Avant Subwoofer -> Kickbass umbau (ASS)

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

ich wollte mit euch meine Erfahrung teilen.

Ich war damals etwa gute 10 Jahre in der Car Hifi Szene aktiv und habe auch heute noch einen Faible dafür.
Ich habe die Beiträge nachverfolgt das viele Watte in den Subwoofer bzw Ihn mit dem Ground Zero umgebaut haben.

Es ist nicht grundverkehrt mit dem GZ Umbau aber die Lautsprecher Parameter sprechen deutlich gegen das standard Audi B9 Avant Subwoofergehäuse.

Ich habe also gut 30-40 Frequenzverläufe ausgewertet inkl Lautsprecherparameter und allen voran preisgünstig.

Es ist der „ Audio System Carbon 165“ Kickbass geworden.
Preis im Onlinehandel etwa 60€

Zum Audio System Carbon 165
+Er benötigt für seinen sauberen Frequenzverlauf keine vorgeschaltete Frequenzweiche
+Er benötigt wenig Ausgangsleistung um gut zu performen
+Sehr gute Dynamik und Bassfundament
+Pegelfestigkeit
+wenig Gehäusevolumen notwendig
+knackiger trockener Bass

Das Ergebnis hat meine Erwartungen sogar übertroffen und ist wirklich phenomenal! Wie Tag und Nacht.

Ich hoffe einigen hilft dieser Beitrag.
Ich habe noch ein paar Bilder angehangen.

PS: Schön finde ich Ihn nicht aber naja ??

Gehäuse1
Vergleich
Vergleich2
+3
332 Antworten

Guten Morgen, bin interessiert, PN ist raus, danke

Ist verkauft.

Zitat:

@LiebSein schrieb am 21. März 2024 um 16:55:21 Uhr:


Ich habe mich ebenfalls überzeugen lassen den Umbau vorzunehmen und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Trotz des geringen Aufwands (dank der Anleitung von @nicetiger19) nehme ich eine hörbare Verbesserung wahr. Ich habe die Box zusätzlich mit Lautsprecher Dämmung von Monacor gefüllt.
Wer ebenfalls Interesse hat: hätte einen Carbon 165 Kickbass und die zweite Hälfte der Dämmung (mehr passte nicht rein) für 40€ inkl. Versand (DHL Paket bis 2kg) abzugeben. Bei Interesse gerne PN.

Zitat:

@ETKAudi schrieb am 24. März 2024 um 10:28:36 Uhr:


Guten Morgen, bin interessiert, PN ist raus, danke

Wenn Du noch einen brauchst- bin auf einen Aktiven Sub umgestiegen und brauche meinen Kickbass woofer nicht mehr… Hab ihn selber grad erst vor 2 Monaten hier aus dem Forum gekauft… Schick mir mal ne PN

Ich klick mich mal wieder mit rein..
Bei mir werkelt jetzt hinten via BT eine JBL Box 310 die quer im Kofferraum verzurrt ist. 😁
Als Standalone Lösung recht wummig basslastig und natürlich keine ganz befriedigende Lösung.
Also grübel ich wie ich das Teil mit dem Audi System koppeln kann um es auch mit dem org.System die Lautstärke zu regeln. Zusätzlich macht das Audi BT Signal beim starten alles komplizierter.
Meine Idee war nun am Audi DSP einen Sub Ausgang oder Audio Ausgang zur Box zu legen da diese drei Möglichkeiten hat für Audio; BT, Line oder USB.
Jedoch scheinen die Möglichkeiten des org. DSP sehr beschränkt.
Also würde ein Austausch DSP das Problem lösen? zB mit einer BT Schnittstelle oder eine der anderen zur Box?

Ähnliche Themen

Warum packst nicht direkt einen Axton AX20B Sub rein bzw tauscht ihn gegen den originalen aus?

Mit Bluetooth wird das nix, da hast du eine viel zu hohe Laufzeitverzögerung, das wird nicht gut klingen.

