verteilt.
So ein Setup macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn du eine dicke Endstufe hast.
Und das ganze ändert ja nichts am Frequenzverlauf, du änderst also nichts am Klang (abzüglich räumlicher Effekte die anders sind dadurch das du 2 Lautsprecher statt einem hast).
@christian-88 @jdafo
Okay, vielen dank für die Erläuterungen und Ratschläge. Macht ja auch irgendwie Sinn, dass ich keine Mehrleistung aus dem Nichts herbeizaubern kann.
Eine Kleinigkeit noch bevor ich dafür extra einen neuen Thread erstelle: das ASS soll meinen Recherchen nach einen 180 Watt 6-Kanal Verstärker haben, aber haben die orginal verbauten Lautsprecher auch diese genannten 180 Watt? Angenommen ich klemme den Subwoofer an eine kleine Monoendstufe, habe ich dann dadurch "mehr" Verstärkerleistung für die anderen Lautsprecher gewonnen, oder sogar ausreichend um ein besseres Frontsystem inkl. Center anzuschließen? Oder ist dann einfach einer von sechs Kanälen "unbenutzt"? Ich hoffe meine Frage ist verständlich. 😁
An der Abstimmung ändert sich nichts, wenn man den Subwoofer extern versorgt. Jeder Kanal hat ja seine zugewiesene Leistung bzw Pegel, die kann nicht einfach umgeleitet werden auf andere Kanäle. Das einzige was du haben wirst, ist ein Eintrag im Fehlerspeicher, dass der Subwoofer unterbrochen ist, was aber keinerlei Beeinträchtigt hat.
Was auf jeden Fall eine Verbesserung bringt, habe es aber selber (noch) nicht gemacht, ist es die Türen anständig zu dämmen noch bevor man überlegt dort teures Equipment reinzuhängen. Das alleine müsste schon eine gute Aufwertung des Sounds bringen. Manche Leute hier schwören auch darauf den Center stillzulegen, da dieser zu präsent in der Abstimmung sei.
Als Kür könnte man noch eine DSP Endstufe einschleifen, gibt es Plug and Play sowie aufs Auto abgestimmt, aber das wäre schon eine recht hohe Investition.
Endstufe an einen guten Sub in die bestehende Kiste ist was Preis/Leitung betrifft ein sehr gutes Upgrade, wobei ich das hier im Thread besprochene nie getestet habe, sondern einen früher hier auf MT empfohlenen Ground Zero habe. Der lief auch ohne Verstärker schon spürbar besser als der originale, mit dann erst recht.
Ich hab zusätzlich noch die billige Plastikkiste gedämmt und mit Dämmwolle befüllt.
Hab mich von diesem Thread inspirieren lassen und von im meinem A1 GB mit ASS den Audio System Carbon 165 Kickbass eingebaut. ( Dank an Splash-er 😉) Nun hab ich aber das Problem, das der Lautsprecher “scheppert“ wenn ich den Lautsprecher löse und abhebe ist es weg( am Lautsprecher liegt es nicht) Meine Vermutung ist, das der Schall nicht so entweicht wie er sollte… Kann das jemand bestätigen und würde ein Loch im Gehäuse ( wo?) Abhilfe schaffen??
Ich habe mich ebenfalls überzeugen lassen den Umbau vorzunehmen und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Trotz des geringen Aufwands (dank der Anleitung von @nicetiger19) nehme ich eine hörbare Verbesserung wahr. Ich habe die Box zusätzlich mit Lautsprecher Dämmung von Monacor gefüllt.
Wer ebenfalls Interesse hat: hätte einen Carbon 165 Kickbass und die zweite Hälfte der Dämmung (mehr passte nicht rein) für 40€ inkl. Versand (DHL Paket bis 2kg) abzugeben. Bei Interesse gerne PN.
Hätte auch noch einen, wer einen braucht ->PN. Ist tatsächlich eine enorme Verbesserung - auch ggü. der GroundZero Variante. Und das mit 10 Minuten Arbeit.
Der GroundZero ist übrigens auch zu haben...
Ich betreibe den Ground Zero ja an einer Endstufe, würde es da denn Sinn machen den hier besprochenen Treiber zu verbauen, oder verträgt der sich mit der Endstufe nicht wirklich und der GZ wäre ohnehin besser dafür geeignet?
Ist denn ein rückstandsloser Rückbau des original Subwoofers möglich? Habe einen Leasingwagen und überlege den Umbau ebenfalls vorzunehmen. 🙂
Ja, der ist möglich. Wenn man es ganz genau nimmt, müssen aber am Gehäuse zwei Zentrierstifte entfernt werden, damit der neue Treiber plan aufliegt. Das ist aber vernachlässigbar und wird bei der Leasingrückgabe auch niemanden interessieren. Der restliche Umbau ist Plug and Play. Also kannst das ganze ruhigen Gewissens verbauen.