Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h
Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)
Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.
Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!
Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!
363 Antworten
Das werde ich dann mal machen....bin gespannt.
Ich werde dann mal berichten zum Thema Tanken und Windgeräuschen.
Hallo
Habe gerade ein Anruf bekommen vom Autohaus, sie hätten ein Vergleichsfahrzeug da gehabt mit Glanzpaket schwarz und auch bei diesem Fahrzeug sind die Windgeräusche an beiden hinteren Scheiben vorhanden, also gleich wie bei mir. Laut Audi wieder mal Stand der Technik ?? stellen sich dumm !
Anscheint zu wenig FL Fahrer mit Glanzpaket schwarz die sich bis jetzt beschwert haben das Audi reagieren muss.
Passieren würd nix seitens Audi, Vorschlag des freundlichen, das Auto geht zum Karroseriebauer und sie schauen ob sie was machen können. Sollte die Fehlersuche dann erfolglos sein und sie können es nicht beheben, zahle ich aus eigner Tasche für den Zeitaufwand. Sollten sie es abstellen können, dann kann das Autohaus die Kosten von Audi einfordern.
Soviel zum Thema "Premium" !
Was jetzt ? Erstmal ne böse Mail an Audi oder mit dem Stand der Technik leben ?
Ich habe auch das Glanzpacket schwarz. Okay, langsam ergibt sich ein Muster.
Wenn ich das mit Stand der Technik höre, sträuben sich mir die Nackenhaare !!!!
Die Großindustrie macht mit uns kleinen Kunden doch was sie wollen. Wir sind für die nichts weiter wie Nutzvieh das man melkt.
Das schlimme ist, das man ja ruhig den Anbieter wechseln kann. Es ändert sich nicht. Die sind alle gleich.
Ich habe heute (nach gut 5 Tagen) mein Auto abgeholt. Ich hatte meinen auch wegen Windgeräuschen und "Wassereinbruch" dort hingegeben.
Fazit: Wegen dem Wasser haben sie die Beifehrertürverkelidung abgemacht und etwas am Lautsprechergehäuse gemacht. Na ja, schauen wir mal.
Die lange Zeit haben sie aber mit den Windgeräuschen verbracht. Mußte diesbezüglich auch zu Audi zur Karosserieabteilung. Der gute Mann war zur Übergabe nur sehr kurz angebunden, da die Kunden sich bei Ihm häuften.
So hat er mir meinen Schlüssel gegeben und gesagt (so nach dem Motto) sie hätte jetzt alles getan was sie diesbezüglich machen konnten. Er sagte noch das sie Einstellungen an den Türen vorgenommen haben und die Türgummis "überarbeitet" haben( was immer sich dahinter verbirkt) . Vorweg hatte ich Ihm eine TPI (die hier im Forum veröffentlich wurde) gesagt.
Er wüßte da von nichts und hat dann mal im Rechner nachgeschaut und siehe da, dank der TPI hatte er auch etwas zum Thema Windgeräusche (allerdings die ab 200Km/H) gefunden. Es ist heute bei uns extrem Windig, somit kann ich jetzt nocht sagen das ich eine Verbesserung auf der Heimfahrt bemerkt haben. Schauen wir die Tage mal. Ich werde berichten. Außerdem will ich mir morgen die Spaltmaße mal ansehen.
Ich berichte dann wieder.
Aber ich muß hier meinem Vorredner wirklich recht geben, Anbieterwechsel bringt es in meinen Augen auch nichts und die Behandlung der Kunden (also uns) ist wirklich teilweise untererdisch......Aber was soll man sagen, Auto ist ja bezahlt und bei Audi vom Hof.....also interessiert der Kunde ja auch nicht mehr und mit reklamationen oder Garantiefällen will sich bei den Mieisten sowieso keiner mit beschäftigen...Echt traurig !