Was du brauchst ist ein High Low Wandler und damit kannst du zum Beispiel das Signal vom Subwoofer abgreifen und in ein Line Signal wandeln. Helix AAC.3 wäre sowas.
Manche Endstufen haben auch einen High Level Eingang direkt mit an Bord. Damit kannst du dann einen Subwoofer deiner Wahl betreiben und musst auch nicht groß Kabel quer durchs Auto verlegen. Gibt sogar Gehäuse passend für den Avant.

https://www.caraudio-store.de/Arc-Audio-Box-ARC-8-A4B9

Org. ist nicht vorhanden und die Jbl Box ist schon da. Ich möchte die flexibel einsetzen, deshalb.
Alternativ hat die Box auch Cinch Eingang.
Das wäre dann ja noch besser.
Jetzt suche ich grad nach einem passenden Verstärker als org. Replacement mit Cinch out.

Kurzes Update;
Konnte nun das Samsung Tel dahingehend einrichte das beide Tonquellen gehen, also Audi Sound und JBL.
Zuerst war deutliche Latenz dann, das Tel scheint eine Latenz Reduzierung selbstständig vorzunehmen.
Der Ton vom Audi Sys geht dann kurz aus und beides funzt dann regelmäßig im Einklag. Ich selbst tu gar nichts dazu.
Evt tut die Tel Software eine Latenzanpassung. Micro ist ja vorhanden...

Von mir noch ein Kommentar zum ASS mit dem ich nun endlich meinen Frieden gemacht habe.

Ich nutze zum Musikhören hauptsächlich Spotify über Android Auto bei geringer bis mittlerer Datenrate. Den Treiber habe ich gegen den Kickbass getauscht, was mich allerdings nicht wirklich glücklich gemacht hat.
Der wirklich Gamechanger für mich ist ein Equalizer den ich als App auf meinem Smartphone benutze, um die Höhen leicht anzuheben. Die Tiefen habe ich auch angehoben, also eine klassische "Badewanne". Normalerweise nutze ich nirgendwo die Höhen/Tiefenverstellung oder einen EQ, die Standard Abstimmung ist in andere Regel die beste. Andreas beim ASS.

So habe ich nun mit EQ Brillanz, Details, Struktur und eine viel bessere Atmosphäre. Stimmen kann man so nun auch mit dem dazugehörigen Schmalz hören. Ohne EQ klingt das ASS hingegen flach und leblos.

Man sollte meinen, dass es keinen EQ braucht, über das MMI lassen sich die Höhen ja auch anheben. Nö, da gibt es zwar die Einstellung, das funktioniert aber nicht richtig. Seit EQ habe ich endlich Spaß.

Probiert es aus, kostet nichts. ????

Hi Bolzer,

Ich bin gerade dabei ASS nach zu rüsten, Bass und Center + Kabel hab ich bereits und die Lautsprecher selber ersetzt gegen die Audio Carbon Variante.

Verbauen muss ich noch alles und den Datensatz auf mein MHI3 aufspielen.

Wärst du so nett uns zu verraten welche App du meinst und welche Parameter du im App eingestellt hast?
Vielleicht kann man da ja mit dem Datensatz was machen :-)
Im MQB-Blog ist ja auch angegeben wie man Filter (um)definieren könnte.

Danke

Hi, ich verstehe zwar nichts von dem was du da machst, hier aber meine Infos:
App ist kostenlos und ich bekomme nichts dafür: flat Equalizer. Wahrscheinlich tut es auch jeder andere EQ.

Einstellung:
Höhen leicht hoch, Mitten leicht runter, Tiefen wieder leicht hoch.
+1 ganz links, -1,5 in der Mitte, +2,8 rechts.

Diese Einstellung nennt man "Badewanne" da die Linie so eine Kuhle bildet. Die Linie sollte keinen Knick haben, also die anderen Regler so einstellen, dass es eine smoothe Kurve gibt.

Danke Sehr,

Was ich mache ist nicht kompliziert, ich habe nur PR-Nummer 8RM (8 Laustsprecher passiv) im Fahrzeug.
Das erweitere ich zu PR-Nummer 9VD (9.1 Lautsprecher) indem ich den Center Lautsprecher nachrüste und den Bass im Kofferraum.