Ähnliche Themen
War am Wochenende von Hamburg nach Berlin unterwegs und bin das erste Mal mit dem Fahrzeug über 210 kmh schnell gefahren. Musste leider feststellen, dass bei Geschwindigkeiten jenseits der 210 kmh auch dieses laute pfeifgeräusch kommt. Habe einen 4g Bj 2011, kann man das auf audi kosten korrigieren lassen ?
Das Thema ist so alt wie der A6 4G, die ersten Bj haben Windgeräusche. 1. an den Spiegeldreiecken (im Bereich um 80km/h und 2. an den Türen bei hoher Geschwindigkeit. Dafür gibt es 2 verschiedene TPI.
Dazu gibt es 3 verschiedenen Türdichtungen, die 2. Version sorgt dann dafür, das das Wasser durch die Lautsprecher in den Innenraum kommen kann (dafür gibt es dann auch eine TPI), die 3. Version ist meines Wissens bis heute eingebaut (ab ende Bj 2013). Windgeräusche sind beim A6 4G aber immer ein gewisses Thema.
Der Händler sollte das aber doch wissen, und kann da auch helfen, leider sind die Türen so kompliziert einzustellen, das hinterher nur noch selten die Spaltmasse stimmen.
Hallo,
oh ich dachte Windgeräusche seien mehr durch Justieren der Türen zu beseitigen anstatt durch Austausch der Dichtungen. Wurde dieses Austauschen der Dichtungen bei bspw. Modelljahr 2012 dann werkseitig im Rahmen vion Inspektionen automatisch gemacht oder muß man dies individuell einfordern ?
Grüße,
V-Mammut
Das Austauschen bringt auch garnix, sondern lediglich das korrigieren bzw. teilweise unterfüttern.
Ein großer Knackpunkt, was die meisten hier vergessen, ist die Spiegeltülle, die sehr stark auf das "Rauschen" einwirkt ( wurde bisher 3x verändert )
Mir ist auch nichts davon bekannt, dass es 3 verschieden Türdichtungen geben wird? Woher hast du die Info?
Das justieren der Türen ist eher auf Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten beeinflussbar ( ab ca. 180/200km/h ), darunter wirkt es sich eher marginal aus, außer sie sind richtig doof eingestellt.
Es wird natürlich nur bei Beanstandungen was unternommen.
Das weiss ich, weil ich einen der ersten A6 4G (Bj 1/12) Avant hatte, und alle diese "Optimierungen" mitmachen durfte. Der jetztige ist frei von Pfeifgeräuschen, Windgeräusche sind aber auch da (Bj 2014). Der Witz ist das Audi 2011 geworben hat mit dem leisesten Fahrzeug ever.
Und die Optimierungen waren der Tausch auf einen neuen Stand oder wie?
Weil komischerweiße hat sich laut System da garnicht wirklich viel geändert, mal abgesehen vom PA.
Du hast bestimmt die Chrom-Spiegel am S6 oder? Die sind allgemein durch die Materialbeschaffenheit sehr anfällig gegen rauschen.
Hast aber vermutlich kein Dämmglas?
Ja Chromspiegel. kein Dämmglass, aber rauschen kommt eher an den scheiben im Türrahmen. An sich ist er leise, es fällt aber eine gewisse Hellhörigkeit auf.
Ich fand immer, dass sich gerade das dämmglas sehr lohnt.
Hast ne Ahnung wo genau am Türrahmen? Geschwindigkeit? Durch Tür ziehen beeinflussbar?
Ja scheibe im Rahmen, nicht aussen, direkt wo die Scheibe reinfährt, diese Dichtung ist nach meiner Meinung zu schwach. Dämmglass hat er nicht, da kann ich aber nicht sagen ob es viel ausmacht, hatte ich im BiTu, der ist aber eben vom Motor viel lauter, somit nicht vergleichbar. War schon beim 3.0TFSI so, das der Motor so leise war, das man eben alles andere viel prägnanter wahrnimmt.