Dannach noch den passenden Datensatz auf das MMI (Adresse 5F) flashen den ich mir selber etwas anpassen muss damit er am MIB3 passt, da in der Anleitung die Adressen des MIB2 beschrieben sind und was die einzelnen Hex Werte für Funktionen abbilden. die Adressen auf denen dieser Datensatz im MIB3 zu flashen sind sind ebenfalls angeführt. damit sollte ich die regler im MIB3 angezeigt bekommen und damit arbeiten können.
Bin mal gespannt obs so schön läuft wie ich hoffe.

Falls es dich interessiert wo das beschrieben ist, schreibe mir eine PM, hier ist es nicht immer gewünscht auf externe Seiten zu verweisen, das respektiere ich

Hi @boltzer. Danke für den Tipp. Auch ich habe mich, nach dem Nachrüsten des Ground Zero, mit dem Ass abgefunden, dass der Bass zwar etwas besser geworden ist aber trotzdem nicht so geil ist.
Nach deinem Post habe ich rausfinden können, dass in der Spotify App bereits ein EQ zum Einstellen drin ist. Hab den auf Bass Boostet gestellt und auch bei mir hat der Bass zugelegt. Ich mein, man darf keine Wunder erwarten, trotzdem ist nochmal was dazu gekommen.

Falls noch jemand Spotify nutzt, dann könnt ihr den EQ finden unter Einstellungen -> Wiedergabe und etwas runterscrollen.

Grüße

Servus an Alle,

ich freue mich über das überwiegend positive Feedback.

Es tut mir leid das ich auf die vielen privaten Nachrichten nicht geantwortet habe aber ich bin beruflich sehr eingespannt.

Ich wollte mal schnell ein paar Fragen beantworten.

Warum machen manche Watte in das Gehäuse?
-> es dämpft die Schallwellen, Sauberkeit kann zunnehmen optimaler Bassaustritt kann negativ und positiv beeinflusst werden.

Warum manche am Sub Stecker +|- verpolen?
Lautsprecher und Subwoofer müssen in die gleiche „Richtung „ spielen sonst löschen diese Wellen sich gegenseitig aus . Die Loch empfinden manche als „kickigeren“ Bass . Gescheit ist es einfach Spannung zu messen und nicht nach Gehör zu verpolen.

Noch stärkeren Sub mit mehr RMS verbauen?
Der Verstärker im Audi kann die verbauten Sub sehr gut handeln . Ist der Subwoofer überdimensioniert werden aus wellenförmigen Signalen , rechteck Signale . Subwoofer und/oder Endstufe könnten früher oder später sterben wenn Pegel >80%

Ich will einen anderen Sub mit geringerer Impedanz? 2Ohm zB?
Ist die Impedanz geringer leistet die Endstufe anstelle von 40 Watt dann zb 80 Watt ( Ich lasse RMS / PPW hier konkret weg) . Minderwertige Endstufen sind dafür nicht ausgelegt , die verbauten Phasen leisten hier permanent mehr . Ohne Extra Kühlrippen kommt das Problem der Abwärme hinzu , im Hohen Temperaturen verschlechtert sich die ohnehin schon über dem Niveau arbeitenden Phasen , defekt kann drohen.

Ich will einen Sub mit höherer Impedanz verbauen? Zb 8 Ohm?
Die Leistung haltbiert sich nahezu , der Wirkungsgrad und somit Schalldruck nehmen rapide ab.

Wie könnte ich den Subwoofer noch sauberer bekommen?
Wenn du den Bassport am Subwoofer verdichtest , also schließt. Wird das Bassreflex gehäuse zu einem
geschlossenen . Ein Lautsprecherer der in ein geschlossenes Gehäuse spielt benötigt deutlich weniger Raum(Liter) Präzision steigt enorm , überschwängliches dröhnen nimmt stark ab . Wirkungsgrad sinkt ( 1+ bis 2+ mehr Bass zum Ausgleich) , Punch wird härter und Tiefe nimmt zu ( Frequenzverlauf , hörbarkeit ist ein anderes Thema) . Nochmal , Wirkungsgrad nimmt ab , der Druck wird also geringer.

Grüße

@SLKing noch mal vielen Dank für deine ganzen hilfreichen Tipps.

@Alex 221 vielen Dank für den Tipp, dass hat echt eine ordentliche Verbesserung gebracht. Ich merke auch einen unterschied zwischen Bluetooth-Streaming oder über AppleCarplay. Über Carplay ist es deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen